Bike der Woche: Eigenbau-Hardtail mit Pinion-Antrieb von IBC-User steel_is_real

Bike der Woche: Eigenbau-Hardtail mit Pinion-Antrieb von IBC-User steel_is_real

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9CaWtlLWRlci1Xb2NoZS0xLmpwZw.jpg
Ein selbstgebautes Stahl-Hardtail mit Pinion-Getriebe und komplett innenverlegten Zügen? Dieses Traumbike hat sich IBC-User steel_is_real auf dem Balkon zusammengelötet. Doch es steckt noch viel mehr Arbeit dahinter als man denkt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche: Eigenbau-Hardtail mit Pinion-Antrieb von IBC-User steel_is_real
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello. How was you able to get technical documentation of Pinion C12 gearbox from Pinion? I emailed them to ask for any CAD drawings of the mounting interfaces, as a hobby frame builder, and they sent me an application form to fill out. The form was designed for set up companies, they asked for production capacities numbers, sales outcome and things like that. Terrible, compared to Rohloff.
 
Hello. How was you able to get technical documentation of Pinion C12 gearbox from Pinion? I emailed them to ask for any CAD drawings of the mounting interfaces, as a hobby frame builder, and they sent me an application form to fill out. The form was designed for set up companies, they asked for production capacities numbers, sales outcome and things like that. Terrible, compared to Rohloff.

Maybe ask them again and clearify, that you are only a small frame builder. Send them your business registration and some info about your company and workshop. Maybe they were not providing information cause they are not giving everything out to end customers.

If you do not get help there, what I doubt, ask some of the framebuilders they list on their site. For example Alex from Portus Cycles. There are some more, that could help you out.

Best
André
 
Glückwunsch zum BdW!
Wäre eigentlich Aluminium als Rahmenmaterial nicht sinnvoller um das Mehrgewicht der Getriebebox auszugleichen? :hüpf:
 
Maybe ask them again and clearify, that you are only a small frame builder. Send them your business registration and some info about your company and workshop. Maybe they were not providing information cause they are not giving everything out to end customers.

If you do not get help there, what I doubt, ask some of the framebuilders they list on their site. For example Alex from Portus Cycles. There are some more, that could help you out.

Best
André

Hi André, well, I'm not a "company", I don't run a workshop. Why would a hobby framebuilder need to run workshop company? Do you run a workshop that sells custom-built frames?
Pavol
 
Sehr schönes Rad mit vielen interessanten Details, Respekt!

Was mich bei so viel Individualität verwundert, warum kein Headbadge!?
Und könntest du noch etwas über die Zuverlegung der Sattelstütze im "Tretlagerbereich" berichten?

Gute Fahrt! :daumen:
 
Wirklich allerliebst was du da gebraten hast. :daumen:

Gibt es zufällig irgendwo Infos zu den selbst gegossenen Muffen?
Das ist wirklich was was mich brennend interessieren würde.

die Technik dahinter findet immer mehr Beliebtheit, weil sie relativ simpel und für losgröße 1 genial ist.

Muffen designen in CAD, drucken oder drucken lassen und dann damit zu einem betrieb rennen, der überhaupt noch kleinserien gießt. Ich glaub wenn das in PLA gedruckt wird (gibts als filament) ist das sogar halbwegs vertretbar, weil biologisch abbaubar und unbedenklich.

der rest müsste dann feingusstechnik sein. also keramikschicht, besanden, keramikschicht. drölf mal wiederholen. kern ausschmelzen, abgießen.
 
Danke schon mal für die Glückwünsche! Bin gerade erst zuhause und habs nicht geschafft vorher zu antworten:D

Versuche mal ein paar Fragen zu beantworten:

Zur Herstellungsgeschichte gibt es noch weitere Fotos in meinen Foto-Alben
https://fotos.mtb-news.de/u/245474

Keine verschiebbaren Dropouts, weil mehr Teile, mehr Defekte, nicht so stabil wie Syntace Dropouts, gefallen mir nicht, könnte noch weiter machen:D

Alle Hilfsmittel wie Rahmenlehre usw. habe ich über die Jahre selbst gebaut und es erleichter die Arbeit ungemein.

Hey Björn, schön von dir zu hören und das du immer noch gefallen an dem Vorbau hast:bier:

Die Muffen selber zu gießen ist gar nicht so schwer ... wenn man die richtigen Leute kennt und selber Gießerei-Ingenieur ist :-)

@ Fabian: Auf die Tour in AC komme ich gerne zurück! Müssen wir mal nen Termin finden und abends gehen wir mit Samuel nen Bier trinken

Der Zug der Sattelstütze verläuft zwischen Getriebe und der Muffe ... puh ziehmlich eng und ich hab schon Angst vor dem ersten Service.
 
Hello. How was you able to get technical documentation of Pinion C12 gearbox from Pinion? I emailed them to ask for any CAD drawings of the mounting interfaces, as a hobby frame builder, and they sent me an application form to fill out. The form was designed for set up companies, they asked for production capacities numbers, sales outcome and things like that. Terrible, compared to Rohloff.
to get a Pinion gear box was a pain in the bud!

Asking Pinion several times without success, no chance and not support. This takes atleast 1 year and was frustrating. Finaly I made it with a little help of a frame builder I knew from a previous project who supplied me the drawing and later on the gear box itself
 
Killer-Bike: Superber Rahmen mit extrem gut harmonierender Farbe. :daumen::anbet:

Die old-school-Satteltasche mit der gelben Wasserflasche (mach dir eine graue Fidlock-Flasche hin, cleane Optik, wenn ohne Flasche unterwegs und das System funktioniert astrein) beleidigen mein Auge, aber das sind persönliche Vorlieben... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Simon,
herzlichen Glückwunsch zum Bike der Woche. Stahlrahmen mit selbst gegossenen Custom-Geo-Muffen, wirklich ganz grosses Kino.:daumen:
Auch deine Lösung um den Riemen zu spannen ohne verschiebbare Ausfallenden finde ich klasse. Dann ist hinten alles fix und es kann sich nix verschieben. Das Hinterrad bleibt immer dort wo es hin gehört. Ich würde das bei meinem nächsten Pinionrahmen wohl ähnlich machen, obwohl noch 2 Paar Sliderausfallenden in der Schublade liegen. Funktioniert dein Riemenspannsystem bis jetzt probelmlos?
Viel spass mit deinem Bike!!!

Gruss Stefan
 
Auch deine Lösung um den Riemen zu spannen ohne verschiebbare Ausfallenden finde ich klasse. Dann ist hinten alles fix und es kann sich nix verschieben. Das Hinterrad bleibt immer dort wo es hin gehört. Ich würde das bei meinem nächsten Pinionrahmen wohl ähnlich machen, obwohl noch 2 Paar Sliderausfallenden in der Schublade liegen. Funktioniert dein Riemenspannsystem bis jetzt probelmlos?
Viel spass mit deinem Bike!!!

Gruss Stefan
Hmm ich fahr Slider seit zig Jahren in Kombination mit meiner Rohloff
Vernüftig angezogen verschiebt sich da nix
Und find es besser weil ich eben keine teile wie die Rolle hab.
 
Zurück