Bike gestohlen

Registriert
28. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hi alle zusammen,
ich bin erst neu hier im Forum und hab mich bis jetzt ein wenig umgeschaut und mir gefallen sehr viele Beiträge ziemlich gut.

Nun zum eigentlichen Thema.
Mir wurde dieses Jahr Mitte Juli mein geliebtes Alutech Wildsau Enduro ausm Innenhof unseres Hauses geklaut. Info dazu: ist von der Straße nicht einsehbar und man muss durch 2 Türen durch.

Nun gut. Erster Schock überwunden, ab zur Polizei.
Die hat es schon garnicht mehr gewundert als ich meine Adresse angegeben hab.(Wohn dort nur zu Studium)
Nächste Amtshandlung -> Versicherung
So und ab da jeden Tag 3h im Internet und bei Ebay nach allem gesucht, was verdächtig wäre.

Hab dann nach 2 Wochen meine Federgabel bei Ebay gefunden, ersteigert, aber nie bekommen, da angeblich bei dem netten Herrn eingebrochen wurde. "Jaja wers glaubt"

Das hab ich natürlich auch alles der Polizei gemeldet, doch anscheinend haben die sich damit schon abgefunden, dass da nix mehr passiert.

Na gut in der Versicherung ist ja wenigstens der Wiederbeschaffungswert versichert mit einer ausreichen hohen Maximalsumme.

Doch die wollen mich mit 836€ abspeißen, was dem Nettowert des Rahmens entspricht (war ein Sonderangebot).
Das ist halt leider auch die einzigste Rechnung die ich noch habe.
Der Wiederbeschaffungswert wurde von einem Radladen hier in der Stadt auf 2800€ geschätzt. Die Leute dort haben auch die Montage vorgenommen.

So jetzt sitze ich da und schau in die Röhre.

Hat irgendjemand Tips oder Vorschlägen, was man da jetzt noch machen kann?!
Bin für jeden Kommentar dankbar.

Mfg IcY
und ne aktionreiche Winterpause
 

Anhänge

  • CIMG1175 Kopie.jpg
    CIMG1175 Kopie.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 236
Willkommen im Forum.

Was Du machen kannst?

Nix. Glaube ich. Die Versicherung wechseln. Die Allianz versichert z.B. in der Hausrat Optimal plus Räder ziemlich gut. Was aber viel wichtiger ist: heb alle Rechnungen auf!

Somit bleibt dir jetzt wohl nicht viel mehr, als Lehrgeld gezahlt zu haben und dazu zu lernen.

Außerdem, nur mal am Rande bemerkt, gibt´s hier einige Threads, die sich ausschließlich um gestohlene Räder kümmern. Zum Beispiel hier und hier- einfach mal suchen.
 
Danke für die Links...

Bin bei der Allianz versichert...wenn man das so frei sagen darf.
Ist halt nur komisch, wenn der Wiederbeschaffungswert versichert ist und dieser Wert ermittelt wurde warum ich trotzdem nur die 836€ bekomm?!
 
Doch die wollen mich mit 836€ abspeißen, was dem Nettowert des Rahmens entspricht (war ein Sonderangebot).
Das ist halt leider auch die einzigste Rechnung die ich noch habe.
Der Wiederbeschaffungswert wurde von einem Radladen hier in der Stadt auf 2800€ geschätzt. Die Leute dort haben auch die Montage vorgenommen.


Liegt denn eine schriftliche Wertschätzung seitens der Werkstatt vor? Die Allianz nimmt wohl die Rechnung als Grundlage.

Bin ebenfalls bei der Allianz, allerdings sind die Räder in der Hausrat zum Neuwert versichert.

Hatte mal ein Gespräch mit meinen Versicherungsmenschen. Wenn keine Rechnung mehr vorliegt sollte so eine "Wertschätztung" vorliegen, dann wird danach abgerechnet.
 
Ja die Wertschätzung liegt schriftlich vor.
Und in dem Sinne ist auch der Neuwert versichert bzw. der nötige Betrag zur Wiederbeschaffung.
Dann muss ich wohl nochmal mit dem Versicherungsmenschen reden.
 
als rechung zählen auch screenshots, die belegen das du es gekauft hast.
z.B. von ebay usw.
du kannst denen aber auch die neupreise sämtlicher teile nennen.
je mehr du zusammenbekommst, umso besser. vor allem sind die immer geil auf fotos. am besten so detailiert wie möglich, z.B. damit man die einzelnen teile erkennen kann.

vermutlich denken die einfach, der rahmenpreis wäre = preis fürs gesamte bike.
lass dich nicht abspeisen. die nennen gerne erstmal summen, die absolut unrealistisch sind.

nach einem kellereinbruch bei mir wollte die hausrat auch nur zeitwerte ersetzen. nach etlichen monaten hatte ich dann endlich erfolg und bekam bis auf einige kleinigkeiten fast die gesamte summe ersetzt.
 
Bin ebenfalls bei der Allianz, allerdings sind die Räder in der Hausrat zum Neuwert versichert.

Hatte mal ein Gespräch mit meinen Versicherungsmenschen. Wenn keine Rechnung mehr vorliegt sollte so eine "Wertschätztung" vorliegen, dann wird danach abgerechnet.
Ich bin zwar nicht in der Allianz, hatte aber grad am Freitag auf der Suche nach ner guten Hausrat einen Termin mit einem Versicherungsmakler. Er sagte mir, dass Fahrräder, sofern sie in der Wohnung stehen oder in zur Wohnung gehörenden Räumen (eventuell Wohnungskeller, aber das variiert von Versicherung zu Versicherung) mit in der Hausrat sind. Werden sie dann gestohlen, ist es ein Einbruch und dann wird meist der volle Neubeschaffungswert ausgezahlt.
Als mir mein Bike vom Balkon aus dem zweiten Stock geklaut wurde, war es genauso. Balkon zählt zur Wohnung, demnach gilt es als Einbruch (wurde mir von der Polizei ebenso gesagt) und mein Bike wurde nicht nach Zeitwert, sondern nach Wiederbeschaffungswert abgerechnet.

Im Falle des TE klingt es nach einem Vertrag, in dem Fahrräder mit 2% der Versicherungssumme abgedeckt sind - das sind dann meist solche Zahlen rund um 600 bis max. 1200 Euro - je nach Wohnungsgröße. Da kann man Gutachten und Gegengutachten machen, soviel man will. Mehr Kohle gibts nich.
 
in meiner hausrat ist das bike bis 1000€ standardmäßig mit drin.
86€ im jahr bei der zurich. pro 100€ gegenstandswert sind weitere 3€ fällig.

naja, läuft bis ende märz und dann werde ich mich nach was neuem umschauen.

was auch wichtig ist!
die 1000€ gelten nicht pro bike.
wird z.b. der keller ausgeräumt und 2 bikes im wert von je 1000€ gestohlen, bekommt man nur 1000€ wieder.


was ist mache damit ich im fall der fälle möglichst genaue angaben machen kann:
- bike wird nach jedem umbau fotografiert.
- rechnungen werden midestens 2 jahre aufbewahrt.
- rahmennummer und sonsitge nummern sind natürlich notiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Ebay geschichte hatte ich halt drauf gehofft, das die Polizei da was unternimmt nachdem ich ihnen schon alles geliefert hatte wie name und adresse.....aber die meinten es sei keine eindeutige Zuordnung der Federgabel möglich anhand der Bilder.......Ich sags ma so wer nicht blind ist sieht definitiv, dass es die gleiche Gabel ist. (Kratzer, Macken, Aufkleber)
Naja bin jetzt am Wochenende wieder daheim, werd dann mal mit meinem Vater reden, weil das alles über seine Hausrat läuft.

Danke schonmal für die ganzen Beiträge

Meine Kumpels aus Kickboxverein haben sich auch schon angeboten^^
 
hin da, den typ und die bude auseinander nehmen!!!
hab ich auch mit dem gemacht, der mein fahrrad ein jahr nach dem es gestohlen wurde, schön in der stadt neben sich her schob^^
cheerz
 
Also ich würde trotzdem hinfahren zu dem der die Gabel angeboten hat.
Problem dabei ist nur das wenn er sagt du sollst verschwinden oder er giebt dir nen Platzverweis :D dann stehst du da und kannst nix mehr rein Rechlich machen ohne konsequenzen.
 
Das Besuchen von potentiellen Hehlern ist ungeschickt. Er kann dich z.B. ganz unproblematisch, wie schon geschrieben, vom Grundstück bitten. Das ganze Procedere hat eine Menge Potential für viel Ärger.

Aber alternativ könntest du mal bei der örtlichen Polizeiwache vorstellig werden und den Beamten schildern, was du bei eBay gefunden hast. Da wäre es aber geschickt, sich 100%ig sicher zu sein, dass es auch wirklich deine Gabel ist/ war.

Ich hatte mal einen Fall, bei dem die Mitarbeiter des staatlichen Gewaltmonopols mir sehr geholfen haben. Ich habe mein Zeug wieder bekommen.

Die Allianz macht, wie so viele andere Versicherungen auch, Unterschiede bei den Details. Ich habe nicht aus Spaß an der Freude die Optimal Plus Hausrat- da sind Räder auf Neupreis versichert. Aber natürlich nur, wenn man auch die Rechnungen vorlegen kann.
 
die polizei hat die bilder gesichtet und verglichen, die ich von der gabel hatte und die der verkäufer mir geschickt hat und meinte halt, dass man nur anhand einer nummer zu 100% sicher sein kann.

aber meine frage ist nun was sind den nummer anderes als definierte kratzer?!
 
aber meine frage ist nun was sind den nummer anderes als definierte kratzer?!

Da geht es wohl eher um den Aufwand. Eine Nummer zu vergleichen ist das eine, Kratzspuren zu vergleichen und zu identifiziern etwas ganz anderes. Könnte z.b. sein das sowas gar nicht vom Otto-Normal-Polizisten durchgeführt werden kann/darf. Wahrscheinlich müsste die Gabel und die Fotos zur KTU oder so ähnlich......oder in die Ballistik :D
 
Zurück