bike und / oder partnerschaft

toncoc

das ist keine liebe...
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
@Mod´s
Habe den gleichen Thread dummerweise ins KTWR gesetzt.
Finde den aber da deplatziert. Könnt ihr den dort löschen?

Nun zum Thema:
Nachdem ich nun hier so einige Zeit durch die verschiedenen Foren gesurft bin, denke ich, es wäre mal an der Zeit für diesen Thread.
Nachdem sich ja hier eine große Community durch alle Alters- und „Umstandsschichten“ gesammelt hat, möchte ich einmal stellvertretend einige Fragen stellen. Vielleicht können ja einige von darauf geposteten Erfahrungen und Ansichten profitieren.
Natürlich dreht es sich um das Thema Beziehungen.
An Singles gerichtet:
Wie wichtig ist euch das Hobby biken in einer Beziehung? Würdet ihr nur eine Beziehung mit einem Partner eingehen, der ebenso vom biken begeistert ist? Wie tolerant müsste euer Partner in dieser Beziehung sein? Wie viel Training müsste er akzeptieren?

An Leute in einer Beziehung gerichtet:
Gab es schon mal Stress wegen dem biken? Wie seid ihr damit umgegangen? Ist euer jetziger Partner ebenso vom Sport oder speziell biken angetan? Was würdet ihr Singles oder Leuten in einer Beziehung in dieser Hinsicht empfehlen? Wie regelt ihr Hobby und Beziehung? Wieviel Training, Rennen, sind o.k? Was würdet ihr als Beziehungskillend in Bezug aufs biken ansehen? Ist schon mal ne Beziehung wegen biken gescheitert?

Postet eure Meinungen und Erfahrungen oder stellt einfach auch weitere Fragen
 
Hallo,

also mein Freund und ich biken beide und Mountain Bike steht bei uns in der Beziehung ganz groß geschrieben. Eigentlich dreht sich bei uns alles ums biken. Unser Keller ist eine Bikewerksatt und in unserer Wohnung hängen fast Bikeposter :) ! Es ist vorallem sehr praktisch, wenn der Partner das gleiche Hobby hat, denn Abends und am Wochenende trainieren wir zusammen oder fahren Touren.
Aber jeder hat dann noch so seine eigenen Hobbys oder interessen neben dem biken. Mein Freund z.b Computer Spiele, was mir z.B gar nicht taugt, aber das muss ja auch nicht sein und mein Hobby sind Meerschweinchen (Peruaner), wovon wir 5 haben.
Ich könnte es mir nicht vorstellen einen Freund zuhaben der nicht biken tut ;)
 
Wenn dir mal eine Frau richtig wichtig wird, denkst du nicht mehr darüber nach... So lange du dir diese Frage stellst, ist "sie" es nicht wert, einen Gedanken daran zu verschwenden ;).

Mit Mädels zusammen biken, fand ich nie besonders interessant. Lag vielleicht daran, dass Jungs natürliche Vorteile bei diesem Sport haben und ich mal recht schnell war...

Ansonsten ist ein Tag, eine Woche, ein Monat lange genug um sehr vieles unter einen Hut zu bekommen.
 
Rune Roxx schrieb:
Ansonsten ist ein Tag, eine Woche, ein Monat lange genug um sehr vieles unter einen Hut zu bekommen.
:daumen:
Du sagst es!!

Ich habe neben dem Biken auch noch andere Sportarten(Handball, Langstreckenlauf) die ich recht intensiv betreibe. Das heist so unter dem Strich 5-7 mal Training(+Wettkämpfe) die Woche und meine Kleine kennt Sport nur aus dem TV oder wenn sie bei Wettkämpfen/Spielen bei mir zuschaut.
Und das ist überhaupt kein Problem.

Und seht es doch einmal positiv, wenn Ihr so oft Trainiert und die Kleine zuhause ist hat Sie doch Zeit die Trainings-Klamotten zu waschen :lol: :lol: .
OK das war ein scherz!!!! Ich wasche selbst!
 
Konnte noch keine meiner Freundinnen für das Radfahren begeistern und habe noch nie eine Frau kennengelert, auch unabhängig von partnerschaftlichen Interessen nicht, die von sich aus mit Begeisterung sportlich Rad fährt. Aber die paar Stunden in der Woche und eine Woche Radurlaub im Jahr kann ich immer einrichten. Gemeinsame Radausflüge mit meiner Freundin beschränken sich auf 20 km die Elbe hoch zum Kaffeetrinken einmal im Jahr... Fünfzehner Straßenschnitt ;) .
 
Ich habe meine Frau im Leichtathletik-Verein kennengelernt. Da hatten wir schon von anfang an die gleichen Interessen.
Zum Biken bin ich erst später gekommen. Sie ist aber nach einiger Zeit auch vom Virus angesteckt worden. Da ich noch immer Leistungssport betreibe mache ich die langsamen Trainingseinheiten mit ihr zusammen (Laufen und Biken). Seit letztem Jahr sind wir jetzt manchmal schon zu tritt unterwegs, da mein 11 jähriger Junge auch begeistert mit dem Rad unterwegs ist und auch schon Wettkampfmässig an läufen teilnimmt.

Willy
 
Also ich habe jetzt seit ziemlich genau einem Jahr meine Freundin.
ich habe davor jedes Wochenende trainiert und auch sehr oft während der Woche. Außerdem war ich auf ca. 12 Rennen pro Jahr.
Letztes Jahr war ich aufgrund vom Abi eingeschränkt und bin nur 5 Rennen gefahren.
Ich denke aber als erstes ist der Satz von Rune Roxx richtig:
Wenn dir mal eine Frau richtig wichtig wird, denkst du nicht mehr darüber nach... So lange du dir diese Frage stellst, ist "sie" es nicht wert, einen Gedanken daran zu verschwenden
Bei mir ist es so dass ich trotzdem noch genug Zeit finde um zu trainieren und auf Rennen zu gehen.
Obwohl ich mit meiner Freundin auch recht viel Zeit verbringe.
Ich ermutige Sie immer ein bischen zum Sport.
Ich gehe mit ihr 2mal die Woche ins Fitness Studio und Sie hat sich sogar letzten August ein neues Bike gekauft um mit mir ein bissl zu fahren.
So kleine Touren bei schönem Wetter oder an Baggersee.
Ich persönlich finde das sehr toll dass Sie das von sich aus will und ich fahr auch gerne mit ihr gemütlich durch die Gegend.
Wenns aber ums Downhill fahren geht würde ich nie wollen dass meine Freundin denselben Sport macht.
Ich würde mir dann ständig sorgen um Sie machen.
Ich finde es reicht wenn ich das mache ;)
Sie findet es zwar schade wenn ich am Wochenende auf einem Rennen bin aber sie hat von vorn herein gesagt dass Sie nciht will dass ich das wegen ihr aufgebe und dass ich das weitermachen soll.
Mittlerweile sagt Sie sogar dass sie auf ein paar Rennen mitkommen mag nachdem Sie 2004 in Wildbad dabei war.
Also ich finde den Kompromiss sehr gut den wir haben. Auf der einen Seite gehen wir zusammen fahren aber auf der anderen Seite habe ich beim Downhillen Zeit für mich und meine Kumpels.
Ich kann nur für mich sagen: Perfekte Beziehung :daumen:
 
da biken für mich mehr als nur 3 stunden durch den wald rasen ist, würde es bei der wenigen freizeit neben dem job früher oder später zu konflikten kommen. Nur wenn du eine freundin/frau hast die ebenfalls deine leidenschaft teilt, kann sie dich auch verstehen, was zum glück bei mir so ist.

Für mich würde daher ein püppchen, welches lediglich schön anzusehen ist nicht in betracht kommen.
 
Speedbullit schrieb:
da biken für mich mehr als nur 3 stunden durch den wald rasen ist, würde es bei der wenigen freizeit neben dem job früher oder später zu konflikten kommen. Nur wenn du eine freundin/frau hast die ebenfalls deine leidenschaft teilt, kann sie dich auch verstehen, was zum glück bei mir so ist.

Für mich würde daher ein püppchen, welches lediglich schön anzusehen ist nicht in betracht kommen.
Heisst das im Umkehrschluss, dass alle Frauen die Biken hässliche Schabracken sind? :lol:
 
Es ist so , das die frauen , die mich auch wirklich interessieren selbst sport machen .
Ich kann mit leuten , die ihre freizeit ausschlieslich nur mit fortgehen und fernsehen verbringen meist nicht viel abgewinnen (umgekehrt ist es aber auch so) .
Daher war es fast klar das die frau die ich vor einem jahr geheiratet habe auch gern rad (rennrad , mtb) fährt und im winter durch den powder surft .
Sie fährt nie auf meinem level , aber gut genug um miteinander richtig spass zu haben und abenteuer zu erleben .
Eher finde ich es sehr angenehm von ihr gebremst zu werden und nicht immer nur schneller , schneller , schneller .
Ich habe von ihr "gelernt" , das radfahren viel mehr als nur rasen ist .
Sie von mir,das man auf einem höheren leistungsniveau mehr spass haben kann .
Ich habe wenige männer kennengelernt , mit den zusammen radfahren so intensiv und gleichzeitig unkompliziert sein kann .
Wichtig finde ich , das man bei gemeinsamen ausfahrten auch ZUSAMMEN fährt , und nicht wie man es fast nur sieht : erst er dann 200m nichts und dann sie ! Ist lächerlich , frustrierend (für beide) und absosut sinnlos !

nikolay
 
NAja mittlerweile wohnen ich und meine Freundin (gut 3 Jahre Beziehung) 50km auseinander und sehen uns wenn´s hoch kommt einmal im Monat für ein paar Tage. Da verzichte ich auch gerne mal auf´s biken! Sie ist leider nicht gerade sehr Sportbegeistert (auser Bauch, Beine, Po- Gymnastik)! Ich habe ihr auch ein günstiges Dirtbike aufgebaut und versucht ihr etwas Fahrtechnik beizubringen, immerhin kriegt sie jetzt mal den Arsch aus´m Sattel und so, aber hupfen wird sie wohl nie richtig! Das Radel liebt sie trotzdem sehr und fährt halt so damit rum- immerhin!
T:
 
Mein Liebster hat mich mit seiner Bikesucht angesteckt - hatte vorher zwar schon ein MTB, mit dem ich regelmäßig fuhr, aber so richtig angefangen habe ich erst in unserer Beziehung.
Wir fahren aber vom Stil und von den Zielen her sehr unterschiedlich - für ihn geht es darum, einen bestimmten Ort zu erreichen und ich fahre eher nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel". Außerdem bin ich mehr für CC, während er es um einiges wilder angehen lässt.
Wir fahren nicht sehr häufig zusammen, das gibt sonst Streit :lol:

Dafür habe ich ihn zum Bergsteigen motiviert. So haben wir beide etwas voneinander "übernommen". :D

Sport ist uns beiden sehr wichtig.
 
hi,

ich habe eher negative Erfahrung gemacht, wenn der Partner genauso gern und mit viel Ehrgeiz das gleiche Hobby auslebt. Ich finde es besser, wenn man sich beim Training trennt bzw. in einer ganzen Gruppe trainiert. Training hat auch etwas mit Streß zu tun, und somit nimmt man ganz leicht irgendwelchen Streit über den Fahrstil, Technik ect mit heim. Daheim ging der Streß dann weiter. War für meine damalige Beziehung nicht unbedingt ein gutes Omen. Vielleicht hat es auch daran gelegen, dass wir alle beide ziemlich ehrgeizig waren bzw. sind. In einer neuen Beziehung werd ich daher nicht unbedingt Wert darauf legen, dass er meinen Enthusiasmus mit mir teilt. Es geht ja in einer Beziehung darum etwas zusammen zu machen, aber muß es denn das Hobby sein? bye :p
 
also ich bike auch gelegentlich mit meinem Partner aber selten.
Er ist zu wenig ausdauernd und ist nicht zu bikeinfiziert wie ich :lol: .
Im Lago gehts dann halt mal die alte Ponale hoch im gemütlichen Tempo bis Pregasina.
Längere Touren schafft er nicht…(ja bei uns ist es mal umgekehrt, als sonst üblich;))
Aber das macht nix, man braucht in einer Beziehung Freiräume - jeder muss sein Hobby leben können;)
Der nötige Respekt darf dabei nicht fehlen für den Anderen :love:
 
Ich wundere mich immer wieder wie sehr meine Freundin mir das Radfahren "erlaubt" oder zumindest kein böses Wort drüber verliert.
Wenn ich schon wieder viel Zeit trainieren war kommt da kein böses Wort obwohl ich fast schon ein schlechtes Gewissen habe.

Das liegt aber eher an den Beziehungen die ich vorher hatte..:(

Meine jetzige Freundin radelt nicht direkt, hat ihren eignen Sport.
Aber da sie mal mit meinem 5-Euro-Schnapp von ebay gut zurechtkam obwohl dieses MTB eigentlich zu groß für sie ist, fährt sie bei gutem Wetter ein paar Meter.
Und ein paar nette Ausflüge habe ich auch noch vor wobei das eher Picknickausflüge werden.
Ich beneide trotzdem immer die Pärchen wo immer ein hübsches, sportliches Mädel mit dabei ist der man dauernd auf den Allerwertesten glotzen kann... und die dann auch noch richtig trainieren :eek: ;) :love:
Und ich beneide die, deren Freundinnen beim Rennen dabei sind, zuschauen, Flasche reichen etc...
Nun, immerhin das macht meine Freundin demnächst wohl auch schonmal mit :)
 
Mr.T schrieb:
NAja mittlerweile wohnen ich und meine Freundin (gut 3 Jahre Beziehung) 50km auseinander und sehen uns wenn´s hoch kommt einmal im Monat für ein paar Tage.

Na, erstens sind 2x50km mit dem Rad noch locker zu machen und zweitens sind 50km doch keine Entfernung, um sich nicht öfter als einmal im Monat zu sehen... was geht denn?

Fernbeziehungen, mein Lieblingsthema ;)
 
ich bin mit meiner freundin jetzt ein jahr zusammen. wir haben uns beim biken kennengelernt.. :daumen:
ich hab gerade angefangen...sie fährt ein paar jahre länger als ich.

eine beziehung habe ich aufgrund des bikes beendet. sie hatte dafür überhaupt nichts übrig. dann meinte sie, ich solle mein bike verkaufen.. :lol:
ich hab mich aufs bike gesetzt und bin nach hause gefahren.. :D
 
hallo ihr ;-)

nach elf jahren kennen, davon 4 verheiratet :love: kann ich folgendes berichten ;-)

also mein mann ist zwar sportlich (tennis auch mannschaftspunktspiele) aber nicht der biker. für den biergarten reicht´s aber mehr muss auch nicht sein. ich finde es gerade schön, das jeder noch seine hobbies/sportarten behalten hat und sich nciht "nur" nach dem anderen richtet. denn so respektiert jeder den anderen und man hat sich hinterher mehr zu erzählen. gerade im sommer hat er oft am we seine punktspiele. da nutze ich dann die zeit für eben lange touren. manchmal besuche ich ihn dann am tennisplatz ;-) so hockt man sich auch nicht 24 stunden am tag auf der pelle sondern macht auch mal etwas für sich, was ich ganz wichtig finde. es gibt nichts schlimmeres als etwas nur dem anderen zuliebe anzufangen. (so würde ich niemals anfangen tennis zu spielen, ist einfach nicht mein ding)

wichtig ist einfach die koordination. so wie ich eben versuche nicht ausgerechnet an den spielfreien wochenende dann etwas auszumachen, sondern an denen wo er den ganzen tag am tennis platz ist. so hat man noch genügend zeit für und miteinander ;-)

grüße coffee
 
Spezialistz schrieb:
ich bin mit meiner freundin jetzt ein jahr zusammen. wir haben uns beim biken kennengelernt.. :daumen:
ich hab gerade angefangen...sie fährt ein paar jahre länger als ich.

eine beziehung habe ich aufgrund des bikes beendet. sie hatte dafür überhaupt nichts übrig. dann meinte sie, ich solle mein bike verkaufen.. :lol:
ich hab mich aufs bike gesetzt und bin nach hause gefahren.. :D

dolle Freundin hattest du da.....

wieso solltest du das bike verkaufen?
 
Also ich bin mit meiner Freundin schon bissel ueber 1 Jahr und 6 Monate zusammen.
Ich liebe das Biken total, sie liebe ich aber mehr ;)

Sie mag das Biken aber total nicht, auch andere Sportarten macht sie da nicht so gerne. Ich versuch sie aber zu ueberzeugen und so geh ich ab und zu mit ihr Skaten, Basketballspielen und fahre wo es geht mit ihr mit dem Bike hin.
(Nicht, dass es jemand falsch versteht: Sie hat ne krasse Top-Sportliche Figur! ka, wie die das macht. Ich muss es ansprechen, da ich die voll geeeeeeeeeeeeeeeil finde :D °sabber sabber sabber° :D )
Stress gibt es nicht wirklich deswegen, weil sie das akzeptiert und meint:
"Besser, wenn du das Hobby hast zu biken, als, wie andere, dass du mit anderen Tussen wat machst!" Finde ich ne nüchterne Meinung.
Sie hat mir sogar zu meinen Mountainbike (Scott USA) und BMX (Huffy) ein Rennrad zu meinem Geburtstag gekauft :D :D :D :D :D :D :D :D

Sie findet es manchmal sogar gut, wenn ich biken geh, denn dann kann sie sich ihrem Hobby nachgehen (Modellbau).

Und eine Sache ist auch gut:
Die wohnt 45 km weg von mir und somit hab ich mein tägliches Training von 90km, schon nur, wenn ich hin und back zu/ von ihr fahre....
 
Bei uns läuft die ganze Sache entspannt ab, wir biken alle Drei. Ich versuche immer mit meiner Familie gemeinsam auf Tour zu gehen.

Wir biken sehr oft zu Dritt, wobei unsere Tochter verrückt nach Trailerfahren ist. Wir sind sehr glücklich ein gemeinsames Hobby zu haben. Biken ist für eine Familie optimal: Baggersee, Eisessen, Lagerfeuer, Waldcamping, Touren, man kann alles machen, hat viel Spass und dazu Bewegung.

Wichtig finde ich das man aber auch noch andere Interessen hat und sich nicht alles ums biken dreht. Im Sommerurlaub liegen meine Mädels am Strand und braten, während der Vater in den Bergen mit dem Kollaps kämpft oder ein gepflegtes Buch im Schatten liest. :D

So ick muss in die Garage unsere Pferde verladen die Osterrunde ruft.

Gruss checkb :winken:


img_7580.jpg]
<--- wenn wir Euch überholen seit Ihr zu langsam. :lol:
 
Ein geliebtes Hobby ganz aufzugeben für eine Beziehung finde ich Verrat am eigenen Ich. Bleibt Dir treu, ist mein Motto. Wenn natürlich der Partner/Partnerin stur seinen Weg geht ist auch verkehrt. Das gesunde Mittelmaß ist entscheidend, und damit kann man leben.

Als ich noch intensiv Bodybuilding betrieben habe konnte meine damalige Freundin nicht verstehen wie man trockenen Reis (gekocht) und Thunfisch/Hünchen essen kann. Es ging dann soweit daß es Ihr in Ihrem Freundeskreis peinlich wurde (war und bin aber kein Poser) und Sie äußerte ich solle doch damit aufhören, da blieb mir nur zu sagen daß sie in ihrem Freundeskreis besser aufgehoben wäre.

Was ich damit sagen will ist, wenn jemand etwas komplett aufgibt wegen einer anderen Person, dann war es definitiv das falsche Hobby ;) oder die falsche Frau/Mann.

Schöne Ostern,
marc
 
Ein geliebtes Hobby ganz aufzugeben für eine Beziehung finde ich Verrat am eigenen Ich. Bleibt Dir treu, ist mein Motto. Wenn natürlich der Partner/Partnerin stur seinen Weg geht ist auch verkehrt. Das gesunde Mittelmaß ist entscheidend, und damit kann man leben.

Da stimme ich zu.
Warum das Hobby aufgeben? Wenn beide es zusammen machen ist es auch teils schön. Aber immer nur zusammen ist auch nicht immer das wahre.

Aber warum es nur auf das Biken beziehen?
Bei anderen Spaortarten wird genausoviel Zeit investiert. Als ich z.B. früher den Schiessport als Leistungssport betrieben habe, war ich ich 4 Tage die Woche Unterwegs bzw. habe Trainiert. Gut gab ab und zu auch Spannungen.
Aber glaube in einer Beziehung sich selbst nur wegen dem andren aufgeben ist nicht so gut. Was sind die Alternativen? Kein Sprot bzw Hobby?

Nein, jeder sollte auch sein Freiraum haben. :daumen:
 
Xtreme-Powerrid schrieb:
dolle Freundin hattest du da.....

wieso solltest du das bike verkaufen?


aber echt...da wars wohl nicht so wirklich schade drum, oder?

also ich bike leider in moment ziemlich wenig, oder besser gesagt, viel zu wenig, aber da würd ich mir echt nix erzählen lassen.
 
kann ich verstehen.

wieso solltest du eigentlich das bike verkaufen?
was hat sie daran gestört???

Das einzige, was meine freundin nicht gefaellt ist, dass ich so agressiv fahre und mehrmals stütze hatte.
sie macht sich einfach sorgen, dass mir mal was schlimmeres passiert, deswegen gibt es manchmal stress...
 
Zurück