Bikebergsteigen? Was ist das?

2. technisch schwer beiken lernt man sicher nicht in den bergen

Kommt jetzt wieder eine theoretische Scheindiskussion? Du kannst dir noch so vertrackte Stufen oder was weiß ich selber bauen, so dass du ein super Techniker wirst. Wenn du keine Bergerfahrung hast, machst du so etwas nicht.
 
Frage: "Bikebergsteigen? Was ist das?"
Antwort: "Naja, meist geht es ja nur um etwas höhere Stufen, wo man ggfs. noch Jemanden abfangen kann. Die Frage ist ja auch, was tatsächlich "gefahren" wird und nicht nur fürs Fotoshooting geposed oder getürkt ist."
:rolleyes:


... damit man 1 - 2 mal im Jahr in dieses Thema herein schnuppern kann, um sich den Rest des Jahres hier im Forum virtuell als Bike-Bergsteiger zu profilieren.
wen meinst du damit?


Dem Ganzen wird meiner Meinung nach hier sowieso zu viel Raum gegeben. Vielleicht gibt es in Deutschland 10 Leute, die so etwas wirklich so fahren können, wie auf den Bildern suggeriert wird. Wer nicht in den Bergen regelmäßig so etwas trainieren kann, ist doch außen vor. Im Urlaub lernt man so etwas nicht.
ist doch beim bergsteigen genauso.
und beim skibergsteigen. skitouren. freeriden.
und vermutlich bei jedem sport. mal ist marathon der große renner, mal triathlon, und mal was anderes.
wir merken: wer sowas regelmässig trainiert, wird gut drin.
frag mal nen fußballprofi, was er von den freizeitkickern hält. vermutlich wirst du die selbe antwort bekommen.

aber das schöne an so einer foren-struktur: man muss ja gar nicht bei jedem irrelevanten, uninteressanten, gehypten thema mitmachen.
nicht jeder muss was schreiben.
du musst das hier noch nicht mal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, meist geht es ja nur um etwas höhere Stufen, wo man ggfs. noch Jemanden abfangen kann. Die Frage ist ja auch, was tatsächlich "gefahren" wird und nicht nur fürs Fotoshooting geposed oder getürkt ist.

Dem Ganzen wird meiner Meinung nach hier sowieso zu viel Raum gegeben. Vielleicht gibt es in Deutschland 10 Leute, die so etwas wirklich so fahren können, wie auf den Bildern suggeriert wird. Wer nicht in den Bergen regelmäßig so etwas trainieren kann, ist doch außen vor. Im Urlaub lernt man so etwas nicht.

Mit der Macht der Bilder kann man natürlich sehr gut Bike- und Touristenmärkte erschließen. Jeder findet es geil, fahren kann es keiner. Die 5.000 Euro-Bikes und Free-Ride-Buchungs-Touren müssen trotzdem her, damit man 1 - 2 mal im Jahr in dieses Thema herein schnuppern kann, um sich den Rest des Jahres hier im Forum virtuell als Bike-Bergsteiger zu profilieren.

du hast jetzt nicht zufällig ein beispiel bild für so eine angesporochene situation?

ich persönlich kann nur sagen, was nicht gefahren werden kann, wird auch nicht fotografiert. Was hätte ich denn davon?!
 
Naja, meist geht es ja nur um etwas höhere Stufen, wo man ggfs. noch Jemanden abfangen kann. Die Frage ist ja auch, was tatsächlich "gefahren" wird und nicht nur fürs Fotoshooting geposed oder getürkt ist.

Dem Ganzen wird meiner Meinung nach hier sowieso zu viel Raum gegeben. Vielleicht gibt es in Deutschland 10 Leute, die so etwas wirklich so fahren können, wie auf den Bildern suggeriert wird. Wer nicht in den Bergen regelmäßig so etwas trainieren kann, ist doch außen vor. Im Urlaub lernt man so etwas nicht.

Mit der Macht der Bilder kann man natürlich sehr gut Bike- und Touristenmärkte erschließen. Jeder findet es geil, fahren kann es keiner. Die 5.000 Euro-Bikes und Free-Ride-Buchungs-Touren müssen trotzdem her, damit man 1 - 2 mal im Jahr in dieses Thema herein schnuppern kann, um sich den Rest des Jahres hier im Forum virtuell als Bike-Bergsteiger zu profilieren.

die Stellen auf den Bildern werden wirklich gefahren, nur eventuell fürs Foto nochmal gefahren. Gepost wird nur im Studio :); aber da dann richtig!
Machmal siehst du auf einem Bild sogar nur einen Ausschnitt eines längeren technischen Abschitts der vom Fahrer kompl. befahren wird.
Einfach mal die einschlägigen Bikevideos der BBS'ler ansehen.

Auch bin ich nicht ganz Deiner Meinung das es 10 Leute gibt die ne "höhere" Stufe fahren können; in meinem Adressbuch sind es schon mehr!
Und wenn du Dir den Hochtourenbilderthread genauer ansiehst,
findest du "Beweise" für jede Menge guter Fahrer die auf höher gelegenen Pfaden "turnen". zusätzlich gibt es dann noch die genauso guten Biker,
die du aber nicht siehst weil
a) gar keinen Fotograf, Kamera, Kameraakku,..... auf Tour dabei ist
b) hinter der Kamera
b) das Trikot nicht die gewünschte Farbe hat :D

ride on
tobi
 
... was nicht gefahren werden kann, wird auch nicht fotografiert.
Was hätte ich denn davon?!

Is bei mir sogar anders: ich dokumentiere die Trails so auch gerne.
Allerdings poste ich das dann eher nicht (zumindest nicht bewusst ;-)
BTW poste ich eh lieber schöne Landschaft als zu viel Action in the Middle.

Aber geht es darum, dass der eine sich zu unrecht profiliert und der
andere ihn entlarvt? Es genügt doch, zu sehen, dass es Leute gibt, die
sich interessieren und wer das so ist ... Wer was wie gut fährt ist (für
mich) sekundär ... Gute Laune hier und auf dem Trail zählt - was sonst?
 
[...]

Dem Ganzen wird meiner Meinung nach hier sowieso zu viel Raum gegeben. Vielleicht gibt es in Deutschland 10 Leute, die so etwas wirklich so fahren können, wie auf den Bildern suggeriert wird. Wer nicht in den Bergen regelmäßig so etwas trainieren kann, ist doch außen vor. Im Urlaub lernt man so etwas nicht.
[...]

Die Techniken kann man überall trainieren. Festigen muss sich das sicher auf Trails mit entsprechender Charakteristik, aber gerade den Umgang mit (sehr) hohen Stufen und alle Spielarten des Umsetzens kannst eigentlich auch in jeder Stadt trainieren, man brauch ein bisschen Kreativität. Da fehlen dann zwar alpine Faktoren (ggf. Ausgesetztheit, Untergrund, Wetter, sehr lange sehr steile Abfahrten ohne Flachstücke, ...) aber die generellen Fahrtechniken setzen keine Berge voraus.
Mit den 10 Leuten das sehe ich auch anders. Die Gruppe ist zwar im Vergleich zu allen MTBlern sehr klein, aber es wird sich schon im deutlich dreistelligen Bereich abspielen.

grüße,
Jan
 
Aber geht es darum, dass der eine sich zu unrecht profiliert und der
andere ihn entlarvt? Es genügt doch, zu sehen, dass es Leute gibt, die
sich interessieren und wer das so ist ... Wer was wie gut fährt ist (für
mich) sekundär ... Gute Laune hier und auf dem Trail zählt - was sonst?

Kann ich voll und ganz unterschreiben.
Stimmt auch ganz besonders für die, die das sehenswert und toll finden, aber aus den verschiedensten Gründen nicht fahren wollen/können, wie z.B. mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber geht es darum, dass der eine sich zu unrecht profiliert und der andere ihn entlarvt?

Ganz richtig, es geht nicht darum.
Warum jemand solche Fotos und Videos veröffentlicht ist doch völlig egal. Es macht anderen Spaß sie anzusehen, das reicht. Man muss nicht immer in alles was hineininterpretieren.
 
was ich noch nie verstanden hab... warum tragen wenn man auch fahren / schieben kann :confused: das kost doch deutlich mehr kräfte als zumindest schieben...

OK, ich habe mich falsch ausgedrück. Ich meinte eigentlich:
Was das BBS vom herkömmlichen Biken unterscheidet ist die Bereitschaft sein Bike zum Erreichen alpiner Ziele (meistens Gipfel) auch über Stunden hinweg zu schieben und schultern.

Und wie schon erwähnt ... gerade das Tragen ist auf steilen Pfaden deutlich weniger belastend als das Fahren.

b) das Trikot nicht die gewünschte Farbe hat :D

Na, Du hast ihn immerhin schon soweit erzogen, dass er die lila Jacke fotographiert! :p
 
Na, Du hast ihn immerhin schon soweit erzogen, dass er die lila Jacke fotographiert! :p
Ich hab mal einen Versuch gestartet. Den Hohn und Spott dafür muss ja nicht ich einstecken... ;)

Nochmal zurück zum Thema Spotten:
Wichtig ist es, dass man den Fahrer unmittelbar abfängt, wenn er in Schwierigkeiten kommt. Deshalb stehen die Spotter sehr dicht und bei längeren Stellen eben über die Länge verteilt. Wenn man unmittelbar eingreifen kann, dann lässt sich eigentlich jeder Sturz gut abfangen. Zumindest hab ich weder als Biker noch als Spotter Gegenteiliges erlebt.
 
Es genügt doch, zu sehen, dass es Leute gibt, diesich interessieren und wer das so ist ... Wer was wie gut fährt ist (für
mich) sekundär ... Gute Laune hier und auf dem Trail zählt - was sonst?

eben. ich denke, der "poser-charakter" hier entsteht für viele, die von draußen auf diese spielart des bikens schauen, einfach dadurch, dass die meisten bilder und videos von leuten veröffentlicht werden, die eben weit besser fahren als der durchschnitt. für die sind viele der trails eben selbstverständlich und damit sind es die fotos dann auch. so wird dann schnell ein bild geprägt, dass imho dem bikebergsteigen (ich mag den begriff immer noch nicht) nicht gerecht wird.

vielleicht muss man sich (und auch dem zuschauer) einfach ab und an mal wieder klar machen, dass bikebergsteigen eben nicht unbedingt beschränkt ist auf bergauf tragen und bergab s4 +. es kann auch heißen: 3 stunden bergauf tragen und auf einem wunderbaren gepflegtem wanderweg auf s2-niveau bergab zu surfen.
 
um auf die ursprüngliche Frage zrück zu kommen:

Bikebergsteigen ist:

Entschleunigen...die Dinge ganz langsam wachsen lassen
Landschaft...gehe dort hin wo es am Schönsten ist
Pioniergeist...beschreite neue Pfade
Kameradschaft...gehe mit Deinen Freunden in die Berge
Erfüllung...Du bist dort alleine hoch
Belohnung...Du darfst da runter fahren
Bestätigung...das Training hat sich gelohnt, Du bist dort runter gefahren
Tanken...Bildspeicher voll, auf der SD-Karte und im Kopf
Respekt...vor dem Berg, der Natur, dem Weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bikebergsteigen... wenn es das gibt, ist doch nichts anderes als das man einen Trail fahren will der nicht per Lift oder Forststrasse erreichbar ist.
Jeder definiert es für sich selber, jeder hat seine Prioritäten.

Meine Priorität ist der Trail bergab, alles andere ist zweitrangig.
 
BBS ist eine künstlich aufgepustete Nische für eine Kleinstgruppe.
Jetzt allerdings mit eigenem Forum um die Eigenständigkeit zu untermauern; im Grunde aber einfach nur Mtb fahren mit Tragepassagen.
 
BBS ist eine künstlich aufgepustete Nische für eine Kleinstgruppe.
Jetzt allerdings mit eigenem Forum um die Eigenständigkeit zu untermauern; im Grunde aber einfach nur Mtb fahren mit Tragepassagen.

naja wenn für dich alles ab 2stunden tragen, eine Tragepassage ist und zum MTB-fahren das erklimmen eines gipfels dazu gehört, dann könnte das in etwa so hinhauen.

Ich persönlich finde so downhill geshredde auf gemachten strecken und in vollpanzerung sowas von fad und langweilig. Und am schlimmsten sind eh die leute die sagen: mir macht es tierisch spaß mit vollgas die berg hoch zu radln und runter kommt ich entspannt über ne forststraße...

Da siehst du mal wie verschieden die geschmäcker sind und warum sollten es denn kein eigenes unterthema geben?
Immerhin gibt es ja genug bereiche über die man sich austauschen kann, abseits von dem ganzen material/parts gepose in so anderen Unterforen!

In diesem Sinne: Genießt das gute Wetter auf den Trails da draußen!
 
Da siehst du mal wie verschieden die geschmäcker sind und warum sollten es denn kein eigenes unterthema geben?
Immerhin gibt es ja genug bereiche über die man sich austauschen kann, abseits von dem ganzen material/parts gepose in so anderen Unterforen!
find ich auch... solange kein marketing-scherge irgendeines bike-herstellers daher kommt und sagt "ihr brauch unbedingt unser bbs-fahrrad"... :lol:
 
:rolleyes:

um die höhenmeterressourcen zu schonen und gleichzeitig gas geben zu können, hat der liebe gott uns das downhill geshredde geschenkt.
auch wenn das heisst, dass kollege eisbein als ungläubiger in die hölle kommt.
 
es ist doch gerade die Vielfalt, die das Biken zum schönsten Sport auf dieser Welt macht...

Also, jedem das Seine, Jeder individuell. Nichts ist besser oder schlechter, dem Einen macht halt hoch Tragen Spaß dem Anderen das runter Fahren auf dem Forstweg. Why not?

bei anderen Sportarten rennen 11 Irre einem Ball hinterher und der einzigste Unterschied zu den anderen 11 Irren auf dem Rasen ist die Farbe der Trikots..aber vielleicht fehlt mir hierzu einfach der intellektuelle Zugang?
 
Zuletzt bearbeitet:
BBS ist eine künstlich aufgepustete Nische für eine Kleinstgruppe.
Jetzt allerdings mit eigenem Forum um die Eigenständigkeit zu untermauern; im Grunde aber einfach nur Mtb fahren mit Tragepassagen.

Nische? - Ja!
Künstlich aufgepustet? - Wüsste nicht, durch wen oder warum.
Eigenständigkeit untermauern? - Hä?? Hier wollen sich Gleichgesinnte austauschen, weiter nichts.
Mtb fahren mit Tragepassagen. - Jo, stimmt mehr oder weniger. Wobei die Trage-"Passagen" schon mal einen halben Tag lang andauern können. :)
 
Zurück