Bikebrille mit automatischer Tönung?

Die Brillen tönen nicht so stark ab wie eine "normale Sonnenbrille" und wird auch nicht so hell als hättest du klare Gläser. Ich finde das Spektrum aber äußerst angenehm. Ich mag richtig dunkle Gläser nicht gerne. In der Dämmerung lässt es sich problemlos damit fahren. Ich denke, dass das Dunkelste einigen auch noch zu hell sein könnte.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Brille "nur" bei 110€ liegt. Wenn du von glasklar bis sehr dunkel alles abgedeckt haben willst musst du nochmal einiges drauf legen. Bei Oakley (die auch nicht alles abdeckt) bist du z.B. eher das doppelte los!

Für den Einsatz im "normalen Bike-Deutschland" meiner Meinung nach das Handhabungsgenie. Wenn man in die Extreme geht sollte man vielleicht mehr investieren...

Einfach mal in einen Specialized Shop und testen!
 
ich ahbe mir die guard 20 mit varioflex orange gekauft. ich merke nicht das sie sich tönt aber ich finde sie sehr angenehm zu tragen bis in die dämmerung!
 
seit dem WE habe ich ein Julbo Instinct Zebra

da lag u.a. ein Faltblatt bei daß die auch die NX.. Gläser hat.
Eindruck bisher super. Muß mal schauen wie es bei richtig Sonne ausschaut.
 
naja meine freudnin will wahrscheinlich meine alpina haben ... insofern werde ich mit wohl die bbb winner kaufen (17-84% in 8 sekunden sind schon ein wort).
werde dann berichten wie sich das 100 € schnäppchen schlägt
 
hey icvh hab mal an alle specialized-brillen(chicane)-besitzer ne frage, also ich bin ein eher rauer mitmensch und wollte wissen, ob die chicane robust ist, oder ich mir doch eher ne oakley holen soll?!

MfG dennis
 
keine sorge, die hält. ich hatte sie beim skifahren dabei. ein kumpel haute mir den skilift über die rübe - direkt auf die brille. da siehst du nix, aber darunter hatte ich ein blaues auge und eine platzwunde!

die brille hält ohne ende!!!
 
Wie fährts sich den im Winter mit so ner selbsttönenden Brille?
Bei den ja oft dießigen Lichtverhältnissen hat man doch lieber was ganz klares oder?

Ich hab mir damals leider eine Alpina Replica von Arctica gekauft,die angeblich auch selbsttönende Gläser hat,merke ich aber nix von.

Ergo, hab ich entweder sehr dunkle Gläser oder kann noch ein paar Rauchgraue reinmachen, rauchgrau ist aber mist und dunkel im Winter,na gute Nacht.

Da ich übernächste woche Urlaub hab und endlich wieder mehr fahren will,wollt ichs nochmal bezüglich Winterlicht wissen.

Also sagts mir mal was ihr Alpina Selbsttöner....!
 
Fahre die Alpina Twist Three mit den schwarzen Gläsern und die hat wie ich finde
nen absolut geilen Kontrast bei diesen Wetterverhältnissen!! Bin sehr zufrieden damit!!
Habe zwar keinen vergleich mit den teuren Brillen; aber ich finde sie sehr gut!!
 
Fahre die Alpina Twist Three mit den schwarzen Gläsern und die hat wie ich finde
nen absolut geilen Kontrast bei diesen Wetterverhältnissen!!

Ist diese Brille nach wie vor zu empfehlen oder haben die Besitzer der letzten Jahre, doch auf ein anderes Modell gewechselt?
Passen in der Twist Three auch andere Ersatzgläser oder muss man immer mit Varioflex fahren?
 
an die besitzer der speci brillen bzw auch an die anderen:

mich würd es mal interessieren wie die beiden "extrempositionen" der gläase zu bewerten sind.

wie ist das denn bei euren brillen? sind da die dunklen gläser wirklich dunkel, so dass man auch im (hoch)alpinen gelände biken kann? und was ist wenn es z.b. anfängt zu regnen und es dämmert? sind die gläser dann hell genug?
Die Brillen tönen nicht so stark ab wie eine "normale Sonnenbrille" und wird auch nicht so hell als hättest du klare Gläser. Ich finde das Spektrum aber äußerst angenehm. Ich mag richtig dunkle Gläser nicht gerne. In der Dämmerung lässt es sich problemlos damit fahren. Ich denke, dass das Dunkelste einigen auch noch zu hell sein könnte.
Ich stimme Metty in seiner Meinung absolut zu. Selber habe ich ne Specialized Divide. Bin sehr zufrieden damit. Tönungsbereich passt sich von 22 bis 78% an. Hab damit auch auf abendlichen Touren im dunklen Tannenwald nach Hause gefunden. ;) Fand die Tönung auch an wolkenlosen Hitzetage auf >2'500m ausreichend. Ich find den Bereich ausreichend gross und gut gewählt. Lichtempfindliche Naturen werden sich ev. im grellen Licht im Gebirge eine etwas stärkere Abdunklung wünschen.
Wie fährts sich den im Winter mit so ner selbsttönenden Brille?
Bei den ja oft dießigen Lichtverhältnissen hat man doch lieber was ganz klares oder?
Zu Alpina kann ich nix sagen. Aber die Divide find ich auch in trüben und schwachen Lichtverhältnissen sehr gut. Bin lange mit Wechselgläsern und bei solchen Verhältnissen 'klar' gefahren. Mir scheint, die Divide wirkt leicht kontrastverstärkend, was mir gut gefällt. Ich merk keine Nachteile zu klaren Gläsern.

Vorher immer ein Gebastel mit versch. Brillen und Gläsern. Mit der Divide hab ich meine erste One-for-all-conditions-Bikebrille. :)
Gibt sicher auch von andern Herstellern gute Modelle. Die passte mir aber grad wunderbar an den Kopf und war auch noch bezahlbar.

Gruss Pat
 
Kann hier Pat nur zustimmen, fahre seit Jahren die Specialized Chicane (Vorgänger von der Divide???), ebenfalls eine selbstönende Brille.

Das ist für mich die all-in-wonder-Brille, ich fahre diese bei Tag und greller Sonne und jetzt werdet ihr lachen, auch in der Nacht.

Klar, tönt sie nicht vollständig ab, nur fährt man in den dunklen Wald, dann sieht man mit einer vollgetönten Brille fast nichts mehr. Ich weiss jetzt nicht wie schnell die Divide die Tönung verändert, bei der Chicane dauert das schon etwas bis die Brille sich von dunkel nach hell umstellt. In der Zeit reicht die 75% Abdunklung gerade noch um alles zu sehen.

Morgens ins Geschäft oder den Nightrides ist sie zu, ich glaube, 20% abgedunkelt, das reicht wirklich (nach meinem Empfinden) zum Fahren (natürlich mit Licht). Bin noch gegen keine Mauer gefahren oder habe eine Mülltonne umgerammt ;-)

Durch die Variogläser erspare ich mir das gefummle beim Gläser wechseln und kann auch nicht vergessen wo ich die Wechselgläser hingetan habe.

Viele Grüße
Bolzer1711
 
Also ich habe die Adidas Adivista mit den selbsttönenden Glasern und bin sehr zufrieden: Sitzt gut, beschlägt nur wenn ich bergauf extrem schwitze und die Gläser vermitteln nicht nur einen guten Kontrast, sondern sind auch absolut verzerrungsfrei, was bei vielen Lifestyleprodukten nicht unbedingt gegeben ist. Trotzdem habe ich für kompliziertere Abfahrten im Wald immer noch klare Wechselgläser dabei und fahre damit sehr gut, zumal die klaren Scheiben abends oder im Winter viel angenehmer sind als alles getönte, ob automatisch oder nicht.

Die Brille wurde mir übrigens in meinem Bikeshop empfohlen obwohl Adidas sie als "Golfbrille" listet. Über den Tellerrand hinauszuschauen kann manchmal ganz nützlich sein. Ich habe komplett € 150,-- bezahlt und finde das für ein europäisches Qualitätsprodukt (werden bei Silouette in Österreich produziert) und garantierte Ersatzteliverfügbarkeit nicht zu teuer.

Jörg
 
Also ich habe die Adidas Adivista mit den selbsttönenden Glasern und bin sehr zufrieden: Sitzt gut, beschlägt nur wenn ich bergauf extrem schwitze und die Gläser vermitteln nicht nur einen guten Kontrast, sondern sind auch absolut verzerrungsfrei, was bei vielen Lifestyleprodukten nicht unbedingt gegeben ist. Trotzdem habe ich für kompliziertere Abfahrten im Wald immer noch klare Wechselgläser dabei und fahre damit sehr gut, zumal die klaren Scheiben abends oder im Winter viel angenehmer sind als alles getönte, ob automatisch oder nicht.

Die Brille wurde mir übrigens in meinem Bikeshop empfohlen obwohl Adidas sie als "Golfbrille" listet. Über den Tellerrand hinauszuschauen kann manchmal ganz nützlich sein. Ich habe komplett € 150,-- bezahlt und finde das für ein europäisches Qualitätsprodukt (werden bei Silouette in Österreich produziert) und garantierte Ersatzteliverfügbarkeit nicht zu teuer.

Jörg

Habe die selbe "Golfbrille" - Addidas Adivist. Sie bietet eben auch die Möglichkeit ohne eigenen Gläser gekauft werden zu können und dann Gläser mit notwendiger Dioptrienzahl einzusetzen. Wie oben beschrieben kommen die eigentlich von Silouette und sind ein absolutes Qualitätsprodukt.
 
Zurück