Versteh den ganzen Mist irgendwie nicht. Das Klientel welches im Internet kauft, hat meistens selbst genug Ahnung von
der Materie, um unabhängig von Shops zu sein. Ist ja auch gut so, wenn ich so manchen Laden und seinen "Service" anschaue.
Ist echt traurig, wie die Kompetenz der Bikeläden in den letzten 10 Jahren nachgelassen hat. Da wird man schlecht beraten,
ignoriert, auf unbestimmte Zeit vertröstet, usw. Ist doch eine logische Folge, dass sich die Kunden das merken und nicht mehr
wieder kommen, sondern online bestellen. Kenne genug Leute denen das auch so geht. Da greift halt einfach das darwinische
Prinzip der freien Marktwirtschaft

. Was nicht funktioniert, stirbt über kurz oder lang aus. Wobei ich auch bezweifel, dass das
meiste Geld durch den Verkauf von Neuware in die Kasse der Läden fließt. Bei den Leuten aus meinem Bekanntenkreis,
die in der Branche tätig sind, kommt eigentlich der größte Teil der Einnahmen durch Reparaturen und Kleinteilverkauf.
Achja, gabs das Thema nicht schon mal in ähnlicher Form im Rahmenbau??? Lässt doch heutzutage (fast) keiner mehr im
Heimatland, egal ob USA, D, oder sonst wo, fertigen. Da haben die Firmen auch einfach gesagt: " Die Qualität aus Taiwan passt,
also tschüss.."
Letzt endlich interessiert alle doch nur, was am Ende des Monats auf dem Kontoauszug steht. Und bei mir ist es nicht anders.
Gruß,
OZ