Bikelampen mal anders

Registriert
20. August 2002
Reaktionspunkte
7
Hallo hab festgestellt das sich ne menge Leute mit dem Thema Licht am Bike befassen.
Ich auch, darum hab ich am Flohmarkt einen HID (Xenonentladungslampe) mit Vorschaltgerät gekauft (15€), der Schrotthändler wollte 250€!! , der VAG Händler 750€!!!
Jetzt die Frage hat schon mal wer aus so was sich ne Lampe gebaut? is ja wegen der Zündspannung von 20KV glaub ich nicht ganz ungefährlich.
Außerdem hab ich festgestellt das das Ding trotz des hohen Wirkungsgrad ordentlich heiß wird. Welches Material würdet ihr für den Reflektor nehmen? am besten aber nicht leitend hab wegen der Spannung angst das da was schief gehen könnte.
Bin über alle Infos zum Thema dankbar auch über Datenblätter zu Lampen oder Vorschaltgerät.

MFG
 
Also ich hab auch ne Xenonlampe (allerdings fertig gekauft). Der Reflektor sieht nicht anders aus als bein ner normalen Kaltlichtlampe. Das Vorschaltgerät ist in nem zylindrischen Metallgehäuse drin (Durchmesser ca 3cm) dann kommt ein schwarzer Plastering aus dem der eigentliche Glaskolben mit Elektrode ragt. Der Reflektor ist darüber geklebt und hat ne konvexe Scheibe Das ganze sitzt in nem Alugehäuse (ca.6x4cm) mit Kühlrippen und ist nicht weiter isoliert. Aber am kabel (Schalter) hängt noch ne kleine Platine die wohl noch Spannungsspitzen glättet und so. Aber eigentlich sollte das Vorschaltgerät reichen.
So sieht sie aus meine SX-10:Xenonlampe
 

Anhänge

  • xenoneinzelscheinwerfer.jpg
    xenoneinzelscheinwerfer.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 937
Hallöchen J-CooP,

könntest du mal ein bisschen über deine Erfahrungen mit dieser supercoolen Lampe berichten. Ich find Xenon nämlich voll super und würd mir die Lampe auch sofort kaufen, wenn sie nicht so teuer wär!!

Also erzähl mal, wie hell die so im Vergleich zu ner normalen Halogen-Lampe ist, wie weiß das Licht ist usw und wie gut sie die Trails ausleuchtet.

Erzähl einfach mal alles, wenn du Zeit hast.

Christian
 
Original geschrieben von bikeoholiker
Hallo hab festgestellt das sich ne menge Leute mit dem Thema Licht am Bike befassen.
Ich auch, darum hab ich am Flohmarkt einen HID (Xenonentladungslampe) mit Vorschaltgerät gekauft (15€), der Schrotthändler wollte 250€!! , der VAG Händler 750€!!!
Jetzt die Frage hat schon mal wer aus so was sich ne Lampe gebaut? is ja wegen der Zündspannung von 20KV glaub ich nicht ganz ungefährlich.
Außerdem hab ich festgestellt das das Ding trotz des hohen Wirkungsgrad ordentlich heiß wird. Welches Material würdet ihr für den Reflektor nehmen? am besten aber nicht leitend hab wegen der Spannung angst das da was schief gehen könnte.
Bin über alle Infos zum Thema dankbar auch über Datenblätter zu Lampen oder Vorschaltgerät.

MFG

Als Reflektor würde ich den einer Kaltlichtspiegellampe nehmen.
Die Lampe wird übrigens auch nicht heisser als normale Halogenlampen, eher weniger, da der Wirkungsgrad höher ist.
Wegen der Zündspannung hätte ich keine Probleme, da diese nur für ein paar Millisekunden auftritt und die Originalstecker ausrteichend isoliert sind.
Wenn Du Datenblätter braucht oder andere Information, musst Du die Lampe etwas näher beschreiben (Hersteller, Typ etc.) und evtl. ein Bild dazuhängen.

Gruß
Raymund
 
Hallo zu den Technischen Daten:

Lampe:
Philips D2S 35W XENON
Länge des Glaskolben ca. 4cm Durchmesser 8mm

Vorschaltgerät:
XENON-Licht 12V
5DV 007 760-1
D2S,D2R 2000h
Steht auf dem Gehäuse
Die Platine is von HELLA
Aus dem VG gehen zwei Kabel eines 12V gelb +, braun - das andere ist die Hochspannungsleitung mit angegossenen D2S Stecker
 

Anhänge

  • lampemitvg.jpg
    lampemitvg.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 934
35W - ist ja heftig!! Meine hat 10 W und ist so hell wie ne Halogen mit 40 -50 (oder ne Decostar IRC 35W), dann ist deine Ja so mit über 100 W Halogen vergleichbar!

@ Christian: Also mir reicht das Licht eigentlich aus. Der Reflektor hat 13° und da die Lampe ja recht hell ist richtet man sie soweit nach vorne, das ne ordentliche Breite ausgeleuchtet ist. Ich habe mir auch noch eine Lampe gebastelt (Decostar IRC 10&35W), die ich wahlweise auf dem Kopf oder am Lenker befestigen kann ( einfach ein Stück Rohr durch ein Taschenlampenstirnband und dranpappen). Selbst die IRC ist dagegen eklig gelb und leuchtet in der Spot Version etwa halb so breit den Weg aus. Der Akku hält gut 4h was für die Lichtausbeute echt enorm ist und die Lampe ist echt schön klein. Was mich geritten hat soviel Geld dafür auszugeben weiß ich auch nicht wirklich (vielleicht Poserei?), oder nur um die Autos mal zurückzublenden;) ! Ach ja aus geht sie auch bei grobem Geruckel nicht, wie es bei Autos anfangs der Fall war, nur die Farbtemperatur geht für Sekundenbruchteile ins rötliche (aber kaum merklich).

Ich werde nacher mal versuchen ein Bild von meinem Eigenbau zu posten
 
hatte das auch mal im auge sowas zu machen ... aber du wirst bei 35 W lampenleistung mit so ca 50 W eingang ins verschaltgerät rechnen müssen ... also so 4 A ... was dann natürlich wenns auch länger brennen soll schon nen sehr grossen akku erfordert

auch hat das ding glaub ich so 700 V brennspannung ... kann dich echt töten das ding also vorsicht ....

das zweite prob ist der reflektor ... grad an der stelle endscheidet sich wie gut die lampe dann ist ... und ich wüsst jetzt auch nichts was man bei der lampengrösse dafür hernehmen könnte ... weil so ne xenonbirne mit 35 W produziert auch einiges an wärme

hab übrigens ne 21 W xenon am bike ... gedrosselt auf 17 W eingangsleistung da ich sonst akkuprobs hab ... aber das licht ist trotzdem brachial ... mit 27 W (21 W an der lampe) eingang betrieben unglaubliches licht :lol:
diese speziellen bikelampen sind kleine metal halide birnen die etwa mit 70 Volt betrieben werden ... also um einiges ungefährlicher

ne warnung vor xenon hab ich noch ... hab mich zweimal nach nem ausritt im krankenhaus wiedergefunden ... man sieht zwar viel aufm trail aber nicht soviel wie am tag :rolleyes: auch wenn xenon einem fast das gefühl gibt
 

Anhänge

  • stadiumlamp.jpg
    stadiumlamp.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 909
Lass Dich von der Farbtemperatur nicht täuschen, wenn die Lampe nur 35 W kriegt, kann sie nicht für 100 W Wärme erzeugen.
Auch Halogenlampen werden recht heiss, mit einer 55W H1-Lampe kann man z.B. Zigaretten anzünden.

Wenn Du nicht weisst, wie Du die Lampe anschliessen sollst, schau mal in die Schaltpläne eines "Jetzt helfe ich mir selbst" Buches (in größeren Buchläden kann man da ungestört stöbern)

Gruß
Raymund
 
Etwas teuer die gute Lampe.. Für 30€ kannst du dir das Ding selbst bauen. Zwar etwas schwerer aber beserer Akku..Wendet euch mal an Joerky ([email protected]). Der hat ne eigene Homepage, auf der die Sache gut und einfach beschrieben ist. 300€ für ne Lampe halte ich für absoluten Wucher...
 
Die Lampe anschließen ist kein Problem sie leuchtet super aber leider in alle Richtungen und darum brauche ich ein Gehäuse und einen Reflektor der das Licht in eine Richtung bringt. Hat sowas noch keiner Probiert?
 
Also man kann sich natürlich ne billige "Autobatterie ans Fahrrad hängen und hat dann auch seine Kapazität, aber meine Lampe (12V; 4,5Ah) wiegt komplett 890g. Ein Bleiakku alleine wiegt bei der Kapazität fast 2kg und passt dann garantiert auch in keinen Flaschenhalter mehr! Aber wenn Arokh das so will (er könnte ja auch 10 Mononzellen zusammennehmen und hätte dann auch 12V und 5Ah ;) (andererThread)). Außerdem kann ich mir bei so einer fertigen Lampe sicher sein, dass auch alles aufeinander abgestimmt ist, sie sieht besser aus und Garantie gibts auch (was ist z.b. wenn eine Eigenbaulampe dir deinen Akku kollabieren läßt, weil sie zuviel Startstrom zieht?->Anschiß (Ja klar man kann ne Sicherung einbauen, war nur ein Bsp.)
 
Ihr könnt ja eure 200 € Lampen kaufen, aber ich bin nur Schüler und kann (und will) mir solchen "Hightech" nicht leisten. Und da geht auch nix kaputt, "Lampe zieht zu viel..." etc. ist doch Unsinn.
 
Ich war bis vor kurzem auch nur Zivi (jetzt bin ich bis Oktober garnichts, dann Student), aber da gabs dann halt zum ersten Mal richtig Geld und ich konnte mir mal das aufbauen, was ich unter nem guten Moutainbike verstehe (und das es eins geworden ist zeigen die ersten 3000km ohne jegliche Probleme oder Austauschmaßnahmen (außer 1mal Bremsklötze vorne)). Und die Lampe sollte dem Rad in nichts nachstehen. Wie neulich auch schon gesagt wurde geben die meisten für allen möglichen leichten Schnickschnack am Bike wahnsinnig viel Geld aus, aber die Lampe soll billig sein und das Gewicht spielt plötzlich auch keine Rolle mehr:confused:
 
Warum soll ich mir was kaufen was ich auch selber machen kann ? Und wen ich mir für 200€ Teile Kauf dann wird das bestimmt besser und heller als jede fertig gekaufte .Wenn man´s richtig macht ist Garantie auch kein Problem weil dann eh nur das Leuchtmittel kaputt gehen kann und da hast du bei deiner Fertiglampe auch keine Garantie
 
Wenn das eine "echte" HID Xenon Lampe ist wäre ich extrem Vorsichtig mit dem Ding - der Innendruck während des Betriebs kann bis zu 30 Bar betragen - wenn das Teil also nicht in einem stabilen Gehäuse sitzt und du stürzt kannst du dich wirklich ernsthaft verletzen.

Mehr Informationen unter:
http://misty.com/people/don//d2.html

Grüße
Christian
 
Toller Lampenkopf aber die Farbe gefällt mit nicht und mit ner Taucherlampe kannst glaub ich auch nur bei Regen Fahren weil die durch Wasser Zwangsgekühlt werden muß.
Frag mich bloß wie die das Vorschaltgerät so klein hinbekommen bei meiner Lampe (siehe Foto ) is das ding so gross wie ne Zigarettenschachtel und vollgepackt mit Elektronik.
 
Zurück