Biken bei Kälte & im Winter!?

Eins ist gaaaanz wichtige bei allen Outdooraktivitäten im Winter: NEVER EAT YELLOW SNOW!!!

Also bei mit hat das mit dem Selbstbau der Spikereifen super funktioniert, hab so knapp 200 Schrauben pro Reifen verbaut aber nix angeschliffen oder so. Auf Asphalt werden sie eh schnell stumpf. Ich hab dann ein Rad als Schneemobil abgestellt und da die Reifen einfach draufgelassen. Macht schon Laune so ne Kiste ist aber nix fürn Alltag.
 
Das mit kurzen Hosen im Schnee sieht lustig aus, kann aber böse Folgen haben. Die Gelenke werden schön unterkühlt, man verliert unnötig einen Haufen Energie und läuft Gefahr, sich lustige Muskelrisse zu holen. Gerade am Bike herrschen Temperaturen, die "deutlich" kälter sind, durch den Fahrtwind, den Schweiß wirds richtig kalt und kann sogar zu Erfrierungen führen - nur mal so nebenbei. Sowas würde ich nichmal besoffen anstellen ;)
 
...also an den letzten 5Beiträgen, einschließlich meinen sieht man mal wieder dass es einige gibt, die nur aus langer Weile posten :)
 
Womit ich nicht widerspreche, aber ich muss in knapp einer Stunde auf die Arbeit, dann ist Hobo-freie Zone angesagt.
 
Spikereifen selber bauen macht spass, wenn man mal ( mehere Stunden ) wirklich gar nichts zu tun hat.

Habe vor vier Jahren je 300 Stk. pro Reifen eingeschraubt. Optimal dafür sind Blechschrauben mit einem Flachen Kopf. Kosten damals pro Reifen ca. 25 Euronen incl. Panzerband + son Felgendurchstichband.

Bin damit 3 Winter auch viel auf Asphalt gefahren. Grip megamässig aber saumässig schwer, ca. 1,2 Kg pro Reifen.

Für Touren in den Bergen habe ich mir letzten Winter die Schwalbe Ice-Spiker gekauft für 32 Euronen das Stk.
Warum ??? Ganz einfach, die selbstbauspikes sind mit gut 3 Bar befüllt um ganz sicher zu gehen das kein Platten entsteht ( hat auch 3 Winter funktioniert ).
Mit soviel Luft möchte ich aber nicht in den Bergen rumfahren.

Bis - 25 Grad haben sich Winterschuhe von Rose/Bicycles + Neoprenüberschuhe + Sohlenheitzung von biotherm bewährt. Bei Touren zw. 1,5 bis 2 Stunden kommt man nicht drum rum.

Hauptsächlich im Dunkeln gefahren. Da macht natürlich eine Lampe ala Lupine und co. erst richtig spass.

Ansonsten gut warm anziehen. Mit nem Trikot und nem dünnen Windstopper ist da schnell Schicht im Schacht.
Lieber zu warm anziehen ( wenns richtig kalt ist ) als 2 Wochen anschließend krank zu sein.

Über die kalte Jahreszeit draussen zu biken hat mehrere Vorteile. 1. man ist zum nächsten Frühjahr schneller fit. 2. Man ist an der frischen Luft. 3. Man erkältet sich nicht mehr so schnell ( wenn überhaupt) vorraussetzung ordentlich angezogen. Und 4. Es macht einfach Spass bei Schneetreiben, Nebel oder Regen sich auf dem Bike auszutoben.

Generell gilt für mich seit 2 Jahren. Ich fahre fast auschließlich auf einem wirklich günstigem Winterbike ( Hardtail mit einfacher Federgabel.

Tut mir in der Seele weh mit einem teuren Hobel im Salz und co. durch die Präarie zu stöbern.

Aber jetzt mal wieder schluss damit.

Wir hoffen doch alle auf einen Megamässigen Herbst wie letztes Jahr.:daumen:
 
:) Grabe ich den etwas älteren Thread mal wieder aus


Wer von euch hat denn schon seine erste Schneefahrt hinter sich? Soll ja schon gut was runtergekommen sein in den Mittelgebirgen und Alpenvorland:)
 
Schnee fahrt noch nicht fahre aber immer noch jeden tag zur Arbeit werde aber bei Schnee und Eis erstmal mit dem Auto fahren da ist mir mein Bike zu schade..........
Aber hab im Keller noch ein altes Weehler (schreibt man das so) stehen....
Ist aus den 90ern das werd ich ein wenig zur Schnee Schlampe umbauen...
wenig Technik also Starr Gabel vorne nur ein Kettenblatt hinten 7 Gang dann Fette Stollen Reifen drauf und los gehts :o) freu mich schon mal schauen wann ichs fertig bekomme................
 
Hab die Nokian wxc300 jetzt dann den 4Winter. 2Spikes an einem Reifen fehlen,
weil ich auf Asphalt blockiert hab beim bremsen(selber Schuld:o)
Ansonsten sehen die noch wie neu aus, Spikes und Profil(ca 3000km).
Hab die vorallem für den Arbeitsweg drauf. 40% Asphalt 40%Kiesweg und den Rest auf Trails.
Ich hab sie damals gekauft, weils mich am morgen auf Asphalt in den Kurven
hingelegt hat. Da am Tag der Schnee geschmolzen ist und nachts schöne Eisflächen entstanden sind.
Für nur Schnee Fahrten, brauchts keine Spikes.

Warm anziehen auf alle Fälle.... z.b. so :D



smohr
 
Wenn hier noch ein Spinner kommt und mir Weißmachen will das Biken im Schnee und eisiger Kälte ne schöne Sache ist, den Stecke ich ein Jahr lang ins Kühlhaus ! :aufreg: Dreckswetter...
 
Ja mei, könnt doch net in den ersten paar Tagen vom Herbst schon anfangen zu meckern.
Die schönsten bzw kältesten/dunkelsten und nassen Tage kommen doch noch.
 
leute ich hab n Problem mit meiner Gabel: ich hab ne Marzocchi Drop Off Triple von 2006.
Hab das Bike seit Freitag und die Gabel federt nicht mehr zurück. Ich weiss, dass dieses Problem häufiger auftritt, aber ich hab immer gelesen, dass Marzocchi davon verschont bleibt.

Danke schon einmal im Vorraus für die Antwort
 
W T F
You-Are-In_The_Wrong_Forum.jpg
 
leute ich hab n Problem mit meiner Gabel: ich hab ne Marzocchi Drop Off Triple von 2006.
Hab das Bike seit Freitag und die Gabel federt nicht mehr zurück. Ich weiss, dass dieses Problem häufiger auftritt, aber ich hab immer gelesen, dass Marzocchi davon verschont bleibt.

Danke schon einmal im Vorraus für die Antwort


Glückwunsch! Held! Du hast einen Thread der seit dem 24.10.2007 13:02 tot war wieder zum Leben erweckt!

:lol:
 
Zurück