Biken in und um Dortmund - Teil 3

Anzeige

Re: Biken in und um Dortmund - Teil 3
Wenn man keine Ahnung hat... bist sie schon gefahren - ach nein, du gönnst deinem Panzer so selten eine Ausfahrt :bier:

Alles, was ich bisher von Schwalbe an den Bikes hatte, war in der dementsprechenden Kategorie dem Maxxis-Pendant unterlegen, Barbie. Wenn man aber, etwas länger zwischendurch auf der Piste braucht, dann sollte ´ne Schwalbe auch reichen. ;) Am Wettie in 60a geht mal kein Weg vorbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Chazilein versteht das schon... oder ihm fällt nichtsmehr ein und er kommt gleich wieder mit nem Barbie Spruch um die Ecke.
Aber was der Bauer nicht kennt... ich hab dir auch geglaubt mit den Minions und fand sie besser als die Schwalbe Derivate, jetzt konnte ich den Butcher probieren und komm damit noch besser zurecht. Schmeiß dir halt mal den Dirty Dan drauf, das Gummi wird wenigstens nicht hart, sobald das Thermometer unter 25° fällt :wink:
 
Mein Chazilein versteht das schon... oder ihm fällt nichtsmehr ein und er kommt gleich wieder mit nem Barbie Spruch um die Ecke.
Aber was der Bauer nicht kennt... ich hab dir auch geglaubt mit den Minions und fand sie besser als die Schwalbe Derivate, jetzt konnte ich den Butcher probieren und komm damit noch besser zurecht. Schmeiß dir halt mal den Dirty Dan drauf, das Gummi wird wenigstens nicht hart, sobald das Thermometer unter 25° fällt :wink:

Dafür gibbet den 60a, ne?!
 
Dafür gibbet den 60a, ne?!

Du meinst "Hey wir sind zu dumm temperaturbeständiges, weiches Gummi herzustellen, machen wir hartes, temperaturbeständiges und verkaufen es als Winteredition und wenn da die Stollen brechen/reißen, dann war es ja klar, denn ist ja die harte Mischung"

Hab noch 10 Liter super, duper, spezial Winterdiesel mit bis zu 1000% mehr Leistung... nur 2€ der Liter
 
Du meinst "Hey wir sind zu dumm temperaturbeständiges, weiches Gummi herzustellen, machen wir hartes, temperaturbeständiges und verkaufen es als Winteredition und wenn da die Stollen brechen/reißen, dann war es ja klar, denn ist ja die harte Mischung"

Sinnlos....sooooo sinnlos. Immerhin können die (Maxxis) Reifen bauen, bei dem man nicht alle paar Meter ´nen snakebite bekommt, sobald man unter 1,8 bar fährt. Kennst du Qualle aber bestimmt nicht... ;)

Edit: Schau dir mal die Suchergebnisse an zum Thema "brechende Stollen Maxxis" und "brechende Stollen Schwalbe" an. Na, dämmert es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum verhärtet die Gummimischung wenn es kälter wird? Braucht man dann nichtmehr so viel Grip, wenn es kalt und nass ist, wie z.B. in PDS letztes Jahr? Was ist die Begründung dahinter oder gibt man sich damit einfach zufrieden, weil ist ja der Reifengott aka Maxxis und schaut nicht über den Tellerrand. Das Black Chilli von Continental ist viel weicher als das 42a und selbst im Schnee bei 0 Grad noch so weich wie bei 30 Grad
 
Aber warum verhärtet die Gummimischung wenn es kälter wird? Braucht man dann nichtmehr so viel Grip, wenn es kalt und nass ist, wie z.B. in PDS letztes Jahr? Was ist die Begründung dahinter oder gibt man sich damit einfach zufrieden, weil ist ja der Reifengott aka Maxxis und schaut nicht über den Tellerrand. Das Black Chilli von Continental ist viel weicher als das 42a und selbst im Schnee bei 0 Grad noch so weich wie bei 30 Grad
Conti ist ja auch so´ne Referenz... :rolleyes: Hast du dir mal überlegt, warum es z.B. Winterreifen für´n PKW gibt? Was ist denn mit dem Motorsport? Deckt da ein Reifen alle Temperaturbereiche ab? Jetzt wirf mal google, Wiki und Co. an,
Barbie_56TYYJ.gif
. Ist nämlich, je nach Zusammensetzung, eine völlig normale physikalische Begebenheit. Und zu Göttern aka Maxxis sollte ein Speiseeisanbeter mal lieber ruhig sein. :rolleyes:

Den Vogel schiessen die Schwalbes ja mit ihrer triplecompound Mischung ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Chazilein, ich bitte dich, muss ich jetzt fies werden?
Du bist doch nicht auf den Kopf gefallen, also denk nochmal kurz nach und bemüh Google.
Beim Auto und in der Formel 1 werden im Sommer HARTE (60a) Reifen gefahren und im Winter WEICHE (42a) Reifen gefahren... und warum? Richtig... je weicher das Gummi, desto mehr Haftung. Im Sommer wird es durch die Temperaturen eh weich und im Winter muss man halt nachhelfen.
Aber wir sollen uns als Maxxis Fanboys bei kaltem Wetter mit wenig Grip zufriden geben und haben dafür den gleichen Grip den anderen bieten im Sommer :daumen:

Nur mal kurz, wie sieht der Reifenvorrat eines Maxxis Fanboys aus?
Sommer
Trocken/Feucht: 42a Minion
Nass: 42a Wetscream

Winter
Trocken/Feucht: 60a Minion
Nass: 60a Wetscream

Macht 8 Reifen und ohne Markenbrille/Fanboy gehabe
Sommer/Winter
Trocken/Feucht: Butcher (Weich)
Nass: Dirty Dan (Weich)

Just my 2 cents und :bier:
 

42a braucht eig keiner, viell irgendwelche downhill pros im Wettkampf.
60a ist im Sommer und Winter erste Wahl.
Deshalb gibts 42a auch im Ausverkauf.
Meine bescheidene nicht massgebliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1) Formel 1 fährt nicht im Winter. Aber egal...
Punkt 2) Grip gibbet bei Maxxis satt im Winter. Egal ob mit Minion, Wettie oder Highroller. 60a heisst das Zauberwort.
Punkt 3) Den Wettie und den Minion/Highroller kann man in 60a auch im Sommer ohne Probleme fahren. Macht 2 Sätze Reifen. Wettie in 42a braucht kein Mensch. Eventuell, je nach Vorliebe, dann noch ein Reifen für Nässe und Trockenheit im Sommer....macht max. 2,5 Reifensätze als Vorrat. Ist ja ein wesentlicher Unterschied zu den Schwalbes.
Punkt 4) Du bist doof. ;) Und hast keine Ahnung. Aber von so gar nichts.
 
Auf den Wetscream bezogen oder allgemein auf die Gummimischung?
Ich war sehr zufrieden mit der Kombi 42a vorne und 60a hinten und hätte auch nicht gewechselt, wenn nicht der Butcher am neuen Bike dran gewesen wäre

Chaz :love:
 
Zurück