Biken in und um Düsseldorf - Teil 1

nabend
bin heute auch spontan ne runde gefahren.war im aaper wald unterwegs und bin durchs angertal mal nach heiligenhaus und zurück.aber ich war eher durch die wälder criusen und nen bisel austoben.
habe mir auch die tage mein neues bike geholt.
bin jetzt besitzer eines CUBE LTD Team 2010 in Black

gruß
sebastian
 
... weil wir das schöne Wetter und die Sonne nutzen wollten :daumen:

War ein schöner schlammiger Ausritt mit knapp 50km und ca.500hm ... für den Anfang doch super!

@Danny ... wie schmeckt das Weizen? :daumen:
@natureboy79 ... sorry, aber an Dein Auto hatte ich garnicht mehr gedacht, hoffe Du hast es dennoch wiedergefunden :)

ja,alles gut.komm,du hast mich doch extra nochmal da hochgescheucht,weil du an meine kondition gedacht hast.fürsorglich!:daumen:
 
Huhu, mal ne Frage: Flieg bald nach La Palma und nehm mein Spicy mit. Hab Angst wg. Transport :( jemand ne tolle Idee, wie ich die Gabel vorne vernünftig einpacke, damit die nicht verbiegt?
Haben schon so komische schaumgummi Rühren bestellt um den Rahmen etc. vernünftig einzupacken...
Danke schon mal :)
LG Elfchen
 
Wenn Du den Rahmen und Gabel mit den komischen Heizungsrohrisolierschaumstoffröhren ;) aus dem Baumarkt einpackst, das Ganze noch im Karton oder Koffer packst, kann da wenig passieren. So schnell verbiegt dann ne Gabel nicht. Würde mir viel mehr Sorgen ums Schaltwerk und das Schaltauge machen, die sind ein wenig empfindlicher. Ich habs immer vom Rahmen abgebaut und noch zusätzlich gut in Luftpolsterfolie verpackt und zwischen den Hinterbaustreben befestigt. Wichtig sind auch hier die Kunststoffteile, die man anstatt der Laufräder in den Ausfallenden von Gabel und Hinterbau einsteckt. Dann kann das Packet auch mal unbeschadet vom Bollerwagen des Flughafens runter purzeln. :eek::daumen:
Als Flugkoffer habe ich mir einen alten kostenlosen Pappkarton vom Händler fertig gemacht. Im Boden eine passend gesägte MDF Platte bündig eingebaut und von unten kleine Laufrollen montiert. Den ganzen Koffer :eek: noch mit 2 Rollen Panzerband ein wenig kratz, beiß und spuckfest gemacht. Noch 3 Spannriemen rum, fertig ist ein Low-Kost-Koffer. Der hat so mittlerweile schon 5 Flugreisen überstanden...
Ohne Flugkoffer würde ich mit meinem Bike nicht mehr verreisen. Habe da schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht...

La Palma ist geil ! Viel Spaß da...***Neid*** :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Isolierung für Heizungswasserleitungen hätte ich jetzt auch als erstes gesagt. Die dicken Dinger überall um Rahmen, Gabel, etc.
Lenker lösen und parallel zum Rahmen. Pedale ab. Kurbel, Schaltwerk, etc. fest machen.

Sicherer ist natürlich ein Bikekarton/koffer. Mein Rad hat auf dem Flug nach Norwegen ein paar Kratzer abbekommen. Trotz einigermassen brauchbarer Verpackung, wie oben beschrieben.

@cry: Klar. Sag nur bald bescheid, weil wir am WE das Haus buchen wollten. Entwedre für uns zwei oder eben für entsprechend mehr Leute.
 
Wenn Du den Rahmen und Gabel mit den komischen Heizungsrohrisolierschaumstoffröhren ;) aus dem Baumarkt einpackst, das Ganze noch im Karton oder Koffer packst, kann da wenig passieren. So schnell verbiegt dann ne Gabel nicht. Würde mir viel mehr Sorgen ums Schaltwerk und das Schaltauge machen, die sind ein wenig empfindlicher. Ich habs immer vom Rahmen abgebaut und noch zusätzlich gut in Luftpolsterfolie verpackt und zwischen den Hinterbaustreben befestigt. Wichtig sind auch hier die Kunststoffteile, die man anstatt der Laufräder in den Ausfallenden von Gabel und Hinterbau einsteckt. Dann kann das Packet auch mal unbeschadet vom Bollerwagen des Flughafens runter purzeln. :eek::daumen:
Als Flugkoffer habe ich mir einen alten kostenlosen Pappkarton vom Händler fertig gemacht. Im Boden eine passend gesägte MDF Platte bündig eingebaut und von unten kleine Laufrollen montiert. Den ganzen Koffer :eek: noch mit 2 Rollen Panzerband ein wenig kratz, beiß und spuckfest gemacht. Noch 3 Spannriemen rum, fertig ist ein Low-Kost-Koffer. Der hat so mittlerweile schon 5 Flugreisen überstanden...
Ohne Flugkoffer würde ich mit meinem Bike nicht mehr verreisen. Habe da schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht...

La Palma ist geil ! Viel Spaß da...***Neid*** :daumen:

also am flughafen düsseldorf passiert da wenig,die jungs da passen in der
regel mit den bikes auf.die bikekoffer kommen ja auch immer zum schluss rein,also da werden keine koffer draufgeworfen,oder so.
äähmm,habe ich gerade geworfen geschrieben,ich meine näturlich gelegt.:D
 
Meins war ohne Koffer (Fehler), aber gut geschützt mit Heizungsisolierung, Karton, etc.
Die Jungs am Flughafen Düsseldorf haben das einzige zerkratzt, was nicht verpackt war (auch mein Fehler). Die Lenkerhörnchen. Auf beiden Seiten, rechts Verschlusskappe abgebrochen. Auch in Düsseldorf. Konnte sogar zuschauen...Fahrrad einfach auf den Asphalt gelegt und dann recht unsanft aufgehoben...von hinten...

Will dir aber keine Angst machen. Schau einfach, dass alles gut verpackt ist. Wie Jürgen schon sagt besonders Schaltauge etc. fest machen oder noch besser abmontieren.
 
Meins war ohne Koffer (Fehler), aber gut geschützt mit Heizungsisolierung, Karton, etc.
Die Jungs am Flughafen Düsseldorf haben das einzige zerkratzt, was nicht verpackt war (auch mein Fehler). Die Lenkerhörnchen. Auf beiden Seiten, rechts Verschlusskappe abgebrochen. Auch in Düsseldorf. Konnte sogar zuschauen...Fahrrad einfach auf den Asphalt gelegt und dann recht unsanft aufgehoben...von hinten...

Will dir aber keine Angst machen. Schau einfach, dass alles gut verpackt ist. Wie Jürgen schon sagt besonders Schaltauge etc. fest machen oder noch besser abmontieren.

ich habe ja auch "in der Regel" geschrieben.:D und das ein lenkerhörnchen
zerkratzt,mein gott.daher immer bikekoffer.
 
Mein Problem war, dass ich die Verpackung auf der Radtour mitnehmen musste. So einen Koffer kann man schlecht am Flughafen unterbringen für 2 Wochen. :D
Das mit den Hörnchen war auch nicht so tragisch. Waren günstige von BBB und die halten immer noch! Trotz Kratzer. :D
 
ich habe den knochenjob nämlich selbst zwei jahre lang gemacht.
und wenn man nach zwei Tonnen Gepäck und Fracht,dann noch drei
lose Bikes in den eh schon engen laderaum einladen muss,tja,dann bleibt
einem keine andere wahl als die dinger aufeinander zu stapeln.
dann besser bikekoffer,kann man besser und schneller einladen,denn
die lieben und entspannten urlauber:D möchten ja auch pünktlich abflliegen,gelle.
 
ich habe den knochenjob nämlich selbst zwei jahre lang gemacht.
und wenn man nach zwei Tonnen Gepäck und Fracht,dann noch drei
lose Bikes in den eh schon engen laderaum einladen muss,tja,dann bleibt
einem keine andere wahl als die dinger aufeinander zu stapeln.
dann besser bikekoffer,kann man besser und schneller einladen,denn
die lieben und entspannten urlauber:D möchten ja auch pünktlich abflliegen,gelle.

Aahh, Du warst das.:mad: Wenn Ich Dich erwische, mein Freund. ;):D

Ich habe mal Trekkingräder für einen Bikeurlaub nach Malle ohne Koffer gut verpackt mitgenommen. Vom Flieger konnte ich so live erleben, was man da so alles mit den Bikes anstellt. :heul: Der Hammer war, wo die Jungs vom Personal, die Räder sogar vorsichtig aufs Transportband gelegt hatten. Bis dahin war ja noch alles in Ordnung, nur dann kam die enge Öffnung des Gebäudes, wo solch großen Teile schon mal gerne hängen bleiben... das zweite Bike folgt, die Koffer folgen, die Bikes holpern auf dem Band, Koffer oben drauf, dazwischen....:eek::heul: Danach sahen die richtig gut benutzt aus. :mad: Und das war auch auf dem Rückflug, in D-Dorf. Auf Malle sind die Räder gut ohne Macken angekommen.
 
Danke!!:):D:):love:

was ist das bitte:

Kunststoffteile, die man anstatt der Laufräder in den Ausfallenden von Gabel und Hinterbau

Schaltung abbauen??? Ist das nicht voll kompliziert die nachher wieder vrenünftig einzustellen? Kenn mich doch damit nicht aus :(
Das mit der MDF Platte ist ne tolle Idee. Und die Rollen sind auch ausm Baumarkt?
Karton hab ich schon :daumen: Spanngurte wollte ich auch noch kaufen.
Hört sich ja alles ganz gut an.
Hab doch soooo Angst um mein Spicy :heul:
Aber die Bikes vor Ort sind alle zu groß für mich *seufz*
Ich bin soooo aufgeregt *hüpf*
 
Das sind die Teile, die normalerweise im Neurahmen mit drinstecken, damit der Rahmen nicht verbogen werden kann. Beimm Komplettbike haste die natürlich nicht...Dein freundlicher Bikehändler Deines Vertrauen hat bestimmt davon noch welche im Müll rumliegen oder kann Dir welche zurücklegen, die Dinger werden ja nach der Montage des Laufrades nicht/nie mehr gebraucht. Notfalls hilft auch hier der Baumarkt, z.B. Verlegerohr für Elektroleitungen, Durchmesser 22 mm, passend (100 mm VR / 135 mm HR) absägen, anstelle der radnaben einbauen, Schnellspanner durch, anziehen und fertig.

Genau und die Rollen aus dem Baumarkt, alte Inliner gehen auch....
Und das Schaltwerk ist ja nur eine Schraube, das bekommst Du sicher auch alleine hin.... Und einstellen braucht man da nix mehr, einfach wieder dranbauen und fertig ist die Wurst.

Und wie jetzt, als Mountainbikermaus nicht auskennen. Da machen wir mal demnächst einen kleinen Workshop, was. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch ein Kommentar von mir - ich war ja schon im Januar auf La Palma - zum Glück mit Leihbeike.....

Aber wir haben inzwischen die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Karton besser bedient ist als mit einem Koffer. Beim Koffer meinen die Jungs immer der ist stabil und mit nem Karton gehen sie doch etwas sanfter um..... wir hatten auch ein Spicy mit dabei und das hat das ganze im Karton jetzt schon zum 2. Mal überlebt....

Wo fährst du denn hin? Nach Los llanos?

Grüße
 
@cry: Fast vergessen. Klar könnt ihr mit. Nur müsst ihr euch bald entscheiden. Wir werden wohl am WE buchen. So wie es aussieht sind wir zu Viert im Haus. Wenn ihr mit kommt entsprechend mehr.
 
Da Glüder scheinbar immernoch voll mit diesem nassen weißen Zeugs ist, hat morgen nicht vielleicht jemand Lust eine Grafenberg Runde zu drehen?

Ich hab so das Gefühl das ich an den guten Stellen da bis jetzt immer vorbei gefahren bin...
 
Tach,

würd gerne Sonntag vormittag ab ca. 11 Uhr ne 2h Runden im Grafenberger Wald drehen.
Treffpunkt am Ex-Römerdrop.
Wer dabei?

Grüße
Jan
 
Moin,

GPS? Muss mal schauen, ob ich noch einen Tacho für heute finde... :-)

Ex-Römerdrop Parkplatz ist an der Ecke Fahneburgstraße / Rolander Weg / Ernst-Poensgen-Allee.

Bin um 11 Uhr da.
Meine Handynummer kommt gleich per PM.

PS: Ich nehms Torque mit. T.V. treffen wir auch.

CU
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück