Biken La Palma

Registriert
23. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
hi,

ich flieg über die Weihnachtsferien nach La Palma und wollte mal fragen wie da so die trails sind. Jemand Erfahrung? Haben in der Zeit einen Mietwagen und daher bin ich am überlegen mein Trek Session 88 fr mitzunehmen. Oder ist das zu fett und lieber dort eins leihen?
 
Ist nicht zu fett wenn du das steile Asphaltrampen hochtreten und/oder Trails hochtragen kannst und/oder einen Shuttle hast. Federweg 180+ ist nicht von Nachteil.
Die Kosten für die Mitnahme im Flieger sind gering verglichen mit dem Mieten eines fremden Bikes, an das man sich erst gewöhnen muss. Andererseits sind die Vulkantrails ganz schön kratzig.

SuFu bitte!
 
DER singletrail auf la palma folgt dem 'GR 131' ''krückstock''.
er gliedert sich für den mountainbiker in 3 gustostückchen:

1) roque de los muchachos -> puerto tazacorte
2) pico de la nieve -> reventon -> virgen del pino oder santa cruz
3) refugio de el pinar -> vulkanroute (ev. via piste u. P.R LP 15) -> fuencaliente

die genannten bike stationen führen diese routen.

ein ganz besonderes abenteuer ist ein 'la palma cross' der die 3 höhepunkte am gr 131 verbindet.
wir sind heuer im april in los llanos gestartet und hier nach 5 tagen wieder angekommen.
empfehle bergauftaugliches bike.
prädikat: bewustseinserweiternde selbsterfahrung ;-)

http://www.youtube.com/view_play_list?p=5C812AF62B7DB43D
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich flieg über die Weihnachtsferien nach La Palma und wollte mal fragen wie da so die trails sind. Jemand Erfahrung? Haben in der Zeit einen Mietwagen und daher bin ich am überlegen mein Trek Session 88 fr mitzunehmen. Oder ist das zu fett und lieber dort eins leihen?

wenn du Bock auf was geführtes hast, dann kann ich dir jemanden sehr empfehlen...
Sigi Wagner in Los Llanos..ist ein Supertyp, fährt gut und kennt sich sehr gut aus. Er hat seid letztem Jahr auch einen kleinen Bikeshop.

Hier mal ein link:
http://www.magic-bike-lapalma.com/

Empfehle dir allerdings ein All Mountain Bike mitzunehmen. Es kann Downhill schon genial gerockt werden doch sind die Anstiege vorab nicht ohne..

Viel Spaß dann
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigi Wagner hat vor er eigene Touren angeboten hat bei den beiden alteingesessenen Bikestationen übergangsweise als Guide gearbeitet und dort erst Strecken kennengelernt.
Ich finde das doch etwas link.
Aber da soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Seine Unterkunft sieht schön aus und ist ganz nett, wenn man auf Kommune steht und Anschluss sucht.

Jedes mal wenn ich auf La Palma bin, bekomme ich neue Strecken gezeigt oder finde selbst neue.
la Palma ist immer einen Flug wert, leider wird La Palma nur noch Dienstags angeflogen. Das finde ich sehr schade, dadurch verliert La Palma an Attraktivität.

Ray
 
Sigi Wagner hat vor er eigene Touren angeboten hat bei den beiden alteingesessenen Bikestationen übergangsweise als Guide gearbeitet und dort erst Strecken kennengelernt.
Ich finde das doch etwas link.
Aber da soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Naja..... wenn man ne Ausbildung macht und sich danach in die Selbstständigkeit wagt ist das auch nicht groß anders. Und von der Kohle die man als Guide bekommt kann man in der Regel nicht leben falls man es nicht nur als Job in den Semster-Ferien macht.
 
Naja..... wenn man ne Ausbildung macht und sich danach in die Selbstständigkeit wagt ist das auch nicht groß anders. Und von der Kohle die man als Guide bekommt kann man in der Regel nicht leben falls man es nicht nur als Job in den Semster-Ferien macht.


Ich denke wenn man eine Bike Station leitet, sieht man das etwas anders. Es dauert eine ganze Weile bis diverse angebotene Touren ausgekundschaftet sind, Zeit ist Geld.

Bei Massa Marittima / Toskana gibt es einen Anbieter, der hat die identischen Touren im Programm, wie eine "alteingesessene" Bikestation nebenan, seltsamer Zufall.
 
Mit ein bisschen Orientierungssinn (sonst wär man ja kein Guide) hat man so kleine Spots wie La Palma oder Massa Marittima doch schnell durch, grad wenn man die Ortssprache kann und ein paar Locals kennenlernt.

Die Strecken auf La Palma sind ja nicht von dem einen oder anderen Anbieter gebaut. Interessant ist ein Guide dort doch nur für die, die sich nicht selber mit Karte den Weg suchen wollen/können und einen Bikeverleih mit Shuttle bevorzugen. Problem ist nämlich dass man viele Trails grad im Norden nicht so einfach erreicht.

Dass sich auf La Palma irgendwelche Schwaben gegenseitig wohl nicht grün sind...:rolleyes:...ich hab bei keinem von denen eine Tour gebucht und fand die trotzdem jeweils alle ganz nett. Jeder wie er mag und mit wem er kann.
 
Mag sein....wie die das handlen ist mir aber sowas von Brust....da fahr ich eh NIE wieder hin, 1 mio Bremsen...
La Palma ist da schon ne andre Nummer.
 
Mit ein bisschen Orientierungssinn (sonst wär man ja kein Guide) hat man so kleine Spots wie La Palma oder Massa Marittima doch schnell durch, grad wenn man die Ortssprache kann und ein paar Locals kennenlernt.

Die Strecken auf La Palma sind ja nicht von dem einen oder anderen Anbieter gebaut. Interessant ist ein Guide dort doch nur für die, die sich nicht selber mit Karte den Weg suchen wollen/können und einen Bikeverleih mit Shuttle bevorzugen. Problem ist nämlich dass man viele Trails grad im Norden nicht so einfach erreicht.

Dass sich auf La Palma irgendwelche Schwaben gegenseitig wohl nicht grün sind...:rolleyes:...ich hab bei keinem von denen eine Tour gebucht und fand die trotzdem jeweils alle ganz nett. Jeder wie er mag und mit wem er kann.

da gebe ich dir insgesamt Recht...bin mit openmaps auch firm...doch sind einige geniale Trails doch so versteckt auf La Palma, dass es für mich doch Sinn macht gelgentlich auf einen Guide ( Sigi Wagner ) zurück zu greifen
 
Huch was ist das denn - wird da etwa Sigi Wagner von einem Berliner Freireiter geguided ;) ?
Übrigens ist dieser Abschnitt bei niemand im Programm, auch nicht bei den Freeridern aus Puerto Naos.

Und nochwas:

Sigi Wagner hat ... Ich finde das doch etwas link.
...
Aber da soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Gute Idee, das mit der eigenen Meinung. Ich denke mal, es gibt da ganz schön viele Versionen von der Geschichte, je nachdem, wen man so frägt.
 
versuch es mal bei Sigi im http://www.el-porvenir.info/ bzw. http://www.magic-bike-lapalma.com/ .
Keine Ahnung ob Du schon eine Unterkunft hast und welche Ansprüche Du an diese stellst, mir hat es im El-Porvenir richtig gut gefallen und dies schon zweimal.
Sigi ist selbst ein sehr ambitionierter Biker, der sich traumhaft auf der Insel auskennt.

Kleiner Tipp, meide Bikes´n´fun in Los Llanos, scheiß Räder, arogante Guides.


Gruß
Tuxbit
 
Jedes mal wenn ich auf La Palma bin, bekomme ich neue Strecken gezeigt oder finde selbst neue.
la Palma ist immer einen Flug wert, leider wird La Palma nur noch Dienstags angeflogen. Das finde ich sehr schade, dadurch verliert La Palma an Attraktivität.
Ray

Hallo Ray,
Airberlin hat einige neue Flieger und Tage vor Kurzem neu eingesetzt.Wenn Du Dienstags schreibst,das sind das Flieger aus deiner Nähe,aber wir haben natürlich mehr Anreisetage.
Montags/Dienstags/Mittwochs/Freitags/Samstags und täglich über Madrid,und einige Tage der Woche über Teneriffa.
Liebe Grüße aus La Palma,Claudia,Bike`n`Fun
 
Hallo Claudia,
Ja richtig, mir ging es um den Flughafen Frankfurt.
Aber es trifft auch Stuttgart und andere Flughäfen.

Condor hat bundesweit die Flüge Richtung La Palma zusammen gstriechen.

Das Air Berlin ab Frankfurt am Freitag fliegt ist neu.
Immerhin, dadurch bessert sich die Lage.
Mit Air Berlin (Fahrradmitnahme) habe ich bisher keine Erfahrung gesammelt.

Bis vor einen Jahr ist Condor ab Frankfurt nach La Palma am Dienstag, Freitag und am Sonntag geflogen.
Der Sonntag-Flug (immer ausgebucht) wurde bereits letzten Winter zu meinen Ärger gestriechen. Wäre gerne 2 Tage länger geblieben.

Ich werde März 2011 wohl nach Gran Canaria fliegen und hoffen das sich Condor bis 2012 wieder besinnt.

Aber erst einmal mache ich ab Freitag die Sierra Nevada/Granada unsicher.

Ray
 
Zurück