Biken nach Leisten Op. Erfahrungen?

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Hallo,

ich bin vor ungefähr 3 Monaten an der Leiste operiert worden. Der Bruch war nicht sonderlich groß deshalb hat man mich nach der Shouldice Methode operiert. Bedeutet: Es wird ein Schnitt am Bauch gemacht und der Bruch dann ganz ohne Netz vernäht. Gängiger ist das ein Netz eingesetzt wird.

Jetzt war ich vorgestern seit langem mal wieder biken. Bin Ca. 32 Km gefahren. Die hälfte davon Bergauf. Mal mehr mal weniger. Der Berg auf dem ich war is c.a. 500 M hoch. Also die Tour war schon ziemlich anspruchsvoll dafür das ich 3 Monate nicht mehr gefahren bin.

Nach dem biken spührte ich dann bis gestern ein leichtes Ziehen in der Leistengegend. Und wenn ich auf die Narbe (die innere, nicht die sichtbare am Bauch) drücke verspühre ich einen leichten Schmerz. Nicht doll, es fühlt sich halt an wie wenn noch nicht alles verheilt wäre.

Für mich stellt sich jetzt die Frage. Soll ich weiterfahren? Wollte eig. schon morgen wieder los. Oder warten. Aber wie lange noch? 3 Monate Pause nach der Op sollten eig. reichen.


Hat jemand Erfahrungen mit na Leistenbruch Op (nach Shouldice) und dem biken?


Liebe Grüße
 
Halli hallo.
ich hatte vor 2 Jahren eine LeistenOP, zwar die Netzmethode aber ich denke das ist nicht wesentlich unterschiedlich. Die Heilungszeit wird bei jeden sowieso sehr individuell sein. Du wirst bemerken, dass die innere Narbe (und auch die äußere) noch immer angeschwollen ist. Bis das restlos weg war und von der Leiste keinerlei Berührungsempfindlichkeit und "Zwicken" mehr ausging, war bei mir ein halbes Jahr rum. Bis dahin habe ich langsam steigernd ab Woche 8 alles (bei mir laufen, radeln und inlineskaten) wieder angefangen. Mein Arzt sagte mir, dass beginnende Schmerzen bei Belastung ein guter Indikator dafür sind, "Gas rauszunehmen".
Das Radfahren war die "einfachste", das Skaten die stärkste Belastung und ging als allerletztes auf vorherigem Niveau.
Blöderweise verdichten sich bei mir die Anzeichen, dass ich im Frühjahr die andere Seite reparieren lassen darf.
bye
 
Hey Pivili,

is ja blöd das du jetzt noch die andere Seite gemacht bekommst... das heißt dann wohl wieder Pause :/ Naja jetzt kommt die kalte Jahreszeit da isses wahrscheinlich zu verkraften.

Ich war auch der Meinung das es zwischen der Lichtenstein Methode und der nach Shouldice keine großen Unterschiede gibt. Vorallem haben mir die Ärzte gesagt, vier Wochen Pause und gut is.
Nach etwas Recherche wurde mir klar das ich völlig falsch beraten wurde.
Da bei der Shouldice Methode genäht wird ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Durchbruchs um einiges höher als bei der Methode nach Liechtenstein. Da hier ein Netz getackert wird.
Generell wird bei der Li.Methode zu 4 Wochen Sportpause geraten. Bei der Shouldice zu 12 Wochen.

Aber trotzdem vielen Dank. Dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Ich werd auf jeden Fall jetzt langsamer machen.

Dir alles Gute bei deiner Op.
 
Danke, ganz soweit ist es noch nicht. Der Haken dabei: ich kann die Alpen sehen und jetzt beginnt die Skisaison. Es passt also nie...
Muss eh die nächsten Wochen mal zu nem Check und werde den Doc fragen, was er so meint. Ich merke halt, dass jetzt rechts sporadisch das selbe Ziehen in der Leistengegend einsetzt wie bei der anderen Seite.

Dir ne gute Heilung !!
 
Zurück