Biken rund um Ritten (Bozen)

Registriert
8. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
hallo allerseits. Ich will in eine Woche nach Bozen fahren (mit dem Zug, hab keinen Führerschein, bzw. bin nicht so flexibel was die Fahrerei angeht) und hab die Unterkunft in Ritten gebucht. Laut älteren Beiträgen hier (noch von 2014) sieht es so aus, dass die meisten Strecken rund um Ritten verboten oder geschlossen sind. Stimmt das immer noch? Könnt ihr mir paar Tipps geben, wo in dieser Ecke empfehlenswerte Strecken sind (Single-Trails für Enduro, Freeride geht auch, aber nicht zu anspruchsvoll)?
 
dann wird es mit Bozen wohl schwierig werden. Fahre den Ritten eben wegen den Berichten das verboten etc. die letzten male nicht mehr. War für mich eh nur eine Strecke rechts runter interessant. Den Kohlern, den ich übrigens sehr empfehlen kann, wirst Du nach deiner Beschreibung mit eher leicht und nicht sooo anspruchsvoll dann ja wohl auch nicht fahren. Kohlern geht schon, aber man sollte schon wissen was man tut :daumen:
Würde an deiner Stelle dann eher nach Latsch/Tarsch fahren. Da kannst Du St.Martin, Tarscher Seite. Holly Hansen und den Propain Trail fahren.

LG
Thomas
 
NomadTom Danke für die Info! Ich werd also überlegen, ob sich Bozen überhaupt lohnt, wenigstens in diesem Jahr:) Nach Latsch kommt man ohne Auto sehr schlecht, steht also auch in Frage.
 
Frankentourer es geht, klar, aber wie! Über Schweiz oder irgendwelchen A... der Welt mit fünfzig Umstiegen (falls man im Zug überhaupt den Platz fürs Fahrrad kriegt), dazu evtl. Zugverspätungen, seit letzten zwei Monaten war ich besonders viel mit der Bahn unterwegs und in 90% hatte den Spaß, irgendwo in der Mitte der Strecke hängen zu bleiben, weil der Zug ca. 40 Min. Verspätung hatte ("vielen Dank für Ihr Verständnis", diese Phrase gefällt mir am besten). Werd sicher im Herbst Führerschein machen, nur wegen solchen Fällen im Urlaub, sonst brauche ich's gar nicht.
 
Nach Meran gibt es viele Verbindungen. Im vinschgau gibts die lokalbahn, von Meran bis Mals wie eine S Bahn organisiert mit Fahrradstellplätzen. Allerdings oft voll, deshalb kein Einsteigen in Meran zu gewissen Zeiten. Bisher aber immer gelassen. Gut für den Transport zum Traileinstieg geeignet.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Hallo Dimis, bin auch schon mit Bike in der Bahn nach Latsch gefahren, ist kein Problem. Von Bozen hast du sehr gute Verbindung mit der Bahn ins Vinschgau, musst nur in Meran umsteigen. Wenn du mit der Bahn fährst, ein paar Tage vorher das Bahnticket kaufen dann bekommst du das Sparangebot, geht nur bis Meran und dann am Bahnhof neu lösen, nicht in der Bahn da du sonst Schwarzfahrer bist.

Servus Reiner
 
Als fast Meraner (wohne 2km weg) kann ich ja vielleicht was beisteuern.

Zugverbindung ins Vinschaug:
Von 08:00 - 13:00 und 15:00 - 17:30 ist die Mitnahme vom Bike im Zug nicht gestattet, es wird allerdings ein Autotransport für das Rad nach Mals angeboten.

für ~34€ gibts die Bikemobil Card für 7 Tage damit kannst du:
die Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient sowie Mals bis Innichen
die Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse)
die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran
die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
das PostAuto Schweiz zwischen Mals und dem Fahrradverleih in Tschierv (Val Müstair)
nutzen


Lohnend ist sicher auch das Vigiljoch (gibt auch ne Seilbahn da rauf)
Startet von Lana (~20km nördlich von Bozen)
Vom Gasthof Seerast (gutes Essen ;) ) gehen ein paar anständige Trails runter

viele Routen sind zB auf www.sentres.com aufgelistet
 
Nur meine Meinung:
War in jungen Jahren auch recht viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. zur Ortler- und Königsspitze Nordwand) unterwegs und würde mir dies heute (vorallem wenn man nicht endlos Zeit hat und dann auch noch das Bike dabei ist) nicht mehr antun.
Ideal ist doch für die kurze Anreise wäre z.B. die Brennerregion oder gleich Sterzing mit einem mehr als ordentlichen Tourengebiet und fast einem Tag mehr diese auch durchzuführen.
 
Frankentourer es geht, klar, aber wie! Über Schweiz oder irgendwelchen A... der Welt mit fünfzig Umstiegen (falls man im Zug überhaupt den Platz fürs Fahrrad kriegt), dazu evtl. Zugverspätungen, seit letzten zwei Monaten war ich besonders viel mit der Bahn unterwegs und in 90% hatte den Spaß, irgendwo in der Mitte der Strecke hängen zu bleiben, weil der Zug ca. 40 Min. Verspätung hatte ("vielen Dank für Ihr Verständnis", diese Phrase gefällt mir am besten). Werd sicher im Herbst Führerschein machen, nur wegen solchen Fällen im Urlaub, sonst brauche ich's gar nicht.

Es fährt der der Flixbus/Fernbus von München nach Bozen - ich glaube ca. 15 Euro + 9 Euro für´s Bike.
Wenn Du mal auf die HP dort.
 
Zurück