- Registriert
- 28. September 2018
- Reaktionspunkte
- 5.132
So ganz doof finde ich die Idee nicht. Welcher Temperaturbereich wird hier angegeben, Komfort?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ganz doof finde ich die Idee nicht. Welcher Temperaturbereich wird hier angegeben, Komfort?
1,5l mit Zipper?Passt perfekt dfie Tailfin.
Klasse Tip.
Iphone Max, HoverairX1, Ersatzakku, Riegels, alles passt rein.
Und wackelt wirklich 0,00
Anhang anzeigen 1875068
1,1l mit Zip1,5l mit Zipper?
Was hält ihr von diesem Schlafsystem?
Quasi Laken statt Strippen, dazu 'ne Kapuze - gehört für mich im Spektrum eher in die Camp-Ecke.Was hält ihr von diesem Schlafsystem?
Ist Schlafsack auch Camping?Quasi Laken statt Strippen, dazu 'ne Kapuze - gehört für mich im Spektrum eher in die Camp-Ecke.
Aber immerhin hab ich zum ersten Mal eine Ein-Strich/kein-Strich-Plane in so einem Video gesehen
Daß das olle NVA-Zeugs es bis in den tiefen Süden des deutschen Sprachraums geschafft hat...
Etwas ausführlicher: das geht für mich in Richtung "mehr Zeit im Camp" im Spektrum der Übernachtungsmöglichkeiten von "ich leg mich in Daunenhose und -jacke mal zwei Stunden in einen Hauseingang" bis "ich fahre mit dem Rad zu einem guten Platz, dann bleibe ich da und errichte ein gemütliches Camp, mache in Ruhe Essen usw." Alles in Ordnung, aber das sind dann unterschiedliche Tourenphilosophien, die unterschiedliche Entscheidungen/Vorlieben erklären.Ist Schlafsack auch Camping?
Ich finde, wie gesagt, die Idee nicht ganz doof, habe aber keinen Vergleich zum Quilt. Schlussendlich wäre es mir zu viel rumgewurschtle. Mir recht es aus, die Iso aufzupumpen und dann den Schlafsack drauf zuwerfen. Zu mehr habe ich nach einem langen Tag im Sattel keinen Bock mehr.
mehr zeit im camp oder mehr zeit im schlafsack?!?Etwas ausführlicher: das geht für mich in Richtung "mehr Zeit im Camp"
Mußt mehr Zeit zum Beziehen Deiner Iso-Matratze mit dem Laken einrechnen, wie in der Jugendherberge.mehr zeit im camp oder mehr zeit im schlafsack?!?
das war auch mein erster GedankeDas scheint mir eine sehr schöne Lösung für ein nicht vorhandenes Problem zu sein.
Einfach ein aufblasbares Kissen nehmen. Thermarest hat da mit dem AirHead Lite ein richtig winziges. Für Winter hab ich die Daunenversion, schön kuschelig aber natürlich deutlich mehr Packmaß. Dennoch wesentlich weniger als alle kompressible pillows.Wie @schmitr3 schon geschrieben: Garantien gibts keine. Vom Füllgewicht her scheint mir die Temperaturangabe passend und falls du im Zelt schläfst und eine warme Matte unter dir hast, müsste das für Mai grundsätzlich passen.
Zum Vergleich: ich habe einen Schlafsack, der mit 0°C gelistet ist und mit dem mach ich fast alles das ganze Jahr über. Bei - 5°C dann halt in Thermounterwäsche plus Hose drüber und oben Fleece und Daunenjacke. Hat man ja eh alles dabei und wär ja blöd, das nicht zu benützen. Das einzige Problem, wenn man alles anhat: Was stopft man sich in den Drybag als Kopfkissen?
Was ist denn ein "richtig warmes"?@Tony76 Bei Quilt / Schlafsack muss man nicht nur T-Shirt und Hose benutzen. Für den Abend ist lange Merinounterwäsche und eine leichte Daunenjacke sicher nicht verkehrt. Wenn du das in der Nacht anlässt, erhöht sich der Temperaturbereich.
Falls du dir jetzt ein richtig warmes Quilt holst brauchst du für laue Sommernächte noch ein dünneres
Hört sich so an, als wäre das dein erster Quilt. Ich würde vor der Tour auf jeden Fall testen, ob du grundsätzlich damit klar kommst. Das schafft nämlich nicht jeder und das erst auf Tour feststellen kann ärgerlich sein. Spreche aus eigener Erfahrung.Ich spiele mit dem Quilt Gedanken,
Schuhe an der Stelle unters Groundsheet oder den Zeltboden. Dann fehlt zumindest nicht mehr viel Höhe.Was stopft man sich in den Drybag als Kopfkissen?
Hört sich so an, als wäre das dein erster Quilt. Ich würde vor der Tour auf jeden Fall testen, ob du grundsätzlich damit klar kommst. Das schafft nämlich nicht jeder und das erst auf Tour feststellen kann ärgerlich sein. Spreche aus eigener Erfahrung.
naja - wenn man nachts raus muss sind die schuhe aber nicht da. da werden die zehen / socken nass.Schuhe an der Stelle unters Groundsheet oder den Zeltboden. Dann fehlt zumindest nicht mehr viel Höhe.
Bei einem Tarp kein Problem. Und auch bei meinen Zelten ist der Eingang direkt am Kopfende. So sind die Schuhe beim Aufstehen schnell erreichbar, tragen kein Gestank und Dreck ins Zelt und auch Nacktschnecken kommen nicht in die Schuhe. Letzteres ist nämlich richtig ekelhaft, wenn man nachts mal schnell raus muss!naja - wenn man nachts raus muss sind die schuhe aber nicht da. da werden die zehen / socken nass.
und ins zelt mit rein nehmen möchte ich meine schuhe nach 3 tage wirklich nicht![]()