Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Was hält ihr von diesem Schlafsystem?
Quasi Laken statt Strippen, dazu 'ne Kapuze - gehört für mich im Spektrum eher in die Camp-Ecke.
Aber immerhin hab ich zum ersten Mal eine Ein-Strich/kein-Strich-Plane in so einem Video gesehen :daumen:
Daß das olle NVA-Zeugs es bis in den tiefen Süden des deutschen Sprachraums geschafft hat...
 
Quasi Laken statt Strippen, dazu 'ne Kapuze - gehört für mich im Spektrum eher in die Camp-Ecke.
Aber immerhin hab ich zum ersten Mal eine Ein-Strich/kein-Strich-Plane in so einem Video gesehen :daumen:
Daß das olle NVA-Zeugs es bis in den tiefen Süden des deutschen Sprachraums geschafft hat...
Ist Schlafsack auch Camping?
Ich finde, wie gesagt, die Idee nicht ganz doof, habe aber keinen Vergleich zum Quilt. Schlussendlich wäre es mir zu viel rumgewurschtle. Mir recht es aus, die Iso aufzupumpen und dann den Schlafsack drauf zuwerfen. Zu mehr habe ich nach einem langen Tag im Sattel keinen Bock mehr.
 
Ist Schlafsack auch Camping?
Ich finde, wie gesagt, die Idee nicht ganz doof, habe aber keinen Vergleich zum Quilt. Schlussendlich wäre es mir zu viel rumgewurschtle. Mir recht es aus, die Iso aufzupumpen und dann den Schlafsack drauf zuwerfen. Zu mehr habe ich nach einem langen Tag im Sattel keinen Bock mehr.
Etwas ausführlicher: das geht für mich in Richtung "mehr Zeit im Camp" im Spektrum der Übernachtungsmöglichkeiten von "ich leg mich in Daunenhose und -jacke mal zwei Stunden in einen Hauseingang" bis "ich fahre mit dem Rad zu einem guten Platz, dann bleibe ich da und errichte ein gemütliches Camp, mache in Ruhe Essen usw." Alles in Ordnung, aber das sind dann unterschiedliche Tourenphilosophien, die unterschiedliche Entscheidungen/Vorlieben erklären.
Im konkreten Fall sind es einfach mal zwei Teile mehr, die man zum Einsatz bringt, das Laken und die Kapuze. Ist dann eine Dopplung von Sachen, wenn man ohnehin eine Daunen- oder Kufajacke dabei hat. Und mehr Gewicht und Volumen zu transportieren.
Wenn es warm genug ist, daß man abends keine warme Jacke braucht, ist eine extra Kapuze vielleicht auch überflüssig, auf jeden Fall mehr in Richtung "Camp".
Isomatte & Schlafsack so wie Du zu nutzen ist ja minimalistisch, geht schnell, auch schneller, als erst den Quilt an der Isomatte zu befestigen.
Ich hab meinen Quilt u.a. deswegen besorgt, weil ich im sommerlichen Familienurlaub den Schlafsack sowieso meist nur als Decke genutzt habe. Unter 5°C bin ich auch wieder beim Schlafsack.
 
Etwas ausführlicher: das geht für mich in Richtung "mehr Zeit im Camp"
mehr zeit im camp oder mehr zeit im schlafsack?!?
ich wüsste z.b. nicht für was ich das brauchen sollte. was leider fehlt sind die temperaturangaben, bzw die füllmenge der quilts - ohne die wirkt das ganze sehr unprofessionell bzw. spricht dann eher camper an (campingplatz/zelt/auto)
alle paar jahre kommt immer wieder sowas hoch, z.b. Polarmond All-In-One Schlafsystem, Topeak Bikamper, ...
 
Wenn ich richtig leicht unterwegs bin ist der Kompromiss von oben ein/aussteigen OK.
Bei dem Ding eher nicht.
Außerdem halte ich eine nicht mitdrehende Kapuze nicht für ein Feature.

Ich habe nur mal über die Quiltgewichte drüber geschaut(leicht) aber damit fehlt ja noch die Hälfte.
 
mehr zeit im camp oder mehr zeit im schlafsack?!?
Mußt mehr Zeit zum Beziehen Deiner Iso-Matratze mit dem Laken einrechnen, wie in der Jugendherberge.
Und dann noch einknüpfen (Farben nicht vertauschen!) und die Kapuze herrichten.
Da träumt @Remstalhunter in seinem Schlafsack schon längst vom nächsten Tag ;)
 
Das scheint mir eine sehr schöne Lösung für ein nicht vorhandenes Problem zu sein.
das war auch mein erster Gedanke :)

sieht für mich eher nach einer Lösung für in einen kleinen Camper oder in ein Hauszelt aus
ich kann mir nicht vorstellen, das es beim Packmaß und Gewicht an die Kombi aus normaler Matte und Schlafsack oder Quilt herankommt.
 
Hallo Zusammen,
Anfang Mai geht´s für mich auf den ersten Trip Richtung Alpenvorland/Allgäu (keine Berge), die Planung dreht sich gerade um das Schlafsystem.
Zur Zeit ist eine Matte "Big Agnes Rapide" mit R-Wert 4,8 gesetzt, für darüber bin ich mir noch
unsicher.
Ich spiele mit dem Quilt Gedanken, einem Sea to Summit Cinder 2 (2°/-4°) oder doch Richtung Schlafsack? Beachtung liegt dabei auf dem Gewicht.
Preislich würde ich gerne bei max 250,- bleiben, die über 300,- für einen langen Cumulus o. ä. bin ich
irgendwie noch nicht bereit auzugeben für das erste Abenteuer.
Reicht mir der Cinder 2 für doch noch recht kalte Anfang Mai Temperaturen? Das geht ja doch nochmal
locker bis 2° runter nachts. Wie sehr kann man dem Temp Rating "Quilt" vs. "Schlafsack" vertrauen?
Danke für eure Meinungen.
Gruß, Tony
 
Das kann dir keiner zuverlässig beantworten, weil das Temperaturempfinden sehr individuell ist und von vielen Faktoren abhängt (Verfassung, Müdigkeit, Luftfeuchte etc.). Da bleibt nur ausprobieren. Ich würde auch noch Reserven einplanen und nicht zu sehr auf das Gewicht schielen. Was nützt es, 100g zu sparen und dann zu frieren.
 
@Tony76 Bei Quilt / Schlafsack muss man nicht nur T-Shirt und Hose benutzen. Für den Abend ist lange Merinounterwäsche und eine leichte Daunenjacke sicher nicht verkehrt. Wenn du das in der Nacht anlässt, erhöht sich der Temperaturbereich.
Falls du dir jetzt ein richtig warmes Quilt holst brauchst du für laue Sommernächte noch ein dünneres
 
Wie @schmitr3 schon geschrieben: Garantien gibts keine. Vom Füllgewicht her scheint mir die Temperaturangabe passend und falls du im Zelt schläfst und eine warme Matte unter dir hast, müsste das für Mai grundsätzlich passen.

Zum Vergleich: ich habe einen Schlafsack, der mit 0°C gelistet ist und mit dem mach ich fast alles das ganze Jahr über. Bei - 5°C dann halt in Thermounterwäsche plus Hose drüber und oben Fleece und Daunenjacke. Hat man ja eh alles dabei und wär ja blöd, das nicht zu benützen. Das einzige Problem, wenn man alles anhat: Was stopft man sich in den Drybag als Kopfkissen?
 
Prima, danke euch soweit erstmal. 👍
Der Cinder 2 ist ja runter bis -4° limitiert, das sollte eigentlich mit Merino drunter schon gut machbar sein.
Werde mir die Kombi mit der Matte mal bestellen und berichten.
 
Wie @schmitr3 schon geschrieben: Garantien gibts keine. Vom Füllgewicht her scheint mir die Temperaturangabe passend und falls du im Zelt schläfst und eine warme Matte unter dir hast, müsste das für Mai grundsätzlich passen.

Zum Vergleich: ich habe einen Schlafsack, der mit 0°C gelistet ist und mit dem mach ich fast alles das ganze Jahr über. Bei - 5°C dann halt in Thermounterwäsche plus Hose drüber und oben Fleece und Daunenjacke. Hat man ja eh alles dabei und wär ja blöd, das nicht zu benützen. Das einzige Problem, wenn man alles anhat: Was stopft man sich in den Drybag als Kopfkissen?
Einfach ein aufblasbares Kissen nehmen. Thermarest hat da mit dem AirHead Lite ein richtig winziges. Für Winter hab ich die Daunenversion, schön kuschelig aber natürlich deutlich mehr Packmaß. Dennoch wesentlich weniger als alle kompressible pillows.
 
@Tony76 Bei Quilt / Schlafsack muss man nicht nur T-Shirt und Hose benutzen. Für den Abend ist lange Merinounterwäsche und eine leichte Daunenjacke sicher nicht verkehrt. Wenn du das in der Nacht anlässt, erhöht sich der Temperaturbereich.
Falls du dir jetzt ein richtig warmes Quilt holst brauchst du für laue Sommernächte noch ein dünneres
Was ist denn ein "richtig warmes"?
Ich hab ein 350er und das kann ich natürlich mit Fleecehose und Daunenjacke noch unter den Gefrierpunkt pushen - aber im Sommer halt einfach komplett auf lassen und Arme und n Bein raushängen.

Gut, ich bin vielleicht da auch nicht so empfindlich was Wärme angeht, ich schlaf auch im Sommer mit 3 Jahreszeiten Daunendecke im Bett bis zum Kinn 🙃

Andererseits sind der Unterschied halt 2,5l und dafür hab ich immer Reserven. Bin auch schon im Sommer los und plötzlich fiel die Temperatur tagsüber auf 12°C und nachts auf 4°C da war ich dann froh über den 350er. Mit nem 150er Quilt und nur Daunenjacke maximal (weil mehr hab ich im Sommer nicht mit) und selbst dann Beinlingen oder so untenrum wär es mir ganz elend und Schlaf könnte ich das dann nicht mehr nennen. Und gerade die letzten 2 Jahre gab es solche Situationen öfters.

Und ich hab das jetzt auch schon wieder sehr oft bei anderen gesehen, die wegen Platz sparen da unbedingt das kleinste und leichteste mit hatten, sich dann den Hintern abgefroren und nur mimimi und dann letztlich Hotel - wofür? wegen 1-2,5l Packmaß und 30-70€ Preisunterschied. Das hat man in 1 Hotelübernachtung wieder drin.

Dann lieber etwas zu warm und aufdecken...
 
Ich spiele mit dem Quilt Gedanken,
Hört sich so an, als wäre das dein erster Quilt. Ich würde vor der Tour auf jeden Fall testen, ob du grundsätzlich damit klar kommst. Das schafft nämlich nicht jeder und das erst auf Tour feststellen kann ärgerlich sein. Spreche aus eigener Erfahrung.

Was stopft man sich in den Drybag als Kopfkissen?
Schuhe an der Stelle unters Groundsheet oder den Zeltboden. Dann fehlt zumindest nicht mehr viel Höhe.

mfg
der Ray
 
Hört sich so an, als wäre das dein erster Quilt. Ich würde vor der Tour auf jeden Fall testen, ob du grundsätzlich damit klar kommst. Das schafft nämlich nicht jeder und das erst auf Tour feststellen kann ärgerlich sein. Spreche aus eigener Erfahrung.

Keine Sorge, das wird vorher ausgiebig im Garten getestet. 😉
 
naja - wenn man nachts raus muss sind die schuhe aber nicht da. da werden die zehen / socken nass.
und ins zelt mit rein nehmen möchte ich meine schuhe nach 3 tage wirklich nicht :lol:
Bei einem Tarp kein Problem. Und auch bei meinen Zelten ist der Eingang direkt am Kopfende. So sind die Schuhe beim Aufstehen schnell erreichbar, tragen kein Gestank und Dreck ins Zelt und auch Nacktschnecken kommen nicht in die Schuhe. Letzteres ist nämlich richtig ekelhaft, wenn man nachts mal schnell raus muss! :lol:
Wo lässt du denn deine Schuhe, wenn sie nicht im und nicht unterm Zelt sein sollen?

mfg
der Ray
 
Ist dieses Jahr noch jemand beim The Bright Midnight (Norwegen) Bikepacking Rennen oder bei Super Carpatia (Polen) dabei?
Zwecks Anreise hätte ich wohl bei beiden Rennen noch Platz im Autowagen frei (2Pers.+Bikes). Starte aus BS und könnte auf dem jeweiligen Weg einsammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück