Bikepark Winterberg 2024: Alle Strecken und Neuheiten 2024 bei „The Mother“

Bikepark Winterberg 2024: Alle Strecken und Neuheiten 2024 bei „The Mother“

Mit einem ungewöhnlichen Marketing-Stunt hat „The Mother“, formerly known as Bikepark Winterberg, das neue Parkkonzept und den eigenen Auftritt neu vorgestellt. Pünktlich vor dem offiziellen Opening am 19. April waren wir vor Ort und haben uns angeschaut, was es für 2024 alles neues im Park geben wird – und streckentechnisch wird so einiges geboten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bikepark Winterberg 2024: Alle Strecken und Neuheiten 2024 bei „The Mother“

Wie gefallen euch die Neuheiten im Park?
 

Anzeige

Re: Bikepark Winterberg 2024: Alle Strecken und Neuheiten 2024 bei „The Mother“
...dann bist Du wohl in anderen BP als ich unterwegs... ich frag mich immer wieder mal, warum die Schnarchnasen überhaupt in die schwarzen Pisten abbiegen, wenn nichtmal ne Bordsteinkante ohne Sturz überwunden werden kann. ;)
Ja, das gibt es vermehrt auch. Vermutlich wollen die sich das mal anschauen. Ich meinte Biker die die Strecken mit allen Features fahren können.
Ich bin aber eher selten in BPs, letztes Jahr vielleicht 5 mal.
 
Die sh war früher spaßig, sie konntest fix Runterrollen und hatte guten flow, das ist aber Jahre her wo ich die gefahren bin. Steinfeld sieht gut aus.
Rest...na ja man sieht das man Besucher aus Greenhill zurückerobern will
 
Die freeride sieht doch ganz cool aus, ist doch auch tendenziell das was die Kundschaft will
Eben, was mir auffällt und das schon seit Jahren, ist: In Deutschland ist es sehr beliebt Jumplines zu fahren. Generell scheinen diese einfach besser anzukommen bei der Kundschaft, als technische Downhillstrecken oder eben technische Trails.
Wenn man sich mal die Bikeparks z.B. in Frankreich/Schweiz/England anschaut, dann sieht man ein vielfältigeres Streckenangebot. Und eben diese Länder stellen dann eben auch eine Vielzahl an guten World Cup Athlet*innen, sei es Downhill, Enduro oder eben XC.
Wer technische Dinge will, muss in Deutschland sich selber den Raum dafür schaffen, so gehts schon seit Jahren
 
Eben, was mir auffällt und das schon seit Jahren, ist: In Deutschland ist es sehr beliebt Jumplines zu fahren. Generell scheinen diese einfach besser anzukommen bei der Kundschaft, als technische Downhillstrecken oder eben technische Trails.
Wenn man sich mal die Bikeparks z.B. in Frankreich/Schweiz/England anschaut, dann sieht man ein vielfältigeres Streckenangebot. Und eben diese Länder stellen dann eben auch eine Vielzahl an guten World Cup Athlet*innen, sei es Downhill, Enduro oder eben XC.
Wer technische Dinge will, muss in Deutschland sich selber den Raum dafür schaffen, so gehts schon seit Jahren
Auch in pds sind die jumplines am beliebtesten wenn man rüber nach UK schaut auch da sind die Parks mit dicken jumplines am beliebtesten. Man muss halt auch unterscheiden zwischen Bikepark im Touristen Gebiet und core Bikepark
 
Ich finde ja schon, dass man die Arbeit,die dort in Winterberg geleistet wurde und noch wird, etwas mehr würdigen und nicht so negativ urteilen sollte. Wenn ich mal in Winterberg bin zieht es mich dennoch eher auf die gegenüberliegende Seite in den Trailpark auf die naturbelasseneren Strecken, auch wenn die nicht besonders lang sind.

Ich plane in diesem Jahr auf jeden Fall einen Besuch in Schulenberg ein, weil ich denke, dass dort das Angebot genau nach meinem Geschmack ist. Wer anspruchsvolle und naturbelassene Endurotrails sucht ist dort wohl deutlich besser aufgehoben. Dann kann man auch gleich noch einen Abstecher in den Trailpark Harz mit einplanen. Für mich persönlich das deutlich wertigere Anfahrziel in Kombination mit einem Kurzurlaub zum Beispiel.

Auch den Trailpark Mehring würde ich Winterberg immer vorziehen, wenn ich die Wahl hätte. Mehring hat sehr viel zu bieten und macht einfach richtig Spaß.
 
Mother hin oder her, Winterberg hat sich für mich in den letzten Jahren zum Besseren entwickelt und scheint das weiter tun zu wollen. Dass das Angebot nicht alle abholt ist doch normal. Sie werden wissen welche Kunden sie zu bespaßen haben. Veränderung und Entwicklung seh ich erstmal positiv. :daumen:
 
Eben, was mir auffällt und das schon seit Jahren, ist: In Deutschland ist es sehr beliebt Jumplines zu fahren. Generell scheinen diese einfach besser anzukommen bei der Kundschaft, als technische Downhillstrecken oder eben technische Trails.
Wenn man sich mal die Bikeparks z.B. in Frankreich/Schweiz/England anschaut, dann sieht man ein vielfältigeres Streckenangebot. Und eben diese Länder stellen dann eben auch eine Vielzahl an guten World Cup Athlet*innen, sei es Downhill, Enduro oder eben XC.
Wer technische Dinge will, muss in Deutschland sich selber den Raum dafür schaffen, so gehts schon seit Jahren
Jumplines gehören dazu, am Ende lebt ein Park von Vielfalt. Wenn Winterberg sowas jetzt vermehrt ins Auge nimmt, hast zweiten Greenhill Park, ob das zielführend ist keine Ahnung

Auch in pds sind die jumplines am beliebtesten wenn man rüber nach UK schaut auch da sind die Parks mit dicken jumplines am beliebtesten. Man muss halt auch unterscheiden zwischen Bikepark im Touristen Gebiet und core Bikepark
Woher weißt das jumplines in PDS beliebter sind? Hast eine Zahlung gemacht ?
Aus dem Bekanntenkreis fahren sie Leute eher aus anderen Gründen runter
 
Woher weißt das jumplines in PDS beliebter sind? Hast eine Zahlung gemacht ?
Aus dem Bekanntenkreis fahren sie Leute eher aus anderen Gründen runter
Wenn man z,B am Einstig vom Tutti Frutti trail steht fahren die Leute da im Sekundentakt runter auf dem Hattock kannst du ne Stunde für ein double anfahren und es kommt vieleicht keiner vorbei der es springt. In Chatel und Les Gets das gleiche
 
Wenn man z,B am Einstig vom Tutti Frutti trail steht fahren die Leute da im Sekundentakt runter auf dem Hattock kannst du ne Stunde für ein double anfahren und es kommt vieleicht keiner vorbei der es springt. In Chatel und Les Gets das gleiche
Die Frage ist fahren die Leute jumplines weil's geiler ist, oder weil die technischen Sachen sie überfordern ...ich weiß es nicht, aber das die Kids mehr springen wollen kann man nicht bestreiten.
Auf der anderen Seite gibt's in Finale, was das Mekka ist in Europa, keine Jumplines
 
Hi, wer hat eigentlich gebaut? Ist das ein Park-Team oder eine externe Firma?
 
Die Frage ist fahren die Leute jumplines weil's geiler ist, oder weil die technischen Sachen sie überfordern ...ich weiß es nicht, aber das die Kids mehr springen wollen kann man nicht bestreiten.
Auf der anderen Seite gibt's in Finale, was das Mekka ist in Europa, keine Jumplines
Ich würde das nicht so einkesseln. Mache, machen nur eine Spielart gerne, andere mehr oder gar Alle.
Mir machen geshapte Strecken erst Spaß, seit ich nicht mehr mit nem DH Bike in die Parks fahre. Kotastrophe früher, hätte ich ausrasten können!
 
Die Frage ist fahren die Leute jumplines weil's geiler ist, oder weil die technischen Sachen sie überfordern ...ich weiß es nicht, aber das die Kids mehr springen wollen kann man nicht bestreiten.
Auf der anderen Seite gibt's in Finale, was das Mekka ist in Europa, keine Jumplines
Würde sagen die Leute fahren das wodran sie am meisten Spaß haben, gerade in pds hat man ein maximum an Alternativen. Gerade jumplines erforden viel Pflege und es muss viel Erde bewegt werden glaube nicht, dass man das in Finale so leicht realisieren kann, das Fahren da hat auch mehr Tour Charakter und man fährt nicht eine Strecke 20 mal pro Tag
 
Das gap an der dh da werden sich einige umbringen wie bei dem anderen gap ein typ sich das genick gebrochen hat und sofort verstorben ist. Kein park hat soviele tote wie winterberg gefühlt.

da sollte schon nen holzelement an der dh 3. abschnitt dazwischen gebaut werden. Ansonsten einmal im jahr kann man es sich antun.
 
Das gap an der dh da werden sich einige umbringen wie bei dem anderen gap ein typ sich das genick gebrochen hat und sofort verstorben ist. Kein park hat soviele tote wie winterberg gefühlt.

da sollte schon nen holzelement an der dh 3. abschnitt dazwischen gebaut werden. Ansonsten einmal im jahr kann man es sich antun.
Sowas heisst squirrel catcher und ist z.B in Kanada ganz normal wenn man sich das erste obstacle nicht zutrau braucht man den Rest garnicht erst zu fahren
 
Sieht bisher nach einem gutem Update aus,
aber: es fehlen Strecken dazwischen! Gibt Glattgeshapte Flowtrails oder die Enduro oder Downhill Strecken. Rantasten ist aber nicht mehr möglich. Es fehlen fast überall, wie auch in Willingen und Greenhill einfache naturbelassene Trails. So wie die Trailparkstrecken gegenüber ungefähr oder wie die Trails am Reschen. Schöneben oder das X oder Mutzkopf oben.

Das könnte auch das Problem sein, warum die Diskrepanz so groß ist, dass die härteren Strecken wenig gefahren werden.
 
The Länd, The Mother… da hat ja eine Marketing-Kreativbude einen RICHTIGEN Lauf. Kost ja nix. 🫣

Es gibt wohl in dem Sinne beim nächsten Volksfest irgendwo auch bald einen The Börd zu vespern und The Hops zum Trinken. Wohl bekomms!

Und hatte nicht eine bekannte Fastfoodkette deren Drive-in Schalter in Deutschland McDrive getauft, weil die dem deutschen Michel das T-H aus dem anderswo üblichen Drive Thru nicht zugetraut haben - oder zumuten wollten? Aber das nur am Rande.
 
Das gap an der dh da werden sich einige umbringen wie bei dem anderen gap ein typ sich das genick gebrochen hat und sofort verstorben ist. Kein park hat soviele tote wie winterberg gefühlt.

da sollte schon nen holzelement an der dh 3. abschnitt dazwischen gebaut werden. Ansonsten einmal im jahr kann man es sich antun.
Es war einer in Winterberg oder ?!
Und es ist nun Mal Risiko Sport, Selbstüberschätzung kann kein Park was für
 
Zurück
Oben Unten