Bikerevier Rotbachtal, Testerberge und Halde Prosper-Haniel

Also leute ich habe mich zwar eingetragen !Hänge aber noch auf der Arbeit fest :-( werde es also nicht schaffen um 13.00 am Treffpunkt zu sein .Wünsche euch ne gute Tour .GlhF

Mfg

Christian
 
Das 5 Stunden Regen noch halbwegs Spaß machen kann nur an den netten Leuten und den klasse Trails in den Testerbergen liegen, danke fürs guiden, obwohl heute ja eigentlich jeder mal durfte, zumindest kurzfristig :D , wünsche noch ein schönes Wochenende.

MfG pseudosportler
 
Ja da gebe ich dir recht, war trotz Dauerregen ne lustige und Teils schnelle Tour, vorallem wenn der Teamleader uns angetrieben hat! Es ist immer wieder erstaunlich wieviele Wege die Testerberge hat! Hoffe ihr seit alle noch heile zu Hause angekommen, vorallem Marco weil er ja nach seiner Panne einen ziemlichen Tiefpunkt hatte.

Schönen Sonntag noch!

Mfg Thorsten
 
meine bremsbeläge (neu) habe ich übrigends bei der tour komplett runtergebremst .


das prob hatte ich auch an meinem alten bike,bis ich cool-stop ähnliche beläge mir zugelegt habe die haben dann nen monat mit mehreren solchen touren durchgehalten..ich schau nochmal genau wie die dinger hießen,haben knapp 10€ mein ich das paar gekostet,aber ich kann sie nur empfehlen!!
 
Ja da gebe ich dir recht, war trotz Dauerregen ne lustige und Teils schnelle Tour, vorallem wenn der Teamleader uns angetrieben hat! Es ist immer wieder erstaunlich wieviele Wege die Testerberge hat! Hoffe ihr seit alle noch heile zu Hause angekommen, vorallem Marco weil er ja nach seiner Panne einen ziemlichen Tiefpunkt hatte.

Schönen Sonntag noch!

Mfg Thorsten

Ich stimme der alg. Meinung zu und finde auch das die tour ganz nett war...trotz DAuerdusche und Höllentempo...

Ich frag mich nur wer die Tour als "Schnell" eingetragen hat...ups das war ja ich:lol:

Von meinem Tiefpunkt konnte ich mich dann am Rest-WE noch gut erholen!!!
Dan an Becci:love:

Freu mich schon auf die nächste Tour

@pseudo

deine pumpe ist bei becci und wird dir schnellstmöglich zukommen!
Danke nochmal für die Pannenhilfe:daumen:
 
Naja das mit der Kühlung war eher ein spaß ..............
sind V-Brakes da echt so sch.....???? Das die Beläge da ratz fatz pfutsch sind ?

Bin da eher son unbefleckter Scheibenbremsheini .Außer bei meinem ich "fahrmit demHollandradzurpartyfahrrad"da hält die Felgenbremse seit 16 jahren :-)

MfG

Christian
 
tu dir den gefallen und fahre mal mit v-brakes durch den wald...
erst verdrecken die, sodass die bremsen nach ende des bremsvorganges immer noch an der felge kleben :daumen:
danach auf einer abfahrt merke ich am ende, dass es ganz schön wäre zu bremsen, um nicht den nächsten baum zu fühlen, aber nein, ich ziehe den hebel bis zum lenker durch ohne dass sich die bremse meldet.
fahren werde ich mit dem mist nicht mehr, scheibenbremsen sind bestellt^^

Nur ma so zur Info!

Ich bin 13 Jahre MTB mit Felgenbremsen gefahren und habe auch einige CC- und sogar Downhillrennen nicht ausgelassen...es geht alles... mit Glück, Können und dem richtigen Material;)

Aber es geht doch nichts über vernünftige Scheibenbremsen!!!

In diesem Sinne...die Erde ist doch eine Scheibe!!!
 
Nur ma so zur Info!

Ich bin 13 Jahre MTB mit Felgenbremsen gefahren und habe auch einige CC- und sogar Downhillrennen nicht ausgelassen...es geht alles... mit Glück, Können und dem richtigen Material;)[/B]


So dachte ich mir das als es noch keine Scheibenbremse gab sind die Leutz doch auch gefahren!Meine Erfahrungen was das MTb angeht beziehen sich nur auf Scheibenbremsen .Aber das der Belag nach einer Tour runter ist finde ich ja mehr als heftig .Soll jetzt nicht heißen das ich dir das nicht glaube Sunboy , vielleicht haste nen ganz üblen Satz Klötze erwischt .Die gibts sogar für Autos (was aber nicht ratsam ist diese auch zu verbauen ):lol:
 
ich weiss nicht, ob das an den belägen liegt, wenn bei der vr bremse ein bremsarm immer an der felge bleibt nach dem bremsen und beim hr beide^^

Das liegt dann definitiv auch an den Felgenbremsen. Da solltest Du mal die Bremsen richtig sauber machen und dann prüfen, ob die Rückstellfedern der Bremsarme in Ordnung und richtig eingestellt sind (geht über eine kleine Imbusschraube seitlich am Bremsarm). Ergänzend hilft natürlich auch ein wenig Schmierstoff an den Gelenken.

Ansonsten sollten gute Felgenbremsbeläge (also nicht die billigsten) im Winter trotz Schlamm schon ein wenig länger als eine Tour halten. Als Alternative zur Scheiben- und zur klassischen Felgenbremse gäbe es noch die HS 33 - mit den schwarzen Belägen von Magura habe ich meistens so um die 2000 km geschafft, allerdings kostet ein kompletter Satz (vorne und hinten) rund 16 Euro beim Händler. Eine wartungsärmere Bremse als die HS 33 wirst Du jedenfalls nicht finden. Wenn die einmal richtig montiert und eingestellt ist, muß Du nur noch ab und zu die Beläge wechseln (geht in Windeseile).
 
so..endlich nachgeschaut..aber ich glaube die beläge sind nicht mehr von nöten wenn ich das hier so lese??
also @ sunboy die beläge die ich hatte hießen promax, die haben selbst bei mir dauerbremser mehrere matschtouren in dinslaken überlebt..
falls dein rad vorbereitungen für disks hat..im keller liegt noch mein alter lrs, der hat zwar einige macken aber sollten für den anfang erstmal reichen,dann musst net gleich soviel neue sachen holen..nen satz contis hätt ich denn auch noch...
 
Zurück