bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Wird das Live, oder kann ich bei Zeit & Ruhe da reinschauen? Auf jeden Fall spannend - der Brouter ist mittlerweile mein Lieblings-Planungstool! 👍
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Dito!

Und ich bin da noch gar nicht drin in der Tiefe! Ich nehm halt das zum Ratt passende Profil, zieh mir nen paar Punkte zum Kacheln zurecht, schau mal fix ins Höhenprofil um zu wissen, wie groß der Hunger am Abend ist, und dann ab dafür! Export, ruff uffs Handy und ganz stumpf der Linie nachfahren!
 
Ist es in Brouter möglich, sich anstatt lokalen Namen (zB Arabisch / Thai / ... ) deutsche oder englische Ortsnamen anzeigen zu lassen?
Ja das ist doch default so?
1665664403118.png
1665664417320.png
 
In Edge werden die Namen angezeigt, in Chrome auch nach löschen der Cookies und des Caches nicht.
Das sind doch fast identische Browser, Edge ist nur ein anders verpackter Chrome. Wenn einigermaßen aktuell gehalten.
Für die deutschen/lateinisch geschriebenen Namen muß der (das?) Tag "name:de" oder "name:en" vorhanden sein, dann kann das auch ausgegeben werden. Das ist wiederum von den Einstellungen/Entscheidungen, die dem Renderer zugrunde liegen, abhängig. Daher der Unterschied zwischen internationalem und deutschem OSM-Basisstil (aka Mapnik).
Der deutsche Name nervt aber auch manchmal, v.a in ehemals stark deutsch besiedelten Gebieten, wo dann die aktuellen Namen unterdrückt werden und man jedes Dorf mit dem nicht mehr gebräuchlichen Namen präsentiert bekommt.
Zwar kein Dorf, sondern eine Hauptstadt, aber wer kennt heute noch Agram? (Der DB Navigator bzw. Bahn.de schon, einfach mal ausprobieren).
 
...
Der deutsche Name nervt aber auch manchmal, v.a in ehemals stark deutsch besiedelten Gebieten, wo dann die aktuellen Namen unterdrückt werden und man jedes Dorf mit dem nicht mehr gebräuchlichen Namen präsentiert bekommt.
Zwar kein Dorf, sondern eine Hauptstadt, aber wer kennt heute noch Agram? (Der DB Navigator bzw. Bahn.de schon, einfach mal ausprobieren).
Korrekt, aber OpenStreetMap.de zeigt - falls vorhanden - beide Namen an.
 
@Marcus, nachdem ich mir gestern das wirklich gelungene bikerouter.de – Alles was du wissen musst um die perfekte Fahrrad-Route zu planen Video angeschaut habe und ihr da auch das Thema Entfernung angerissen habt, wollte ich mal fragen, ob du eine Idee hast, warum in OsmPathElement.java#L67-L69 pauschal ein Meter drauf geschlagen wird?
Code:
public final int calcDistance(OsmPos p) {
    return (int) (CheapRuler.distance(ilon, ilat, p.getILon(), p.getILat()) + 1.0);
}
Das führt auf meiner "Hausrunde" zu einer Abweichung von 2.3 % und hat mich, als ich versucht habe, herauszufinden, wie viel Vertrauen ich meinem Garmin Speedsensor schenken sollte, anfänglich komplett durcheinandergebracht.
 
Ok, vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass die Kosten jeder Kante größer gleich 1 sein müssen, aber es wäre natürlich trotzdem super, wenn in der GUI die eigentliche Länge angezeigt würde.
 
Guten Abend!

erstmal klasse Tutorial Video was ihr online gestellt habt! Vielen Dank dafür! Da sind einige Festures erklärt die ich noch gar nicht kannte (zb die POIs für den Edge - das hab ich immer umständlich über Garmin connect gemacht)

Ich hätte mal einen kleinen „Bug-Report“ für das Profil “MTB-Zossebart“ und „Rennrad-sehr wenig Verkehr“
aktuell bin ich nämlich in San Remo mit dem Mtb und hab hier etwas herumgeplan.
ZosseBart lotst hier einen S2 Trail (rot bei Trailforks) bergauf, obwohl eine sehr entspannte Nebenstraße direkt daneben verläuft.

das Rennrad Profil lotst mich in der Nähe sogar einen bei Trailforks schwarzen Downhill herunter (selbst mit dem Enduro für mich kaum fahrbar - mit dem Rennrad unmöglich. Auch hier ist direkt daneben eine sehr angenehme Straße….

woran könnte das liegen? Wie bekommt man das weg?

danke und viele Grüße aus Bella Italia

Tim
 

Anhänge

  • A6E44344-C259-4C1D-B9EB-C61001613B44.jpeg
    A6E44344-C259-4C1D-B9EB-C61001613B44.jpeg
    203,8 KB · Aufrufe: 43
  • 294611B0-A3B1-449C-905F-4EA5DEE065E8.jpeg
    294611B0-A3B1-449C-905F-4EA5DEE065E8.jpeg
    185,4 KB · Aufrufe: 40
Wie kann bikerouter alle Punkte über die URL tracken, die ist doch in der Länge limitiert?
Wurde das schon mal erläutert? Es gibt ja sicher eine Grenze.

Das passen eine Menge Punkte rein … bei Chrome-basierten Browsern bis 2 MiB, Firefox 64 KiB, Safari 80000 Bytes.

Auf dem Server habe ich die Länge aktuell auf 32 KiB begrenzt, ein Punkt verbraucht ~20 Zeichen in der URL, ausrechnen musste jetzt selbst ;-)
 
ZosseBart lotst hier einen S2 Trail (rot bei Trailforks) bergauf, obwohl eine sehr entspannte Nebenstraße direkt daneben verläuft.

das Rennrad Profil lotst mich in der Nähe sogar einen bei Trailforks schwarzen Downhill herunter (selbst mit dem Enduro für mich kaum fahrbar - mit dem Rennrad unmöglich. Auch hier ist direkt daneben eine sehr angenehme Straße….

woran könnte das liegen? Wie bekommt man das weg?
Hi Tim,

willste mal zwei Links sharen, wo diese Segmente enthalten sind?
 
Das passen eine Menge Punkte rein … bei Chrome-basierten Browsern bis 2 MiB, Firefox 64 KiB, Safari 80000 Bytes.

Auf dem Server habe ich die Länge aktuell auf 32 KiB begrenzt, ein Punkt verbraucht ~20 Zeichen in der URL, ausrechnen musste jetzt selbst ;-)
Unter der Annahme, 1 Zeichen = 1 Byte, passen in 32 kb (=32.000 Byte) 1.600 Punkte a 20 Zeichen/ Punkt, oder?
 
Das passen eine Menge Punkte rein … bei Chrome-basierten Browsern bis 2 MiB, Firefox 64 KiB, Safari 80000 Bytes.

Auf dem Server habe ich die Länge aktuell auf 32 KiB begrenzt, ein Punkt verbraucht ~20 Zeichen in der URL, ausrechnen musste jetzt selbst ;-)
Klar! Schon wieder vergessen das das ja geht ;)

Rennrad:
https://bikerouter.de/#map=15/43.83....801675;7.719269,43.856141;7.746155,43.801301
MTB Zossebart:
https://bikerouter.de/#map=15/43.83...6141;7.746155,43.801301&profile=mtb-zossebart
 
woran könnte das liegen? Wie bekommt man das weg?
Beim Rennradprofil liegt es daran, dass er sich aus der Kombination aus highway=path und bicycle=yes einen feinen Radweg zaubert, ohne weitere Tags wie mtb:scale oder smoothness zu berücksichtigen. Wegbekommt man das zum Beispiel, indem man den mtb:scale Block aus dem "qualnix" Gravelprofil rein kopiert:
Code:
assign mtbpenalty
    if mtb:scale=     then 1.0 else    if mtb:scale=0-    then 1.2 else
    if mtb:scale=0    then 1.5 else    if mtb:scale=0+    then 3.0 else 9.0
und dann beispielsweise in Zeile 165 ein multiply mtbpenalty anhängt:
Code:
add trafficpenalty multiply mtbpenalty

Beim Zossebart Profil liegt es an der Kombination aus fehlenden Daten in der OSM-Datenbank (kein incline=up Tag auf dem Trail) und der Tatsache, dass man sich bei der Entwicklung eines Profils aktuell entscheiden muss, ob man lieber steile Rampen vermeiden oder die Anzahl der Höhenmeter minimieren will. Beides gleichzeitig geht nicht. Wegbekommt man das Problem in diesem Fall durch Umstellen der "Rampenlogik" auf "steile Rampen vermeiden" (Zeile 29 / 30 durch folgenden Text ersetzen):
Code:
assign uphillcost               = max 0 ( sub 150 ( multiply mtb_hard_factor 15 ) )
assign uphillcutoff             = 8
 
@Marcus, eine minimalinvasive Lösung für den Bug im Rennradprofil könnte so aussehen:
switch bicycle=yes|designated switch isunpaved UnpavedCostfactor 1.1

Was sich bei der Gelegenheit auch anbieten würde, wäre folgende Änderung in Zeile 49:
assign isunpaved not or surface= or ispaved or surface=fine_gravel|compacted surface=cobblestone
 
Das löschen einer Route funktioniert nicht mit der Backspace Taste am Mac ?
Hat mir jemand einen Tip wie sich das am Mac sonst erlidigen läßt.
Danke schon mal
 
Zurück