BikeYoke Barkeeper MTB-Vorbau: Leichtgewicht mit höchster Stabilitäts-Klassifizierung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BikeYoke Barkeeper MTB-Vorbau: Leichtgewicht mit höchster Stabilitäts-Klassifizierung

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMy8yNjMxNjYyLWNzbDk1N2drMWt2My1zYW1fNTI4NC1vcmlnaW5hbC1zY2FsZWQuanBn.jpg
BikeYoke, der Spezialist für die richtige Sitzhöhe, erweitert das Portfolio mit einem MTB-Vorbau namens Barkeeper: Ein stabiles Leichtgewicht der Kategorie 5 des renommierten EFBE-Prüfinstituts mit einem Gewicht ab 80 Gramm. Infos dazu gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Barkeeper MTB-Vorbau: Leichtgewicht mit höchster Stabilitäts-Klassifizierung

Was sagt ihr zum neuen BikeYoke-Vorbau?
 
Der Evolution SL 318.2 31,8 wiegt in 50mm ohne Gewichts- und Einsatzbeschränkung 69g.
60mm 74g.

(Newmenwebseite z.B. die Angaben passen auch)

Der BikeYoke 55mm mit Titanschrauben wiegt laut Pressemitteilung 106g.

Das sind 54% mehr als der 50mm Newmen und 43% mehr als der 60mm Newmen.
Und auch schwerer als die 4 Schrauben Newmen.

Steht da zwar so, aber im Manual ist es dann eher etwas fragwürdig definiert.
 

Anhänge

  • Newmen.PNG
    Newmen.PNG
    75,1 KB · Aufrufe: 249
First world problems ;)



Sieht jetzt nicht direkt schlimm aus. Klar, 31.8 wäre nett. Aber ich denke, da wirds mit Lenker durchfädeln tricky.
 
Schlecht geschlafen?
Das ist mir natürlich klar. Schau doch einfach bei andren Herstellern, was die für Größen anbieten.
Viele haben eben 35,40,50,60 usw. oder auch 32/33,40,50,60.
Dein gelobter Hope z.B.

Wenn ich 50mm -6°/60mm -6° mit dem 55mm 0° vergleiche ist am Bike montiert entweder Reach oder Höhe mind 7mm unterschiedlich.
Völlig abgesehen davon ob das nun in der Praxis relevant ist. In den Köpfen vieler ist es das.
("der 6° 50mm passt mir perfekt, da kann ich nicht auf den 55mm 0° wechseln")

Schade, dass auf sachliche Kritik direkt mit "Dann kauf doch was andres" geantwortet werden muss.

Klar, Newmenvorbauten sind auch bekannt dafür nichts auszuhalten...

Schön das es jemand ähnlich geht. Die Art von Sackmann ist mir nicht nur hier negativ aufgefallen...
 
Hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sage, aber: “sehr sexy, dieser Barkeeper”

ich bin zwar auch in der 31.8 Fraktion, aber die 35mm erklären sich auch mir. Freigabe für den harten Einsatz, grad da sollen ja die Vorzüge des großen Durchmessers zum tragen kommen. wenn bikeyoke das Newmen-Design mit 0 grad und kürzeren Längen bringt, Gehen die Diskussionen in andere Richtungen. Und scheinbar liest @Sackmann ja mit und zaubert uns demnächst dich die 31.8 Version in den Shop. ;)
 
Schlecht geschlafen?
Das ist mir natürlich klar. Schau doch einfach bei andren Herstellern, was die für Größen anbieten.
Viele haben eben 35,40,50,60 usw. oder auch 32/33,40,50,60.
Dein gelobter Hope z.B.

Wenn ich 50mm -6°/60mm -6° mit dem 55mm 0° vergleiche ist am Bike montiert entweder Reach oder Höhe mind 7mm unterschiedlich.
Völlig abgesehen davon ob das nun in der Praxis relevant ist. In den Köpfen vieler ist es das.
("der 6° 50mm passt mir perfekt, da kann ich nicht auf den 55mm 0° wechseln")

Schade, dass auf sachliche Kritik direkt mit "Dann kauf doch was andres" geantwortet werden muss.

Klar, Newmenvorbauten sind auch bekannt dafür nichts auszuhalten...
Sorry, das sollte so nicht rüberkommen. Du fragtest halt, warum keine geraden Maße.
30mm gehen halt nicht, und das war meine Antwort, denn damit ist es eigentlich hinfällig.

Wenn du die absolut wahre Geschichte dahinter wissen willst, WARUM keine glatten 10er Schritte:
a) Weil 30mm nicht möglich ist
b) Weil ich nicht der Meinung bin, dass sich 35mm besser anhört, als das minimal kürzeste Maß 32mm.
c) Weil ich denke, dass 10mm Schritte passend sind.
d) Weil ich denke, dass es keinen Unterschied macht, ob man jetzt 35, 40 und 50 oder 35, 45 und 55 im Angebot hat. Irgendeine(r) wird immer Meckern und sagen es wäre 5mm zu lang, oder zu kurz.
Genau die gleiche Frage werden andere vielleicht Hope stellen: "Warum keine 45er Variante? Die 40 sind mir zu kurz, die 50 sind mir zu lang." Und genau du wärst so ein Kandidat, denn du möchtest genau 6°/50mm. Andere vielleicht aber eben nicht.
Das ist eine müßige Diskussion, die zu nichts führt, denn man kann es leider einfach nicht jedem Recht machen. OK, Wir könnten natürlich alles in 5mm Schritten und mit oder ohne Rise machen. ;)
 
schönes Teil!

Bitte 31.8 mm! mehr nachgiebigkeit mit alu lenker für leichte fahrer.
 
Klar, Newmenvorbauten sind auch bekannt dafür nichts auszuhalten...

Ehrlich?

Meiner hält seit drei Jahren alles wunderbar aus.

Hatte noch nie auch nur den Funken verspürt mir Sorgen machen zu müssen.
Gibt's das irgendwo nachzulesen?

(Meine ich gerade wirklich ernst, da sowas ja in der Praxis relevant sein kann)
 
Die Vorstellung, einen passenden Lenker durch das Klemmauge zu fummeln, ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Das ist eigentlich gar nicht so wild. Ich konnte schon bei meinem Newmen 318.2, den ich ein paar Saisons gefahrne bin, eigentlich alles montieren, was ich wollte. Bei wirklich starker Kröpfung kommst natürlich an die Limits. Allerding hate ich noch nie das Bedürfnis nach mehr als 25-30mm "Rise". Ich hatte letztes Jahr mein Druid zunächst mit 40mm Newmen Lenker aufgebaut. Der ist dann schon nach der ersten Ausfahrt wieder runtergewandert, weil er mir deutlich zu hoch war. Danach habe ich wieder auf den altbewährten 25er Newmen gewechselt. Das hatte ich auch in meinem Erfharungsbericht hier im Forum gepostet.
Aber: Jeder Jeck ist anders und es kommt natürlich auch immer aufs Bike an. Mittlerweile is der Stack an den Bikes aber auch deutlich gewachsen, so dass tendentiell eher noch weniger als mehr Rise benötigt wird.
 
Das war natürlich ironisch gemeint.
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass der Vorbau nicht halten würde. Aber das verwendete Material hat mit einer Bruchdehnung von weit unter 10% ein kritisches Crashverhalten. Crash ist mehr als eine Bodenprobe nehmen.
Erst richtig lesen und verstehen. Dann lästern.
 
Das war natürlich ironisch gemeint.
Ich hatte den Newmen 318.2 auch echt lange im Einsatz (von 2017 bis 2020/2021) und das Ding hält echt was aus. Sorgen hatte ich mir da nie gemacht, da verlasse ich mich tatsächlich blind auf Michi und seine Mannschaft.
Ich bin mir sicher, auch der 318.2 hat noch Reserven und ist nicht am Limit konstruiert.
Persönlich wollte ich aber mit unserem Vorbau nie an die Grenze des Machbaren gehen, vor allem nicht bei einem Vorbau oder einem Lenker, denn etwas kritischeres an einem Fahrrad gibt es kaum. Ich denke, es ist selbstredend, dass solche Vorbauten bei all den "Reserven", die sie auf Prüfständen haben (z.B. haben wir den 45er Vorbau mal anstatt der für Kategorie 5 erforderlichen 250.000 Zyklen für 500.000 Zyklen laufen lassen) in der Praxis Lasten abbekommen können, die man nicht einfach so simulieren kann.
Und so sollte man seinen Lenker und Vorbau wirklich regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Selbstredend, dass da die "leichteren" Vorbauten noch penibler zu prüfen sind, auch bei einer "DH-Freigabe".
 
Wenn du die absolut wahre Geschichte dahinter wissen willst, WARUM keine glatten 10er Schritte
Klar was sonst? Sehr viel lieber als Sarkasmus.

Irgendeine(r) wird immer Meckern und sagen es wäre 5mm zu lang, oder zu kurz.
Genau die gleiche Frage werden andere vielleicht Hope stellen: "Warum keine 45er Variante? Die 40 sind mir zu kurz, die 50 sind mir zu lang." Und genau du wärst so ein Kandidat, denn du möchtest genau 6°/50mm. Andere vielleicht aber eben nicht.
Das ist eine müßige Diskussion, die zu nichts führt, denn man kann es leider einfach nicht jedem Recht machen. OK, Wir könnten natürlich alles in 5mm Schritten und mit oder ohne Rise machen. ;)
Es geht nicht um "jeden Recht machen" und sicher wollt ich mit der Frage "Warum solche 10ner Schritte" nicht meckern, sondern eben die Beweggründe erfahren.

Ich seh einfach nur solche Verteilungen in den Shops:
2022-03-15 10_29_14-Window.png

Und frag mich dann eben was die Beweggründe sind z.B. einen 55mm Vorbau anzubieten, denn die überwältigende Mehrheit wird eben von 50 oder 60 kommen.

Aber danke für die Antwort.
 
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass der Vorbau nicht halten würde. Aber das verwendete Material hat mit einer Bruchdehnung von weit unter 10% ein kritisches Crashverhalten. Crash ist mehr als eine Bodenprobe nehmen.
Erst richtig lesen und verstehen. Dann lästern.
Wer die Fahrt mit Newmenvorbau mit einem "Ritt auf dem Vulkan" vergleicht sollte mit solchen Aussagen eher vorsichtig sein.
 
Das es teils coole Vorbauten nur 35mm gibt verstehe ich nicht, ein Maß am Lenker hätte bis heute gereicht 🙈 und bitte so kurz wie möglich
für was??? das volk braucht auswahl in allen "gängigen" maßen. wo käme die industrie denn hin, wenn sie nur 1 maß anbietet, geht ja mal gar nicht. wann kommt endlich der neue 40mm vorbau und lenker??????????
 
Wer die Fahrt mit Newmenvorbau mit einem "Ritt auf dem Vulkan" vergleicht sollte mit solchen Aussagen eher vorsichtig sein.
Das ist extremer Leichtbau leider immer. Egal was drauf steht. Das Zeug ist Betriebsfest. Wobei das Lastkollektiv mit dem es geprüft wird auch nur eine statistische Annahme ist. Und die wird eben nicht von jedem Fahrer bestätigt. Betriebsfest heißt auch, dass eine gewisse Nutzungsdauer angenommen wird. Die variiert mit dem Fahrstil und den Jahreskilometern. Damit kann das Ergebnis nur lauten: Ja das Teil hält, aber...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück