billig RR Aufbauen

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
also, mich reizt es schon lange ein RR zu besitzen (bisher nur ein altes Trekkingbike, also RR Anfänger), noch bloß ist, wie so oft, das Geld sehr knapp.
Glaube man kann mit Selbstaufbauen einiges sparen, zumal ich nicht die neuesten Teile der aktuellsten Komponenten brauch.
So zu mir: Schwergewichtsklasse und 185cm.
was empfehlt ihr und wo kaufen? Ich guck schon öfters mal in Ebay, doch die anfangs guten Preise steigen am Ende immer ins unermässliche - kenn mich nicht so gut aus, was man im Einzelfall dann bezahlen kann. Ebay ist in manchen Dingen wirklich überteuert. Hab das Gefühl nach der TdF auch die RRs.
zu nun zu den Teilen:

-Rahmen: stabil, gute Verarbeitung, nicht supermäßig schwer. Tut aber sicher auch einer von Kinesis. gern ne dezente Lackierung (schwarz, grau, natur...)
RH58-60.
-Gabel: Carbon wär schon geil
-Schaltung: dachte da an 2x9 Shimano 105 - schwarz wär fein
Inwiefern kann ich Campa und Shimano mischen? Die STI-Bremsschaltkombis sind ja schweine teuer! Da muss ich was in Ebay finden... wobei Flightdeck schon ganz nett wär.
Was ist bei der Kurbelsatzlänge zu beachten? Was ist mit kurzen oder langen Käfig? 2/3fach: Unterschiede bei Schaltwerk?
-LRS: Mavic CXP33+ 36Loch am liebsten - brauch was robustes für meine 100kg :) - man ließt oft in Verbindung mit Hügi-Naben - allerdings wird das wohl zu teuer. Alternativen?
Braucht man Felgenband? Welche Bereifung?
-Sattel: da nehm ich erstma den Flite vom Trekkingrad
-Vorbau: ? evtl Ritchey - irgendwas billiges
-Lenker: ?
-Lenkerband: Cinelli Kork schwarz
-Sattelstütze: ?
-Steuersatz: ? Ahead - was ist der Unterschied zwischen Integriertem und Normalen?
-Pedale: SPD damit sie zu dem M424 meines anderen Bikes (bzw den Schuhen) kompatibel sind. Haben die SPD-R Dinger andere Cleats? schon, oder?

also der Grundsatz ist BILLIG. Die Teile können, sagen wir mal, max. 5 Jahre alt sein. Habt ihr Vorschläge? Evtl Links zu Schnäppchen oder zu Ebay oder selber was zu verhöken? Auf was muss ich achten? Was würde mich das alles schätzungsweise kosten?
Alternativ würde mich so ein Cyclocrossbike reizen - also ein stabiles RR mit Cantis - aber z.B. diese Empella-Maschinen gibts kaum billig gebraucht und neu ist zu teuer.
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge und Tipps :)

PS: bei diesem Scott SCOTT TEAM ISSUE bei Ebay hab ich lange gezögert ob ich mit einsteigen soll - was war der letztendlich Wert?
 
bau mir gerade eins, insgesammt komm ich bisher auf etwa 600 euro
das problem bei ebay ist das du für jedes noch so kleine teil extra versandkosten hast und sich das ziemlich summiert

ich würd mal hier vorbeischaun:

www.fabial.de
www.bicycles.de

ich hab xt schaltwerk (39,-) und umwerfer (20,-) genommen da diese mtb komponenten genauso funktionieren und der preis billiger ist.
da ich nicht so auf den absoluten "highspeed" aus bin hab ich vorne eine mtb fsa power pro kurbel 44-32-22 (29 euro ebay neu)
und hinten eine 12-21er kassette (39,-)
(soll die kleine kurbel wieder etwas ausgleichen)
als rahmenset hab ich mir den villiger rh58 bei fabial.de geholt (120,-), dort findet man auch ab und zu die ganzen kleinteile recht günstig (27,4mm sattelstütze 3 euro, sattel 214g 5 euro, kettenschloss, schläuche etc...)
laufräder hab ich cxp22/105/dt comp (130,-)
das einzige was mir noch fehlt sind die bremsen :)
 
hört sich sehr interessant an, was du da bastelst, ext.
so in Art hät ich mir auch das Gedacht.
Was für ein Rahmen hast du bei fabial genommen? z.Zt. gibts wohl "bloß" den Villiger RPS I Rahmen, unlackiert ohne Gabel für schlappe 60 öcken. Was kostet denn das Lackieren?
Sind die CXP22 die direkten Vorgänger von den 33er? Also ähnlich gut?
Inwiefern sind die MTB-Teile verwendbar? Hat das Schaltwerk nicht ne ober und unter Begrenzung was die Ritzel betrifft?
 
zum thema lackieren gibts im rennrad forum bereits einen thread da kannst ja mal nachschauen.. einfach mal suchen

die cxp22 sind allerdings nicht die vorgänger vom cxp33 glaub ich
allerdings ist der unterschied nicht sehr groß (dazu gibts auch etliche threads)
cxp22 sind etwas stabiler und paar g schwerer

und zu den rahmen: da gibts noch mehr die sind unter "parts-shop" versteckt

http://www.fabial.de/shop?000000510...roup.descend=true&InclArtGroup.level=2.000000

ich hab das rahmenset für 120.. müsste der RPSI sein bloß lackiert und mit gabel
das einzige was etwas nervt ist das das teil für 27,4mm sattelstütze ist und die recht selten sind und das die gabel 1 zoll ist (gibts aber reduzierhülsen für den ahead vorbau)
und zudem das da ein sockel für "anlöt" umwerfer dran ist
ich hoffe das mein topswing xt umwerfer dran passt (da die schelle bei dem ja weiter unten ist wie bei der downswing version)

beim schaltwerk steht dabei für welche kassetten sie geeignet sind
9 fach gibts schließlich auch beim mtb
das mtb schaltwerk hat nur eine größere kapazität (es sollen ja damit auch 11-34er kassetten gefahren werden können)
die schaltkomponenten von shimano sind untereinander kompatibel,
nur bei den bremsen zeigt sich ein anderes bild

nochwas... je länger ich bastel desto mehr muss ich feststellen wie schwer es ist unter die preise der billigen versender zu kommen
allerdings wird das im herbst sicher noch etwas besser
 
Original geschrieben von ext
nochwas... je länger ich bastel desto mehr muss ich feststellen wie schwer es ist unter die preise der billigen versender zu kommen

Hab ich mir auch schon mal gedacht... Gerade, wenn du ein richtig exklusives Rad zusammen stellen willst, ist es vermutlich am günstigsten ein Cicli B in der Topversion zu kaufen, den Rahmen gleich wieder zu verticken und die Teile an deinen Wunschframe zu schrauben...
 
Hallo,
schraube mir auch gerade einen Renner zusammen (mein Vorgänger wurde gestohlen). Im allgemeinen würde ich sagen,
es lohnt sich nur dann wenn bereits Komponenten vorhanden sind! Ich habe mir einen Rahmen mit Carbongabel bei der Firma Stadler für 399 € (Dynamics speed Pro) zugelegt. Bin aber im besitz von Ultegra Komponenten, habe aber feststellen müssen, dass der Preis für Einzelteile stark überteuert (ebay) ist und mann schon sehr viel glück braucht um was günstiges, gutes zu ersteigern. Ich würde empfehlen ende Herbst im Tour Heft nach Angeboten ausschau zu halten. Ich denke da fährt mann insgesammt besser!

MfG Hans
 
MTB und Rennrad Gruppen lassen sich NICHT miteinander Mischen, Shimano hat dafür aber extra Teile parat, sodas man auch mit MTB-Shiftern ein RR-Schaltwerk ansteuern kann.

Auch Shimano und Campa lassen sich NCIHT! mischen. Hier paßt ncihtmal die Kasette zum anderen Hersteller, da die Ritzel unterscheidlich weit stehen, die Rasterung würde also nciht passen.

Ultegra ist für den Moment günstiger, wenn du längere Zeit was günstiges haben willst, neimste eine Cama Veloce oder Centaur, die laufen ewig - und sind dazu schon als 2x10 zu haben :hüpf:

Torsten
 
Zurück