Bin am VERZWEIFELN!

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
So langsam verliere ich den Glauben an die Marke GT!
Bin seit dem Jahr 1995 mein Karakoram ohne Probleme gefahren, ausser dass mir der 18 Zoll Rahmen nun ein wenig zu klein geworden ist.

So nun habe ich mich, wie so manche wissen, letztes Jahr entschlossen mir ein Zaskar 07 aufzubauen!
Gestern war es dann endlich so weit und ich habe es dem Mechaniker nach dem Festziehen der letzten Schraube aus den Händen gerissen :-). Und dann kam die große Enttäuschung, es knackt unter Belastung im Hinterbau!

Ich heute mit dem Mechaniker ALLE Möglichkeiten durchgegangen!

- Innenlager => nein, das es nicht mit allen Gangkombinationen knackt;

- Kettenblattschrauben angezogen => nein knackt weiter

- Pedale => nein knackt weiter

- Schnellspanner => nein, egal ob Stahl-, Alu- oder Titanachse, knackt immer wieder;

- Kassette => mit Kupferpaste geschmiert, es knackt weiter;

Und dann ist es mir aufgefallen, wenn man den Schnellspanner anzieht, dann kann man folgendes beobachten,

- das Schaltwerk bewegt sich
- beide Kettenstreben bewegen sich
- beide Streben zum Sitzrohr bewegen sich
- die Kurbelblätter bewegen sich
- das Tretlagergehäuse scheint sich zu bewegen

und all dass nur weil ich den Schnellspanner anziehe !!!!!
Es scheint so, dass sich der gesamte Hinterbau "ausrichten" würde, wenn er mit dem Laufrad verbunden wird.

Und ich befürchte nun, dass der komplette Hinterbau verzogen ist!
Jedenfalls wenn ich beim Karakoram den Schnellspanner anziehe, bewegt sich der Hinterbau keinen Millimeter.

BITTE WAS SOLL ICH TUN, kann wer bei seinem 07er Zaskar nachsehen ob das normal ist mit dem "Ausrichten" beim Anziehen.

Befürchte ich muss mir echt eine neue Marke suchen und die guten alten Zeiten hinter mir lassen. Nach dem Pfusch mit dem Jubiläumsrahmen und DIESEM Problem nun, denke ich dass es sich wirklich nicht lohnt sich um eine Marke zu bemühen die solch "Qualität" abliefert. Es kann doch kein Zufall sein dass immer ich diesen Glücksgriff bei den Rahmen mache?

Hoffe auf eine konstruktive Hilfestellung! Werd versuchen Fotos zu machen bzw. ein Video.
 
Also ich bin auch schon verzweifelt, als ich Knackgeräusche zu orten versucht habe. Einige habe ich bis heute nicht identifiziert. Das muss aber nicht mit GT zu tun haben ;-) Irgendwann muss man auch mal zuerst die Ursache zweifelsfrei feststellen und dann erst motzen.

Aber das hilft dir nicht weiter... Schau doch mal mit deinem Mechaniker genau nach, ob der Rahmen verzogen ist. Wenn der Mann so gut im Ausschließen vor Ursachen ist, sollte er ja auch über eine Lehre verfügen, mit der du den Rahmen vermessen kannst. Dann kannst du zumindest schauen, ob er ohne eingebautes HR wirklich verzogen ist.

Sollte das so sein, kannst du ihn (leider bzw. zum Glück) tauschen lassen. Das wäre natürlich ätzend, weil du wieder alles umbauen müsstest. Ich drücke die Daumen, dass das Kancken doch vor der Sattelstütze, dem Steuersatz etc. kommt. Leider gibt es da 1000 Möglichkeiten...
:(

Sollte der Rahmen verzogen sein und das Knacken daher kommen, müsste ja eigentlich schon fast sicher eine Schweißnaht gerissen sein. Das sollte man dann auch sehen können, falls das Pulver nicht zu dick darüber liegt und noch nicht eingerissen ist.
 
Also dem Mechaniker vertraue ich voll und ganz, denn er war Werksmechaniker bei GT!

Finde das aber wirklich mühsam!

Mir ist aber noch was eingefallen,
vielleicht hat ja die Nabe was?

Kann das der Grund sein?
 
die nabe kann sicher der grund sein. und bei meinem idrive ist der hintebau auch einen tick breiter als die nabe und somit bewegen sich die sitzstreben beim festziehen des schnellspanners auch ein wenig. es knackt aber hinterher nix (bzw. nur das, was beim idrive immer knackt ;-) und v.a. bewegen sich nicht auch noch die kettenblätter...

wie moe schon sagte - das knacken kann soooo viele ursachen haben. bei mir war es einst die sattelstütze, bzw. der sattel (weiss ich bis heute nkicht genau) und ich hätte geschworen es kommt irgendwie vom antrieb.
 
Also dem Mechaniker vertraue ich voll und ganz, denn er war Werksmechaniker bei GT!

Finde das aber wirklich mühsam!

Mir ist aber noch was eingefallen,
vielleicht hat ja die Nabe was?

Kann das der Grund sein?

Habe eben gesehen, dass mein Posting in bezug auf deinen Mechaniker etwas patzig klingt. So war das nicht gmeeint ;-)
Wie Versus schon sagte: Es kann eine schier endlose Suche werden, so ein Knacken zu finden. Mann ist sich total sicher, dass es Grund X oder Y nicht sein kann - und Wochen später merkt man, dass es doch daran gelegen hat...
 
Okay ich will GT ja nicht verteufeln, aber ich will auch nix beschönigen, bin in letzter Zeit vielleicht eher durch "GT nicht glorifizieren" aufgefallen, aber wurst.

So habe inzwischen getestet und kann einen Erfolg verzeichnen! Ich hab es geschafft dass der Rahmen nicht knackt :-) !!

Und wie?

Nun habe vom Karakoram das hintere LR ins Zaskar gesteckt und da ist mir noch bevor ich den Spanner geschlossen habe aufgefallen, dass die Nabe mehr Platz benötigt, gut!
Also Spanner geschlossen und siehe da....es knackt beim Treten der Kurbeln nicht mehr!!! Ich bin gleich raus um das auf Herz und Nieren zu testen und es ist mir nicht mehr gelungen das Knacken zu bekommen!

ABER, jetzt stellt sich mir die Frage ist der Rahmen nicht doch defekt? Denn ein Freund von mir hat ebenfalls ein Zaskar 07 mit DT Swiss 240er und der hat keine Probleme. Und ich sage jetzt mal, dass man bei der Nabenachse nicht wirklich viel falsch machen kann, mag sein die Shimanonabe vom Karakoram ist ein wenig breiter und deswegen "hilft" sie das Problem zu beseitigen, dann ist aber immer noch die Tatsache, dass der Rahmen nicht einwandfrei ist!

So morgen mach ich die Gegenprobe und werde meinen Rahmen mit dem von meinem Freund vergleichen!

Befürchte nun aber dass mein hinteres Ausfallende breiter ist als es sein sollte.
 
Gut also kleines Update!

Statt auf dem Sattel zu sitzen und das schöne Wetter zu genießen habe ich mit einem Freund nun das Bike inspiziert!

Die gute Nachricht, wenn man mein Hinterrad in seinen Rahmen einbaut, dann hat er ebenfalls das Knacken!

ABER trotzdem ist bei meinem Hinterbau wesentlich mehr Spiel zwischen Achse und Rahmen, und immer noch besteht die Tatsache, dass wenn man den Schnellspanner anzieht, sich die Kettenstrebe + Sitzstrebe + Tretlager und daraus resultierend die Kurbeln und Kettenblätter bewegen und "ausrichten"!

Immerhin kommt das Knacken anscheinend doch von der Kassette oder der Nabe.
Das Rahmen "verbiegen" usw beim Schnellspanner fixieren beunruhigt mich dennoch!
 
Wie bei versus habe ich auch Spiel am i-Drive Hinterbau, so ca. 7mm. Ist aber seit 2001 so und hat mir noch nie irgendwelche PRobleme gemacht; egal ob mit Scheibenbremsen oder V-Brakes, es ist immer noch alles wie damals :)
 
Bei meinem 2006er Avalanche, bewegt sich auch beim anziehen des Schnellspanners die Kettenstrebe usw.. Bin jetzt mehr als 1500km mit dem Teil gefahren und es gab keine probleme!
 
Hmm vielen Dank für den Input!

Aber es macht mich schon nachdenklich, wenn ich mir überlege, dass beim Karakoram das nicht der Fall ist!
Ein Freund von mir hat wie gesagt auch ein 2007er Zaskar und bei dem ist nicht so viel Spiel beim hinteren Ausfallende.
Weiters denk ich mir, dass durch dieses "Ausrichten" der Rohre usw ja unnötig Spannung auf den Schweißnähten ist und das ja, zusammen mit der vorgesehenen Belastung während dem Fahren, nur eine Frage der Zeit ist, dass da eine Schweißnaht einen Riss bekommt, weil unnötig Spannung drauf ist.
Oder sehe ich das jetzt zu Laienhaft? Halten solche Nähte wesentlich mehr aus?

Kann ich mit Hilfe von Beilagscheiben das Zusammenziehen des Hinterbaus beim Anziehen des Schnellspanners verhindern?
 
Also, habe mal bei meinen beiden Avalanche Rahmen gemessen.
Das Avalanche 2006 hat das Maß zwischen den Flächen wo die Nabe sitzt 135,6mm und der Avalanche Rahmen aus 2007 hat das Maß 135,5mm.
Was für ein Maß hast Du da?
 
Ahh das mit den Scheibenbremsen hab ich natürlich nicht bedacht, aber das Mass der Nabe wird ja von der Achse bestimmt also ganz unmöglich ist ein falsches Mass nicht.
Standart ist 135mm etwas weiter ist es meist weil man das Rad so besser rein und raus bekommt.

Wie bereits oben angesprochen würde sich ein Besuch beim Händler mit Rahmenlehre empfehlen.

Cu Danni
 
So also hier die Abmessung, versteh es irgendwie nicht habe sogar einen kleineren Abstand :-(

2373801883_d8bc05f3c0_b.jpg


2373801889_231bf5860e_b.jpg


2373801891_0c08323ea6_b.jpg
 
Also das sieht doch super aus, die 1-2mm sind nun wirklich kein Thema. Da macht nicht mal Alu schlapp. Das sind pro seite ja höchsten 1mm, kein Thema.

Meine Retro-Stahlrahmen biege ich grundsätzlich von 126mm oder 130mm auf 135mm auf und das passt. Aber gut, Stahl ist ein anderes Ding...
 
Also, ich habe gerade mal bei mir geschaut und habe festgestellt das mein Schaltwerk sich noch mehr bewegt.(Schaltauge war mal verbogen)
Die bewegung kommt aber nicht vom Rahmen, sondern von dem Schaltauge!!!! Denke das liegt nicht plan auf und durch das Anziehen des Schnellspanners, zieht sich das Schaltwerk halt mit!
Meiner Meinung liegt das an der Auflagefläche des Schaltauges!!!!
 
moin,

eben sehe ich, dass Du ein Race Face Atlas oder Deus Kurbel faehrst. Ich wuerde sagen das ist das Uebel, es kanrzen die X Type Lager, bzw die Kurbel selber, der alte RF Schrott.
Hatte ich auch mal, Umrüstung auf eine vernünftige Kurbel half sofort.
 
moin,

eben sehe ich, dass Du ein Race Face Atlas oder Deus Kurbel faehrst. Ich wuerde sagen das ist das Uebel, es kanrzen die X Type Lager, bzw die Kurbel selber, der alte RF Schrott.
Hatte ich auch mal, Umrüstung auf eine vernünftige Kurbel half sofort.

- Lager habe ich ein Keramiklager von Hope, nicht von RF!
- Kettenblattschrauben sind festgezogen!
- Der Rest wurde mit Kupferpaste geschmiert!

Ach ja und wie gesagt, spannt man das LR in ein anderes Zaskar ein so knackt dieses ebenso, obwohl dem vorher nicht der Fall war!!
Habe mit diesen Kurbeln auch schon ein anderes LR betrieben und da hat dann nichts mehr geknackt!
=> denke also meine RF Deus sind knarrzfrei :-), wenigstens etwas :daumen:
 
So habe mir übrigens mal die Nabe mit der Kassette näher angesehen!

Lager laufen leichtgängig, man spürt keinen Widerstand!

Rüttelt man an der Kassette entlang der Achse der Nabe, so merke ich ein vorhandenes Spiel => der Freilaufkörper auf dem sie montiert ist hat also ein Spiel entlang der Achse, ist das Normal??
 
das mit dem Hinterbau und Schaltauge die sich leicht verziehen habe ich an einem 96er Zaskar auch. An dem habe ich auch RF Deus Kurbeln mit RF Lager verbaut, läuft bestens. Ich finde das ist eine geniale Kurbel (und nicht nur Schrott...), einfach, leicht, schön, steif.

Das da irgendwas im Hinterbau vom Rahmen knackt kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Das muss an den Komponenten liegen und hat wohl nichts mit dem Rahmen zu tun.

Es schein ja dein hinteres LR zu sein, wenn es sich in einem anderen Rahmen gleich anhört. Das mit dem Spiel im Freilaufkörper ist nicht normal, das würde ich mal von deinem Mechaniker untersuchen lassen.
 
ist zu 99%er warscheinlichkeit deine nabe!
aufmachen, fetten und gut einstellen. dann solltest du dein rad endlich fahren können.
viel erfolg!
 
Da das alles Neuteile sind, werde ich das ganze vom Händler machen lassen!

Wir probierens mal zuerst mit der Kassette, die sollte morgen da sein, denn das ist der geringste Aufwand!

Ansonsten wird das LR wieder zurück zum Hersteller geschickt!
Vielleicht bekomm ich ja ein Ersatz-LR innerhalb kurzer Zeit!

Auf jeden Fall find ich voll beschi**en, denn ich komm wieder mal nicht zum Fahren mit dem neuen Bike! Wird sicherlich gute 2 Wochen dauern, wenn das LR eingeschickt wird!
 
Zurück