Bionicon Service Probleme

  • Ersteller Ersteller Deleted 325120
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 325120

Guest
Moinsen!

Seit ca. 26 Monaten fahre ich ein Bionicon Reed, das Rad krank erheblich an unterdimensionierten Lagern, d.h. dass die Lager nach wenigen hundert Kilometern ausgeschlagen sind. Dies betrifft entweder das Vorderradlager, das Steuersatzlager oder das Nadellager vom Rocker (?!). Besonders nervig ist aber der ständig defekte Freilauf. Mir wurde schriftlich mitgeteilt, dass der Freilauf bei einer Serie zu weich ausgefallen und dass er deshalb nicht besonders standfest sei. Innerhalb der letzten zwei Jahre haben ich den Freilauf mit sehr mäßigen Kundenkontakt häufig (ich glaube viermal) eingeschickt und entsprechend zurück geschickt bekommen. Zuletzt habe ich etwa 12 Tage auf mein HR verzichten müssen und es nun mit einem defekten Freilauf wieder bekommen. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich nun weiter vorgehen soll, da die Garantie abgelaufen ist und sich Bionicon nicht mehr bemüht.

Meine Geduld ist nun langsam etwas geschwächt, da das Rad gesamt einfach qualitativ nicht auf Höhe der Zeit ist und die ständigen Ausfälle nervig sind.
 
Ich weiß nicht, ob Steuersatz, Radlager und Freilauf spezielle Bionicon-Teile sind, aber vielleicht gibt es in den entsprechenden Teilethreads Hinweise. ;)
 
Wenn die Lager mal ausgetauscht wurden, sind denn dann auch hochwertige, also z.B. von SKF verbaut worden?

Die Lager für wenige Euros würden nämlich auch nicht lange halten. ;)
 
Die VR-Nabe kenne ich auch als Problemfall.
Letztes Jahr sind mir nach einer CTF mit 4h Dauerregen und entsprechend über 5h Wasser von unten auch beide Lager in zwei Wochen Standzeit unlösbar festgegangen. Nach kurzem Mailkontakt und einem Telefonat bekam ich neue Lager zugeschickt, die seitdem unauffällig sind.
Eine zusätzliche Dichtscheibe habe ich leider nur in Verbindung mit einem sehr teuren Tretlagerset gefunden, deshalb hab ich, wie mir hier geraten wurde, satt Fett unter die Adapterkappen der Nabe gepappt. Funktioniert prima.

Ich glaub nicht, dass Deine Lager ausgeschlagen sind, erst recht nicht nach wenigen hundert Kilometern.
Auch die Lagerqualität ist sicher kein Lösungswort.
Ich denke, Dein Problem ist Wasser und die Verwendung.
 
Nein, mit einem Hochdruckreiniger wird das Rad nicht gereinigt. Die Lager sind zwar von eher geringer Haltbarkeit und es klappert aktuell etwas im Bereich der Wippe und am VR aber das ist nicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist der ständig defekte Freilauf. Entweder klackt es einmal und dann trittst du ins leere oder es klackt ein paar dutzend Mal und dann war es das. Wenn das im Wiegetritt stattfindet, dann muss man schon etwas Glück haben, dass man sich nicht mehr antut.
Unangenehm dabei ist, dass mir das bislang immer weit entfernt von meiner Heimat, meinem Fahrzeug oder anderen möglichen Transportmitteln geschehen ist. Denn dann ist immer langes schieben oder teure Taxis angesagt. Da niemand aus meiner MTB Truppe ein ähnliches Problem hat, sorgt das natürlich immer für reichlich Spot. ;)
Wie geschrieben, es ist der vierte oder fünfte Freilauf und das Rad ist knapp über zwei Jahre alt. Vollkommen unverständlich ist es aber für mich, dass ich das HR Bionicon schicke und ich es dann mit einem anderen defekten Freilauf zurück bekomme.:confused:
 
Schau mal, ob du die Kassette mit dem Freilaufkörper auf der Achse hin- und her schieben kannst.

Das sieht dann in etwa so aus:

Das Problem hat bei mir zu einem durchrutschenden Freilauf geführt. Bei mir hat sich die HR Nabe gerne "gelöst", wenn ich das HR ausgebaut habe.
 
Die VR-Nabe kenne ich auch als Problemfall.
Letztes Jahr sind mir nach einer CTF mit 4h Dauerregen und entsprechend über 5h Wasser von unten auch beide Lager in zwei Wochen Standzeit unlösbar festgegangen. Nach kurzem Mailkontakt und einem Telefonat bekam ich neue Lager zugeschickt, die seitdem unauffällig sind.
Eine zusätzliche Dichtscheibe habe ich leider nur in Verbindung mit einem sehr teuren Tretlagerset gefunden, deshalb hab ich, wie mir hier geraten wurde, satt Fett unter die Adapterkappen der Nabe gepappt. Funktioniert prima.

Ich glaub nicht, dass Deine Lager ausgeschlagen sind, erst recht nicht nach wenigen hundert Kilometern.
Auch die Lagerqualität ist sicher kein Lösungswort.
Ich denke, Dein Problem ist Wasser und die Verwendung.

Oh doch, wenn das VR etwa fünf Millimeter Spiel hat, dann ist das Lager ausgeschlagen. Ich hatte es dann eingeschickt und neue Lager bekommen. Beim Steuersatz ist es so, dass er fest wird und der Lenker sich nur mit etwas Kraftaufwand bewegen lässt. Davon habe ich beim Reed bereits zwei verbraucht. Wenn du die alte G2 Gabel fährst, dann kannst du eine Gabel haben, die nicht besonders gut arbeitet und so kommt es, dass die Lager einfach überansprucht werden und sie die Kräfte nicht aufnehmen können. Das geht dann recht fix und dann müssen sie halt neu. Abhänigig ist das natürlich von der Fahrweise, dem Reifendruck, dem Körpergewicht und vermutlich auch von den Witterungsbedingungen.o_O Bei den Nadellagern viel mir im Oktober auf, dass da nach uns nach vermutlich eine Art rostbraune Suppe rauslief und seit dem bemühen sich sukzessive zunehmend Klappergeräusche, wenn ich es auf dem HR balanciere. Ich muss eventuell dazu schreiben, dass das Rad nun 7000 Kilometer runter hat und es vielleicht nicht für diese Benaspruchung ausgelegt ist. Aber wie geschrieben, die Lager sind nicht mein Hauptproblem.:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal, ob du die Kassette mit dem Freilaufkörper auf der Achse hin- und her schieben kannst.

Das sieht dann in etwa so aus:

Das Problem hat bei mir zu einem durchrutschenden Freilauf geführt. Bei mir hat sich die HR Nabe gerne "gelöst", wenn ich das HR ausgebaut habe.


Danke für den Tipp, das werde ich gleich mal prüfen!:daumen:
 
Also am Alva habe ich damals in ein paar Jahren 2x neue Nadellager verbaut.
Bei mir schiebe ich es darauf, daß das Rad auch bei Regen auf dem Dach war und der Fahrtwind den Rest erledigte :-(

Und wg. der Laufräder: Hätte ich schon lange entweder neue besorgt oder umgespeicht, sprich andere Nabe.
So ein hick-hack geht garnicht.

Steuerlager mußte ich noch nie tauschen. Und ich fahre eigentlich täglich...
 
Du kannst die Nabe wieder "zusammenschrauben", dann verschwindet das Spiel, welches oben im Video zu sehen ist. Die hat nur dummerweise die Angewohnheit sich wieder zu lockern. Hab's aber nie mit Loctite probiert und fahre nun auch andere Laufräder ;)
 
Schau mal, ob du die Kassette mit dem Freilaufkörper auf der Achse hin- und her schieben kannst.

Das sieht dann in etwa so aus:

Das Problem hat bei mir zu einem durchrutschenden Freilauf geführt. Bei mir hat sich die HR Nabe gerne "gelöst", wenn ich das HR ausgebaut habe.

Ich habe jetzt mal versucht, Spiel oder dergleichen an der Nabe ausfindig zu machen. 8-)

An der Nabe ist aber alles fest und vermutlich auch so wie es sein muss.:daumen:

Ich werde mich wohl mal nach einer vernüftigen HR Nabe umschauen müssen.:(
 
Oh doch, wenn das VR etwa fünf Millimeter Spiel hat, dann ist das Lager ausgeschlagen. Ich hatte es dann eingeschickt und neue Lager bekommen.
Bei 5mm Spiel hast Du aber irgendwas schleifen lassen, das kommt nicht von heut auf morgen.
Beim Steuersatz ist es so, dass er fest wird und der Lenker sich nur mit etwas Kraftaufwand bewegen lässt. Davon habe ich beim Reed bereits zwei verbraucht. Wenn du die alte G2 Gabel fährst, dann kannst du eine Gabel haben, die nicht besonders gut arbeitet und so kommt es, dass die Lager einfach überansprucht werden und sie die Kräfte nicht aufnehmen können. Das geht dann recht fix und dann müssen sie halt neu.
Nein, das hat nix mit der Gabel zu tun. ich kenne sowohl die G1, G2 und auch G2S seit einigen tausend Kilometern. Da gabs nie irgendwelche Probleme und das Upgrade von G2 auf G2S wird niemals das Steuerlager entlasten.
Bei den Nadellagern fiel mir im Oktober auf, dass da nach uns nach vermutlich eine Art rostbraune Suppe rauslief und seit dem bemühen sich sukzessive zunehmend Klappergeräusche, wenn ich es auf dem HR balanciere.
Nun, dann kannst Du ja das Lager mal reinigen und abschmieren, ist das so kompliziert?
 
Ohne oder mit schlechter Wartung geht auch das beste Bike kaputt. Unsere Bikes haben evtl. einen gering höheren Wartungsaufwand als andere aber es ist alles selbst zu machen.Und das ist auch wieder gut. Mein Sohn hat eine Marzzochi 55 im Bike. Da dauert der Service mitten in der Saison schon mal 4 bis 6 Wochen.
Ich fahre schon mehrere Jahre Bionicon Bikes und hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Lagern.
Wenn eine braune Soße aus einem Lager gelaufen kommt würde ich aber ganz schnell mal nachschauen was da los ist. Meist reicht mit dünnem Öl (WD40 oä.)reinigen und anschliessend ordentlich mit Fett schmieren.
(Die Lager vom Rocker sind eigentlich ganz gut abgedichtet.)
Zu den Radnaben kann ich nichts sagen da ich Shimano XT fahre und noch nie das geringste Problem hatte.
 
Bei 5mm Spiel hast Du aber irgendwas schleifen lassen, das kommt nicht von heut auf morgen.Nein, das hat nix mit der Gabel zu tun. ich kenne sowohl die G1, G2 und auch G2S seit einigen tausend Kilometern. Da gabs nie irgendwelche Probleme und das Upgrade von G2 auf G2S wird niemals das Steuerlager entlasten.Nun, dann kannst Du ja das Lager mal reinigen und abschmieren, ist das so kompliziert?

Natürlich hat die Belastung des VR Lagers etwas mit der Dämpfung oder besser dem Dämpfungsverhalten zu tun. Sonst wäre das ja bei meinem Rad nicht ein Problem gewesen (und stellt es auch noch da). Wenn der Fahrer natürlich nur sechzig oder siebzig Kilo wiegt, dann mag das anders sein, das kann ich aber so nicht abschließend beurteilen. Bei einer G2s Gabel wird mit Sicherheit das VR Lager und auch der Steuersaetz wesentlich länger halten, da das Material weniger beansprucht wird. Die G2s arbeiten deutlich besser als die Vorgängermodelle.
 
Ohne oder mit schlechter Wartung geht auch das beste Bike kaputt. Unsere Bikes haben evtl. einen gering höheren Wartungsaufwand als andere aber es ist alles selbst zu machen.Und das ist auch wieder gut. Mein Sohn hat eine Marzzochi 55 im Bike. Da dauert der Service mitten in der Saison schon mal 4 bis 6 Wochen.
Ich fahre schon mehrere Jahre Bionicon Bikes und hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Lagern.
Wenn eine braune Soße aus einem Lager gelaufen kommt würde ich aber ganz schnell mal nachschauen was da los ist. Meist reicht mit dünnem Öl (WD40 oä.)reinigen und anschliessend ordentlich mit Fett schmieren.
(Die Lager vom Rocker sind eigentlich ganz gut abgedichtet.)
Zu den Radnaben kann ich nichts sagen da ich Shimano XT fahre und noch nie das geringste Problem hatte.

Ich vermute, dass da gute zwei Millimeter Spiel vom Rocker zum Rahmen ist, da hilft kein Öl mehr, da müssen wohl neue Lager rein. Aber wie gesagt, das Rad ist auch knapp über zwei Jahre alt und hat 7000 Km auf der Uhr. Schöner wäre es aber natürlich, wenn das Material länger hält. WD40 bekam das Rad übrigens min. einmal die Woche in alle Lager.
 
Hast du die Lager danach gefettet? WD40 übernimmt die Aufgabe nicht, das "löst" doch nur und "verdampft" danach, oder?
 
7000 km sind eigentlich eine Strecke über die man sich nicht beschweren kann. Bei den "Dauertestberichten" in manchen Bikemagazinen sind die Lager von Rädern großer Hersteller nach 1500 km schon reif für die Tonne.
 
Du brauchst halt neue Speichen, weil die Centerlocknabe kleinere Flanschdurchmesser besitzt als die IS2000 Naben.

Über sowas kann man sich auch vor dem Kauf informieren.

Natürlich hat die Belastung des VR Lagers etwas mit der Dämpfung oder besser dem Dämpfungsverhalten zu tun. Sonst wäre das ja bei meinem Rad nicht ein Problem gewesen (und stellt es auch noch da). Wenn der Fahrer natürlich nur sechzig oder siebzig Kilo wiegt, dann mag das anders sein, das kann ich aber so nicht abschließend beurteilen. Bei einer G2s Gabel wird mit Sicherheit das VR Lager und auch der Steuersaetz wesentlich länger halten, da das Material weniger beansprucht wird. Die G2s arbeiten deutlich besser als die Vorgängermodelle.
Was für ein Käse.
 
Du brauchst halt neue Speichen, weil die Centerlocknabe kleinere Flanschdurchmesser besitzt als die IS2000 Naben.

Über sowas kann man sich auch vor dem Kauf informieren.

Was für ein Käse.

Na, du musst es ja wissen...dann versagen meine Lager vermutlich aufgrund Seitenwinden?
 
Zurück