Bitex-Naben?!?

Enduro/Trail
Voralpen
knapp > 90 kg
170/160 mm FW
ganzjahreseinsatz

gugst du fotoalbum oder blog ;-)


nabe finde ich nach wie vor noch gut. so schnelle gebrechen hatte ich auch schon bei anderen produkten von renomierteren herstellern. der freilauf hat bei den klinken mehr fleisch als novatec, somit würde ich wohl wieder auf bitex setzten.

allerdings wechsle ich jetzt gleich beide lager am freilauf. das ist billiger schrott wie ich finde. werde jetzt SKF lager einbauen und hoffe das deren qualität nach wie vor top ist.

es sind übrigens beide lager verbaut 6802 (15x24x5) oder 6902(15x28x7)
 

Anzeige

Re: Bitex-Naben?!?
allerdings wechsle ich jetzt gleich beide lager am freilauf. das ist billiger schrott wie ich finde. werde jetzt SKF lager einbauen und hoffe das deren qualität nach wie vor top ist.
Bei meinen sind Lager von Endura drin. Allerdings verbaut Bitex inzwischen lieber welche von TPI.

An SKF kommen vermutlich beide Marken nicht ran - obwohl man mit den europäischen Marken bestimmt auch mal Pech haben kann.
 
Bei meinen sind Lager von Endura drin. Allerdings verbaut Bitex inzwischen lieber welche von TPI.

An SKF kommen vermutlich beide Marken nicht ran - obwohl man mit den europäischen Marken bestimmt auch mal Pech haben kann.

Soweit ich weiß, ist Enduro auch nur ein Branding. Die SKF Lager in den im Fahrrad üblichen Dimensionen sind auch nur Auftragsarbeit. Die kommen von großen Herstellern in Mittelamerika oder Asien. Das die TPI. Lager billiger Schrott sind, halte ich mal für ein Gerücht. Die werden von einigen Herstellern, zB. Auch von DT verwendet.
 
Der Bericht hat mich ja erstmal mächtig beunruhigt! Dachte sofort, die Lagersitze wären im Eimer. Wenns "nur" das ist, dann sollten bei meinem Gewicht die Naben halten ;) Bin übrigens bis jetzt mit den Naben sehr zufrieden, aber sie müssen noch länger laufen.
 
Also beunruhigt oder enttäusch bin i jz a nit. De 40 rastpunkte sei dank, des is scho deutlich besser als vorher die üblichen 24! Und a Lager is ma au schon wo anders mal so schnell hin wordn. Panik würd i jetzt nit haben
 
"Felixthewolf gefällt das" Lass die Laufradbauerbattles wieder beginnen :D - was wär das Forum ohne die Anfeindungen hier.
Ich mag es, der RZ hat mir Infos gegeben und Erfahrungen gepostet.
Die einen machen sich durch Mundart bekannt, die anderen durch ständiges Polarisieren ;)
 
kein problem, ich seh es nit als anfeindung. werd mi mehr bemühen bisschen hochdeutscher zu schreiben. is halt einfacher so in zeiten von smartphone und tablet ;-)

ps: i bin gar kein laufradbauer. baue nur für freunde und bekannte ;-)
 
Hä? Ist doch keine Streiterei. Lediglich eine (zugegeben, etwas harsche, aber nichtsdestowenig berechtigte) Kritik an der recht anstrengenden Ausdrucksweise. Alles gut ... glaube ich? :bier:
 
mehr als innendurchmesser konnt i nu net messen weil der äussere ring vom lager no drinn steckt. blöderweise kann i jetzt nirgends draufhauen. morgen in der firma werd i in schlosser mal fragen. vlt bring is mit heisluftföhn und stemmeisen iwie raus?
Hast den Ring rausbekommen? Ich nehm für sowas eine richtig große Spax-Senkkopfschraube mit zusätzich scharf geschliffenem Kopf. Den kann man in jeden kleinen Ritz drücken und dann auf die Schraubenspitze schlagen. Geht meist schneller als mit dem Schwerlastdübel-Auspresser.
 
ring hab i rausbracht. von anderer seite mit relativ scharfkantigen flachschraubenzieher und hammer einen krätigen schlag und er war gelockert. dann nur mehr rausklopfen.
jz hab ich noch voll vile "kerben" entdeckt. diesee hab ich mit schleifpapier behandelt und mit 1000er papier wieder geglättet. ich hoff das funkt.

lager hab ich beide raus. auf den alten stand endura oder enduro drauf.

freilauf inkl lager hab i ma trotzdem bestellt, stolze 38 euro.

lager kosten mich nichts.

freilauf_defekt_bitex_mtr12.jpg
 

Anhänge

  • freilauf_defekt_bitex_mtr12.jpg
    freilauf_defekt_bitex_mtr12.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 112
Hmm, die Kerben sehen unschön aus. Hast du ne Idee, wo die her kommen? Von der Verzahnung in der Nabe sollten sie ja eigentlich nicht stammen...
 
hmm weiß nit genau, könnte aber evtl schon so sein. das lager war ja komplett zerbröselt. echt nur mehr der äussere ring da. somit könnte es das teil so weit nach aussen gedrückt haben?
oder es waren die kugeln. die waren ja nur mehr halbkugeln! genau weis i aber nit.
 
Die Kerben sind vom Zahnring. Wenn das Lager im Freilauf nicht mehr recht vorhanden ist, drückst du durch Kettenzug den Freilaufkörper in den Zahnring. Da greifen nicht mehr nur die Sperrklingen, sondern der ganze Körper beißt sich fest.
Wenn ein neues Lager drin ist, stört das nicht.
Gibts auch häufig bei den leichten Acros Naben mit dem Klapperlager - da gehört das aber bauartbedingt dazu.
 
Ich habe jetzt schon in 2 Bitex MTR12 mit x12 Adapter leichtes Spiel. Also wenn LR einbaut ist "wackelt" (sry dafür weiß ich keinen hochdeutschen Ausdruck) es leicht?
von euch auch schon wer ?
 
Zurück