Blackburn Delphi 6.0 fürs MTB?

natty_dread

Chickenway User
Registriert
8. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
im Herzen des Spessarts
So, nachdem ich leider auch zu den Gelackmeierten in Sachen Sigma BC 2006 gehöre, bin ich auf der Suche nach Alternativen über den Blackburn Delphi 6.0 gestolpert. Der HAC4 pro scheint mir einfach zu viele Probleme zu machen. Die Frage zum Delphi: Hat den jemand am MTB im Einsatz? Wie störungssicher ist die Funkübertragung? Funktioniert der Höhenmesser einigermaßen genau? Und vorallem, ist der überhaupt für den Einsatz am MTB geeignet, oder ist das eher ein Rennradcomputer?
Unter Zuhilfenahme der Suchfunktion taucht der Delphi zwar immer mal wieder auf, aber wirkliche Informationen über den Computer gibts leider keine...
 
hi,
also ich hab das teil seit weihnachten, und ich habs am mtb im einsatz.
die übertragung vom radsensor war anfangs ok, aber seid ein paar wochen "vergisst" der sensor eine oder 2 von drei umdrehungen, was natürlich alle streckenbezogenen daten wertlos macht. ich würde tippen die batterie ist leer. sräche allerdings auch nicht grade dafür, bei einem gerät das nichtmal 5 monate lief. die pulsübertragung ist dagegen ziemlich stabil, wird aber von mitfahrern gestört (ich denke ich hatte keinen maximale herzfrequenz von über 230 ;) ). lediglich wenn man sich sehr weit vorbeugt oder zurücklehnt (freihändig fahren) verliert das teil die signale.
der höhenmesser funktioniert meines erachtens gut, die werte liegen immer in der nähe von anderen geräten und auch in der nähe von dem was magicmaps aus dem log meines gps ausrechnet. die displaybeleuchtung kann man getrost vergessen, zumindest ich erkenne da nichts während der fahrt. im stand macht sie allerdings was her.
du weist, das das teil nur minimale aufzeichnungsfunktionen hat?
sprich man sieht seine hm, die maximale herzfrequenz, die durchschnittliche hf, und die drei zeiten für unterhalb/im/oberhalb vom einstellbaren pulsbereich. ob die trittfrequenz irgendwie dokumentiert wird weis ich nicht, aber anscheinen nicht. ich benutze den sensor jedenfalls nicht. die übelichen computerfunktionen werde natürlich auch aufgezeichnet.
 
Hoi zäme, wie siehts denn aus, hat noch jemand anderes nen Delphi bei sich verbaut? Wäre an Erfahrungswerten ab dem Modell 4.0 und aufwärts interessiert. *hoffnungsschwangerwartundgrüß* :)
 
Habe eine Delphis 6.0

und ein problem ;)

Bei mir sind drei striche nicht mehr deutlich von den digitalen Zahlen zu sehen, und ich bekomme keine geschwindigkeit mehr angezeigt :(


Ansonsten ein super Tacho bis jetzt gewesen.
Der is 1 Jahr alt, aber seit Herbst muggt er en bissl

Vorher auch den Sigam 2006 gehabt, aber der hatte Störungen im Rhein/Main gebiet. Wäre auch ein geiler Tacho gewesen. Mittlerweile soll das problem aber behoben sein laut sigma
 
Hallo leute,

fahre schon länger MTB, hab aber noch keine Erfahrungen mit der Höhenmessung. Nun hab ich mir neulich den Blackburn Delphi 6.0 geholt und würde daher schon gerne den integrierten Höhenmesser in Anspruch nehmen. Leider fehlt mir grundsätzliches Wissen, um das Gerät entsprechend einzustellen bzw. auf meinen Heimatort zu kalibrieren.

Frage:
Wo oder wie kann ich in Erfahrung bringen, wieviele Höhenmeter meine Heimatort- bzw. Starthöhe beträgt? Ich könnte mir vorstellen, dass meine Frage für manche infantil klingen mag, muss aber dazu anmerken, dass mein technisches Verständnis in diesem Bereich stark eingeschränkt ist.

Danke im Voraus.

Grüße
 
Zurück