Blitz und Donner (Halb-)Marathon mit Überraschungsende

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Mitten in der Nacht (08hundert), Lambrecht schläft noch fast und um die Kuppen und Berge ziehen Dunst- und Nebelschwaden, die nur manchmal einen spärlichen Blick auf die Sonne freigeben und dem ansonsten eher beschaulichen Pfälzerwald einen Hauch von Dschungel verleihen. Ähnlich tropisch waren dann die Temperaturen und die schnell steigende Luftfeuchtigkeit. Von 17° C ging es ab in Richtung 27° C.
Die Marathonstrecke stand auf dem Programm und so stand die Streckenführung weitestgehend fest. Vorbei am Friedhof (schwitz) und dem Dicken Stein vorbei und hinab ins Beerental. Anstieg zum „Freien Platz“ hinab nach Frankeneck, ... . Mal breiter Weg, mal Singletrail. Marathonstrecke halt.
Die Stundententruppe aus KL war unter den elf Bikern leicht zu erkennen: Gute Form (viel Zeit zu Trainieren) und wenig Geld, denn sonst lässt sich nicht erklären, warum zwei meistens nur auf dem Hinterrad unterwegs waren. Es muss wohl das Profil geschont werden. Der Reifen muss länger halten. :cool: ;)

14810Pict0003-med.jpg

Die Techniker halt. Ich geh' jetzt mal heimlich irgendwo trainieren.

Mit der neuen Streckenführung (siehe Marathon 2005) ist Esthal schon nach etwas mehr als 20 Kilometern erreicht. Mollenkopf und Michaelsberg bleiben in der Strecke. Wie ein kurz eingestreuter Test ergab, ist die Bodenqualität vom Feinsten und hinterlässt hoffentlich nur kurzfristig Schmerzen und Prellungen.

14810Pict0004-med.jpg

Zwischenstop an der Burg Erfenstein

Burg Erfenstein, Esthaler Wassersteine und der vordere Gleisberg waren die nächsten Stationen bevor die lange Abfahrt durch das Wintersteiner Tal ins Breitenbachtal führt. Der Kracher folgt mit dem Anstieg zur Schwabenbach. Fängt langsam an und hat am Ende 20% Steigung. Kleines Kaloriennachfassen und Wasser, Wasser, Wasser. Der folgende Teil wird völlig neu gegenüber der bisherigen Strecke. Erholsame Abfahrt in Richtung Harzofen / Forsthaus Wolfsgrube und leichte Anfahrt auf den nächsten Trail, der mit einem leichten Zwischenanstieg zum Goldbrunnen hinab führt. Die kurze Verbindungsetappe führt talaufwärts durch das Breitenbachtal.
Vor dem finalen Anstieg nach Schwarzsohl machte das Rumpelsloch (lecker Quellwasser) seinem Namen alle Ehre. Es rumpelten die ersten Donnerschläge durch den Himmel und der Blick nach oben verhieß nichts Gutes. Es galt die nächsten 100 Höhenmeter zu knacken um zumindest das sichere Domizil Schwarzsohl trocken zu erreichen. Nach schon bewältigten 1.200 Höhenmetern ist der Wurzeltrail bergauf kein uneingeschränktes Vergnügen.
Umso größer das Vergnügen beim großen Kaloriennachfassen. Lecker große Kuchenstücke, gequellte mit weißem Käs' und unausweichlich die „Schwarzsohler Platte“. Begleitet wurde das Futterfassen leider nicht nur durch Donnergrollen, sondern auch durch das Rauschen sintflutartiger Regenfälle. Lagebesprechung mit vollem Bauch und die große Mehrheit der Tourer entschied sich für den „Bergabshuttle“ (Weicheier, ....).
Ein fettes Lob :daumen: dem Hüttenwart Paul Mar des Pfälzerwaldvereinhauses Schwarzsohl. Da sich 7 der zehn hier noch trocken angekommenen Radler nicht zur Weiterfahrt per Bike entscheiden wollten, kutschierte er schnell Kelme und vier weitere Biker zu Kelmes Hausburg und setzte sie dort ab. Es war also seltsamerweise ein Shuttlebetrieb ins Tal und nicht wie sonst bergauf. Der letzte trockene Sprung war der ins Haus und dann brach auch im tiefen Tal das Inferno los. Bis zum Hagelschlag war alles dabei und die Wartezeit konnte locker mit einem Tässchen Espresso überbrückt werden. Die Kollegen auf Schwarzsohl saßen ja schließlich auch im Trockenen.
Dann bei nachlassendem Regen raus ins Auto und ab nach Lambrecht – Autos geholt und wieder nach Schwarzsohl. Räder verstaut und dann Ende der Tour. Wieder kein vernünftiger Tourabschluss in der Schänke. Naja, das Jahr bietet ja noch einige Tourgelegenheiten.


Kelme - schickt noch jemand Bilder, Kommentare, ...??
 
Hallo Kelme,

eine Runde gepennt und schon gehts mir wieder besser. War fast ok, dass es das Gewitterchen gab, viel mehr wäre mir nicht mehr so leicht vom Sattel gegangen, schon garnicht nach der Woischolle :p War eine klasse Tour und spitzenmäßige Wege. Mehr von unseren Erlebnissen und dem Spass rüber bringen können eigentlich nur noch weitere Bilder, wie du schon angedeutet hast. Ich seh zu, dass Johannes seine Bilder hierherbeamt.
Gruß und noch ein schönes Wochenende!!

Julian
 
Hi Kelme und andere,
war heute´ne echt klasse Bike-Tour.War alles dabei was man sich wünscht. Mit Euch fahr ich gerne wieder mit. Bilder kommen bald.

Bis dann und immer schön das Vorderrad hoch
einerderdauerwheelyfahrer


Schraubt Ihr noch oder bikt schon!?!
 
Hallo Sportsfreunde!

Dem Gesagten schließe ich mich in vollem Umfang an: schöne Tour, die ihr zwanghaftes Ende nahm bevor es zweifelhaft wurde :rolleyes: ; unsere Truppe war in Ordnung und wurde durch die Lauterer Technickfreak´s immer wieder aufgeheitert und angespornt (warum seit ihr eigentlich mit dem Auto gekommen?); lebhafte Strecke, aber das kennt man schon vom Pfälzer Wald; beste Bewirtung in der "Schwarzsohl".
Ich bin dabei, wenn wir´s nocheinmal versuchen mit der Marathonstrecke!

PS: "Auf dem platten Land", also im Rheingraben warten wir immernoch auf Regen.
PS: Julian, ich will auch eeni räächen!
 
Hallo an alle Mitgefahrenen!

Ich fand die Tour klasse! Hat mal wieder Spaß gemacht was anderes zu sehen als die lauterer Trails.....! Währen der Tour kam schon leichtes Gardasee-Urlaubsgefühl auf....früh morgens im Nebel losfahren bis in die Mittagshitze, darauf hoffend, dass der Camelbak nicht zu früh leer ist weil man fast mehr schwitzte als man trinken konnte.....doch dann die Rettung:
Kaltes, klares Quellwasser, das besser schmeckte als jedes Wasser was ich zuvor getrunken habe (freu)! Das gute Essen an der Schwarzsohl rundete die Tour ab, die dann leider ins "Wasser" fiel!
Bin beim nächsten mal gerne wieder dabei, vielleicht sogar ohne Vorderrad weil das Geld zu knapp wird ;-)

Der andere Hinterradfahrer
 
LeftyUp schrieb:
..., dass der Camelbak nicht zu früh leer ist weil man fast mehr schwitzte als man trinken konnte.....doch dann die Rettung:
Kaltes, klares Quellwasser, das besser schmeckte als jedes Wasser was ich zuvor getrunken habe (freu)! ...
Is' klar, dass das Quellwasser prima war. Wer den ganzen Tag einen Eisklumpen :lol: :lol: auf seinem Rücken spazieren trägt, der trotz tropischer Hitze irgendwann nicht mehr ans weitere Auftauen dachte, braucht irgendwann wirklich mal was Flüssiges :bier: ???
Und wirklich: Oberhalb der Quelle befindet sich weder ein Ziegenstall, noch eine Almwiese des letzten verbliebenen Pfälzer Senners. Bestes Wasser :daumen:


Kelme - heute wäre bestes Wetter zur Fortsetzung der Tour gewesen ...
 
Servus Leute

Ich bin der Boden Analyst ;) und schreib erst jetzt, weil ich gestern ins saarlaendische Ausland gefluechtet bin und versucht hab, meine fett blaue linke Seite durch nen Sonnebrand zu ergaenzen. Sonne is aber harmlos :)

Mir gehts soweit ganz gut und ich kann jetzt wieder taeglich neue Farbspiele auf meinem Koerper beobachten. Fotos kann ich gerne liefern :lol:

Die Tour war super - bin m.W. bisher im Wlad noch nix so langes und hartes gefahren.

Komme gerne nochmal mit, wenn ich meine unstudentische Fahrtechnik (oder besser Falltechnik) verbessert habe.


"Macht nix, der spuert eh keinen Schmerz"
martin
 
Zurück