Blockierende Schaltröllchen

Registriert
23. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Mettmann
Ich habe nun schon mehrfach das Problem gehabt, daß sich meine Schaltröllchen mit Dreck bzw. langfaseringen Dingen (Gras u.ä) so zusetzen, daß man irgendwann nicht mehr weiterkommt. Das komplette verblocken sehe ich nun nicht als Problem an, weil man das schnell erkennt, mehr aber das langsame zusetzen. Du tritts dir die Lunge aus dem Balg und wunderst Dich, warum du immer langsamer wirst, bist Du erkennst, daß du 100 Watt "verblockte Schaltröllchen" mit Dir herumschleppst.
Gibt es irgendwelche Tricks oder Zubehör, was dieses Problem zumindest minimiert?

Gruß aus der Ebene
 
Oder andere Schaltröllchen montieren, die von KCNC zum Beispiel, die ham n geschlossenes Lager, da setzt sich nix rein und dadurch dass die CNC gefräst sindfällt der Dreck einfach weg. Seit ich die habe, hatte ich noch nie solcherlei Probleme.

kcnc_roellchen.jpg
 
Hi

gibt es einen größeren Unterschied bezüglich, Gewicht, Halbarkeit, Lager oder sonstigen zwischen den KCNC Schaltröllchen und den TISO von Nano-Bike-Parts?

Bei den TISO bleibt der Dreck wahrscheinlich stärker hängen als bei den KCNC...


p9916671170508915-25912.jpg
 
Ich werde ganz wuschig, wenn ich die ganzen schönen Röllchen sehe! Sowas will ich in Rot haben! Gibts noch mehr solch schöner Bilder (inkl. Bezugsquellen)?
 
Also die Lagerung der KCNC is definitiv besser, weil geschlossen. Die Nano Teile sind ja quasi vom System her wie die XTs, halt in Alu und gefräst. Die KCNC wiegen glaub ich 9g

Die KCNC Dinger gibtz bei bike-products.com. Per Nachnahme hab ich 22 Euro bezahlt für den Satz. Ich hab sie in gold, sieht geil aus und funzt
 
Ich werde ganz wuschig, wenn ich die ganzen schönen Röllchen sehe!

Ich werd nicht nur wuschig, sondern auch ein wenig rollig;)(Knaller-Wortspiel).
HABEN WILL! ab zu ebay..

Gibts noch mehr solch schöner Bilder (inkl. Bezugsquellen)


Hat vielleicht jemand ein paar Bilder in Action?

Uiiiiii!!!


Bei ebay. gibt es tolle fast-Macro-Aufnahmen. Ich bin begeistert! Die bau ich nicht ein. Vitrine oder ne hübsche Kette für Perle basteln...
 
Wie wärs mit nem Schlüsselanhänger?
Ich hab nen Kollegen der hat sich einen draus gebastelt. Ich selbst hab von dem Ritzelblock meines alten Bikes das 2tkleinste Ritzel am Schlüsselbund :) befestigt mit nem Stück Kette und nem Kettensplint :)
 
OK, und wie schauts jetzt bei der Schaltperformace aus?

Gibt es nei den KCNC oder den TISO eindeutige einbußen in dieser Hinsicht, im vergleich zu den originalen von Shimano?

Ich würde sie mir je fast nur wegen der geilen Optik kaufen, der kleine Gewichtsunterschied ist mir relativegal (ist halt ein angenehmer Nebeneffekt ;) )
Allerdings nur wenn die Schaltperformance nicht darunter leidet.

Ich habe momentan ein XT 07er Schaltwerk mit Schaltröllchen von Tax (oder so ähnlich?)

Gibt es außer den TISO und KCNC noch andere mit so einer geilen Optik?

Lg
Peter

PS.
Es wäre echt super wenn mal jemand auflisten könnte was für verschiedene Schaltröllchenlager es gibt (Keramik, Industri...) und was welche Vor- und Nachteile hat.

Für Leute wie mich die nicht ganz so die Insider sind, wäre das ne echt große Hilfe :daumen:
 
Also in Puncto Schaltperformance machste bei den KCNC Dingern keine Abstriche gegenüber den Originalen. Würde sogar behaupten, dass diese jetzt noch präziser ist.
Bei den Lagern brauchste dir keine Sorgen zu machen, da wäre es sogar fast wurscht, da die Röllchen keine tragende Funktion haben, sondern nur die Kette führen. Ich find halt bei den KCNC Dingern die Optik ganz entscheidend. Wichtig wäre vielleicht noch, anzugeben, dass die bei Sram X0 NICHT verbaut werden können. Ansonsten mMn auf alle Schaltwerke kompatibel. Ob es noch andere gibt, weiss ich jetzt nicht aber ich empfehle jetzt einfach mal wegen Optik, geschlossener Lagerung und Funktion die KCNC. Sollte es bessere geben, kann das ja hier noch gepostet werden :)

Also nochmal: KAUF DIE KCNC !!!
Verkehrt machste dabei nyx. Ich würde dir gerne ein Foto schicken, wie die verbaut aussehen, allerdings hab ich keine Cam, sonst wär mein Bike auch in der Galerie zu finden :)
 
Ah super, danke :daumen:

Als generelle Frag noch zu den Lagern:

Pro und Contra von Keramiklagern, Kugellagern, Gleitlagern...

Ich hab bei meiner XT gesehen, dass das obere ein Keramik Gleitlager ist, nur durch die Lippendichtungen läuft es nicht ganz so leicht wie das untere, das kein Keramik ist, weiß aber auch nicht genau ob das ein Kugellager ist oder was anderes...
sind Keramik Gleitlager besser als sonstige Kugellager, oder einfach nur leichter?
Wäre sehr erfreut wenn mich jemand einfach generell zu solchen Lagern aufklären könnte, damit ich mir einen überblick verschaffen kann, jetzt nicht auf Hersteller sondernd auf Lagerarten bezogen...

Natürlich wärs dann auch Interessant welcher Hersteller welche Lager verwendet...

Fragen über Fragen, ich hoffe nicht all zu viel Mühe zu machen :D

Edit: Also von der Optik gefallen mir die TISO sogar etwas besser, wahrscheinlich wegen der etwas dünkleren Farbe, wie die eingebaut ausschauen kann man sich eh bei nano bike parts anschauen
 
Nun ja, da die ja wie gesagt nur eine kettenführende Funktion haben, reichen Gleitlager eigentlich aus. Es geht im Prinzip ja nur um den Transport des Schmutzes zum Lager, der ja bei den KCNCs unmöglich ist, weil da die Lager geschlossen sind und weil vorher die grossen Öffnungen den Dreck ja eh schon nicht weitergehen lassen.
Wie die TISO sind, weiss ich nicht, aber von der Lagerbauweise sicher nicht ganz so toll wie die KCNCs, sollten aber ausreichen. Wenn dir die optisch besser gefallen, nimm halt die. BTW Zumindest die goldenen KCNCs fallen in Natura eh dunkler aus, als sie auf den Bildern dargestellt sind. Gut möglich, dass es bei den anderen Farben dann auch so ist

EDIT: Wichtig sei noch zu erwähnen, dass du von der Zahnzahl dieselbe nimmst wie du jetzt hast (In der Regel 11) Es gibt nämlich auch die 10 Zähne Version
 
OK eine Frage hab ich noch, ich hab jetzt den Sinn eines axialen Spiels des oberen Schaltröllchens verstanden und wollt nur noch wisssen ob es stimmt das die KCNC keine unterschiede zwischen oben und unten machen, d.h. das die kein axiales Spiel haben?
genauso bei den TISO?
 
OK eine Frage hab ich noch, ich hab jetzt den Sinn eines axialen Spiels des oberen Schaltröllchens verstanden und wollt nur noch wisssen ob es stimmt das die KCNC keine unterschiede zwischen oben und unten machen, d.h. das die kein axiales Spiel haben?
genauso bei den TISO?

Schaltung muss halt wirklich perfekt eingestellt sein, soviel mir bekannt ist, ansonsten sollte es kein Poblem sein...

Alle Tiso, KCNC, usw. bieten immer nur ein einheitliches Röllchen im Doppelpack an, soweit ich bis jetzt gesehen habe.
 
Zurück