Blut geleckt ? Aufbauideensammlung nach Erstaufbau!

Ahija

Mein Name ist Hase
Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
4.515
Hallo zusammen,

nachdem ich vor ca. 4 Monaten das erste mal ein Bike vollständig vom blanken Rahmen herauf aufgebaut habe, lässt mich der Gedanken nicht los, mir doch auch ein neues Bike zu spendieren.
Meine damaligen Erfahrungen kann man hier nachsehen. http://www.mtb-news.de/forum/t/nichts-ahnender-anfaenger-baut-hardtail-fuer-freundin.731756/
Momentan beinhaltet mein Fuhrpark zwei absolut nicht bewegte Räder in definitv zu gutem Zustand um diese verroten zu lassen. Also werden diese verkauft. Aus dem Erlös soll ein Rahmen geordert werden.
Carbon soll es sein, wenn schon der Fahrer nicht leicht ist, muss wenigstens das Material etwas rausholen.
Da ich zwar Spaß an dem Hobby habe, jedoch noch andere Kosten zu decken sind, soll es ein Rahmen aus China werden.
Momentan liebäugele ich stark mit diesem Modell:
128_1378285915.jpg

http://dengfubikes.com/product/detail.php?id=128

Es wird keine Drops oder Sprünge sehen, es wird durch keine verblockten Singletrails gejagt und es gibt definitiv keine Ausflüge auf die Downhillstrecke. Im Endeffekt soll es Kilometer machen, auf Wald- und Forstwegen. Auch den ein oder anderen leichten Trail bewältigen können, aber nichts verrücktes.

Mitlesende, welche sich den oben verlinkten Faden durchgelesen oder gar live dabei waren, wissen nun allerdings, dass ich nicht viel Ahnung habe. :) Dementsprechend wird viel gefragt, auch hier wieder!

BB30 sagt mir überhaupt nichts. Ich weiß, dass es eine Art des Innenlagers ist und ich habe auch gesehen, dass es ziemlich teure und auch, glücklicherweise, nicht so teure Kurbelgarnituren von beispielsweise SRAM hierfür gibt.
Kann ich damit etwas falsch machen ? In dem ersten Bike wurde ein Hollowtech II Innenlager verbaut, in meinem Fully von Canyon ist es auch ein Hollowtech II Innenlager.

Des Weiteren bin ich Neuling was Steckachsen angeht, jedoch sehr angetan von der Idee, da einer meiner Arbeitskollegen mir ziemlich die Nase lang macht, wenn es ans Bike verladen geht! Steckachse öffnen, ein paar Umdrehungen .. zack. Rad raus. Steckachse wieder rein, ein paar Umdrehungen .. direkt zentriert. Prima!
In dem Rahmen oben wäre es eine 142x12mm Steckachse - ist dies gültiger Standard oder "Chinamaß" ?

Ich habe mich derzeit noch nicht vollständig vermessen, bin jedoch gute 1.87-88m groß ohne wirklich lange oder kurze Beine zu haben. Auch meine Arme würde ich als normal lang bezeichnen. Genauere Daten kann ich später nachreichen.
Ich bin zwar noch recht jung (24) möchte jedoch nicht aerodynamisch auf dem Oberohr liegen, jedoch auch nicht die fahrende Schrankwand markieren. Es soll sportlich sein, allerdings bequem!
Angeboten wird das Bike in 18" und 20" - das Bike für die Freundin war ein 18". Reichen mir dann 20" überhaupt ? Ich bin gute 15cm länger als Sie.

Geometriedaten finden sich für Könner auf der Homepage, ich kann damit nicht viel Anfangen - mir fehlt die Relation!

128_1385553350_1.jpg


Das soll es für das erste gewesen sein .. ich danke euch jetzt schon einmal fürs Lesen und hoffe auf viele positive Resonanz und noch mehr Hilfe beim zweiten Aufbau!

Bis dahin!
 
Tach der Herr! ;)

Der Reihe nach.
BB30 ist ok. Gibts bei Cannondale und Speci.
Der Vorteil, du bekommst viele Kurbeln im Bikemarkt quasi hinterhergeworfen weil sonst niemand die Dinger verbauen kann.

142x12 ist das X12 Maß, erfunden von Syntace.
Der gängigste Standard für Steckachsen am Rahmen. Also kein China-Mass.

Die 20 Zoll könnten gehen bei deiner Größe.
Das hat viel mit Vorlieben zu tun.
Ich bin nicht viel grösser, 1,91m, mir wäre das aber zu wenig. Vor allem wärs mir mit 620er Oberrohr zu kurz.

Warum überhaupt ausgerechnet dieser Rahmen?
Man weiss beim dem China Zeug halt nie so wirklich was man da kauft.....
 
Man weiss beim dem China Zeug halt nie so wirklich was man da kauft.....

Ne..das ganze China zeugs...wahrscheinlich käuft man einen Rahmen ein der aus den selben Buden kommt wie die stark überteuerten Rahmen von Speci,Trek,Scott und co.
Mittlerweile ist bekannt das sie mit Carbon gut können.
 
Ne..das ganze China zeugs...wahrscheinlich käuft man einen Rahmen ein der aus den selben Buden kommt wie die stark überteuerten Rahmen von Speci,Trek,Scott und co.

Mit Sicherheit sogar.
Allerdings ohne jede Qualitätskontrolle so billig wie möglich hergestellt.
Garantie iss eh nicht und auch sonst iss ja eigentlich alles Wurscht was mit dem Ding mal passiert.

Da hätten wir dann doch noch einen feinen Unterschied zu den stark überteuerten Rahmen von Speci, Scott.....
 
Aloha ;-)

Warum überhaupt ausgerechnet dieser Rahmen?
Man weiss beim dem China Zeug halt nie so wirklich was man da kauft.....

Es muss nicht unbedingt der Rahmen sein, aber wie Kerosin0815 schon sagt, die China Rahmen halten. Zudem ist P/L ungeschlagen, selbst gegenüber gebrauchten Carbon Rahmen die mir bisher bei Ebay oder im Bikemarkt über den Weg gelaufen sind.

Zwecks Oberrohrlänge .. habe mal gerade den Zollstock angehalten an meinen drei Bikes.
Jeweils gemessen von Anfang Steuerrohr bis ende Sitzrohr: Rennrad 60cm, Rennrad #2 58cm, Canyon Fully 60cm.
Auf dem Rennrad sitze ich sehr sportlich, da ist auch ein langer Vorbau drauf. Auf dem Canyon fühle ich mich redlich wohl. Dort müsste ein ~70mm Vorbau verbaut sein.
Rennrad #2 ist mir zu kurz, da fühle ich mich gestaucht.

Thema BB30, wieso kann die sonst niemand verbauen ? An die Kurbel stelle ich eigentlich nur zwei Anforderungen: 2-fach und Schwarz!
 
Thema BB30, wieso kann die sonst niemand verbauen ? An die Kurbel stelle ich eigentlich nur zwei Anforderungen: 2-fach und Schwarz!

Weil das ein Übermass ist und nur in entprechende Rahmen passt.
Und die meissten haben das eben nicht.

Deine Rennräder sind genauso lang wie dein Fully?
Sehr merkwürdig.
Normalerweise sind die horizontalen Oberrohre bei RR deutlich kürzer als bei MTBs da ja noch der Lenker
mit seinem Reach dazu kommt.
 
Habe einmal zwei Bilder am Rennrad gemacht, wie ich gemessen habe. Rennrad hat RH60 und ist ein Carver Evolution 120 von 2011.
Laut dem Model von 2013, was sich genauso nennt, wäre das OR in RH60 585mm lang.
 

Anhänge

  • IMG_20150213_174656.jpg
    IMG_20150213_174656.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20150213_174706.jpg
    IMG_20150213_174706.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 13
Deine Messung erklärts, so lang sind die Bikes nicht. ;)
Richtig wäre Mitte Steuerrohr (kannst die Schraube vom Steuersatz als Ansatz nehmen) bis Mitte Sitzrohr.
Da nimmst du als Maß die Mitte der Sattelstütze, von der Seite gesehen.
Mach mal so und du wirst sehen wie die Bikes schrumpfen!:D

Naben sind aber aktuell eh kaum ein Thema mehr, viele können fast alles.
 
Richtig wäre Mitte Steuerrohr (kannst die Schraube vom Steuersatz als Ansatz nehmen) bis Mitte Sitzrohr.
Und wie Hudini es vorhergesagt hat, sinds beim RR noch 565 :-)

SL wäre 87 - 87.5cm, bei 1.88m.

Bei dem Rahmen (FM106) kannst außerdem wählen welchen Innenlagerstandard du möchtest, gibt es entweder mit BSA oder BB30.

Woher die Info mit BSA ? Verbirgt sich die Info hinter "English bb" ?
 
Na dann rudern wir doch auf Anfang und würden das BB30 wohl schon einmal gegen die BSA Variante tauschen, da hierfür bereits das entsprechende Werkzeug vorhanden und ich den Zusammenbau bereits zweimal erledigt habe.
Möglichst viele Unbekannte ausschließen ist bei so einem Projekt immer von Vorteil - erst recht wenn man wie ich keine Ahnung hat :-)
 
Das schau ich mir mal an. Wird bestimmt interessant. :)

Ich würde auch bsa nehmen, weil ich van gepressten Sachen nicht viel halte.
 
o_O:anbet::anbet:
image.jpg
Hi,
bin zufällig hier drauf gestoßen. Aber leider bin ich sehr neugierig und ich hätte Interesse an diesem Rahmen.
Da ich noch etliche Teile wie Sram BB30 einfach, LRS und und und im Keller liegen habe. Habe ich jetzt Blut geleckt:anbet:
Find leider keine Preiseo_O?!?!?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr was ich schon immer, aus technischer Sicht, sehr interessant fande ? Leftys!
Ich habe mal gerade in den Bikemarkt gesehen .. ich blicke überhaupt nicht durch :-(

Bevor ich meine technischen Fragen stelle .. wäre es realistisch, eine gebrauchte Lefty zu finden im Preisbereich .. sagen wir 300-350 ?
Oder bin ich da auf dem Holzweg ? Natürlich versteht sich die Lefty dann "komplett".


Find leider keine Preiseo_O?!?!?

Musst du Anfragen per Email!
 
Musst du Anfragen per Email![/QUOTE]
Schlecht mit meinem miserablen Englisch:heul:
Wollte auch 1x11 und kein Umwerfer Halterung.
Der Rahmen kommt mir irgendwie bekannt vor:spinner:
 
Zurück