Bmressattel perfekt ausrichten - so einfach

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Sinzig
** An Moderator: Bitte Titel korrigieren ;-( Kann ich selber scheinbar nicht. Danke! **


Hallo Leute,

wollte mal eben kurz niederschreiben, wie ich meine Bremssättel ausrichte (eben machen müssen da neue Beläge - die vorherigen waren leicht schief abgefahren).

1. am besten neue Beläge nehmen (um sicher zu sein, dass sie nicht schief abgefahren sind)
2. Schrauben am Bremssattel lösen
3. Bremse ziehen - und halten
4. Schrauben wieder anziehen

Und hier endet jede mir bekannte Anleitung. Aber es geht weiter.

5. Rad auf den Kopf stellen
6. Kurbel drehen (hoher Gang) / Rad drehen
7. wenn Rad gut / laufleicht läuft und nicht von der Bremse angehalten wird (sieht man meist am Ende (abruptes Stillstehen - mehr oder weniger)) -> weiter zu Punkt 14
8. Rad wird durch die Bremse gebremst - weiter geht's
9. eine der beiden Bremssattelschrauben lösen, die anderen etwas lösen (noch leicht fest, dass der Bremssattel nicht seine Position verliert)
10. Rad wieder drehen (schnell)
11. losgeschraube Seite des Bremssattels leicht mit den Fingern (ACHTUNG - nicht quetschen in Speichen o.ä. - schmerzhaft!) hin und her bewegen bis das Rad super sauber / besser läuft - und halten (ist die korrekte Position nicht sofort gefunden, Schritte 10 und 11 wiederholen, bis es besser wird)
12. Während dem Halten (nicht wackeln!): Rad anhalten und Schraube/n anziehen.
13. Wenn Rad noch immer leicht bremst, Schritte 9 - 12 mit der anderen Schraube wiederholen
14. Fertig ;-)

So mache ich das seit den letzten Einstellungen. Funktioniert einwandfrei - nur eben auf die Finger achten beim Rad drehen - kann wirklich sehr schmerzhaft sein. Seitdem so super leicht laufende Räder, dass ich deutlich flotter unterwegs bin und längst nicht so ausgepowert.

Grüße,
caom
 
Hm geht meines erachtens leichter.

- Rad in Montageständer etc.
- Schrauben am Bremssattel komplett lösen
- Bremse ziehen und gezogen halten
- Schrauben in kleinen Schritten und ganz vorsichtig, abwechselnd festziehen, ohne den Sattel dabei zu verdrehen.

- Bremse sollte jetzt korrekt eingestellt sein, wenn nicht stimmt etwas mit den Kolben nicht.
 
Die oben beschriebene Vorgehensweise wird zwar häufig empfohlen (selbst in Magazinen), ich halte sie jedoch nicht für geeignet, um eine nachhaltige Einstellung des Bremssattels zu erzielen.

Die beschriebene Vorgehensweise basiert nämlich auf der Prämisse, dass beide Kolben (wenn wir mal von einer 2-Kolben-Bremse ausgehen) leichtgängig und symmetrisch ausfahren. Das ist meist nicht der Fall. Das häufig auftretende Problem schwergängiger, nicht symmetrisch ausfahrender Kolben wird gemäß der oben beschriebenen Vorgehensweise nur kaschiert und nicht ursächlich beseitigt. Im Extremfall wird so eine Einstellung erreicht, bei der die Bremsscheibe gegen den Bremssattel gedrückt wird und dort beim Bremsen Material wegschleift.
 
Ich wiederum finde die obige Anleitung gut, denn erfahrungsgemäß verursacht Punkt 4 oft Probleme: Wenn man nicht äußerst vorsichtig und sehr langsam abwechselnd penibel die Schrauben anzieht, verrutscht bei dieser Aktion nämlich gerne unbemerkt "kurz vor fest" der Sattel wieder ganz gering, und deswegen funktioniert diese kurze so oft beschriebene Anleitung (1-4) nicht so ganz perfekt, und erfodert die weiteren Schritte.

Gruß Jan
 
Zurück