BMX + MTB + Rennrad = Ein Traum ist wahr !

Registriert
14. August 2003
Reaktionspunkte
44
Ort
Barsinghausen
Endlich ist es soweit !
Mein alter Traum ein BMX-Rad mit einem MTB und Rennrad zu kreuzen ist wahr geworden.
Die Pläne lagen schon ewig in der Schublade, nur sollte das Projekt nicht all zu viel kosten und diverse Teile die im Keller rumliegen sollten verwendung finden.
Nun zum Projekt, die Geometrie ist ein Mix der 3 Gattungen.
Lenkwinkel 73°
Sitzwinkel 72°
Radstand 1000mm
Das sollte ein hohes Maß an Wendigkeit versprechen.
Tretlagerhöhe 290mm
Sitzrohrlänge 400mm
Das war wegen der Geländegängigkeit nötig.
Gewicht 15,3 kg
Na ja, das ist nicht so schön, kam aber einerseits wegen der Heavy Duty Anforderung, anderseits wegen der Verwendung alter DH und BMX-Teile zustande.
Da ich nur dem Stahl traue, sind Rahmen, Gabel, Lenker und Kurbel aus CroMo.
Weiterhin lehnte ich Federgabel und Scheibenbremse ab, da das Bike so einfach wie möglich sein sollte und ich das Gelände so direkt wie möglich fühlen möchte.
Nun denke aber bitte niemand, dass ich das Bike nur auf der BMX-Bahn zum
springen verwende.
Dank der langen Sattelstütze fahre ich das Bike auch bei 60km Off Road und Berg Touren !
Das dies mitunter eine Quälerei ist muß ich euch nicht erzählen.
Aber seht selber und schreibt mir wie ihr es findet (die Lackierung werde ich vermutlich noch ändern ).
Ciao, Schwermetall
 

Anhänge

  • CMP.jpg
    CMP.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 278
Schickes Never-kaputtbar-Teil :daumen: Hatte auch mit dem Firestarter geliebäugelt, allein schon wegen des günstigen Preises. Abgehalten hat mich das Gewicht (3 kg!!!) und die Tatsache, dass er sehr kurz baut. So isses dann ein Fun Works geworden, war gebraucht noch billiger, wiegt nur 2300 gr. und baut ausreichend lang auch für Touren.

Da aber auch ich nur Stahl traue, wirds wohl irgendwann ein Switchback o. ä. werden...

St.

Bilder von meinem grünen Hüpfer siehe Singlespeed-Galerie
 
Steinhummer schrieb:
Schickes Never-kaputtbar-Teil :daumen: Hatte auch mit dem Firestarter geliebäugelt, allein schon wegen des günstigen Preises. Abgehalten hat mich das Gewicht (3 kg!!!) ...

Na, na, bitte nicht untertreiben !
Der Rahmen wiegt 3450 g !
Ich halte es aber auch für etwas übertrieben.
2,5 kg sollten bei der Rahmengröße genug sein.
Die 3,4 kg lassen auf einen Rohrsatz, wie er bei Freestyle-BMX Rahmen verwendet wird, schließen.
Wenn nun noch die Schweißnähte sauber im Stahl sind (von außen sehen sie gut aus), dann ist der Rahmen wirklich Never-kaputtbar :-)
 
erklär mal bitte, welche RR-Elemente
das Rad aufweist.
Für mich is das Bike ein sehr durchschnittliches Dirtbike.
Von der langen Sattelstütze mal abgesehen.
 
moo schrieb:
erklär mal bitte, welche RR-Elemente
das Rad aufweist.
Also ich tippe mal auf den Lenkwinkel. Den hat kein Dirtbike ...

Ich glaub, der Rahmen ist fuer 130er Gabel gebaut und wenn du da eine Jump Fork reinhaengst, wird das alles etwas steiler. ;)

Gruesse, rikman
 
Geile Karre!

Kommt man mit dem Fuss beim Kurvenfahren nicht ans Vorderrad? Sieht noch enger aus als beim Rennrad...

Egal, wird halt mehr geradeaus gefahren ;-)

Attacke!

Dan.
 
moo schrieb:
erklär mal bitte, welche RR-Elemente
das Rad aufweist.
Für mich is das Bike ein sehr durchschnittliches Dirtbike.
Von der langen Sattelstütze mal abgesehen.
Zugegeben, Rennradteile sind keine dran, aber eben Radstand und Lenkwinkel sind aus der RR-Welt.
Nur als sehr durchschnittlich würde ich es nicht bezeichnen, sonst hätte es einen Alurahmen mit einer DJ Gabel, Scheibenbremsen und Schaltung, oder ?
Mit der Geometrie und der starren Gabel (das Vorderrad schleift übrigens trotz Schuhgröße 45 nicht am Schuh ) im Gelände zu fahren ist wirklich interessant und anders.
Ein schönes Erlebnis ...
 
schwermetall schrieb:
.
Nur als sehr durchschnittlich würde ich es nicht bezeichnen, sonst hätte es einen Alurahmen mit einer DJ Gabel, Scheibenbremsen und Schaltung, oder ?
...

lol? du kennst dich nich wirklich aus mit dirtbikes oder?
mein dirtbike
-ist aus stahl
-hat felgenbremsen (scheibe is überflüssig in dem bereich)
-ist singlespeed (schaltung ist überflüssig bis lästig in dem bereich)

immer mehr leute fahren auch ne starre gabel.
was isn das für ne gabel? etwa ne kona jump fork?
 
Finde auch, dass es aussieht wie ein Dirtbike. Die Winkel sind im BMX-Bereich auch nicht unüblich.

Trotzdem ein schickes Rad und hauptsache es macht Spass zu fahren.

:daumen:
 
moo schrieb:
lol? du kennst dich nich wirklich aus mit dirtbikes oder?
mein dirtbike
-ist aus stahl
-hat felgenbremsen (scheibe is überflüssig in dem bereich)
-ist singlespeed (schaltung ist überflüssig bis lästig in dem bereich)

immer mehr leute fahren auch ne starre gabel.
was isn das für ne gabel? etwa ne kona jump fork?

Ich stimme dir doch ganz zu, aber wenn du mal ehrlich bist so entspricht dein (und meins natürlich auch) nicht dem 0815 Dirtbike Durchschnitt.
Natürlich sind die lokalen Szenen unterschiedlich, aber im großen ganzen sind die meisten Dirtbikes nicht so wie unsere.
Ist aber eigentlich auch egal, oder ?
Ich glaube ich hätte das mit dem Rennrad nicht schreiben sollen, das irritiert wohl ein wenig.
Klar haben BMX-Bikes auch Lenkwinkel von 73 - 74°, aber ich fand es ganz witzig, dass Rennräder zudem auch noch einen Radstand von ca. 1000mm haben.
Daher der Vergleich.
Ansonsten habt ihr vollkommen Recht, es ist im großen Ganzen ein Dirt Bike (im BMX Bereich nennt man so ein Bike übrigens Cruiser),
nur mit dem Unterschied, dass ich das Bike auch für längere Distanzen benutze und es nicht berauf schiebe.
Das hat natürlich nichts mit dem Bike, sondern mit mir zu tun.
Aber immer locker bleiben,hauptsache es macht Spaß... und das tut es :-)
 
sorry, mein ton war wohl ein bisschen rechthaberisch.
dein bike fährt sich sicher nett.
*rechthab modus an:*
ein BMX-Cruiser hat IMMER 24" Laufräder und eine HR-Naben-Einbaubreite
von 110 mm
*rechthab modus aus*
 
moo schrieb:
sorry, mein ton war wohl ein bisschen rechthaberisch.
dein bike fährt sich sicher nett.
*rechthab modus an:*
ein BMX-Cruiser hat IMMER 24" Laufräder und eine HR-Naben-Einbaubreite
von 110 mm
*rechthab modus aus*
Von wegen,
das wollten mir die BMXer bei der Deutschen BMX Meisterschaft 2000 auch erzählen, als ich mit meinem MTB am Start war.
Aber nur weil 99,5% der Cruiser 24" haben, heisst das doch nicht das sie nicht auch 26" haben dürfen (z.B. von Redline produziert).
Glücklicherweise gibt es ein Regelwerk der UCI und des BDR welches einen Cruiser als Rad mit min. 22,5" und max. 26" Laufrädern bezeichnet.
Und da in diesen tollen Regeln noch nicht einmal Schaltungen verboten sind, guckten ein paar oberspießige BMXer dumm aus der Wäsche.
- Klar viel gebracht hat mir meine Schaltung natürlich nichts, aber dabei sein ist doch fast alles ...
Ich finde, das darf man nicht alles so eng sehen, oder ?
:-)
 
Zurück