Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Unter dem Motto „Bock auf Ballern“ luden wir heuer zum fünften Mal nach Rheinland-Pfalz, um mit Vertretern von Fahrrad- und Komponentenherstellern und Freunden des Hauses gemeinsam zu biken, zu quatschen und das ein oder andere Kaltgetränk zu uns zu nehmen – und natürlich haben wir alle Bikerinnen und Biker zum Fototermin gebeten. 120 Bikes aus der Industrie – Vorhang auf!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie

Welches Bike ist dein Favorit?
 

Anzeige

Re: Bock auf Ballern 2024: Über 120 Bikes aus der Fahrrad-Industrie
Die meiste Zeit bewegt sich der Pinion MGU im überschaubaren 85NM Bereich.
Mit 777Watt sogar noch über dem CX Motor.
Durch das wegfallen der Schaltung, entfällt zusätzlich ungefederte Masse am HR.
Außerdem verringert sich der Verschleiß und die Ausfälle.
Kein klappern beim fahren.
Die kosten bleiben auf einem überschaubaren Niveau.
Ein Serviceintervall ist aller 10km, auch vom Besitzer vornehmbar.
Alle Zahnräder sind aus Metal, das System ist quasi Verschleißfrei.
600% Bandbreite. Trittfrequenzsensor, der in der Abfahrt die Schaltung nachreguliert, falls man es am Berg noch nicht getan hat. Automatische Anfahrhilfe, falls der falsche Gang am Berg eingestellt ist.
Berg hochfahren mit niedriger Trittfrequenz. Der Puls bleibt unten.
10 Jahre Entwicklung stecken da drinnen.

Alles nichts für mich, neutral betrachtet, hört sich das für mich aber schon wie ein GameChanger an.

Weil du von Marktfüher sprichst.
Was da neulich Bosch rausgebracht hat, klingt verglichen mit dem MGU 12 wie ein schlechter Witz.
Du solltest schon lesen was ich schreibe..ich schrieb das es nicht schlecht ist, nur weil es dir gefällt und auch Vorteile hat gehört aber deutlich mehr dazu sich als Marktführer zu etablieren.
Ich sehe z.B. auch mehr RS, Fox etc. als Intend Gabeln an den meisten Bikes :winken:
Ein verschleißfreies System gibt es übrigens nicht, Zahnräder aus Metall gibt es schon ewig und haben auch Abrieb...
Wenn das was Bosch rausbringt für dich im Vergleich ein schlechter Witz ist ist ja ok, nur lacht wohl eher Bosch die sind nämlich Weltmarktführer und das seid Jahren und der Abstand wird größer.
 
5 & 9 sollen wohl etwas lauter, als die anderen Gänge sein und das auch nur mit einer hohen Drehzahl, die keiner fahren wird.
Davon abgesehen, sind für mich alle E-Bikes irgendie laut.
Ich mach da jetzt kein Unterschied und verbinde sowas mit einem E-Bike.
Is soweit okay. Schlimmer finde ich die Nachhaltigkeit-Thematik.
Nein, 1-4 sind laut, v.a. wenn man nicht Eco fährt, und ab 5 wirds leiser. Ist auch prinzipbedingt, der Motor wirkt nach dem Getriebe und muss darum mit anderen Drehzahlen drehen als es die Kurbel tut, daher klingt der so anders als alles andere am Markt. Ich bin das System mehrmals gefahren und kriege nächste Woche voraussichtlich selbst eins. Mir ist es egal, da ich fast nur Eco fahre, aber die gängige Meinung auf YouTube ist dass das Teil wie eine Kaffeemühle auf Steroiden klingt und darum keine Chance hat irgendwas zu reißen. Wird man sehen. ;)
 
Ein verschleißfreies System gibt es übrigens nicht, Zahnräder aus Metall gibt es schon ewig und haben auch Abrieb...
Du solltest schon lesen
das System ist quasi Verschleißfrei.
Diese Aussage kommt von Pinion, wie du heraus lesen konntest, hab ich dort Stichpunkte aufgeschrieben. Vlt. ist noch ergänzend hinzuzufügen, das damit der Lebenszyklus, der von einem normalen E-Bike ausgeht, damit übertroffen werden soll. Das müsste man eigentlich wissen, wenn man sich damit befasst hätte.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage kommt von Pinion, wie du heraus lesen konntest, hab ich dort Stichpunkte aufgeschrieben. Vlt. ist noch ergänzend hinzuzufügen, das damit auch der Lebenszyklus eines normalen E-Bikes gemeint war. Das müsste man eigentlich wissen, wenn man sich damit befasst hätte.😉
Du beziehst dich auf eine Marketingaussage, fällt dir das auf ?
Wegen Lebenszyklus eines E-Bikes...nu überleg mal was die Lebensdauer bestimmt und wie lange es MGU gibt..richtig gibt es nicht so lange das es valide Aussagen auf dem Markt gibt zumal Pinion sich lediglich auf MGU bezieht, nicht auf andere limitierende Faktoren wie Akku etc..
So isses wenn man sich beruflich mit E-Bikes beschäftigt seit es sie gibt, du vielleicht eher nicht...8-)
Aber wir kommen vom Thema ab...
 
Die meiste Zeit bewegt sich der Pinion MGU im überschaubaren 85NM Bereich.
Mit 777Watt sogar noch über dem CX Motor.
Durch das wegfallen der Schaltung, entfällt zusätzlich ungefederte Masse am HR.
Außerdem verringert sich der Verschleiß und die Ausfälle.
Kein klappern beim fahren.
Die kosten bleiben auf einem überschaubaren Niveau.
Ein Serviceintervall ist aller 10km, auch vom Besitzer vornehmbar.
Alle Zahnräder sind aus Metal, das System ist quasi Verschleißfrei.
600% Bandbreite. Trittfrequenzsensor, der in der Abfahrt die Schaltung nachreguliert, falls man es am Berg noch nicht getan hat. Automatische Anfahrhilfe, falls der falsche Gang am Berg eingestellt ist.
Berg hochfahren mit niedriger Trittfrequenz. Der Puls bleibt unten.
10 Jahre Entwicklung stecken da drinnen.

Alles nichts für mich, neutral betrachtet, hört sich das für mich aber schon wie ein GameChanger an.

Weil du von Marktfüher sprichst.
Was da neulich Bosch rausgebracht hat, klingt verglichen mit dem MGU 12 wie ein schlechter Witz.
Neutral betrachtet klingt es nicht mehr nach Fahrrad 😳
 
Alle Zahnräder sind aus Metal, das System ist quasi Verschleißfrei.
Na dann macht Bosch doch einiges richtig bzgl. Verschleiß

Bosch_Performance_Line_CX_2025.jpg
 
Ralpha, es heißt Ralpha!
Wenn schon, dann heißt es RALPHA. Immer in Großbuchstaben bitteschön.

Ist aber total out, zu billig. Richtig wäre MAAP, PNS oder Café du Cycliste. Wenn teuer und exklusiv, dann wenigstens richtig.
MAAP trage ich ganz gerne (aus bestimmten Gründen), etwas wo PNS groß drauf steht auf gar keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beziehst dich auf eine Marketingaussage, fällt dir das auf ?
Und wie sind im Allgemeinen die Erfahrungen mit Pinion?
Pinion gibt es nicht erst seit dem MGU Schaltgetriebe!
Und ich würde meinen, die Erfahrungen mit Pinion, fallen in den meisten Fällen doch durchweg sehr zufriedenstellend aus.
So isses wenn man sich beruflich mit E-Bikes beschäftigt seit es sie gibt, du vielleicht eher nicht...8-)
Würdest du aufmerksam mitlesen, hättest du schon mitbekommen, was ich mache.😉
nicht auf andere limitierende Faktoren wie Akku etc..
Das stimmt und hatte ich ja jetzt auch schon mehrmals angesprochen.
Irgendwann ist halt Schluss mit Support, das ein kleines Bauteil wie Schalter sein oder sogar Software bedingt. In erster Linie ging es mir aber jetzt im Allgemeinen um ein sinnvollen E-Bike Antrieb im Leistunsgbereich.

Neutral betrachtet klingt es nicht mehr nach Fahrrad 😳
In Gewisserweise stimmt das.
Ich muss allerdings zugeben, das ich ein Leistungstarkes E-Bike genau dort sehe.
Die meisten Probleme mit Leistungstarken E-Bikes, treten meistens in der Anfangszeit auf.
Mal ist der Freilaufkörper im Eimer, weil der mit dem E-Bike zusammen verkauft, aus Kostengründen nicht richtig konfiguriert wurde oder das Schaltwerk wird gefressen. Die Kassette verschleißt wegen mangelnden schaltens auf dem kleinsten Ritzel oder ein Kettenblatt verbiegt sich. Da kann man schlecht sagen, du hast zwar ein 5000-8000€ E-Bike gekauft, aber dein Antrtieb ist nur 300€ Wert und die schlechte Bremse für 40€.
In der Regel wird danach was besseres verbaut und dann ist erstmal wieder Ruhe.
Ein Großteil der Probleme, könnte man aus dem Weg gehen, wenn die Schaltung im Motor stecken würde.
Dann könnten Hersteller zumindesten dort in der Konfiguration, schon mal garnicht mehr rumpfuschen.

Na dann macht Bosch doch einiges richtig bzgl. Verschleiß
Richtig, was Verschleiß angeht, macht Bosch einiges richtig. 🤣👍
Nur zur Info, die Zahnräder lassen sich nicht auswechseln.
Es reicht aus, das nur ein kleines Zahnrad verschlissen ist oder etwas Spiel bekommt und das war´s für den Motor. Es gab mal ein Upgrade Kit für Gen1, die Zeiten sind aber vorbei und selbst dort weiß ich nicht mal so genau, ob man damit nur Schadenbregrenzung betreiben wollte.
Ich beziehe mich jetzt aber auch Hauptsächlich auf ein Fahrrad-Lebenszyklus ohne Motor, wo das E-Bike nie hinkommen wird. Und was passiert dann mit diesen unbrauchbaren Rädern?

1730304335771.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht aus, das nur ein kleines Zahnrad verschlissen ist oder etwas Spiel bekommt und das war´s für den Motor.
Man wechselt auch nicht nur ein Teil, sondern muss das gesamte System betrachten - Verschleiß hat ja einen Grund. Und wenn es dann darum geht 3/4 auszutauschen, dann ist man eben wirtschaftlich betrachtet schnell bei einem Ersatzmotor. Aber rede es dir nur schön.
 
Diese E-Bike Diskussionen kreisen doch nur um den Elefanten im Raum:

1730309671353.png
 
Man wechselt auch nicht nur ein Teil, sondern muss das gesamte System betrachten - Verschleiß hat ja einen Grund. Und wenn es dann darum geht 3/4 auszutauschen, dann ist man eben wirtschaftlich betrachtet schnell bei einem Ersatzmotor. Aber rede es dir nur schön.
Es geht nicht darum etwas auszutauschen, sondern es haltbar zu bauen!
Schon die ganze Zeit! Aber rede es dir nur schön.
 
laber laber... mit dem Auto oder der Bahn.
Höre ich da Neid raus? Und weißte was, im Gym war ich auch schon.

MaschBauIng zu sein, um das aus der Ferne einschätzen zu können.
Muss man das, wenn man ständig die selben Probleme reklamieren muss? 😉

Ich hab für so'n Scheiß keine Zeit.

Aber kleine Anekdote am Rande. Bin dieses Jahr an so einem "Bike-Park" vorbeigekommen. Gab gute Aussichtmöglichkeiten, also angesehen, um mal zu sehen, wie da so gefahren wird.
100 % fahren Seilbahn.
99 % können gar nicht bergab fahren.
1% fahren grandios, Wahnsinn, fetter Respekt.

Ist das alles, ist das wirklich alles?
Ich verstehe grade nicht so wirklich, auf was du hinaus willst. 😄
 
Können wir nicht lieber wieder darüber lästern, wie uncool offensichtlich die Bikeindustrie ist? :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich hab meine 100km Heute schon weg und du?
Ich hab für so'n Scheiß keine Zeit.

Aber kleine Anekdote am Rande. Bin dieses Jahr an so einem "Bike-Park" vorbeigekommen. Gab gute Aussichtmöglichkeiten, also angesehen, um mal zu sehen, wie da so gefahren wird.
100 % fahren Seilbahn.
99 % können gar nicht bergab fahren.
1% fahren grandios, Wahnsinn, fetter Respekt.

Ist das alles, ist das wirklich alles?
 
Zurück