Bombenkrater Zerstörung nur der erste Schritt... Isartrails der Nächste???

Hallo zusammen,

muss mich als Biker und Münchner auch dazu Äußern.

Bin in München Gebohren, aufgewachsen und bin immer noch hier. Seit dem ich 14 bin (das war vor 16 Jahren) hab ich schon Trails an der Isar und den Bombenkrater benützt und hatte immer viel Spaß.

Vor ca. 13 Jahren als noch nichts außer der Klippe und ein paar Erdhügel am Bomenkrater waren gab es schon das Katz und Maus Spiel mit den Behörden (Förster, Polizei....).
Die Trails würden damals auch schon mal Kontrolliert und zum Teil mit Hindernissen Präpariert um uns das befahren zu erschweren.

Und das Ende vom Lied.
Die Hindernisse wurden umfahren oder auf die Seite geräumt. Gefahren wurde die letzten 16 Jahre aber immer. Da auch das Arial zum Glück viel zu groß ist um alles Überwachen zu können.

Schade finde ich es nur wie die ganze Sache mit dem Krater Abgelaufen ist. (war escht ein Schock)
Da hätte man mit Vereinen und den Bikern vor Ort sicherlich reden können wie man die störenden Stellen verändern kann. Da hätte man bestimmt eine Lösung gefunden die Stellen so zu verändern das es in Ordnung gegangen wäre. Heute im Zeitalter des Internets hätte man da einen Aufruf Starten können wo sich bestimmt einige Biker hätten finden könne die helfen wollen.

...aber wenn der Stadt der ganze Sport stört?

Aber da wird einfach in einer Nacht und Nebel Aktion alles Platt gemacht. Und da soll man noch Ruhe bewahren? Wo ist da bitte schön die Toleranz der Stadt?
Und das alles unter dem Deckmantel Umweltschutz. Wo bitte ist er Umweltschutz am Ufer beim Zoo.
Müll, Glasscherben, Grillreste und Lärm den ganzen Sommer über. Aber das wird dann aber als Münchner Lebenskultur verkauft. "Schäm"

Und mal ganz Ehrlich. Wie lange macht der Schotterweg den Spaß?
Mal ganz davon ab gesehen wie es auf dem ab gehen wird wenn wirklich alle auf dem Weg unterwegs sind. Da ist der Ärger Vorprogrammiert.
Die werden es nie ganz Schafen die Trails zu vernichten.


Lang leben die Trails. Alle macht den Bikern.
 
Ich will ja nicht gemein sein, aber man hat bei jedem Anliegen auch eine Gegenstimme (-1). (Natürlich können die Leute die für den Zebrastreifen sind auch gegen den Bombenkrater stimmen, aber wenn sie es nicht wissen...)
 
Man sollte auch nochmal einen oder mehrere extra Threads eröffnen, evt. auch unter openterails damit das bekannter wird. Ich denke, nicht jeder schaut hierein der vielleicht abstimmen würde!!!
 
Ist der Beitrag auf direktzu.de schon von jemandem außerhalb des regionalen Forums gepostet worden? Hab da keinen Überblick.

Kann ja nicht sein, dass wir uns von denen überstimmen lassen :p

Grüße

Konstantin
 
Ist der Beitrag auf direktzu.de schon von jemandem außerhalb des regionalen Forums gepostet worden? Hab da keinen Überblick.

MoinMoin Konstantin,

nochmal zu dem Bürgeranliegen, daß ich da losgetreten habe: Ich bin da völlig als 'unguided missle' unterwegs....ohne vorher beim DIMB um Erlaubnis zu Fragen;), hab ich das einfach losgetreten.

Mich hat halt die Dreistigkeit der Politik genervt und nach der Demo hab ich mir überlegt, was man sonst noch machen kann. Der Landrätin habe ich auch geschrieben, daß ich mit der Entfernung des Bombenkraters nicht einverstanden bin (natürlich schön sachlich!!!...natürlich ohne Antwort).

Mein Fazit bisher:

1. Einfach super, daß so viele von Euch meine Aktion unterstützen. 2.Dafür schonmal ein fettes DANKESCHÖN an alle Unterstützer!

3. Seid kreativ und bringt Ideen nach vorn, was man sonst noch machen könnte!

4. Ich find's super, daß es Gespräche mit den Organisatoren der Demo (Alpenverein, DIMB) laufen.
5. Ich find's schade, daß das 'hinter den Kulissen' läuft...man weiß eigentlich nicht so recht was da geht...

6. Dabei bekomm ich das ungute Gefühl, daß das ganze auf einen extrem miesen Kompromiss rausläuft: Bombenkrater bleibt weg, kein Alternativplatz, alle Trails bis vielleicht auf 1-2 langweilige Strecken werden gesperrt.

7. Die 1-2 langweiligen Strecken bekommen eine goldene 'München tut echt was für die MTB' Plakette. Riesenpressewirbel, offizielle Einweihnung durch OB, Landrätin, Alpenverein, DIMB...:(

...ich hoffe das ist viel zu schwarz gemalt, aber genau das motiviert mich solche unabgestimmtenm Aktionen zu starten...

Rock on!
le_Fok
 
5. Ich find's schade, daß das 'hinter den Kulissen' läuft...man weiß eigentlich nicht so recht was da geht...

Ja, geht mir auch so.
Ich glaube bei der hessischen "Rinne" wurde/wird das offener gehandhabt.
Hatten die nicht einen "Runden Tisch" organisiert zu dem alle Interessierten - einschließlich Behördenvertreter - eingeladen waren?

Bernd
 
Hallo le_Fok.

Ich finde gut, was du hier losgetreten hast. Es ist kreativ und es würde sich bestimmt nicht jeder trauen.
Gerade so etwas zeigt doch, dass ein solches Verhalten seitens der Behörden von dir/uns nicht geduldet wird.

Deine Aktion mag zwar unabgestimmt sein, aber sie wahrt ja die Regeln des freundlichen und förmlichen Umgangs
und hat keinen Nonsense zum Inhalt.
Ich denke doch auch, dass unser OB auf den Lauf der Dinge zumindest etwas einwirken kann.

Deinen Bedenken kann ich leider nur zustimmen, jedoch sollte man nicht von vornherein schwarz sehen.
Ich hoffe, dass sich alles noch in eine Richtung entwickeln wird, die uns Bikern auch schmeckt.

Das kann denke ich nur durch gute Vereinsarbeit erreicht werden und ich bin sicher die tun auch einiges dafür.

Immer schön freundlich bleiben :daumen:

Grüße

Konstantin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geht mir auch so.
Ich glaube bei der hessischen "Rinne" wurde/wird das offener gehandhabt.
Hatten die nicht einen "Runden Tisch" organisiert zu dem alle Interessierten - einschließlich Behördenvertreter - eingeladen waren?

Bernd

Hallo,

ich verstehe Eure Bedenken teilweise; aber bitte spekuliert nicht einfach wild darauflos...

Die nächsten Schritte wurden während der Demo in aller Öffentlichkeit kommuniziert - nämlich in der Rede der DIMB. Hier gern nochmals eine Zusammenfassung der nächsten Schritte für diejenigen, die nicht dabei waren (oder wegen der schlechten Akustik auf dem Marienplatz nicht alles mitbekommen konnten).

Lest Euch bitte auch nochmal die FAQs zur Unterschriftenliste durch. Dies erläutert das gemeinsame Konzept vom DIMB, M97-DAV und Stefan Herrmann: hier

- Zu den Isartrails wie auch zum Ersatz für den Bombenkrater: Die Sache ist leider komplex: Räumliche und fachliche Zuständigkeiten liegen bei der Stadt München, beim Amt für Landwirtschaft und Forsten und beim Landratsamt München.

Desweiteren sind unterschiedliche, eventuell auch mehrere Grundstückseigentümer zu berücksichtigen.

Wir haben die richtigen Ansprechpartner; aber wir bitten Euch um Verständnis, dass laufende Gespräche auch vertraulich behandelt werden müssen.

- Alternativen für den Bombenkrater werden derzeit aktiv gesucht; nach Tauglichkeit bewertet und es wird eine Liste für die weiteren Treffen mit den zuständigen Behörden erstellt.

Gern kann sich hier jeder einbringen, der genügend Sachverstand besitzt; bitte kontaktiere hierzu BKM_SE hier im Forum.

- Zu den Isartrails ist derzeit noch mehr Arbeit erforderlich; wie die Erfassung von Trails etc. und letztlich die Erstellung eines Nutzungshandbuchs. All dies, damit rechtliche Sicherheit für uns biker erlangt wird.

- Dass all dies nicht jeden Tag protokolliert werden kann liegt einfach daran, dass hier Freiwillige von M97-DAV, DIMB und weitere Ihre Freizeit einbringen; da ist schlicht die Zeit begrenzt...

Ziel ist ein weiterer Termin mit der Stadt im Mai/Juni und ein erneuter Termin mit dem LRA München im selben Zeitraum.

Also, ich hoffe, dies beantwortet Eure Fragen und kann Eure Bedenken zerstreuen. Ein runder Tisch ist ebenfalls in Planung; aber es braucht nun zunächst einmal die Erledigung der oben genannten Schritte.

Jeder ist herzlich willkommen, konstruktiv mitzuarbeiten. Meldet Euch einfach per email bei ig.muenchen (ät) dimb.de.

Eine Bitte zum Schluss: Gebt uns einfach ein paar Wochen Zeit für die nächsten Schritte und kontaktiert uns direkt. Wir können nicht jedem posting nachgehen, aber stehen Euch bei Fragen natürlich gern zur Verfügung.


Und noch etwas. Anklagen wie die folgende sind unsachlich und wirken extrem demotivierend auf alle, die derzeit in Ihrer Freizeit mitarbeiten. Bitte lasst das einfach, ok? Wir setzen uns für unsere Trails ein!

7. Die 1-2 langweiligen Strecken bekommen eine goldene 'München tut echt was für die MTB' Plakette. Riesenpressewirbel, offizielle Einweihnung durch OB, Landrätin, Alpenverein, DIMB...

DANKE!

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Zuletzt bearbeitet:
@schlappmacher
Danke für die ausführliche Antwort!
Jetzt passt das für mich schon wieder - manchmal postet man ein wenig stimmungsabhängig und etwas gedankenlos....;)
Gerade wenn ich mir meine spärliche Freizeit anschau und mir vorstelle diese jetzt auch noch mit langwierigen Behördenverhandlungen u.ä. zu verbraten....hmmm - nix für mich und größten Respekt für alle die die Energie aufbringen und das machen.
Bei allen "praktischen" Aktionen mache ich gerne mit, meistens kann ich nicht mehr tun als präsent sein und meine Umgebung von der Dimb u. M 97 und deren Lobbyarbeit für alle Biker zu überzeugen!

Grüsse,
Bernd
 
Und noch etwas. Anklagen wie die folgende sind unsachlich und wirken extrem demotivierend auf alle, die derzeit in Ihrer Freizeit mitarbeiten. Bitte lasst das einfach, ok? Wir setzen uns für unsere Trails ein!

DANKE!

Ciao,

Der Schlappmacher

ENTSCHULDIGUNG Schlappmacher! und all die anderen, die sich mit dem Thema rumschlagen. Lag mir fern Eurer Engagement mit Füssen zu treten. Kommt nicht wieder vor.

Kann man bei Euch beim Stammtisch auch ohne DIMB Mitgliedschaft vorbeischauen? Wenn ich am Dienstag in M bin, würd ich sonst gern mal vorbeischauen und mal mitlauschen.

Vorab aber gern (auch für alle anderen im Forum): drei Punkte zum Vorgehen des DIMB, Alpenverein&Co verstehe ich nicht, vielleicht können diese erklärt werden:

1. Bombenkrater: Warum wird die Suche nach Alternativen priorisiert? Damit hat man doch förmlich das Plattmachen akzeptiert und besiegelt. Warum setzt man sich nicht ersteinmal für eine Wiederherstellung des Kraters ein? Und zwar so, daß gebiket werden kann UND die Bäume geschützt werden. s. dazu auch mein Anliegen An den OB Ude: http://www.direktzu.de/ude/messages;list_expanded?order=rank
Nur wenn der Bombenkrater in seiner vollen Schönheit an der Isar erhalten wird, wird auch eine Einschränkung und Verdrängung auf den Trails gestoppt.

2. Trails: Mit dem Vorgehen der Auflistung und Kartographierung der Trails plus Erstellung eines "Nutzerhandbuches" sind doch der Sperrung Tor und Tür geöffnet: Die Verwaltung weiß genau wo gesperrt werden muß, wenn sich zwei,drei Hirnlose nicht an das "Nutzungshandbuch" halten.

3. Soll sich jeder erst ein "Nutzungshandbuch" zulegen und studieren, wenn er eine kleine Feierabendrunde dreht? das halt ich für unpraktikabel. Hirn ein & DIMB Golden Rules reichen doch völlig.

Gruß + viel Erfolg

Le_Fok
 
Also ich für meinen Teil (so wie auch viele andere Biker) bleiben ja auf den schon vorhandenen Trails.

Hatte auch nochnie wirklich Probleme mit anderen Nutzern des Trails, noch mit oder ohne Bike.
Möcht ja gar nicht Wissen was wirklich hinter er Bühne abgelaufen ist (wieviel € geflossen sind) damit der Krater Platt gemacht würde.
 
Hallo,

@ le_ Fok: Kein Problem! Ich stimme Dir zu, dass der aktuelle Stand auch hier dargestellt werden sollte!

Zu Deinen Fragen:

1. Bombenkrater: Warum wird die Suche nach Alternativen priorisiert?

Antwort: Die Bombenkrater-Crew hat sich selbst hierzu am besten geäussert: Die Erde ist weg, alles wurde planiert und der Platz damit weniger als jemals vorher als Dirtspot geeignet. Am einfachsten kontaktierst Du hierzu BKM_SE. Wir hätten den Sport auch gern "wieder", aber der die Stadt München hat als Eigentümer ebenso wie das Landratsamt dies kategorisch ausgeschlossen. Harte Sache, aber der Eigentümer hat Rechte, die man nicht ignorieren kann.

2. Trails: Mit dem Vorgehen der Auflistung und Kartographierung der Trails plus Erstellung eines "Nutzerhandbuches" sind doch der Sperrung Tor und Tür geöffnet: Die Verwaltung weiß genau wo gesperrt werden muß. [..]

Antwort: Eine ehrliche Einschätzung hierzu: Der Förster kennt in den meisten Fällen sein Revier und weiss, wo wie gefahren wird. Die Vorstellung, dass wir "mit Tarnkapp" unterwegs sind, müssen wir leider aufgeben.

3. Soll sich jeder erst ein "Nutzungshandbuch" zulegen und studieren, wenn er eine kleine Feierabendrunde dreht? das halt ich für unpraktikabel. [..]

Antwort: Nein, da stimme ich Dir zu. Aber das ist auch nicht die Absicht. Es geht hierbei darum, den unterschiedlichen "Nutzern" der Gebiete auch das Recht zum Befahren zuzulassen und dies schriftlich zu fixieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind wir schlicht nur geduldet...

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Fast vergessen:

Natürlich steht der DIMB-Stammtisch JEDEM offen! Komm einfach mal vorbei, Details siehe link in meiner Signatur...

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Moinsen Schlappmacher,

Danke für die Antworten, ich hoffe ich kann's am 9.6. einrichten mal vorbeizukommen.
Danke für die Einladung!

Gruß
le_Fok
 
jetzt mal eine etwas blöde frage... wohne erst seit kurzem in münchen und wollte mal wissen wo diese "isar-trails" überhaupt sind?
 
o.O Naja, ich denke mal an der Isar :D

Wenn du z.B vom Tierpark Hellabrunn richtung Grünwald fährst. direkt an der Isar rechts und links.


Frage von mir: Ich war jetzt seit 6 Wochen niht mehr da, weil ich mir einen Finger gebrochen habe. Hat sich da etwas verändert. Sind die Trails zugelegt worden? Gibt es Kontrollen? Stehen noch immer orangene Autos am ehemaligen Bombenkrater?
 
ah ok... bin gerade vom tierpark richtung englischer garten gefahren (rechts der isar) und hab da beim englischen garten "trails" gesehen^^
dachte um die gehts...naja, dann werd ich morgen gleich mal richtung gründwald starten... danke für die info!
 
Zurück