Ja, geht mir auch so.
Ich glaube bei der hessischen "Rinne" wurde/wird das offener gehandhabt.
Hatten die nicht einen "Runden Tisch" organisiert zu dem alle Interessierten - einschließlich Behördenvertreter - eingeladen waren?
Bernd
Hallo,
ich verstehe Eure Bedenken teilweise; aber bitte spekuliert nicht einfach wild darauflos...
Die nächsten Schritte wurden während der Demo in aller Öffentlichkeit kommuniziert - nämlich in der Rede der DIMB. Hier gern nochmals eine Zusammenfassung der nächsten Schritte für diejenigen, die nicht dabei waren (oder wegen der schlechten Akustik auf dem Marienplatz nicht alles mitbekommen konnten).
Lest Euch bitte auch nochmal die FAQs zur Unterschriftenliste durch. Dies erläutert das gemeinsame Konzept vom DIMB, M97-DAV und Stefan Herrmann:
hier
-
Zu den Isartrails wie auch zum Ersatz für den Bombenkrater: Die Sache ist leider komplex: Räumliche und fachliche Zuständigkeiten liegen bei der Stadt München, beim Amt für Landwirtschaft und Forsten und beim Landratsamt München.
Desweiteren sind unterschiedliche, eventuell auch mehrere Grundstückseigentümer zu berücksichtigen.
Wir haben die richtigen Ansprechpartner; aber wir bitten Euch um Verständnis, dass laufende Gespräche auch vertraulich behandelt werden müssen.
-
Alternativen für den Bombenkrater werden derzeit aktiv gesucht; nach Tauglichkeit bewertet und es wird eine Liste für die weiteren Treffen mit den zuständigen Behörden erstellt.
Gern kann sich hier jeder einbringen, der genügend Sachverstand besitzt; bitte kontaktiere hierzu
BKM_SE hier im Forum.
- Zu den Isartrails ist derzeit noch mehr Arbeit erforderlich; wie die Erfassung von Trails etc. und letztlich die Erstellung eines Nutzungshandbuchs. All dies, damit rechtliche Sicherheit für uns biker erlangt wird.
- Dass all dies nicht jeden Tag protokolliert werden kann liegt einfach daran, dass hier Freiwillige von M97-DAV, DIMB und weitere Ihre Freizeit einbringen; da ist schlicht die Zeit begrenzt...
Ziel ist ein weiterer Termin mit der Stadt im Mai/Juni und ein erneuter Termin mit dem LRA München im selben Zeitraum.
Also, ich hoffe, dies beantwortet Eure Fragen und kann Eure Bedenken zerstreuen. Ein runder Tisch ist ebenfalls in Planung; aber es braucht nun zunächst einmal die Erledigung der oben genannten Schritte.
Jeder ist herzlich willkommen, konstruktiv mitzuarbeiten. Meldet Euch einfach per email bei ig.muenchen (ät) dimb.de.
Eine Bitte zum Schluss: Gebt uns einfach ein paar Wochen Zeit für die nächsten Schritte und kontaktiert uns direkt. Wir können nicht jedem posting nachgehen, aber stehen Euch bei Fragen natürlich gern zur Verfügung.
Und noch etwas. Anklagen wie die folgende sind unsachlich und wirken extrem demotivierend auf alle, die derzeit in Ihrer Freizeit mitarbeiten. Bitte lasst das einfach, ok? Wir setzen uns für unsere Trails ein!
7. Die 1-2 langweiligen Strecken bekommen eine goldene 'München tut echt was für die MTB' Plakette. Riesenpressewirbel, offizielle Einweihnung durch OB, Landrätin, Alpenverein, DIMB...
DANKE!
Ciao,
Der Schlappmacher