Hi,
nachdem ich mit meiner Deville 170 am Capra nie so richtig zufrieden war drängte sich der Verdacht auf, dass die Negativluftkammer nicht richtig befüllt war. Nun bin ich diesem Thread gefolgt http://singletrackworld.com/forum/t...up-anyone-got-any-setting-tipsrecommendations und habe die Luft komplett abgelassen, was nicht zu einem Zusammenziehen der Gabel geführt hat. Da bestand der Verdacht, dass sich Luft im Casting gesammelt hat, so habe ich die Abstreifer auf beiden Seiten mit den Fingernägeln etwas geweitet und jeweils das Ende eines Kabelbinders zwischen Standrohr und Abstreifer gedrückt. Siehe da, es hat gezischt, und nun konnte ich die Gabel mit gedrücktem Luftventil vollständig "einfedern". Und nun kommt das Problem: Kurz vor Ende entwich auf der Dämpferseite Öl, und zwar nicht zu knapp, irgendwas zwischen 5 und 10 ml. Die entscheidende Frage ist nun ob das Dämpfungsöl war oder einfach nur Gabelöl um die Gabel zu schmieren. Die Deville hat ja ein offenes Ölbad, da ich mich mit dem Innenleben aber nicht auskenne hilft mir die Info auch nicht so richtig weiter. Da dieses Öl https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/fork-oil-factory-line-light-medium-7-5w?f[application]=145&f[range]=21 dem originalen BOS Öl sehr nahe kommen soll, bestellte ich mir ne Flasche und dachte ich könnte ca 5ml dort, wo das alte Öl entwich, nachfüllen. Also wieder Kabelbinder unter den Abstreifer, Spritze mit Kanüle angesetzt und reingepumpt, allerdings wollte kein Öl ins Casting, rundherum um den Abstreifer kommt nach ein paar cm ein weiterer Widerstand, der kein Öl hineinlässt. Ich vermute das würde nur funktionieren wenn ich die Gabel wieder vollständig komprimiere. Nachdem ich die Luftfeder endlich vernünftig befüllt hatte fühle sich die Gabel auf dem Feldweg ganz vernünftig an, Zug- und Druckstufen-Regler zeigten auch noch ordentlich Wirkung. Mir kommt es zwar so vor als würde die Gabel etwas mehr "Schnaufen" als vorher, da kann ich mich aber auch täuschen, da ich das Rad diese Saison noch nicht gefahren habe, sondern ständig mit ner RS SID unterwegs bin, die generell ein Stück leiser ist.
Die entscheidende Frage ist nun: Habe ich ein Problem und muss die Gabel einschicken oder kann ich sie so fahren? Das Bild unter http://fcdn.mtbr.com/attachments/sh...fox-34-capture-d-cran-2013-06-20-15.13.06.jpg hilft mir nicht so richtig weiter, ich befürchte allerdings dass das Loch unten an der Dämpferkartusche ein Öl- ein/auslass ist.
Danke für Eure Hilfe!
nachdem ich mit meiner Deville 170 am Capra nie so richtig zufrieden war drängte sich der Verdacht auf, dass die Negativluftkammer nicht richtig befüllt war. Nun bin ich diesem Thread gefolgt http://singletrackworld.com/forum/t...up-anyone-got-any-setting-tipsrecommendations und habe die Luft komplett abgelassen, was nicht zu einem Zusammenziehen der Gabel geführt hat. Da bestand der Verdacht, dass sich Luft im Casting gesammelt hat, so habe ich die Abstreifer auf beiden Seiten mit den Fingernägeln etwas geweitet und jeweils das Ende eines Kabelbinders zwischen Standrohr und Abstreifer gedrückt. Siehe da, es hat gezischt, und nun konnte ich die Gabel mit gedrücktem Luftventil vollständig "einfedern". Und nun kommt das Problem: Kurz vor Ende entwich auf der Dämpferseite Öl, und zwar nicht zu knapp, irgendwas zwischen 5 und 10 ml. Die entscheidende Frage ist nun ob das Dämpfungsöl war oder einfach nur Gabelöl um die Gabel zu schmieren. Die Deville hat ja ein offenes Ölbad, da ich mich mit dem Innenleben aber nicht auskenne hilft mir die Info auch nicht so richtig weiter. Da dieses Öl https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/fork-oil-factory-line-light-medium-7-5w?f[application]=145&f[range]=21 dem originalen BOS Öl sehr nahe kommen soll, bestellte ich mir ne Flasche und dachte ich könnte ca 5ml dort, wo das alte Öl entwich, nachfüllen. Also wieder Kabelbinder unter den Abstreifer, Spritze mit Kanüle angesetzt und reingepumpt, allerdings wollte kein Öl ins Casting, rundherum um den Abstreifer kommt nach ein paar cm ein weiterer Widerstand, der kein Öl hineinlässt. Ich vermute das würde nur funktionieren wenn ich die Gabel wieder vollständig komprimiere. Nachdem ich die Luftfeder endlich vernünftig befüllt hatte fühle sich die Gabel auf dem Feldweg ganz vernünftig an, Zug- und Druckstufen-Regler zeigten auch noch ordentlich Wirkung. Mir kommt es zwar so vor als würde die Gabel etwas mehr "Schnaufen" als vorher, da kann ich mich aber auch täuschen, da ich das Rad diese Saison noch nicht gefahren habe, sondern ständig mit ner RS SID unterwegs bin, die generell ein Stück leiser ist.
Die entscheidende Frage ist nun: Habe ich ein Problem und muss die Gabel einschicken oder kann ich sie so fahren? Das Bild unter http://fcdn.mtbr.com/attachments/sh...fox-34-capture-d-cran-2013-06-20-15.13.06.jpg hilft mir nicht so richtig weiter, ich befürchte allerdings dass das Loch unten an der Dämpferkartusche ein Öl- ein/auslass ist.
Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: