BOS Deville

Ich werde noch zum Pionier.

Jetzt hatte ich das Casting ab um 15ml 15er motoröl rein zu kippen und dabei wohl die Schraube zu fest gezoghen,jetzt dreht sich der luftspieß mit.

Und keine Chance den zu kontern. zwar ist in dem positivkolben ein Imbus,aber den dreht man lose wenn man versucht gegen zu halten.

Da fehlen die Fittings der kolbenstangen im Casting wie bei RS oder ich habe genug Toleranz das mit drehen möglich ist.

Mal sehen wie ich das hin bekomme.
 
hier mal meine Settings!

(140mm bei 70 Kg Netto)

Druck: 5,5 bar
Rebound: 15 Klicks
Hsc: 18 Klicks
Lsc: 16 Klicks

(immer von ganz geschlossen)

Nachdem ich den Dämpfer der Gabel angepasst habe, fährt es sich ganz harmonisch.
Straff aber effektiv. (Federweg wird komplett genutzt)
Dabei vermittelt die Gabel eine unglaubliche Sicherheit bei schnellen rumpeligen Trails! :daumen:
 
Wer die Schraube am Casting auch mal zu fest hat und nicht weiß wie sie los geht,nimmt erst den imbus,wenns damitn icht geht den akkuschrauber mit bit einsatz,wenn dern icht hilft,die Bohrmaschine.

Physik: Drehmoment schlägt Losbrechmoment,bzw Reibungswiderstand.
 
Spiele mit dem gedanken meine Revelation durch die 2012er Deville mit 140mm zu ersetzen. Bin am überlegen ob mit oder ohne TRC, gibt es abgesehen von der eigentlichen TRC Funktion, Unterschiede in Perfomance und Gewicht? Wie macht sich das TRC so?
 
Ich kann jetzt nur für die 2012 160mm mit TRC sprechen, da ich zwar mal eine 2011er 160er gefahren bin, dies aber zu kurz um gescheite Aussagen machen zu können.

Bei meiner 160er ist der Effect des TRC spürbar, aber entspricht nur einer leichten Progressionserhöhung. Das ganze liegt in diesem Fall allerdings an dem geringen Druck mit dem ich fahre. Fahre mit 4,5bar.
Ich habe mal zum testen den Druck auf 6bar erhöht und dort ist dann der Unterschied mit und ohne TRC viel deutlicher zu spüren.

Das TRC macht ca. 70g aus.

Ich habe mich bei der selben Frage letztendlich für TRC entschieden, da der preisliche Unterschied ja auch zu vernachlässigen ist.

Was ich so noch nicht kannte, ist die Unterstützung die die Gabel in der Mitte bietet. Das habe ich so weder bei der 170mm Lyrik mit MiCo DH noch bei meiner 36 Talas so erlebt.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
 
Danke, das hilft schon mal weiter!
70g sparen wäre nicht schlecht. Gehe mal davon aus, dass ich das TRC sowieso nicht verwenden werde. Die Frage ist nur, inwieweit sich die perfomance mit deaktiverten TRC zu einer Deville ohne TRC Verhält.
 
Spiele mit dem gedanken meine Revelation durch die 2012er Deville mit 140mm zu ersetzen. Bin am überlegen ob mit oder ohne TRC, gibt es abgesehen von der eigentlichen TRC Funktion, Unterschiede in Perfomance und Gewicht? Wie macht sich das TRC so?

Ich merke keinen deutlichen Unterschied zw. TRC on - off bei 140mm, benutze und brauche es auch nicht wirklich. Die 140er ohne TRC gibt es aber nur tapered!
 
Hallo,

bräuchte bitte DRINGEND Hilfe!

Bin im Bikeurlaub und seit gestern habe ich Probleme mit dem Ansprechverhalten während der Abfahrt! Also oben geht noch alles ganz perfekt und während der Abfahrt ( ca 1200 hm ) wird die Gabel zunehmends unsensibler. Das geht soweit bis ich sie kaum mehr einfedern kann! :confused::confused:

An der Dämpfung und der Federhärte liegt es definitiv nicht. Nach 20 Minuten geht auch alles wieder gut.
Kann es sein dass ich zb. auf der Luftseite zu wenig Öl zum Schmieren drinnen habe?
Denn auf der Dämpfungsseite passt alles.

Kann es sein dass wirklich zu wenig Schmieröl in der Luftseite ist und wenn die Gabel warm wird, sich die Schmierung verschlechtert?

Wie mache ich jetzt im Urlaub am Besten Öl rein ohne alles zerlegen zu müssen?

Danke lg maxl
 
sorry maxl > keine Antwort… hatte themen-abo versehentlich gelöscht… jetzt wieder mit dabei… das geht scheinbar nicht anders zu abonnieren…
 
halllo
ich hab das trc aus der deville raus aber es hängt ja an dem ventil, wie bekomm ich das voneinander los?
jemand ne idee?
grüße
 
Ja leider. Gabel funktioniert nach 5 min gar nicht mehr! Federt so gut wie nicht mehr ein und gar nicht mehr vollständig aus. Das kuriose daran ist, dass die Gabel die ersten 5 Minuten super geht und wenn man nachher 20 Minuten wartet geht sie wieder perfekt!??

Jemand eine Idee?

Gabel geht jetzt jedenfalls zwecks garantieabwicklung zurück zum Händler.

Lg maxl
 
Ja leider. Gabel funktioniert nach 5 min gar nicht mehr! Federt so gut wie nicht mehr ein und gar nicht mehr vollständig aus. Das kuriose daran ist, dass die Gabel die ersten 5 Minuten super geht und wenn man nachher 20 Minuten wartet geht sie wieder perfekt!??

Jemand eine Idee?
Die Gabel wird warm - die Standrohre dehnen sich aus und gehen straffer. Außerdem steigt bei Erwärmung der Druck in der Gabel.
Nur mal so meine Gedanken - kein Anspruch auf vollständige Richtigkeit.
 
Hallo,

@piefke:

Deinen Gedankengang hatte ich auch, aber warum sollte die BOS um so viel wärmer werden als alle meine anderen Federgabeln vorher?

Die ersten beiden Fahrten ging die Gabel noch halbwegs, bei den letzten 3 Fahrten wurde es aber extrem schlechter.

Könnte es sein dass viel zu wenig Öl in der Gabel ist?
Druckstufen Verstellungen und Zugstufenverstellung geht aber einwandfrei!?

lg maxl
 
Ja leider. Gabel funktioniert nach 5 min gar nicht mehr! Federt so gut wie nicht mehr ein und gar nicht mehr vollständig aus. Das kuriose daran ist, dass die Gabel die ersten 5 Minuten super geht und wenn man nachher 20 Minuten wartet geht sie wieder perfekt!??

Jemand eine Idee?

Gabel geht jetzt jedenfalls zwecks garantieabwicklung zurück zum Händler.

Lg maxl

Vielleicht ist es ja technischer Unsinn, aber kann es sein, dass Luft aus der Negativkammer in die Positivkammer gedrückt wird und auf die Schnelle kein Ausgleich stattfinden kann?
 
Hi Maxl,
sowas hatte ich bei meiner auch gemerkt und dann mal das Casting ab um nach zu schmieren.

Dabei verliert man etwas Dämpfungsöl, das BOS Öl ist aber,außer evtl via Sportsnut,nirgends zu bekommen.

Dabei war mein nächstes Problem, das der Luftspieß hohl gebohrt ist und eine Öffnung zur Negativkammer hat (Volumen Spieß addiert sich zum Kammervolumen), wie auch das in der Negativkammer kein Gummiteil ist,wie z.b. bei Rockshox,welches die Negativkammer auf einem Mindestvolumen hält.

Daher kann es bei Montage dazu kommen das die Negativkammer komplett komprimiert ist und die Gabel (160er Version) plötzlich 170mm an den Rohren messbar hat, wo es eigentlich um 160 sind.

Wurde bei mir zum Problem da sich die Negativkammer aus irgendwelchen Gründen auch gefühlt nicht mehr abgeglichen hat.
Die Gabel ging also nur noch mit hartem Plong beim Ausfedern auf Anschlag.

Ich hätte erwartet das es mit geringem Druck nur ein Einfedern der Gabel bräuchte,damit sich die Negativkammer wieder befüllt und dann abgleicht,war aber nicht der Fall.

Was mir beim Bewegen der Luftseite ohne Casting auffiel ist, das die Luftseite zum ausfedern hin die letzten 1-2cm innen konisch sein Könnte,da der Luftkolben da merklich schwerer lief.
Wer die Lyrik Air kennt,weiß das dort der Positivkolben etwas angehoben wird um einen Luftdurchlass zur Negativkammer zu ermöglichen und somit den Abgleich.

Ich könnte mir nun vorstellen das Bos im Luftrohr eine Verengung drin hat, die eben den Abgleich die ersten 1-2cm des Einfederns erleichtert.
Hilft aber alles nichts wenn der Durchlaß nicht auf geht oder undurchlässig ist.

Nach langem probieren und öffnen der oberen Kappen habe ich aufgegeben und die Gabel diese Woche zu Sportsnut geschickt.
Bin mal gespannt was passiert.
 
Ich war soooo kurz davor mir ne Deville zu holen in Kombination mit nem VipR :confused:
Bins von meiner 36 eigentlich gewohnt regelmäßig das Casting abzumachen für Motoröltuning.

Irgendwie verunsichert mich das ganze hier ein bisschen.....
 
Mir geht es genauso. Die Deville ist schon so gut wie bestellt. Aber wenn ich den Gabelservice nicht selbst machen kann, bzw. noch nicht mal 1-2 mal die Saison das Casting abziehen und die Staubastreifer reinigen kann, ist das ein großer Nachteil. Ich möchte nicht einmal im Jahr und bei einem defekt die Gabel für ein paar Wochen einschicken müssen, sondern das selbst beheben.
Ausserdem habe ich schon mehrmals gelesen, dass es keine Ersatzteile gibt? Selbst das Bos "Wunderöl" ist schwer bis gar nicht zu bekommen?

Support scheint auch nicht besonders toll. Versuche schon seit 2 Wochen vergebliche eine 140mm Deville ohne TRC mit 1 1/8 Schaft zu bestellen. Sport Nuts sagt, gibt es nicht. Von Bos wiederum habe ich nach x mails die Anwort erhalten, dass ich die Gabel bei einem deutschen Händler bestellen kann. Mit der Aussage von SN konfrontiert, reagiert Bos nun wiederum nicht.

Bisher also alles etwas durchwachsen. Wenn man hier nicht ständig immer wieder hören würde, dass die Deville so wahnsinnig gut funktionert, hätte ich mir schon längst eine andere Gabel gekauft.
 
Zurück