- Registriert
- 20. April 2007
- Reaktionspunkte
- 37
Schliesse mich da mal Lakeman an, bisher die beste Luftgabel.
Bremsnicken auf einem Niveau das man es nicht wirklich merkt.
Kein Durchrauschen nach einem größeren Hinderniss, vorausgesetzt man bleibt um Druckempfehlung als auch Druckstufenempfehlung.
Schotterpiste mir langsamer Geschwindigkeit wie auch hoher wird einfach aufgesogen.
Für weniger Druck muß man etwas probieren, wie überall, was Ollo,Froride und meinereiner ja gerade am versuchen sind.
Da ist, zumindest bei mir aber eher eine Federwegsnutzung im Fokus die dann so aussieht das bei Drops der übliche 1-1,5cm Rest FW bleibt.
Meine Lyrik wird die Tage auf Coil umgebaut,die Teile sind schon bestellt.
Die wird dann wohl eher als Ersatzgabel für Wartung,etc in der Ecke stehen.
Aber die werde ich dann auch nochmal chauffieren und sollte dann den direkten Vergleich haben.
Service lt Hersteller nur alle 2 Jahre und jährlicher Ölwechsel.
Anleitungen für den Service habe ich noch keine gesehen.
Ich würde aber selbst nicht an der Gabel rumbasteln wollen, können ja,aber spätestens der schicken eloxal Aircap wegen, vermutlich wird der Service da eine Hartplastik Nuß oder Schlüssel benutzen.
Falls das Teil überhaupt raus müßte.
Bremsnicken auf einem Niveau das man es nicht wirklich merkt.
Kein Durchrauschen nach einem größeren Hinderniss, vorausgesetzt man bleibt um Druckempfehlung als auch Druckstufenempfehlung.
Schotterpiste mir langsamer Geschwindigkeit wie auch hoher wird einfach aufgesogen.
Für weniger Druck muß man etwas probieren, wie überall, was Ollo,Froride und meinereiner ja gerade am versuchen sind.
Da ist, zumindest bei mir aber eher eine Federwegsnutzung im Fokus die dann so aussieht das bei Drops der übliche 1-1,5cm Rest FW bleibt.
Meine Lyrik wird die Tage auf Coil umgebaut,die Teile sind schon bestellt.
Die wird dann wohl eher als Ersatzgabel für Wartung,etc in der Ecke stehen.
Aber die werde ich dann auch nochmal chauffieren und sollte dann den direkten Vergleich haben.
Service lt Hersteller nur alle 2 Jahre und jährlicher Ölwechsel.
Anleitungen für den Service habe ich noch keine gesehen.
Ich würde aber selbst nicht an der Gabel rumbasteln wollen, können ja,aber spätestens der schicken eloxal Aircap wegen, vermutlich wird der Service da eine Hartplastik Nuß oder Schlüssel benutzen.
Falls das Teil überhaupt raus müßte.