BOS Deville

Ganz einfach. Es ist die alte Deville also auch das alte Casting. Die alten Devilles hatten alle das gleiche Casting. Egal ob 26" oder 27,5". Da war nur die CSU unterschiedlich. Nur die neue Deville hat ein neues Casting.
 
Ganz einfach. Es ist die alte Deville also auch das alte Casting. Die alten Devilles hatten alle das gleiche Casting. Egal ob 26" oder 27,5". Da war nur die CSU unterschiedlich. Nur die neue Deville hat ein neues Casting.
Klingt komisch, aber gibt es ein Erkennungsmerkmal zwischen den Gabeln mit dem "alten" Casting und dem neuen?
Bestellt habe ich die Gabel ca 09/17. Es sollte ein Vorjahresmodell sein. Wenn ich im Netz ddie Bilder vergleiche stelle ich aber fest das das Design der Decals den Gabeln mit dem "neuen" Casting entspricht.
Die Decals sind oben und unten . . . . . . Zerfasert . . . So wie ich das sehe ist das Design der alten Gabeln aber anders.
Oder ist das völlig egal und unerheblich?
 
Das ist doch auch noch das „26er“ Casting oder? Also aus einem Jahr wo es nur eins für 26 und 27,5 gab.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das rad ist ein yt capra von ende 2015.
Welches casting das ist :ka:
Der 2,6er reifen passt.
Wenn das 2016er casting vom platz her bei den reifen grösser ist,ists ja dann sowieso noch besser.
 
Entlüftet hier jemand seine Devise regelmässig? Wenn ja, hört ihr ein Zischen ,wenn die Topcap abgeschraubt wird? Lasst ihr den Druck ab oder drückt ihr die Gabel aufgepumpt etwas ein, dass ein Spalt zwischen Topcap und Krone entsteht?
 
Entlüftet hier jemand seine Devise regelmässig? Wenn ja, hört ihr ein Zischen ,wenn die Topcap abgeschraubt wird? Lasst ihr den Druck ab oder drückt ihr die Gabel aufgepumpt etwas ein, dass ein Spalt zwischen Topcap und Krone entsteht?
Ich habe es schon einmal gemacht, es gibt im Netz und forum eine gute Anleitung mit Schraube unten aufschrauben und zischen lassen etc., alles auf dem Kopf und so, das hat bestens funktioniert. Sollte die Deville wieder bockig werden, dann einfach wieder entlüften. Bei mir war es erst einmal notwendig.
 
Ich habe es schon einmal gemacht, es gibt im Netz und forum eine gute Anleitung mit Schraube unten aufschrauben und zischen lassen etc., alles auf dem Kopf und so, das hat bestens funktioniert. Sollte die Deville wieder bockig werden, dann einfach wieder entlüften. Bei mir war es erst einmal notwendig.

Was genau meinst du mit bockig? Mich würde mal interessieren, wie sich das anfühlt, denn meine alte Dorado hat einfach Federweg verloren, bei der Bos gab es über einen längeren Zeitraum gar keine Veränderungen.
 
SIe fühlt sich an wie TRC immer an, man kann es an und ausdrehen, es gibt keinen Unterschied mehr. D.h. sie ist immer etwas härter. Erst wenn du sie entlüftet hast, merkst du das plüschige wieder.
 
Servus. Hab mal ne Frage. Und zwar hab ich mir ebenfalls eine Deville mit 170mm aus 2ter zugelegt. Auf der Gabel ist der TRC Sticker vorhanden, das Hebelchen unter der Ventilkappe allerdings nicht. Der Verkäufer meint, der war auch nicht dran, als er sie bekommen hat. Er hat sie allerdings auch nie gefahren. Jetzt meine Frage: Wie kann ich denn jetzt bestimmen, ob das ganze auf off oder on steht? Kann ich as Hebelchen nachrüsten, bzw das TRC auch ohne den Hebel bedienen? Lg
 
Gibt es bei Probikeshop. Sowohl nur den Hebel als auch die ganze Einheit.

TRC ohne montierten Hebel ist Blödsinn da es sich dann dauernd von alleine verstellt.

Verstellen kannst es indem du am Ventilstutzen drehst. Dort würde auch der Hebel greifen.
 
Will in nächster zeit mal ein service bei meiner deville selber machen.
Jetzt meine frage: welchesdämpfungsöl nehmt ihr?das bosöl oder doch ein anderes?
Wieviele ml kommen in der dämpfungsseite rein und wieviel schmieröl auf der luftseite?
Gibts im netzt eine anleitung zum ansehen?
Sind jetzt ein paar viele fragen,aber falls es wer weiss,darf er mir antworten.
Danke!!
 
@Surfjunk

um den Gesamtfederweg raus zu finden solltest Du die Gabel im Luftleeren zustand komprimieren bis es es dann irgendwann leicht Klonk macht, also Luft ganz runter und zusammendrücken...... wenn es eine 160 mm ist sollte bei 156 mm Schluß sein ;)

Für das nicht ausnutzen des Federweges würde ich mal die High und dann die Lowspeeddruckstufe nach einander auf ganz offen stellen und dann stück für stück zu drehen bis es Dir passt (aber immer nur eine verstellen und immer wieder den gleichen Trail fahren) die 15 sind zwar ein guter Anhaltspunkt, aber nicht die Lösung für jeden. Die wichtigste Frage ist allerdings nach was bleiben die 3 cm stehen, nach einem 2-3 Meterdrop oder weniger oder mehr ?? Die Gabel schon bei "leichteren" Sachen am Federwegslimit zu fahren wird bei den Gröberen Sachen ohne Federwegs Reserve nicht nur die Gabel kosten...

Als ich bei meiner Letzten Gabel die Luft raus gedrückt habe, lief sie schlechter, weil sich nach dem Zusammenschrauben ein Unterdruck gebildet hat der die Gabel zusammen zog. Mittlerweile setzte ich sie ganz normal zusammen. Tauchrohre drauf, zusammen schieben bis die Befestigung schrauben greifen und fertig

Hey, vielleicht eine Idee:

Ich habe gerade versucht, die Knöpfe ab zu schrauben.
Die HS-Druckstufe lässt sich jetzt aber nicht mehr drehen... gibt es da einen Trick für?
 
Hey, vielleicht eine Idee:

Ich habe gerade versucht, die Knöpfe ab zu schrauben.
Die HS-Druckstufe lässt sich jetzt aber nicht mehr drehen... gibt es da einen Trick für?
Dann hast du beim Öffnen der Schraube für den LSC-Knopf den Knopf nicht festgehalten gleichzeitig sondern alles mit der Schraube auf Anschlag gedreht? Das ist schlecht. Mal versuchen das Ganze in die Gegenrichtung wieder zu lösen. Hoffen das du nix überdreht hast. Normalerweise hält man beim Öffnen der Schraube den Knopf mit einem Gabelschlüssel oder Rollgabelschlüssel fest.
 
Hätte ich gemacht wenn ein Schlüssel da auf Anhieb gut gepasst hätte. Hm.
Ok. Was, wenn ich es am Ende nicht zurück drehen kann, Service?
 
So, das war schon mal nix. Immerhin, es war einiges an Luft im Casting.
Dennoch brauche ich jetzt jemand, der einen Service macht um die Einsteller wieder gangbar zu machen.
Empfehlungen? Mein letzter Stand waren Sports Nut und BOS direkt.
 
Fahrradfahrwerk, etc.......

Immerhin, es war einiges an Luft im Casting.
Ähh, du weißt schon das die Deville ein offenes Ölbad hat, oder? Casting und Standrohr sind daher nicht voneinander getrennt. Es ist völlig normal das da eine Menge Luft drin ist.

Ölstand = 50mm ab der Oberkante an der Gabelkrone bei komplett komprimierter Gabel. Dazu muß man unten aber nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag bloß ;) Selbst mit komplett leerer Luftkammer sog sich die Gabel nicht zusammen und es brauchte immer noch einiges an Kraft, sie zu komprimieren, was ohne Kraft dann auch gleich wieder zurückschnellte.
Da war eine Menge Luft, wo keine sein sollte.

PS: wenn ich die Gabel schon weg schicke geht der Dämpfer gleich mit weg. Fahrrad-Fahrwerk kann mit dem Vipr aber scheinbar nix anfangen.
 
Hätte ich das mal vorher gewusst, so bin ich dann fürs nächste mal schlauer.

Dumm gelaufen. Service wollte ich eh machen lassen, wenn auch nicht gerade bei bestem Wetter.
 
Grüße euch, die neue Bos Deville 35 soll ja ziemlich gut sein.
Mich würden eure Erfahrungen (Ansprechverhalten, Federwegsnutzung, Einstellbarkeit, Blockierbarkeit, Wartung selbst durchführen) mit der Gabel und dem Service interessieren.

Besten Dank


Markus
 
Grüße euch, die neue Bos Deville 35 soll ja ziemlich gut sein.
Mich würden eure Erfahrungen (Ansprechverhalten, Federwegsnutzung, Einstellbarkeit, Blockierbarkeit, Wartung selbst durchführen) mit der Gabel und dem Service interessieren.

Besten Dank


Markus
Es ist ziemlich still um sie, insbesondere von bos selbst. Auch die versprochene 170 mm ist bisher nicht gekommen
 
Zurück