Wenn Du mir nun sagst wie ich das feststellen kann . . . . . .Das ist doch auch noch das „26er“ Casting oder? Also aus einem Jahr wo es nur eins für 26 und 27,5 gab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du mir nun sagst wie ich das feststellen kann . . . . . .Das ist doch auch noch das „26er“ Casting oder? Also aus einem Jahr wo es nur eins für 26 und 27,5 gab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klingt komisch, aber gibt es ein Erkennungsmerkmal zwischen den Gabeln mit dem "alten" Casting und dem neuen?Ganz einfach. Es ist die alte Deville also auch das alte Casting. Die alten Devilles hatten alle das gleiche Casting. Egal ob 26" oder 27,5". Da war nur die CSU unterschiedlich. Nur die neue Deville hat ein neues Casting.
Das ist doch auch noch das „26er“ Casting oder? Also aus einem Jahr wo es nur eins für 26 und 27,5 gab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe es schon einmal gemacht, es gibt im Netz und forum eine gute Anleitung mit Schraube unten aufschrauben und zischen lassen etc., alles auf dem Kopf und so, das hat bestens funktioniert. Sollte die Deville wieder bockig werden, dann einfach wieder entlüften. Bei mir war es erst einmal notwendig.Entlüftet hier jemand seine Devise regelmässig? Wenn ja, hört ihr ein Zischen ,wenn die Topcap abgeschraubt wird? Lasst ihr den Druck ab oder drückt ihr die Gabel aufgepumpt etwas ein, dass ein Spalt zwischen Topcap und Krone entsteht?
Ich habe es schon einmal gemacht, es gibt im Netz und forum eine gute Anleitung mit Schraube unten aufschrauben und zischen lassen etc., alles auf dem Kopf und so, das hat bestens funktioniert. Sollte die Deville wieder bockig werden, dann einfach wieder entlüften. Bei mir war es erst einmal notwendig.
@Surfjunk
um den Gesamtfederweg raus zu finden solltest Du die Gabel im Luftleeren zustand komprimieren bis es es dann irgendwann leicht Klonk macht, also Luft ganz runter und zusammendrücken...... wenn es eine 160 mm ist sollte bei 156 mm Schluß sein
Für das nicht ausnutzen des Federweges würde ich mal die High und dann die Lowspeeddruckstufe nach einander auf ganz offen stellen und dann stück für stück zu drehen bis es Dir passt (aber immer nur eine verstellen und immer wieder den gleichen Trail fahren) die 15 sind zwar ein guter Anhaltspunkt, aber nicht die Lösung für jeden. Die wichtigste Frage ist allerdings nach was bleiben die 3 cm stehen, nach einem 2-3 Meterdrop oder weniger oder mehr ?? Die Gabel schon bei "leichteren" Sachen am Federwegslimit zu fahren wird bei den Gröberen Sachen ohne Federwegs Reserve nicht nur die Gabel kosten...
Als ich bei meiner Letzten Gabel die Luft raus gedrückt habe, lief sie schlechter, weil sich nach dem Zusammenschrauben ein Unterdruck gebildet hat der die Gabel zusammen zog. Mittlerweile setzte ich sie ganz normal zusammen. Tauchrohre drauf, zusammen schieben bis die Befestigung schrauben greifen und fertig
Dann hast du beim Öffnen der Schraube für den LSC-Knopf den Knopf nicht festgehalten gleichzeitig sondern alles mit der Schraube auf Anschlag gedreht? Das ist schlecht. Mal versuchen das Ganze in die Gegenrichtung wieder zu lösen. Hoffen das du nix überdreht hast. Normalerweise hält man beim Öffnen der Schraube den Knopf mit einem Gabelschlüssel oder Rollgabelschlüssel fest.Hey, vielleicht eine Idee:
Ich habe gerade versucht, die Knöpfe ab zu schrauben.
Die HS-Druckstufe lässt sich jetzt aber nicht mehr drehen... gibt es da einen Trick für?
Ähh, du weißt schon das die Deville ein offenes Ölbad hat, oder? Casting und Standrohr sind daher nicht voneinander getrennt. Es ist völlig normal das da eine Menge Luft drin ist.Immerhin, es war einiges an Luft im Casting.
Du meinst Überdruck. Auch dafür hätte es gereicht die Topcap soweit zu öffnen bis der O-Ring freiliegt.Da war eine Menge Luft, wo keine sein sollte.
Für diesen Dämpfer braucht man eine Überdruckkammer.Fahrrad-Fahrwerk kann mit dem Vipr aber scheinbar nix anfangen.
PS: wenn ich die Gabel schon weg schicke geht der Dämpfer gleich mit weg. Fahrrad-Fahrwerk kann mit dem Vipr aber scheinbar nix anfangen.
Es ist ziemlich still um sie, insbesondere von bos selbst. Auch die versprochene 170 mm ist bisher nicht gekommenGrüße euch, die neue Bos Deville 35 soll ja ziemlich gut sein.
Mich würden eure Erfahrungen (Ansprechverhalten, Federwegsnutzung, Einstellbarkeit, Blockierbarkeit, Wartung selbst durchführen) mit der Gabel und dem Service interessieren.
Besten Dank
Markus