BOS Deville

Auf de Sea Otter ist ein Commencal Meta 650b mit Bos Fahrwek zu sehen.
Das würde mir den Umstieg zum neuen Laufradmass vereinfachen.
 
Wäre interessant zu erfahren ob vorhandene 26er-Gabeln, welche eh schon genügend Reifenfreiheit bieten, mit neuen Standrohren umgerüstet werden können.

Meta 650B, falls das eine 650B-spezifische BOS sein sollte:

Commencal-Meta-AM-650B-BOS-Deville-650B-275-2014-1-von-5.jpg
 
Ich könnte kotzen, meine Buchsen sind schon wieder am A**** und diesmal gleich richtig. Das Ansprechverhalten der Gabel ist ja toll aber die Standfestigkeit lässt zu wünschen übrig. Ich werde mich wohl von ihr trennen.
 
Kannst meine haben, hat einen frischen Service inkl. Buchsen bekommen.
Bei BOS ist es halt gut, immer 2 Gabeln zu haben, da eine immer in Reparatur ist.

Sorry, ist nicht tröstlich mein Kommentar. Aber das musste jetzt sein.
Wenigstens geht die Reparatur jetzt schneller über die Bühne als vor einem halben Jahr noch.
 
Ich zerlege meine jetzt erstmals selber und wenn möglich tausche ich die Buchsen selber.
Dann ist es meine 2. Gabel falls die andere ob Fox, RS oder MZ was weiss ich im Service wäre.
Ich muss sagen, man kann über Fox sagen was man will, aber die haben bei mir immer eine Saison ohne Service gehalten.
 
Meine Devilles (genau 2 Gabeln) halten ohne Probleme dabei ist eine die alte und dann eben eine neue 2013er und eine vom Kumpel (2012) hält auch ohne Probleme. Nur das auch mal eine positive Meinung hier rein kommt. Klingt ja bei euch fast so als würde man nur Schrott kaufen, dabei habe/hatte ich genau diese Probleme mit RS und MZ ;) Also Probleme gibts bei jeder Firma und das ist auch klar.

Gruß Sven, der glücklich mit seinen Gabeln ist :)
 
Ich sage ja nicht das es Schrott ist, ich wiege 70 Kg Fahrfertig und innerhalb von 5 Monaten sind 2mal die linken Büchsen durch und das so stark, dass beim starken bremsen bei Steilabfahrten das Rad links wegzieht. Aber bei Leichtbau muss man halt auch Opfer bringen können.
 
Hallo zusammen. Nach vielem lesen in diesem Thread habe ich nun auch mal eine Frage.


Habe leider über die Suchfunktion nichts genaues gefunden.


Meine 2011er Devill 160mm hat heute angefangen ein "Klick" Geräusch von sich zu geben, wenn das Vorderrad den Boden verlässt, also jede Situation von Absprung, oder auch nur wenn berghoch das VR kurz den Boden verlässt, die Gabel also komplett entlastet ist.

Fahrverhalten war allerdings vollkommen normal.


Zuhause habe ich einmal die Luft abgelassen und wollte sie neu aufpumpen. Habe die Gabel auf ca. 7 Bar aufgepumpt.
Nun kommt sie nicht mehr ganz raus, es sind nur ca. 13cm des goldenen Rohres zu sehen.


Mir ist klar, dann sie nicht zu dem Punkt raus kommt, an dem sich Negativ und Positiv Kammer ausgleichen können, laut BOS geschieht dies ja auf den ersten 10mm des Federwegs.

Was kann ich nun tun? Kann es mit dem klicken zutun haben, oder ein blöder Anwenderfehler von mir?


Würde mich über eure Hilfe freuen. Zu Bos schicken würde ja leider schon fast bedeuten, dass ich mir eine Ersatzgabel zulegen muss, wenn ließt wie langsam die Jungs sind.


Schöne Grüße

Christian
 
Schon mal einfach probiert die Gabel so weit auseinander zu ziehen bis du eben die Luftkammern ausgleichen kannst ?

Gruß Sven

Edit.... auch einfach mal zu viel Luft für dein Gewicht rein gepumpt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal einfach probiert die Gabel so weit auseinander zu ziehen bis du eben die Luftkammern ausgleichen kannst ?

Gruß Sven

Edit.... auch einfach mal zu viel Luft für dein Gewicht rein gepumpt?



Auseinanderziehen: Schaff ich mit meiner Kraft nicht? Kann man was kaputt machen wenn man es zu zweit versucht?


Luft: Gibt BOS ja mit max. 8 Bar in meinem Manual an, wollte ich jetzt nicht extrem drüber gehen oder was meint Ihr?



EDIT: Rad hing im Ständer für ein paar Stunden und danach war die Gabel wieder voll ausgefahren, Unterdruck?

Das klack Geräusch beim ausfedern ist nach wie vor vorhanden + ich habe das Gefühl das die Gabel für den jeweiligen Druck viel zu weich ist (kann sie bei 8Bar mit 83Kg auf der Stelle durchschlagen wenn ich wollte, kann aus diesen Infos jemand was ableiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geräusch habe ich auch, ist wenn die Gabel in den oberen Anschlag kommt.
In 1-2 Monaten werden evt. auch die Büchsen ausgelutscht sein. Ist aber normal.
 
@Hifly: Das Geräusch hatte ich auch, das kam bei mir aber erst nach über einem Jahr. Vor kurzem habe ich einen Ölwechsel gemacht, da war die Gabel knapp zwei Jahre alt. Nach dem Service war das Klacken wieder weg. Vielleicht liegt es ja daran.

@sevens4: Auch nach knapp zwei Jahren und Benutzung bei jedem Wetter sind die Buchsen bei mir noch einwandfrei. Liegt bei Deiner Gabel vielleicht was anderes im Argen (verzogenes Casting o.ä.)? Normal ist der Verschleiß ja nicht.
 
@Hifly: Das Geräusch hatte ich auch, das kam bei mir aber erst nach über einem Jahr. Vor kurzem habe ich einen Ölwechsel gemacht, da war die Gabel knapp zwei Jahre alt. Nach dem Service war das Klacken wieder weg. Vielleicht liegt es ja daran.

@sevens4: Auch nach knapp zwei Jahren und Benutzung bei jedem Wetter sind die Buchsen bei mir noch einwandfrei. Liegt bei Deiner Gabel vielleicht was anderes im Argen (verzogenes Casting o.ä.)? Normal ist der Verschleiß ja nicht.

Bevor ich jetzt noch lange rummache und unnötig Geld investiere, baue ich wieder eine andere rein, ok das Zeugs wird sicher gut gebraucht bei mir, aber ich lasse darum 2-3 mal jährlich den Service machen
 
Komisch, das klackern bleibt, habe sie auf vollem Federweg (165mm Rohr gucken raus)


Fahr etwas und es sind nur noch 140mm???


Was kann das sein?
 
Klingt nach einer Undichtigkeit auf der Luftseite. (Dichtung positiv/negativluftkammer).

Bei meiner schleicht sich nach und nach Luft ins Casting - sie wird dann unsensibel und zu progressiv. Problem scheint bekannt.

Da wir schon dabei sind, Weiss zufällig einer die Maße sämtlicher o-Ringe auf der Luftseite.

Und, welches öl nehm ihr? Das von Bos kann man ja nich kaufen, oder?
 
Klingt ja bei euch fast so als würde man nur Schrott kaufen, dabei habe/hatte ich genau diese Probleme mit RS und MZ ;) Also Probleme gibts bei jeder Firma und das ist auch klar.

Gruß Sven, der glücklich mit seinen Gabeln ist :)

Nee, aber es gibt Firmen, die beheben Mängel, vor allem wenn sie in der Garantiezeit sind, schnell und kulant. Bspw. innerhalb einer Woche und ohne bspw. den während einer Reparatur sowieso fälligen Ölwechsel zu berechnen.
Da scheidet sich die Spreu vom Weizen und Sport Nuts ist da ziemlich weit hinten.
 
Nee, aber es gibt Firmen, die beheben Mängel, vor allem wenn sie in der Garantiezeit sind, schnell und kulant. Bspw. innerhalb einer Woche und ohne bspw. den während einer Reparatur sowieso fälligen Ölwechsel zu berechnen.
Da scheidet sich die Spreu vom Weizen und Sport Nuts ist da ziemlich weit hinten.

Naja... soll ich jetzt tatsächlich meine Geschichten mit Cosmic auspacken? Das war auch nicht das gelbe vom Ei ;) jeder macht seine Erfahrungen und wahrscheinlich auch jeder mit anderen Firmen/Vertrieben...what ever. Wollte einfach nur mal mitteilen das Bos/SportsNut es auch mal gut laufen kann wie auch andere es bei Cosmic schreiben!

Das Öl gibts über Sportsnut zu kaufen.

http://www.ceednow.com/bos-gabelol-1000ml-gelb.html

Allerdings ist der Preis echt heftig. Ich hab's mir trotzdem geholt, schneller und billiger als Einschicken ist es ja, solange die Gabel sonst in Ordnung ist.

Du hast das Öl auch schon? Habe auch schon vor Ewigkeiten bestellt, bisher ist noch nichts angekommen.


Gruß Sven
 
Danke für den Link. Leider ist das Öl bei denen anscheinend ausverkauft.

das ist ein bekanntes Problem. Wurde bei mir aber schnell behoben...
Das Problem ist wahrscheinlich nichts anderes als ein undichter O-Ring. Das Innenleben der Deville ist vergleichsweise einfach aufgebaut - eigentlich ideal zum Selberwarten, wäre da nicht die Ersatzteilpolitik von BOS.
Ich vermute dass man die verbauten O-Ringe im Fachhandel kaufen kann. Deshalb die frage nach den Maßen. Weiss da keiner was dazu?
 
Zurück