BOS Deville

Meine Deville ist sehr komfortabel. Ich (76 kg nackig) hatte solche Berichte auch gelesen und vorsorglich das empfohlene Tourensetup für 85 kg eingestellt, 95 psi, Dämpfung alles 15 auf... Nicht fahrbar für mich. Subjektiv zu tief im Sag, zu weich, nutzt zu schnell zu viel FW. Aber immerhin überaus komfortabel, diese Sorge habe ich nicht mehr. :D
Wohlgemerkt, ich war nicht im Park damit. Nach etwas rumprobieren bin ich aufs Racesetup für 85 kg fahrfertig gegangen, 100 psi, 18 LS, 14 R, 10 HS. Wesentlich besser :) Finde aber immer noch, dass sie etwas zu tief steht und etwas wenig Progression hat. Werde nun mit moderater Erhöhung von Luftdruck und Ölstand feintunen.

Buchsenspiel merke ich beim fahren keins, im Stand minimal spürbar. Klackern tut meine nicht. Aber man hört die Dämpfung arbeiten, das Öl fliesst ;)

Insgesamt gefällt mir die Deville gut. 1a ansprechen, 1a Traktion, hält bloss noch etwas zu wenig dagegen, wenn ich Druck auf den Lenker gebe. Aber das kriege ich hin.

Hi!

Entwerder du hast HS und LS im Texte vertuascht oder eben falsch eingestellt! Probiermal 10 LS und 18 HS!

mfg
 
Servus,
Ich habe auch eine Deville 170 von 2014 auf meinem YT Wicked 650b Pro und wollte es zum Service geben.. Als ich das Fahrwerk einstellen wollte gestern: Luft abgelassen (beim rauslassen bei der fox36 ging sie in einem Stück linear in die Knie) hat sie so immer stufenweise "gehakt" also mehr raus gestottert als linear eingefedert. Ist das normal? Danach dann hab ich wieder neu Druck rein gepumpt voll ausgefedert und hatte einen nutzbaren federweg von 14,5cm gemessen nach vollem einfedern. Kann es sein dass die Gabel innen geändert wurde damit sie in das Rad passt oder wie kommt das? Ich hab 70kg und bin mit 35% sag gefahren dann auf einem Trail und hab auch gut federweg genutzt, mir kam die Federung aber besonders bei schnellen verbockten Strecken irgendwie "schlagend" vor obwohl die zugstufe voll auf war! Bei der fox ist das Vorderrad beim zugstufe einstellen nach einfedern und plötzlichem loslassen ein wenig gehüpft. Meine Bos ist selbst da nicht mal annähernd so agil gewesen, vom abheben war das Vorderrad weit entfernt. Bin ich zu doof oder was ist da los? :D Hilfe :confused: danke:anbet: Achja ich hab jetzt vor sie zum Service zu geben: könnt ihr "Fahrrad-Fahrwerk.de" empfehlen oder besser zu sn?
 
Da wird innen eine Dichtung defekt sein. Da wandert Luft in die falsche Kammer. Kannst du de Gabel voll einfedern wenn der Druck komplett abgelassen ist?

Fahrrad Fahrwerk kann ich wärmstens empfehlen... Gabel und mittlerweile 3 Dämpfer dort eingeschickt und immer zufrieden; sowohl Support, Geschwindigkeit und auch Preis mehr als in Ordnung...

Morgen bekomm ich wieder nen Dämpfer vom Service zurück; Marke is da auch völlig egal, die richten alles wieder...


Gesendet von unterwegs
 
@ shrew: ich denke nicht - wie 3k-power - dass eine dichtung defekt ist, sondern dass du - wenn du tatsächlich so aufgepumpt hast wie du schreibst - die negativ-kammer "überfüllt" hast. wenn du nämlich in zu weit eingefedertem zustand nachpumpst, füllst du direkt die negativkammer.
versuch mal das vorderrad auf den boden zu pressen und die gabel ein paar mal aus dem federweg zu heben. wenn du das einige male machst, sollte sie wieder den vollen federweg haben (wenn ich mit meiner vermutung richtig liege)
 
Meine Deville ist sehr komfortabel. Ich (76 kg nackig) hatte solche Berichte auch gelesen und vorsorglich das empfohlene Tourensetup für 85 kg eingestellt, 95 psi, Dämpfung alles 15 auf... Nicht fahrbar für mich. Subjektiv zu tief im Sag, zu weich, nutzt zu schnell zu viel FW. Aber immerhin überaus komfortabel, diese Sorge habe ich nicht mehr. :D
Wohlgemerkt, ich war nicht im Park damit. Nach etwas rumprobieren bin ich aufs Racesetup für 85 kg fahrfertig gegangen, 100 psi, 18 LS, 14 R, 10 HS. Wesentlich besser :) Finde aber immer noch, dass sie etwas zu tief steht und etwas wenig Progression hat. Werde nun mit moderater Erhöhung von Luftdruck und Ölstand feintunen.

Buchsenspiel merke ich beim fahren keins, im Stand minimal spürbar. Klackern tut meine nicht. Aber man hört die Dämpfung arbeiten, das Öl fliesst ;)

Insgesamt gefällt mir die Deville gut. 1a ansprechen, 1a Traktion, hält bloss noch etwas zu wenig dagegen, wenn ich Druck auf den Lenker gebe. Aber das kriege ich hin.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Seit einer Woche liegt hier nun meine neue Deville 160 herum und ich warte noch immer sehnsüchtigst auf die neuen Laufräder, da meine jetzige Vorderradnabe nur für 15mm Achsen ausgelegt ist.
 
Servus,
Ich habe auch eine Deville 170 von 2014 auf meinem YT Wicked 650b Pro und wollte es zum Service geben.. Als ich das Fahrwerk einstellen wollte gestern: Luft abgelassen (beim rauslassen bei der fox36 ging sie in einem Stück linear in die Knie) hat sie so immer stufenweise "gehakt" also mehr raus gestottert als linear eingefedert. Ist das normal? Danach dann hab ich wieder neu Druck rein gepumpt voll ausgefedert und hatte einen nutzbaren federweg von 14,5cm gemessen nach vollem einfedern. Kann es sein dass die Gabel innen geändert wurde damit sie in das Rad passt oder wie kommt das? Ich hab 70kg und bin mit 35% sag gefahren dann auf einem Trail und hab auch gut federweg genutzt, mir kam die Federung aber besonders bei schnellen verbockten Strecken irgendwie "schlagend" vor obwohl die zugstufe voll auf war! Bei der fox ist das Vorderrad beim zugstufe einstellen nach einfedern und plötzlichem loslassen ein wenig gehüpft. Meine Bos ist selbst da nicht mal annähernd so agil gewesen, vom abheben war das Vorderrad weit entfernt. Bin ich zu doof oder was ist da los? :D Hilfe :confused: danke:anbet: Achja ich hab jetzt vor sie zum Service zu geben: könnt ihr "Fahrrad-Fahrwerk.de" empfehlen oder besser zu sn?
Hallo Shrew,

mach mal folgendes:

1. Luft aus der Gabel ablassen.

2. Bike auf dem Kopfstellen.

3. Die untere Schraube aus der Luftseite lösen und entfernen (Achtung Öl spritzt heraus!) Ich steche
mit dem Inbus durch Zewa und löse die Schraube.

4. Gabel auseinanderziehen bis es Ploppt

a. Gabel erst richtig auseinander ziehen und dann das Röhrchen mit z. B. einen Holzstab etwas
Reindrücken damit auch die Luft auch aus dem Casting entweichen kann,

5. Gabel zusammendrücken und Schraube einschrauben.

6. Die Gabel in 10psi Schritte bis zum Zieldruck aufpumpen und NACH JEDEM AUFPUMPEN, die Gabel
mehrmals, LANGSAM 2 - 3cm zusammendrücken.
Du wirst beim zusammendrücken etwas Spüren, das ist der Moment indem die Negativkammer
gefüllt wird.

7. Messen von unterkannte Nullring bis oberkannte Abstreifer und freuen.

Gruß :)
 
Danke für die Tipps ich werde die Tipps mal ausprobieren aber falls wer Interesse hätte meine Deville 170 und Vipr 2.1 zu tauschen gegen eine Rockshock Pike oder fox 36 wäre ich nicht ab geneigt, da ich echt keine Ahnung habe von Fahrwerken und Dämpfern und etwas "idiotensicheres" besser fände :D so lange werde ich mal versuchen sie richtig ein zu stellen:p
 
Danke für die Tipps ich werde die Tipps mal ausprobieren aber falls wer Interesse hätte meine Deville 170 und Vipr 2.1 zu tauschen gegen eine Rockshock Pike oder fox 36 wäre ich nicht ab geneigt, da ich echt keine Ahnung habe von Fahrwerken und Dämpfern und etwas "idiotensicheres" besser fände :D so lange werde ich mal versuchen sie richtig ein zu stellen:p
Nicht Aufgeben...wirst mit reichlich Performance belohnt!:bier:
 
Wer macht eigentlich Original Service in Deutschland? Habe hier nen Vip'r und BOS hat wohl keine Luft mir eine Servicestation zu nennen. Haben wohl schon genug Geld.
 
Den original Service bekommst nur bei Bos in Frankreich. Das wird über Sportsnut abgewickelt.

Alternativen wurden hier schon genannt.


Gesendet von unterwegs
 
Ich habe meine BOS Deville zu Fahrrad Fahrwerk für den großen Service geschickt, weil statt 160mm nur noch 140mm zur Verfügung standen. Entlüften und anderer Voodoo hat leider nichts gebracht.
Gestern wieder bekommen, eingebaut und heute probiert.
Bin sehr zufrieden, Gabel 1a und war nur eine Woche weg.
 
hallo
es war wohl eine interne Dichtung hinüber. Entlüften war zwar möglich, aber hat nicht dauerhaft gehalten. Das die Gabel nur noch 140mm hatte sei ein bekanntes Problem.
Wer ist Fred?

Gruß
Simon
 
Hi, meine Gabel 160 Deville verliert Öl, seit ich das Bile mal kurzzeitig auf dem Kopf stehen hatte.. Beim eintauchen der Röhre ist jetzt immer bisschen Öl dran.
Kann das nur vom "auf dem Kopf" stellen kommen?
 
Anlass für diesen Post ist aber eigentlich ein erneuter Defekt an meiner 2012er Deville 160 TRC: Nach etwa vier Monaten Stand-/Liegezeit wg. pending crash replacement (Rahmen) entwich bei der Jungfernfahrt nach etwa einer Stunde Trail innerhalb von ca. zwei Minuten die gesamt Luft, die Gabel kam nicht mehr hoch und ich bin mit Maximalkompression auf Endanschlag nach Hause gezuckelt. Dort casting entlüftet (hat geknallt wie ein Sektkorken), wieder in 10psi-Schritten aufgepumpt, Luft scheint zu halten allerdings ertönt bei Benutzung des TRC während der Fahrt immer wieder ein leichtes Zischen als ob da auch Luft entweicht.

Pitr

Hallo @pitr_dubovich

hast du eine Ursache gefunden? Ich hatte das Problem gestern auch. Beim Betätigen meines TRC Hebels zischt es auch (immer) allerdings hatte ich bisher noch nie das Problem eines kompletten Luftverlustes. Bis auf gestern.
Nach dem Öffnen des TRC war auf einmal die Luft raus. Zum Glück hatte ich eine Pumpe dabei und einfach wieder aufgepumpt. Die Gabel war danach unauffällig, auch zigmal an/aus TRC über den restlichen Tag hat kein weiteres Mal zum Luftverlust geführt.
Das Casting hatte ich noch nicht auf. Also noch keine Idee, ob die Lufts ins Casting oder die Umgebung entwichen ist.

Gruß, Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück