Meinst du die Zugstufe? Dieses ölige Schlürfen ist normal. Andere Geräusche macht meine beim ausfedern nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Deville ist sehr komfortabel. Ich (76 kg nackig) hatte solche Berichte auch gelesen und vorsorglich das empfohlene Tourensetup für 85 kg eingestellt, 95 psi, Dämpfung alles 15 auf... Nicht fahrbar für mich. Subjektiv zu tief im Sag, zu weich, nutzt zu schnell zu viel FW. Aber immerhin überaus komfortabel, diese Sorge habe ich nicht mehr.
Wohlgemerkt, ich war nicht im Park damit. Nach etwas rumprobieren bin ich aufs Racesetup für 85 kg fahrfertig gegangen, 100 psi, 18 LS, 14 R, 10 HS. Wesentlich besserFinde aber immer noch, dass sie etwas zu tief steht und etwas wenig Progression hat. Werde nun mit moderater Erhöhung von Luftdruck und Ölstand feintunen.
Buchsenspiel merke ich beim fahren keins, im Stand minimal spürbar. Klackern tut meine nicht. Aber man hört die Dämpfung arbeiten, das Öl fliesst
Insgesamt gefällt mir die Deville gut. 1a ansprechen, 1a Traktion, hält bloss noch etwas zu wenig dagegen, wenn ich Druck auf den Lenker gebe. Aber das kriege ich hin.
Meine Deville ist sehr komfortabel. Ich (76 kg nackig) hatte solche Berichte auch gelesen und vorsorglich das empfohlene Tourensetup für 85 kg eingestellt, 95 psi, Dämpfung alles 15 auf... Nicht fahrbar für mich. Subjektiv zu tief im Sag, zu weich, nutzt zu schnell zu viel FW. Aber immerhin überaus komfortabel, diese Sorge habe ich nicht mehr.
Wohlgemerkt, ich war nicht im Park damit. Nach etwas rumprobieren bin ich aufs Racesetup für 85 kg fahrfertig gegangen, 100 psi, 18 LS, 14 R, 10 HS. Wesentlich besserFinde aber immer noch, dass sie etwas zu tief steht und etwas wenig Progression hat. Werde nun mit moderater Erhöhung von Luftdruck und Ölstand feintunen.
Buchsenspiel merke ich beim fahren keins, im Stand minimal spürbar. Klackern tut meine nicht. Aber man hört die Dämpfung arbeiten, das Öl fliesst
Insgesamt gefällt mir die Deville gut. 1a ansprechen, 1a Traktion, hält bloss noch etwas zu wenig dagegen, wenn ich Druck auf den Lenker gebe. Aber das kriege ich hin.
Hallo Shrew,Servus,
Ich habe auch eine Deville 170 von 2014 auf meinem YT Wicked 650b Pro und wollte es zum Service geben.. Als ich das Fahrwerk einstellen wollte gestern: Luft abgelassen (beim rauslassen bei der fox36 ging sie in einem Stück linear in die Knie) hat sie so immer stufenweise "gehakt" also mehr raus gestottert als linear eingefedert. Ist das normal? Danach dann hab ich wieder neu Druck rein gepumpt voll ausgefedert und hatte einen nutzbaren federweg von 14,5cm gemessen nach vollem einfedern. Kann es sein dass die Gabel innen geändert wurde damit sie in das Rad passt oder wie kommt das? Ich hab 70kg und bin mit 35% sag gefahren dann auf einem Trail und hab auch gut federweg genutzt, mir kam die Federung aber besonders bei schnellen verbockten Strecken irgendwie "schlagend" vor obwohl die zugstufe voll auf war! Bei der fox ist das Vorderrad beim zugstufe einstellen nach einfedern und plötzlichem loslassen ein wenig gehüpft. Meine Bos ist selbst da nicht mal annähernd so agil gewesen, vom abheben war das Vorderrad weit entfernt. Bin ich zu doof oder was ist da los?Hilfe
danke
Achja ich hab jetzt vor sie zum Service zu geben: könnt ihr "Fahrrad-Fahrwerk.de" empfehlen oder besser zu sn?
Ertappt... danke für den Hinweis, hab mich vertippt (und korrigiert).Hi!
Entwerder du hast HS und LS im Texte vertuascht oder eben falsch eingestellt! Probiermal 10 LS und 18 HS
Nicht Aufgeben...wirst mit reichlich Performance belohnt!Danke für die Tipps ich werde die Tipps mal ausprobieren aber falls wer Interesse hätte meine Deville 170 und Vipr 2.1 zu tauschen gegen eine Rockshock Pike oder fox 36 wäre ich nicht ab geneigt, da ich echt keine Ahnung habe von Fahrwerken und Dämpfern und etwas "idiotensicheres" besser fändeso lange werde ich mal versuchen sie richtig ein zu stellen
![]()
Anlass für diesen Post ist aber eigentlich ein erneuter Defekt an meiner 2012er Deville 160 TRC: Nach etwa vier Monaten Stand-/Liegezeit wg. pending crash replacement (Rahmen) entwich bei der Jungfernfahrt nach etwa einer Stunde Trail innerhalb von ca. zwei Minuten die gesamt Luft, die Gabel kam nicht mehr hoch und ich bin mit Maximalkompression auf Endanschlag nach Hause gezuckelt. Dort casting entlüftet (hat geknallt wie ein Sektkorken), wieder in 10psi-Schritten aufgepumpt, Luft scheint zu halten allerdings ertönt bei Benutzung des TRC während der Fahrt immer wieder ein leichtes Zischen als ob da auch Luft entweicht.
Pitr