BOS Deville

dann ist es echt offen , hab da eh eine frage dazu, da ich die ölmenge nicht kannte habe ich so viel öl eingefüllt wie sich komplett komprimiert ausgeht.
bevor ich dann die gabel wieder dicht verschraubt habe, habe ich sie ganz auseinandergezogen damit die dämpfung nicht mit einem unterdruck arbeiten muss.

daweil funktioniert es so recht gut, gibts dafür trotzdem eine offizielle methode sowas zu machen ?
 
Hört sich gut an, wie du das gemacht hast.

Wenn ich die Ölmenge nicht weiss, befülle ich erst die Dämfungsseite, lasse die Feder weg und teste die Progression im Stand.
Keine Progression, zu wenig Öl.
Kann man die Gabel nicht bis zum Anschlag einschieben, zu viel Öl.
Die optimale Memge ist dann iteration..
 
Hallo Forum,

es wird ja viel gutes erzählt über die Bos Deville 160 mm von 2012, jetzt würde ich gerne diese Gabel in meinen 301 Liteville verbauen.

Aber wo kann man das Teil kaufen? Ich find einfach keinen Händler der das Teil auf Lager hat.

Vielleicht kennt ja ihr jemanden.

Tausen Dank

Markus
 
Hallo Forum,

es wird ja viel gutes erzählt über die Bos Deville 160 mm von 2012, jetzt würde ich gerne diese Gabel in meinen 301 Liteville verbauen.

Aber wo kann man das Teil kaufen? Ich find einfach keinen Händler der das Teil auf Lager hat.

Vielleicht kennt ja ihr jemanden.

Tausen Dank

Markus

hallo user,

probiers mal über den importeur (sportsnut.de)! ;)
 
Hallo Forum,

es wird ja viel gutes erzählt über die Bos Deville 160 mm von 2012, jetzt würde ich gerne diese Gabel in meinen 301 Liteville verbauen.

Aber wo kann man das Teil kaufen? Ich find einfach keinen Händler der das Teil auf Lager hat.

Vielleicht kennt ja ihr jemanden.

Tausen Dank

Markus

ruf mal hier an, da hab ich meine (auch für mein LV 301) her klick Gruß Heiner
 
habe meinen umbau jetzt weiter getestet und bin super zufrieden damit:daumen:
einzig was mich stört, das hatte ich aber auch schon davor, dass starkes bremsnicken auftritt.
ich muss die lowspeed druckstufe bis auf 3 klicks zumachen damit es weggeht, was mir allerdings schluckvermögen kostet.
bei ganz zu drehen ist die gabel blockiert, also die funktion ist vorhanden.
kann es eventuell an zu wenig öl in der gabel liegen?
 
frogfisch, probiers mal bei der bikeinsel.com, wäre auch ein österreichisches geschäft, ist für dich billiger im versand;)
 
habe meinen umbau jetzt weiter getestet und bin super zufrieden damit:daumen:
einzig was mich stört, das hatte ich aber auch schon davor, dass starkes bremsnicken auftritt.
ich muss die lowspeed druckstufe bis auf 3 klicks zumachen damit es weggeht, was mir allerdings schluckvermögen kostet.
bei ganz zu drehen ist die gabel blockiert, also die funktion ist vorhanden.
kann es eventuell an zu wenig öl in der gabel liegen?

Bei welchen Manövern hast du den Bremsnicken?
Eine richtige Vollbremsung liegt schon im HSC Bereich, da nützt dir viel LSC nicht so viel.
Eintauchen auf langen, steilen Trails auf der Bremse kann auch nicht mit der Dämpfung behoben werden (sollte aber physikalisch klar sein).
 
Bei welchen Manövern hast du den Bremsnicken?
Eine richtige Vollbremsung liegt schon im HSC Bereich, da nützt dir viel LSC nicht so viel.
Eintauchen auf langen, steilen Trails auf der Bremse kann auch nicht mit der Dämpfung behoben werden (sollte aber physikalisch klar sein).

beim raschen ziehen der bremse auch auf der ebene, werde noch ein wenige mit der HSC probieren, vlt bekomm ich es ja besser hin.
natürlich kann es die dämpfung nicht immer verhindern, aber bevor ich die gabel das erste mal offen hatte wars deutlich besser, darum der gedanke an zu wenig öl.
 
Kann schon auch am Ölstand liegen, wenn es vorher besser war (Progression in der Dämpferseite). Aber rasches ziehen der Bremse auf der Ebene ist schon eher HSC Bereich. Aber das hat man ja im normalen Betrieb nicht oder sehr selten.
 
Kann schon auch am Ölstand liegen, wenn es vorher besser war (Progression in der Dämpferseite). Aber rasches ziehen der Bremse auf der Ebene ist schon eher HSC Bereich. Aber das hat man ja im normalen Betrieb nicht oder sehr selten.

werd das mal checken, mir ist nur letztens negativ aufgefallen dass beim anbremsen mit dem VR das rad dazu tendiert hat mich abzuwerfen, nicht so toll ;)
 
Trotzdem etwas enttäuschend wenn auf der BOS Website 2080g mit TRC und 2000g ohne TRC angegeben werden. Ich will mich nicht über 50g aufregen, aber finde es ärgerlich wenn die Hersteller nicht die korrekten Gewichte angeben, das fällt ja wohl nicht mehr unter Serienstreuung (gehe mal davon aus, dass die Waage halbwegs genau misst).

Naja, ich warte weiter auf meine 140er tapered.
 
Letztes Jahr war das Gewicht noch mit 1990g von BOS angegeben. Sie haben es also schon mal korrigiert. ;)
Einmal mit gefahren und die Enttäuschung über 50g verfliegt. :D
 
Wie ist der Service von BOS, wenn etwas mal kaputt geht?

Suuuuper, da alle Gabeln sofort nach Frankreich geschickt werden, läuft man wenigstens nicht Gefahr dass unversierte Hände an der Gabel rumschrauben! :lol::mad::heul:

Meine zwei Wochen alte Deville blieb während der Fahrt im Federweg "Stecken" und jetzt warte ich schon 6 Wochen darauf.

Aber als dritt oder viert Gabel, sehr zu empfehlen!

lg maxl

PS: wobei ich fairer weise schon sagen möchte, dass die Gabel, zumindest die 3 Fahrten wo sie funktioniert hatte, sensationell gearbeitet hat. Ging besser als meine 36er Talas und sogar ähnlich gut wie die Totem Coil. Aber dass es nicht mal der Importeur schafft, die Gabel zu warten ist schon ein armutszeichen und für mich ein klares Kriterium dafür, keine BOS mehr zu kaufen. Auch wenn sie noch so gut gehen!
 
Zurück