Boxxer 2008 - 2010 lenkfreiheit

Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
30
So, hat jemand schon beide Gabeln im Gleichen Rahmen gehabt, also eine Boxxer vor 2010 und ne neue, da ich in meinem neuen Rahmen mit dem Überfetten steurerrohr was über 1.5b zoll hat so geringen lenkeinschlag hab, dass es schon nervt, hat die 2010er Boxxer da mehr freiheit? oder egalisiert sich der abstand durch die 35mm Standrohre wieder?
Danke!
 
Mich hat auch interessiert welche DC Gabel den größten Lenkeinschlag hat. Mit den Maßen/Zeichnungen von RS und Fox habe ich dann festgestellt, dass die alte Boxxer sogar einen größeren Lenkeinschlag erlaubt (max. 58° beim 901). Die 2010er Boxxer hat bei gleichem Standrohrabstand einen geringen Brücken-Offset und größere Standrohre und deshalb einen geringeren Lenkeinschlag (53°). Die Fox 40 liegt dazwischen (56°).
 
Abgefahrn, hast ja, quasi das gleiche bike wie meines. Auch mit Durolux....hast schonmal ne Boxxer montiert, weil da ist nicht mehr viel mit lenken bei meiner 2007er Race!!

Wo hast du die RS zeichnngen gefunden?

Dachte mir eben da die einbauhöhe zwischen durolux und boxxer gerade mal um 8mm differiert, das sich dann im sag egalisiert, ich lieber auch beim bergauffahren die Boxxer der Durolux vorziehe, da bergab da schon welten liegen.

Nun aber der Lenkeinschlag nervt, und du meinst die Neue Boxxer und 40 haben noch weniger einschlagmöglichkeit?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!!
 
Die Zeichnungen gibt aus auf der RS Seite unter Service -> User Specs and Standards (alte Modelle unter "Archiv").

Ich hatte noch keine DC im 901 und bin auch noch keine gefahren. Würde mich aber schon reizen, besonders die KOWA Gabeln finde ich interessant, von 0-200mm verstell/absenkbar! Ich fahre aber hauptsächlich FR-Touren, oft steil und eng bergab und da ist eine DC ja eher hinderlich (gibt aber auch einige die da DCs fahren).
 
War gerade auf der HP die 200si oder sx sieht nach dem gewicht und angaben nach "der gabel" aus!
Nur wie hoch ist der Preis und woher kann man die Beziehen?
Weißt du schon mehr?
 
in japan wird die Si mit umgerechnet ca. 1300€ und die Sx mit ca. 1450€ angegeben.
also keine schnäppchen und bei uns dann wahrscheinlich sogar nochmal etwas teurer.
 
Mich hat auch interessiert welche DC Gabel den größten Lenkeinschlag hat. Mit den Maßen/Zeichnungen von RS und Fox habe ich dann festgestellt, dass die alte Boxxer sogar einen größeren Lenkeinschlag erlaubt (max. 58° beim 901). Die 2010er Boxxer hat bei gleichem Standrohrabstand einen geringen Brücken-Offset und größere Standrohre und deshalb einen geringeren Lenkeinschlag (53°). Die Fox 40 liegt dazwischen (56°).

Wie hast du das bestimmt? Bis der Gummi anliegt oder Rohr auf Rohr?
 
Mich hat auch interessiert welche DC Gabel den größten Lenkeinschlag hat. Mit den Maßen/Zeichnungen von RS und Fox habe ich dann festgestellt, dass die alte Boxxer sogar einen größeren Lenkeinschlag erlaubt (max. 58° beim 901). Die 2010er Boxxer hat bei gleichem Standrohrabstand einen geringen Brücken-Offset und größere Standrohre und deshalb einen geringeren Lenkeinschlag (53°). Die Fox 40 liegt dazwischen (56°).

Bin auch gerade am rechnen, allerdings für meine Wildsau auch mit 1.5"-Steuerrohr. Welchen Brückenoffset hat denn die alte Boxxer? Den finde ich in der Zeichnung irgendwie nicht.
 
Der Offset ist da nicht angegeben. Ich hab die Zeichnung skaliert und dann abgemessen, waren glaube ich so 13,7mm.
Der Steuerrohrdurchmesser ist ja egal, entscheidend ist der Durchmesser von Ober- und Unterrohr.
 
Der Steuerrohrdurchmesser ist ja egal, entscheidend ist der Durchmesser von Ober- und Unterrohr.

Stimmt, nur ist das Oberrohr bei der Wildsau nahzu genauso breit wie das Steuerrohr. Wie breit ist denn das 901 an der "Kontaktstelle"?

War nicht schon die alte Boxxer bekannt für ihren geringen Lenkeinschlag? Hmm, bin noch nie Doppelbrücke gefahren. Keine Ahnung ob mich das überhaupt stören wird.

EDIT: Wenn ich korrekt gerechnet habe sinds dann für meinen Rahmen 56 Grad bei der alten und 50.8 Grad bei der neuen Boxxer (hier aber inkl. Anschlagsgummi, da ich welche am Rahmen habe). 5 Grad sind schon ne Menge! Wobei auf der Zeichnung ja unter 1. steht: "drawing not to scale", daher also unklar bleibt ob dein Offset stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die boxxer 2010 ist die erste dc bei der mir der lenkeinschlag nicht bei allen situationen ausgereicht hat. evtl. kann ich an den gummis noch was machen, um etwas mehr freiheit zu haben.
 
Selbstverständlich sind 90 Grad möglich, wenn der Brückenoffset dem Oberrohr- bzw. Unterrohr-Radius entspricht. Nur sowas wurde vermutlich nie gebaut.

Weder von der Fox 40 noch von der 888 habe ich bisher die Brückenabmessungen gefunden. Weiss da jemand mehr?
 
hatte nicht mehr, weil der abstand von den standrohren weniger war...

beim rest stimme ich dir aber komplett zu... meine siffte nach 2 wochen... :kotz:
 
Ich hatte beide Gabeln gleichtzeitig da, bei der Stratos war der Lenkeinschlag geringfügig besser.
Aber zurück zum Thema ;)

Fazit ; Bei der Boxxer 2010 ist der Lenkeinschlag bedingt durch die dickeren Rohre und anderer Brücken geringfügig geringer als bei den älteren Modellen.

Dennoch für eine DH Gabel vollkommen ausreichend. Wehr mehr braucht sollte zu einer Single Crown Forke greifen.
 
Zurück