- Registriert
- 28. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 545
also bei den additiven wäre ich dennoch skeptisch, da müsste man ein A-B blindvergleich machen. ich denke die wesentlichste verbesserung kommt schlicht und einfach davon, dass man motoröl reingemacht hat und nicht gabelöl, welches als schmiermittel eher ungeeignet ist. ptfe additive lagern sich meines wissens auch nur an metalle ab wenn dort eine entsprechende reibpaarung vorhanden ist. ob sie sich auf beschichtete buchsen oder kunststoff dichtungen und ihrem reibpartner (eloxiertes alu) ablagern erscheint mir eher ungewiss...
wer zugang zu shell tonna 68 hat kann auch dieses gut benutzen (tipp von Mario, nicht mir^^). ich habe aus einem fass auf der arbeit mal 2l abgefüllt.
verbesserung der dämpfungseigenschaften über das dämpfungsöl sind zwar erreichbar aber eher marginal, es ersetzt auf keinen fall ein gut gemachtes tuning/abstimmen der kartuschen. brauchbare öle für die boxxer wären zB maxima oder silkolene wobei man da ein auge auf den Cst-wert halten sollte und nicht einfach nach viskosität auswählt.
denkbar, kontrolliere das doch einfach oder mach dir mal ein wenig gabelöl auf die standrohre/dichtungen und guck obs weg geht...
wer zugang zu shell tonna 68 hat kann auch dieses gut benutzen (tipp von Mario, nicht mir^^). ich habe aus einem fass auf der arbeit mal 2l abgefüllt.
verbesserung der dämpfungseigenschaften über das dämpfungsöl sind zwar erreichbar aber eher marginal, es ersetzt auf keinen fall ein gut gemachtes tuning/abstimmen der kartuschen. brauchbare öle für die boxxer wären zB maxima oder silkolene wobei man da ein auge auf den Cst-wert halten sollte und nicht einfach nach viskosität auswählt.
Hallo,
kann mir bitte jemand helfen?
Meine Boxxer team von 2011 quietscht, wenn sie eine nacht lang steht und dann einfedert. Ich habe sie schon über die Nacht herumgedreht aber das quietscht kommt wieder. Zu wenig Öl ?
denkbar, kontrolliere das doch einfach oder mach dir mal ein wenig gabelöl auf die standrohre/dichtungen und guck obs weg geht...