Hi,
nach dem ich mich gut in die Materie eingelesen habe, habe ich heute meine Boxxer mit Mission Control und R2C2 Zugstufe demontiert.
Ich habe den kompletten Service gemacht.
Beim Zusammenbau gibt es nun aber eine Sache, die mir nirgends klar genug beschrieben ist und deren Auswirkung ich bereits vor dem Service bemerkt hatte.
Nachdem man die beiden Standrohre wieder (teilweise) ins casting geschoben hat, muss man ja von unten das Schmieröl einfüllen. Nun muss man die Standrohre weiter einschieben, bis die Führungsstangen soweit ins casting-ende ragen, dass man die "foot nuts" einschrauben kann.
Soweit so gut.
Nun kommt die Frage:
Soll man die Standrohre vollstänig einschieben? Das heißt bis sie mechanisch anschlagen? Oder sollen sie sogar wieder vollständig bis zum anschlag herausgezogen werden, sobald die foot nuts (teilweise) eingeschraubt sind?
Wenn man die Standrohre nämlich vollständig einschiebt bevor man die foot nuts anzieht, so entsteht ein Unterdruck beim herausziehen der Rohre.
Das entspricht in etwa einer Negativkammer.
Den Gegenteiligen Effekt erhält man, wenn mann die Standrohre vollständig auszieht bevor man die foot nuts festzieht.
Bevor ich die Gabel aufgemacht habe, ist mir bereits aufgefallen, dass man das Standrohr der Dämpfungsseite nur mit deutlichem Kraftaufwand bis zum Maximum herausziehen konnte.
Man spürte regelrecht, wie das casting das Standrohr "zurückgesogen" hat.
Nun frgae ich mich, welche Position die Standrohre beim Festziehen der foot nuts tatsächlich haben sollten?
nach dem ich mich gut in die Materie eingelesen habe, habe ich heute meine Boxxer mit Mission Control und R2C2 Zugstufe demontiert.
Ich habe den kompletten Service gemacht.
Beim Zusammenbau gibt es nun aber eine Sache, die mir nirgends klar genug beschrieben ist und deren Auswirkung ich bereits vor dem Service bemerkt hatte.
Nachdem man die beiden Standrohre wieder (teilweise) ins casting geschoben hat, muss man ja von unten das Schmieröl einfüllen. Nun muss man die Standrohre weiter einschieben, bis die Führungsstangen soweit ins casting-ende ragen, dass man die "foot nuts" einschrauben kann.
Soweit so gut.
Nun kommt die Frage:
Soll man die Standrohre vollstänig einschieben? Das heißt bis sie mechanisch anschlagen? Oder sollen sie sogar wieder vollständig bis zum anschlag herausgezogen werden, sobald die foot nuts (teilweise) eingeschraubt sind?
Wenn man die Standrohre nämlich vollständig einschiebt bevor man die foot nuts anzieht, so entsteht ein Unterdruck beim herausziehen der Rohre.
Das entspricht in etwa einer Negativkammer.
Den Gegenteiligen Effekt erhält man, wenn mann die Standrohre vollständig auszieht bevor man die foot nuts festzieht.
Bevor ich die Gabel aufgemacht habe, ist mir bereits aufgefallen, dass man das Standrohr der Dämpfungsseite nur mit deutlichem Kraftaufwand bis zum Maximum herausziehen konnte.
Man spürte regelrecht, wie das casting das Standrohr "zurückgesogen" hat.
Nun frgae ich mich, welche Position die Standrohre beim Festziehen der foot nuts tatsächlich haben sollten?