Boxxer Team - Shiver DC

hate me!

EX-DDMC-Solling
Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Süd-Niedersachsen
Was würdet Ihr persönlich bevorzugen Big Hit 03 mit Boxxer Team oder Shiver DC? Beide Gabeln 03....
Bin mir nicht so sicher, die Shiver ist halt ca 1 Kilo schwerer, von der Funktion ist die Shiver auf jeden fall 1A.
Die Boxxer bin ich selbst noch nicht gefahren, wie schaut das aus bezüglich Ansprechverhalten, Steifigkeit usw....
 
also wenn du steifigkeit willst,solltest du die boxxer nehmen.das ansprechverhalten isn auch sau geil.aber die shiver is,denk ich mal,stabiler,was sich natürlich auch aufs gewicht auswirkt...
ich würd übrigens die boxxer nehmen...
 
rein von der otik würd ich shiver sagen wens aber ums gewicht get boxxer und da ich generel das edes gramm am lenker sich bemerkbar macht würd ich zur boxxer raten


ist jemand mal die boxxer race (die billige für ca 900 euro ) gefahren ?
 
das hab ich vergessen das ansprechverhalten einer boxxer ist erste sahne (bin aber nur ne 02 gefahren also wis mit 03er boxxers aussieht weiss ich nicht)

über die shiver kann ich nichts sagen bin nie eine gefahren
 
Merke schon, die meisten tendieren zur Boxxer.....
Mein Händler hat das Big Hit als komplett Bike im Laden, da ist die Team drin und selbst wenn ich mir mit meinen 70Kg richtig Mühe gebe bekomme ich sie max. 5cm eingedrückt!
Das man die Gabel lange einfahren muss habe ich schon gehört, auf was für einen Fahrergewicht werden die Gabeln denn ab Werk eingestellt?
 
naja also das darf ja wohl kein argument gegen die boxxer sein, im notfall machtse halt weichere federn rein
 
Nein, Argument nicht. Es macht nur etwas unsicher ;-) die Shiver scheint "aus dem Karton" 'ne ganze Ecke sensibler zu sein...
und wie gesagt ich selbst hab noch keine 03er Boxxer eingefahren erleben dürfen.....
 
Zunächst mal, ich bin stolzer Besitzer einer Boxxer Team. An meinem Bike bin ich zwar noch keine Shiver gefahren, hab aber schon genug Shivers bewegt um halbwegs objektiv über beide Gabeln urteilen zu können.
Die größten Nachteile der Shiver sind mangelnde Steifigkeit und das hohe Gewicht. Das Ansprechverhalten der Shiver ist recht gut, wird aber im allgemeinen zu stark in den Himmel gelobt. Meine alte 02er Monster T (hab ich mittlweweile verkauft, war mir zu schwer) spricht mindestens genauso fein an wie jede Shiver die ich bislang in den Händen halten durfte.
Mit der Boxxer ist das so eine Sache, die Gabel muß zum ersten ne Weile gefahren werden bevor sie 100% hergibt, zum zweiten ist es im Allgemeinen nicht ganz einfach die Gabel abzustimmen. Dies mag unter anderem an den vielen Verstellmöglichkeiten der Gabel liegen. Wo man viel verstellen kann, kann man auch viel falsch machen. Trotzdem würde ich zur Boxxer raten, einfach deshalb, weil sie viiiieeelll leichter ist als die Shiver. Gerade im Big Hit (ich fahr selbst eins) passt eine leichte Gabel wesentlich besser. Ich hatte zunächste ne Monster 02 drin, war mir aber zu frontlastig, dann kam die Boxxer..... es war ein neues Bike, mir eröffneten sich Welten, das Bike ging 100mal besser als mit der Monster. Mittlerweiel hab ich ne Dorado drin, die Boxxer behalte ich aber las Ersatzgabel weil es einfach ne klasse Gabel ist.
Also ganz klarer Fall, nimm die Boxxer, die Shiver ist zu schwer und flext zu stark. Viel behaupten zwar es würde nicht stören... stimmt auch bis zu nem gewissen Punkt, meine Dorado flext natürlich auch, ist normal für ne USD Gabel, aber die Shiver ist wirklich extrem weich, ich komm damit nicht klar.
Ach, wegen der Federhärte, normalerweise sidn die Standartfedern ausgelegt für 70-80Kg. Die Gabel bekommst Du durch bloses zusammendrücken sowieso nicht gnaz rein, wenn sie aber wirklich zu hart ist kannst Du die Vospannung noch reduzieren indem Du Spacer rausnimmst.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß, Basti
 
hi

ich fahr die shiver. und kenn auch die 02er boxxer (die 03 nicht).
- gewicht: boxxer team 3,1 - 3,15 kg je nach quelle. shiver 3,85 - 3,9 kg (meine hat knapp 3,9 kg, da ich mit rel. viel öl für mehr progression fahre). ich fahr das 222 mit shiver, ist auch ein rel. leichter rahmen, hab absolut kein problem mit fontlastigkeit. klar wars mit der boxxer noch etwas agiler in der lenkung aber kein unterschied, an den man sich nicht schnell gewöhnen könnte.
- die shiver flext bauartbedingt etwas. stört die meisten nicht, manche leute kommen damit nicht zurecht. hängt vom fahrstil und vom fahrergewicht ab. mit 70 kg wie du sehe ich kein richtiges problem, wenn du 90 kg wärst... :rolleyes: für manche "steifigkeitsphilosophen" kommt die shiver nur schon aufgrund theoretischer überlegungen nicht in frage.
- auch die boxxer ist für eine rightsideup-gabel alles andere als steif.
- die shiver ist rel. leicht einzustellen. vorspannung und zugstufe oben drauf. druckstufe via ölviskosität (serie passt in aller regel), progression via ölpegel (vgl. tuning tips auf MZ-webseite). die boxxer ist anspruchsvoller zum einstellen (jedenfalls die 02er). wers nicht checkt oder den aufwand scheut, ist vielleicht mit der shiver besser dran.
- ansprechverhalten ist bei beiden sehr gut.
- das schluckvermögen der shiver ist besser. die 190 mm fühlen sich nach mehr als nur 12 mm mehr als die boxxer an. in harten, ruppigen passagen oder wenn man einfach etwas mehr komfort wünscht, bügelt die shiver besser. die boxxer ist racemässig straffer, wippt auch etwas weniger beim treten.
- die shiver ist robuster. die tauchrohrschützer schützen wirklich. die ganze gabel ist einfach etwas gröber dimensioniert, dahe rweniger heikel. die magnesiumtauchrohreinheit der boxxer ist deutlich schlagempfindlicher. es hat auch schon gebrochene boxxer gegeben. von gebrochenen shivers hab ich noch nie gehört (die verdreht dann halt in den brücken statt zu brechen, klemmungen lösen, gerade stellen, anziehen, fertig. ;) . passiert aber ganz selten). die standrohrbeschichtung der shiver ist deutlich besser und dauerhafter als die der boxxer.
- die shiver ist wartungsärmer. bei der boxxer sind eher mal neue dichtungen und führungen notwendig als bei der shiver. zudem führst bei der shiver mehr als einen halben liter öl mit, mit wechseln kannst dir also zeit lassen. nur schon bauartbedingt (usd und gute schützer) kommt sehr wenig schmutz auf die dichtungen, viel weniger als z.b. bei einer boxxer, zudem ist die shiver sensationell gut gegen schmutz abgedichtet.

fazit: willst du eine leichtere, eher straffe racegabel und nimmst etwas höheren abstimmungs- und wartungsaufwand und die geringere robustheit und problemlosigkeit in kauf, dann rate ich dir zur boxxer.
stört dich das etwas höhere gewicht nicht und willst du lieber eine robuste, wartungsarme, haltbare dh-gabel mit grossem schluckvermögen, dann rate ich dir die shiver.
funktionieren tun beide sehr gut.

gruss pat :D
 
nimm die shiver, die gabel hat ordentlich potenzial, spricht erste sahne an wenn man sie halbwegs einstellt und iss stabil! die boxxer mag keine schlechte gabel sein, aber an die shiver kommt sie meiner ansicht nach nicht richtig ran!
Mein Rat : Shiver !!!
 
Vielen Dank an ricktick und pat, eure Statements haben mir schon mal ein ein ganzes Stück weitergeholfen, auch wenn sie "etwas" unterschiedlich sind. Letztendlich ist es wohl mal wieder Geschmacksache.... werd nochmal schön drüber schlafen und dann schau ich mal..... :D
 
Original geschrieben von Schwarzfahrer
@shuft

ach ja und wie hab ich deiner Meinung nach den Unterschied zu verstehen ?
@schwarzfahrer:gewicht is das was die gabel wiegt...und steifigkeit ist das wie weit sich die gabel verwinden kann.das heisst das eine gabel zwar schwer sein kann aber dabei sehr stark verwinden kann...
 
Original geschrieben von hate me!
Vielen Dank an ricktick und pat, eure Statements haben mir schon mal ein ein ganzes Stück weitergeholfen, auch wenn sie "etwas" unterschiedlich sind. Letztendlich ist es wohl mal wieder Geschmacksache.... werd nochmal schön drüber schlafen und dann schau ich mal..... :D

Hat halt doch jede was für sich ;)
Am besten wärs natürlich Du könntest beide mal fahren.
 
Hi,

nimm die Shiver. Ich kenne auch beide Gabeln und fahr die Shiver im Big Hit Dh. Erste Sahne und sie sieht am Big Hit tausend mal geiler aus.
 
last mich au was sagen :)

Ich hatte ne o1er Shiver DC bei der hat sich dat Rad beim Bremsen stark verwunden, hat mich aber nie gestört..

So und dann hab ich mir jetzt ne 03er rausgelassen..

an der ist ja eigentlich alles gleich wie 01 ausser der Farbe ...

Nur hat die Jetzt ne andere Obere Krone.. die ist wesentlich massiver und nach unten gekröpft (aber anders als die alte gekröpfte,,)

Tja und jetzt der Hammer.. das Rad bewegt sich nur noch minimalst beim Bremsen und selbst zwischen den Beinen verwindet se sich net mal halb so stark..

dazu war se allerset Sahne ausm Karton Heraus..

meine absolute Traumgabel, dazu gewogen mit Achse zirca 3.850 gramm..

wieg mal die Boxxer mit Achse :))


Fazit: Dat teil ist jedes Gramm wert.. und die Boxxer sind nu wirklich net vergleichbar im Ansprechverhalten und der Dämpfung..

Sorry aber so iss es zumindest meiner Meinung nach..
 
ich fahr die shiver dc 03 und bin sehr zufrieden auch die steifigkeit ist ok ! was mich stört ? 4,1 kilo soviel wie meine 02 er monster ! also ich werd wohl auch irgenwann mal auf ne boxxer race umsteigen und das kilo sparen oder so ne hübsche gabel wie der basti fährt ;)
 
genug geschlafen:
 

Anhänge

  • bighit2.jpg
    bighit2.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 122
schönes bike, aber bitte die Sattelstütze kürzen, hab ich auch gleich gemacht. ist die original specialized oder?
sonst echt schön
 
Zurück