Boxxer WC oder Fox 40 RC2

weder noch ... was ich nur noch in die Waagschale werfen möchte ist das Achsensystem!

Maxle Lite DH vs. 4 kleine Schrauben mit der die Achse geklemmt wird ...
Warum Fox da noch nicht an eine Überarbeitung in Anlehung an die 36er gedacht hat ist mir bis zum heutigen Tage schleierhaft ... erste Berichte von mir zur 40 kommen anfang April!
 
ich hab kürzlich zwei 40tys 2010 angetestet und beide hatten im stand leichtes buchsenspiel- kurz weng rumgefahren eingefedert und dann wars weg ^^ bei den 09er wars heftiger.
 
Da sich meine Einstellung gegenüber den Boxxers bei mir noch recht zweigeteilt verhält, wollte ich mal anfragen ob es aus Sicht der Fox 40 RC2 von 2010 schon Neuigkeiten und Erfahrungen gibt.
Die Erfahrungen die mein Händler mit Fox-Gabeln gemacht hat (jetzt nicht unbedingt die 40 eher die SC Modelle) sind sehr positiv und von der Verarbeitung her sehr edel.

Bin auf Erfahrungsberichte sehr gespannt.... Wetter zum testen wäre ja :daumen:
 
Hast du schon mal ne Fox 40 in schwarz mit den schwarz/weißen Stickern gesehen? Dann überlegst du nicht mehr lange, sondern kaufst! Weiß nur nicht wo man die so bekommt, im Netz sieht man die aber öfter mal.
 
attachment.php


Hier z.B. Gut ist gerade ein Teambike bereits mit der goldenen Kashima beschichtung, aber ich finde die wahnsinnig schön.
 

Anhänge

  • commencal.jpg
    commencal.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 661
Hast du schon mal ne Fox 40 in schwarz mit den schwarz/weißen Stickern gesehen? Dann überlegst du nicht mehr lange, sondern kaufst! Weiß nur nicht wo man die so bekommt, im Netz sieht man die aber öfter mal.

Mir gehts eigentlich weniger um die Optik. Vielmehr interessiert es mich wie die Neue von 2010 funktioniert und würde darüber gerne Erfahrungsberichte sammeln.
 
Also, nach etlichem hin und her ist nun definitiv die RS Boxxer aus meiner Wahl endgültig rausgeflogen ...

Was mich bei der 40 noch interessiert, ist das Gewicht. Man findet im Netz unterschiedliche angaben... Fox gibt sie mit 3,09 Kg an Toxoholics hingegen mit 3,25 Kg (bei ungekürztem Schaft).
ich mach jetzt nicht wirklich ein Fass auf wegen 100 gr..
Aber gibt es Fox 40 Fahrer, die die Gabel mal auf der Waage hatten und mir sagen können was sie wirklich wiegt ?
 
Mir gehts eigentlich weniger um die Optik. Vielmehr interessiert es mich wie die Neue von 2010 funktioniert und würde darüber gerne Erfahrungsberichte sammeln.

ich fahre seit kurzem eine fox 40, vorher hatte ich eine 66rc2x 07.

- das Ansprechsverhalten ist bei mir im moment unter aller sau, es gibt aber leute, bei denen sie sehr gut anspricht. Die verwenden silikonspray oder brunox, was jedoch in den foren umstritten ist. ich habe jetzt etwas motorex low friction auf die schaumstoffringe gegeben, scheint besser zu sein, muss ich noch beim fahren testen.

-sonst bin ich mit der funktion sehr zufrieden. sie scheint den federweg gut zu nutzen und scheint genau die nötige menge an federweg frei zu geben. wenn du also mit der gabel auf dem parkplatz rumwippst, ist sie recht straff. fährts du über einem bordstein, federt sie bereitwillig ein. beim fahren hat man kein gefühl darüber, wie viel fereweg gerade verbraucht wird.

- der durchschlagschutz funktioniert bestens. harte landungen und schläge werden ganz sanft geschluckt, ohne, dass der übergang zum durchschlagschutz wahrnehmbar ist.

- ich mag auch das fahrgefühl, dass man jedes kleine hindernis leicht spürt, aber die schläge kosten keine kraft. das ist beim den dhx dämpfern ähnlich.

- seltsam finde ich die empfehlung bei dem einbau der gabel, dass die untere brücke soundso (habe die zahl nicht im kopf) weit von der oberkante der standrohre sein muss. ich habe jetzt die untere brücke so eingestellt, dass zwischen deren unterkante bis zu den dichtungen etwa 215 mm sind. trotzdem überschreite ich den empfohlenen abstand. das heißt, ich müsste die krone höher schieben, was aber die geo des bikes unnötig ändern würde.

- außerdem sind die standrohre extrem lang. wenn du also einen rahmen mit einem zero-stack-steuersatz und einem kurzen steuerrohr verwendest und die untere brücke so einstellst, dass der abstand zwischen der unterkante der brücke zu den dichtungen einigermaßen 200 mm entspricht, werden die standrohre etwa 3 cm über der oberen brücke stehen.
 
weder noch ... was ich nur noch in die Waagschale werfen möchte ist das Achsensystem!

Maxle Lite DH vs. 4 kleine Schrauben mit der die Achse geklemmt wird ...
Warum Fox da noch nicht an eine Überarbeitung in Anlehung an die 36er gedacht hat ist mir bis zum heutigen Tage schleierhaft ... erste Berichte von mir zur 40 kommen anfang April!

weil es das beste system ist, kein auslabbern, kein lockern usw.
 
Wie schaut eigentlich der direkte Vergleich FOX 40 vs. BOS Idylle RaRe aus ?
Sicher beides sehr gute Gabeln, aber mich würde es trotzdem interessieren welche von den beiden Gabeln letztendlich die Nase wirklich vorn hat in Punkto Stabilität, Ansprechverhalten/Performance, Verarbeitungsqualität und Service (ist der bei beiden selbst durchführbar ?)
 
Also wie nun? Bin bisher nur ne 2006er Race mit Luftumbau gefahren und muss sagen das sie super geht für mich.
Im Winter kommt aber ne neue Gabel ran. Ich tendiere eher zu ner Boxxer Team 2010 dann mit Luftumbau, weiß aber nicht ob ich den Schnickschnack brauche den die Team zur Race hat?
FOX und BOS fällt eh raus da eh zu teuer.
 
was ich mir mal so überlegt hatte, war möglichst günstig eine 2010er Boxxer Race zu bekommen und dann eine Avalance-Cartridge und 'nen Protone-Kit/SoloAir-Kit reinzubauen. Sollte preislich interessant sein und sowohl Gewicht als auch Performance sollte echt top sein.
 
was ich mir mal so überlegt hatte, war möglichst günstig eine 2010er Boxxer Race zu bekommen und dann eine Avalance-Cartridge und 'nen Protone-Kit/SoloAir-Kit reinzubauen. Sollte preislich interessant sein und sowohl Gewicht als auch Performance sollte echt top sein.

Avalance-Cartridge und 'nen Protone-Kit/SoloAir-Kit

Was kostet das denn inkl. sagen wir mal 500€ für ne neue 2010er Boxxer Race?
 
Also wie ich schon gesagt habe, fällt eine Boxxer definitiv raus. Über Tuninginnenleben brauchen wir auch nicht diskutieren.
Für mich zählt gerade FOX 40 vs. BOS Idylle RaRe. Und da wären mir noch ein paar Ratschläge, Meinungen, Erfahrungsberichte und evtl. ein paar Bilder vom Innenleben einer BOS noch wichtig.
 
Nachdem ich mir nun sämtliche Gabeln auf der Eurobike genauer angeschaut habe, ist meine Wahl endgültig auf die Fox 40 gefallen.
Mit Ihr sehe ich mehr Vorteile....
* deutlich leichter als eine BOS
* bessere Einstell / Verstellmöglichkeit
* IS Bremsaufnahme
* ein Tick günstiger
Zudem bekomme ich die Gabel bei meinem Händler 200€ günstiger :daumen:

Die BOS Gabeln haben mich nun wirklich nicht vom Hocker gerissen, schon allein, dass ich nur mit Werkzeug die Gabel einstellen kann finde ich mehr als schlecht. Optisch finde ich jetzt die BOS auch nicht so toll.... da punktet die FOX. Zudem erweckt die FOX in mir den deutlich hochwertiger verarbeiteten Eindruck.
Desweiteren habe ich die beiden Gabeln mal gedrückt (ich weiss, die sind nicht eingefahren und auch nicht auf mich abgestimmt), aber bei der BOS hatte ich das Gefühl eine schwergängige und raue Gabel zu drücken (machte irgendwie einen sandigen Eindruck) vom anfänglichen Losbrechmoment will ich jetzt mal lieber nichts sagen.
Die FOX hingegen war schön weich und gleitete regelrecht durch die Buchsen.
Und das war letztendlich der springende Punkt wo meine Entscheidung gefallen ist.... Eine Gabel, die im Stand nicht sauber und schwergängig läuft, kann im Fahrbetrieb auch nicht 100%ige Performance leisten.
 
Zurück