Mir gehts eigentlich weniger um die Optik. Vielmehr interessiert es mich wie die Neue von 2010 funktioniert und würde darüber gerne Erfahrungsberichte sammeln.
ich fahre seit kurzem eine fox 40, vorher hatte ich eine 66rc2x 07.
- das Ansprechsverhalten ist bei mir im moment unter aller sau, es gibt aber leute, bei denen sie sehr gut anspricht. Die verwenden silikonspray oder brunox, was jedoch in den foren umstritten ist. ich habe jetzt etwas motorex low friction auf die schaumstoffringe gegeben, scheint besser zu sein, muss ich noch beim fahren testen.
-sonst bin ich mit der funktion sehr zufrieden. sie scheint den federweg gut zu nutzen und scheint genau die nötige menge an federweg frei zu geben. wenn du also mit der gabel auf dem parkplatz rumwippst, ist sie recht straff. fährts du über einem bordstein, federt sie bereitwillig ein. beim fahren hat man kein gefühl darüber, wie viel fereweg gerade verbraucht wird.
- der durchschlagschutz funktioniert bestens. harte landungen und schläge werden ganz sanft geschluckt, ohne, dass der übergang zum durchschlagschutz wahrnehmbar ist.
- ich mag auch das fahrgefühl, dass man jedes kleine hindernis leicht spürt, aber die schläge kosten keine kraft. das ist beim den dhx dämpfern ähnlich.
- seltsam finde ich die empfehlung bei dem einbau der gabel, dass die untere brücke soundso (habe die zahl nicht im kopf) weit von der oberkante der standrohre sein muss. ich habe jetzt die untere brücke so eingestellt, dass zwischen deren unterkante bis zu den dichtungen etwa 215 mm sind. trotzdem überschreite ich den empfohlenen abstand. das heißt, ich müsste die krone höher schieben, was aber die geo des bikes unnötig ändern würde.
- außerdem sind die standrohre extrem lang. wenn du also einen rahmen mit einem zero-stack-steuersatz und einem kurzen steuerrohr verwendest und die untere brücke so einstellst, dass der abstand zwischen der unterkante der brücke zu den dichtungen einigermaßen 200 mm entspricht, werden die standrohre etwa 3 cm über der oberen brücke stehen.