BR-M 447 größere Scheibe

Gibt es bestimmt. Ich nehme an das es irgendwann nur noch Narrow Type Scheiben gibt. Das ist zwar leichter aber bestimmt nicht standfester.
 
So, 160er Scheibe ist wieder dran, jetzt muss ich nochmal neu überlegen, wo es hingehen soll.

Gruß, Tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

Ich habe jetzt die SM-RT56 in 180mm mit Adaptern bestellt und werde mal sehen ob mir das reicht. Passen sollte die ja.
Am Rande ist mir bei der Demontage der 203mm Scheibe etwas merkwürdiges aufgefallen: Bei 5 von 6 Bremsscheibenschrauben war das Schraubengewinde plattgedreht. Erste Befürchtungen, ich hätte die Nabe ruiniert, haben sich zum Glück nicht bewahrheitet. Die Schrauben der alten Bremsscheibe ließen sich geschmeidig eindrehen. Ich hatte die Schrauben mit 4Nm per Drehmomentschlüssel eingedreht. Jetzt habe ich es bei den noch intakten Schrauben mit 3Nm versucht.

Hat jemand eine Idee, was da passiert sein kann?
BTW: Sucht jemand eine günstige SM-RT66 in 203mm ohne bzw. mit kaputten Schrauben. :)

Gruß, TomTom
 
Hallo nochmal,

Ich habe jetzt die SM-RT56 in 180mm mit Adaptern bestellt und werde mal sehen ob mir das reicht. Passen sollte die ja.
Am Rande ist mir bei der Demontage der 203mm Scheibe etwas merkwürdiges aufgefallen: Bei 5 von 6 Bremsscheibenschrauben war das Schraubengewinde plattgedreht. Erste Befürchtungen, ich hätte die Nabe ruiniert, haben sich zum Glück nicht bewahrheitet. Die Schrauben der alten Bremsscheibe ließen sich geschmeidig eindrehen. Ich hatte die Schrauben mit 4Nm per Drehmomentschlüssel eingedreht. Jetzt habe ich es bei den noch intakten Schrauben mit 3Nm versucht.

Hat jemand eine Idee, was da passiert sein kann?
BTW: Sucht jemand eine günstige SM-RT66 in 203mm ohne bzw. mit kaputten Schrauben. :)

Gruß, TomTom

Das hört sich nach Alu Schrauben an ?!
 
Hallo zusammen,

so, 180mm Scheibe dran und funktioniert.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage:
Warum sind bei dem 180mm Shimano Adapter solche Winkelausgleichsscheiben (Halbkugelschalen) dabei, sowohl bei der 160er Scheibe als auch bei dem 203mm Adapter nicht?

Gruß, TomTom
 
Diese Kugelscheiben gleichen Toleranzen (Neigung) aus und gehören unter den Schraubenkopf.
 
Da habe ich sie auch montiert. Ich frage mich nur, warum es diese Teile weder bei 160 noch bei 203mm gibt.

Gruß, TomTom
 
Es gibt auch 203er Adapter mit diesen Auchsgleichsscheiben, Ashima oder BBB haben sowas. Du brauchst diese Scheiben ja nur, wenn die Schrauben durch Sattel und Adapter gehen und in der Aufnahme an der Gabel verschraubt sind. Die Auflageflächen am Sattel liegen dann nicht unbedingt im rechten Winkel zur Schraubenachse. Ich persönlich mag solche Adapter nicht, weil die Schrauben dann unnötigerweise durch die Schräge auch noch seitlichen Belastungen beim Festziehen ausgesetzt sind. Je größer der auszugleichende Winkel desto mehr. Lieber sind mir da solche Adapter mit eigenem Gewinde für die Sattelbefestigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wärme den alten Thread nochmal auf, weil ich mit dem Thema noch nicht durch bin.
Ich habe nochmals die SM-RT 66 203mm mit den BR-M447 montiert und weiß jetzt sicher, dass die Bremsklötze auf den inneren Stegen rubbeln. Jetzt überlege ich, wie es weiter geht. Meine BR-M 447 ist mir vorne mit 180mm immer noch etwas zu schlapp.
Ich wollte mir einen Satz XT-Bremsen besorgen und erstmal meine vorhandenen Scheiben fahren. Jetzt habe ich aber gesehen dass die XT-Bremse Sinterbeläge ab Werk mitbringt. Dafür ist die SM-RT56 die ich dann hinten verwenden würde nicht zugelassen. Was würde passieren, wenn ich es trotzdem mache?
Gehe ich recht in der Annahme, dass die SM-RT66 203mm vorne mit der XT-Bremse harmonieren würde?
Oder verschenke ich damit so viel Bremskraft, dass ich mir den ganzen Kram sparen kann, bzw. direkt vorne und hinten neue XT-Scheiben (SM-RT86) montiere.

Ist denn der Schritt von der 447 zur XT von der Bremskraft her lohnenswert? Deore und SLX finde ich nicht so viel günstiger, daher wollte ich direkt auf XT, wenn überhaupt. Immerhin muss ich die kinetische Energie von 120kg plus Rad und Gepäck in Wärme umwandeln. :-)

Im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Gruß, TomTom
 
Hey TomTom,

Ich hatte auch mal die 447 und bin dann auf die Zee umgestiegen. Wiege ohne Gepäck knappe 95 kg und fand die Bremsleistung der Shimano 447 immer recht bescheiden, auch mit der 203er Scheibe (vorn). Die XT ist sicher eine gute Bremse für's Geld, hatte ich auch in Betracht gezogen aber bin dann auf Nummer sicher gegangen. In unserer Gewichtsklasse sind die Bremsen das letzte, woran man sparen sollte. :D
Aber um deine Frage zu beantworten: der Unterschied zur 447 wird wohl deutlich spürbar sein, egal, wofür du dich entscheidest...

Edit: die Scheibe hinten hält Sinterbeläge einfach nicht so lange aus, aber was soll's.
 
Welche Scheiben wären denn optimal für die XT-Bremse? Gewicht ist mir nicht so wichtig, eher Bremskraft und Standfestigkeit. Gehe ich recht in der Annahme, dass die IceTech Scheiben (RT86) nicht so stabil und haltbar sind? Oder kann ich vorne meine RT66 203mm problemlos weiterbenutzen?

Gruß, Tomtom
 
Geht problemlos.
Wenn es rubbelt: Edding nehmen und einen Strich (von oben nach unten) machen auf dem Reibring (dort, wo der Belag auf die Scheibe drückt. Dann bremsen. Je nachdem, wie das Schleifmuster ist ggf. Unterlegscheiben unter den Bremssattel usw.
 
Geht problemlos.
Wenn es rubbelt: Edding nehmen und einen Strich (von oben nach unten) machen auf dem Reibring (dort, wo der Belag auf die Scheibe drückt. Dann bremsen. Je nachdem, wie das Schleifmuster ist ggf. Unterlegscheiben unter den Bremssattel usw.
Genauso hab ichs auch gemacht. Br-m395 und rt66 180. 1mm Beilagscheiben drunter und alles war gut. Jetzt kommt vorne aber ne magura storm drauf und die 180er shimano nach hinten
 
Zurück