Brakeforce One

@Hatchet: Ok, wenn der Lack abgeht ist das nachvollziehbar. Die Ironie war mir nicht aufgefallen weil es die Sorte Leute, zu oft, wirklich gibt ;)

Mit einem guten Drehmomentschlüssel und anständig gefettetem Gewinde halten sowohl Titan- als auch Aluschrauben problemlos über viele Jahre.

Tipp für unterwegs: Statt einem typischen Multitool kommt man mit so einem Werkzeug nicht nur in alle Ecken, man hat auch genau die "Schlüssel" dabei die man braucht: http://de.topeak.com/products/Mini-Tools/RatchetRocket (dank Standard-Bitgröße)
 
Falls es jemanden interessieren wird, ja, die Hope-Hebelklemmen passen. Mehr oder weniger. Die sind vielleicht nen halben mm zu lang, es funktioniert also nur mit den BFO-Schrauben und die muss man auch sehr vorsichtig anziehen (hab nen Carbonlenker, ist dann sowieso nicht verkehrt).
 
Habe die Bremse mit dem Hebelbug erwischt, also dass die Hebel nicht ganz zurückgingen, und deswegen direkt von Brakeforce One kostenlos die neuen Aluteile bekommen. Jetzt habe ich damit allerdings das Problem, dass die von vorne (sprich aus dem Kolben) Öl verlieren.

Hatte noch jemand die gleichen Beschwerden? Irgendwie schon extrem ärgerlich, ein toller Bremssattel, aber die Hebel sind unter aller Sau. Ich frage mich, ob die MT-Hebel von Magura passen würden, die sind auch deutlich besser verarbeitet.
 
Hatte noch jemand die gleichen Beschwerden? Irgendwie schon extrem ärgerlich, ein toller Bremssattel, aber die Hebel sind unter aller Sau. Ich frage mich, ob die MT-Hebel von Magura passen würden, die sind auch deutlich besser verarbeitet.

Nein, die MT sind für ein Hochdruck System gedacht und bewegen durch den kleineren Kolben (d=10,5mm) zu wenig Bremsflüssikgeit, als das der BFO Sattel mit dem Versärken funktionieren könnte.

evtl. passt ein HS33R (d=14mm) Bremsgriff.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich befürchtet. Dummerweise hat der HS-Griff nicht die Matchmakerschelle :(

Ich hatte letzten im Trial Forum ein Beitrag zu alternativen für die Kuststoffscheller des HS33r Griffes gelesen, da wurden auch die Schellen der MT Serie als Alternative vorgeschlagen. Ich denke das müsste passen.

:winken: Kuka

Magura-HS33-R-2-Finger-3.jpg
 
Wow, hier wird ja teils heftigst diskutiert.
Da das Topic ja recht umfangreich ist: Würdet ihr die Bremse allgemein eher empfehlen oder abraten? Habe gerade eine neue Kill Hill 2012 im Auge.
Fahre momentan eine X0 trail und bin von der Hinterbremse echt enttäuscht. Dachte die BFO wäre evzl ne nette Alternative. Leicht, hohe Bremskraft (von dem was ich vorher so gelesen hatte).
Jetzt bin ich doch etwas sehr verunsichert durch das was ich hier so gelesen habe...
 
Ist von 2012 auf 2013 nicht was an der Bremse geändert worden, damit sie quasi überhaupt halbwegs sicher funktioniert ?

Selbst wenn man sich hier nur die hälfte durchliest.. ich würde mir die Bremse niemals kaufen.

Man muss es ja auch in Relation sehen! Viel werden die nicht verkauft haben, da OEM mäßig nichts gelaufen ist.
Und dennoch findet man hier sehr viele negative Erfahrungen.
 
<p><p>
Wow, hier wird ja teils heftigst diskutiert.</p></p>
<p><p>Da das Topic ja recht umfangreich ist: Würdet ihr die Bremse allgemein eher empfehlen oder abraten? Habe gerade eine neue Kill Hill 2012 im Auge.</p></p>
<p><p>Fahre momentan eine X0 trail und bin von der Hinterbremse echt enttäuscht. Dachte die BFO wäre evzl ne nette Alternative. Leicht, hohe Bremskraft (von dem was ich vorher so gelesen hatte).</p></p>
<p><p>Jetzt bin ich doch etwas sehr verunsichert durch das was ich hier so gelesen habe...
</p></p>
<p><p>&nbsp;</p></p>
<p><p>Zu dieser Bremse musst du folgendes wissen: Sie bremst sehr speziell, nicht besser oder schlechter als viele andere aber vor allem ganz anders. Daher probiere sie aus, es ist echt nicht jedermanns Sache. Die Griffe passen nicht zu allen Händen, aber dafür platzen dir auf langen Abfahrten z.B. nicht die Unterarme weil du echt weniger Kraft aufwenden musst. Wenn du die Art wie sich das Bremsen mit der BFO anfühlt magst, wirst du sie sehr schätzen, wenn nicht wirst du dich ärgern sie gekauft zu haben. Umso mehr als sie sehr teuer ist, du bekommst für weniger Geld auch sehr gute Bremsen von anderen Herstellern.</p></p>
<p><p>&nbsp;</p></p>
<p><p>Von den Kommentaren hier lass dich nicht zu sehr verunsichern, hier gilt wie immer: Wer zufrieden ist schreibt nichts, wer nicht zufrieden ist umso mehr. Vor allem in einem Forum in dem man verbal Prügel bekommt wenn man die Bremse NICHT ******** findet.</p></p>
<p><p>&nbsp;</p></p>
<p><p>Fazit: Probiere sie aus und mach dir klar das du für viel Geld etwas exklusives kaufst. Das ist wie mit italienischen Sportwagen: Sie sind nicht besser als deutsche, im Gegenteil aber hey: ein Maserati ist eben ein Maserati.</p></p>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Form der Hebel, besonders von den Einfingerhebel. Ich mag die Art, wie sie bremst, auch wenn der nicht vorhandene Druckpunkt wirklich gewöhnungsbedürftig ist. Was ich aber gar nicht mag, sind die vielen Verarbeitungsprobleme der Griffe. Billigplastik statt Alu beim Griffgehäuse, hohe Toleranzen, was zum teilweise hackeligen Betrieb führt, das Siffen von Öl. Und die Beläge sind auch Mist, aber glücklicherweise sind es die gleichen, wie bei Magura Louise. Mit dem Magurabelägen hat man sofort die Bremsleistung, und nicht erst nach mehreren Tagen Einfahrzeit.
 
Hmm, das hilft mir schonmal weiter. Danke.
Das mit dem Probieren dürfte nur leider schwer werden, weil ich gerade was auf ebay beobachte und das läuft heute Abend aus ;)
hängt am Ende natürlich auch vom Preis ab, ob das überhaupt in Frage kommt.
 
Hmm, das hilft mir schonmal weiter. Danke.
Das mit dem Probieren dürfte nur leider schwer werden, weil ich gerade was auf ebay beobachte und das läuft heute Abend aus ;)
hängt am Ende natürlich auch vom Preis ab, ob das überhaupt in Frage kommt.

Also nochmal: Kauf sie nicht ohne ausgiebigen Test!!! Es sei denn du bekommst sie für 100€, dafür wirst du sie auch wieder los :-)

Ich fahr die Bremse echt gerne, aber daher weiss ich das sie sehr speziell ist. Bevor du also der nächste frustrierte Forist wirst nimm dir die Zeit. Für einen halbwegs vertretbaren Preis bekommst du sie eigentlich immer.
 
konnte mich gerade noch zurückhalten. Für 270 ging sie raus, ne neue 2012er Kill Hill.
Aber nach euren Ratschlägen versuche ich lieber irgendwie meine X0 auf Vordermann zu bringen und konzentrier mich auf andere Tuning-Projekte.
Behalte die Bremse aber mal im Auge und versuche sie wennmöglich irgendwann mal zu testen.

a propos, irgendjemand im Raum Mainz / Wiesbaden hier der die fährt? ;)
 
@ Flow-mit-W
Eigentlich bieten die BFO-Händler Testräder an. Wenn du einen Händler deiner Nähe hast sollte das wohl möglich sein.

Viel Spass noch beim tunen... :-)
 
Ja, da werde ich mich mal umsehen.
Noch eine Frage zum Preis: Hab nochmal bei nem größeren Online Versandhaus reingeschaut. Wie geht das, dass die 2012 update 300 und die 2013 800€ kostet? Ist der Unterschied so gravierend?
 
Hallo Flo-mit-W,

konnte mich gerade noch zurückhalten. Für 270 ging sie raus, ne neue 2012er Kill Hill.
Bei dem, was man hier so liest, würde ich keinesfalls eine BFO ohne Gewährleistung kaufen.

Hab nochmal bei nem größeren Online Versandhaus reingeschaut. Wie geht das, dass die 2012 update 300 und die 2013 800€ kostet? Ist der Unterschied so gravierend?
1) Siehe oben
2) Wer sich eine BFO leisten kann, der will auch das neueste Modell haben. Für den spielt das Preis-/Leistungsverhältnis eine untergeordnete Rolle. Das meine ich jetzt nicht negativ. Ich bin ja in manchen Dingen nicht anders. Da will ich das beste haben, und wenn es doppelt so viel kostet wie etwas, dass "nur" 90 % so gut ist.

Grüße
Andreas
 
Ich nehme mal stark an, dass nach all diesen Erfahrungen kaum noch einer die 2012er nehmen will, deswegen sind die so billig.

Wie dem auch sei, ich werde diese Saison noch zu Ende fahren und dann die Bremsen vermutlich an mein MTB draufpacken und an mein Citybike wieder die XT/XTR. Schade eigentlich, denn dann muss ich wieder die 180er Scheiben drauftun für die gleiche Bremsleistung, aber die Shimanos sind im Alltag einfach unproblematischer.
 
Der Preisnachlass für ein 2012-Modell im November 2013 ist jetzt so spektakulär auch nicht. Schaut man sich die Preise für Räder oder Rahmen aus dem gleichen Zeitraum an so wird man ähnliche Relationen finden. Ich habe mir in 2012 einen Rahmen aus 2010 für kleines Geld gekauft und bin rundum zufrieden.

Übrigens: Auch für das 2012-Modell gilt natürlich die normale Gewährleistung ab Kaufdatum aber natürlich nur bei Neukauf!
 
Servus!

Hab hier noch ne BFO rumliegen... Gekauft irgendwann im Sommer
ImageUploadedByTapatalk1384839031.205637.jpg
Soll ich die gleich mal updaten lassen? Oder fahren? Oder...?
Was wird beim Update gemacht?
Wo schick ich sie hin?

Mfg,
Fux
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1384839031.205637.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1384839031.205637.jpg
    44 KB · Aufrufe: 73
Zurück