Samoth
Reborn in 2020
Wo schick ich sie hin?
Direkt zu BFO, die kümmern sich dann um den Rest.
@Flo-mit-W
Meinerseits keine Empfehlung mehr. Dazu auch einige Posts von mir direkt hier im Thread.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo schick ich sie hin?
Lohnt sich das Update 2014? Soll 270⬠kosten. Bis auf den Bremssattel wird alles erneuert...
Hat hier wer Bilder von den transparenten bzw.- phosphorizierenden Leitungen nach längerem Gebrauch!? Hab den Verdacht, das das ziemlich schnell schmuddelig aussehrn wird...
Mfg
Danke, das hilft mir sehr weiter!! Nicht...
...
Hat hier wer Bilder von den transparenten bzw.- phosphorizierenden Leitungen nach längerem Gebrauch!? Hab den Verdacht, das das ziemlich schnell schmuddelig aussehrn wird...
Mfg
Zu befürchten ist jedoch, dass die Alterung an dieser Stelle (vor allem unter Einfluss von UV-Licht) wenig gutmütig ist.
@ Dr. Stone: Irgendwie ist dein Kommentar lustig. Nur weil man etwas herstellt heißt das nicht, dass man das reale Verhalten und die Funktion vollkommen durchdrungen hat. Ganz grundlos wird die Bremse ja sicher nicht seit Anfang an in recht kurzen Iterationsstufen immer weiter überarbeitet. Das schaut schon sehr danach aus, als ob der Hersteller von der Realität (übel) überrascht wurde.
Weiß überhaupt jemand welcher Kunststoff dort eigesetzt wird?Bilder habe ich leider keine griffbereit, aber die Leitungen hatten auf der Eurobike an den Anschlussstellen teils schon weiße Verfärbungen aufgrund der Dehnung an dieser Stelle.
Grundsätzlich stellt eine solche Verfärbung eine Materialschädigung dar und somit zählt der Spaß im technischem Sinne damit bereits als Defekt... Ob das nun bei den Serienprodukten auch vor kommt oder ob es sich da nur um einen Ausreißer bei den Messemodellen handelte -> keine Ahnung.
Zu befürchten ist jedoch, dass die Alterung an dieser Stelle (vor allem unter Einfluss von UV-Licht) wenig gutmütig ist.
Weiß überhaupt jemand welcher Kunststoff dort eigesetzt wird?
Weiß überhaupt jemand welcher Kunststoff dort eigesetzt wird?
Bilder habe ich leider keine griffbereit, aber die Leitungen hatten auf der Eurobike an den Anschlussstellen teils schon weiße Verfärbungen aufgrund der Dehnung an dieser Stelle.
Grundsätzlich stellt eine solche Verfärbung eine Materialschädigung dar und somit zählt der Spaß im technischem Sinne damit bereits als Defekt... Ob das nun bei den Serienprodukten auch vor kommt oder ob es sich da nur um einen Ausreißer bei den Messemodellen handelte -> keine Ahnung.
Zu befürchten ist jedoch, dass die Alterung an dieser Stelle (vor allem unter Einfluss von UV-Licht) wenig gutmütig ist.
Ansonsten, für 270 würde ich mir auch ne neue Bremse kaufen. Für Updates, die im großem und Ganzem Fehler der gekauften Version beheben 270 zu berappen wäre mit zu bunt.
@DR. Stone: Irgendwie ist dein Kommentar lustig. Nur weil man etwas herstellt heißt das nicht, dass man das reale Verhalten und die Funktion vollkommen durchdrungen hat. Ganz grundlos wird die Bremse ja sicher nicht seit Anfang an in recht kurzen Iterationsstufen immer weiter überarbeitet. Das schaut schon sehr danach aus, als ob der Hersteller von der Realität (übel) überrascht wurde.
Der Hersteller
Ich glaube nicht, dass das verraten werden wird, dann wäre es all zu einfach die Schläuche aus anderen Quellen wahrscheinlich sehr günstig zu beschaffen.
PVC und PU Schläuche gibt es fluoreszierend und halbwegs beständig gegen Öle*, Wasser und UV-Licht. Würde mich entsprechend nicht wundern wenn es sowas ist. Wobei da die UV-Beständigkeit bei anfangendem Weißbrauch trotzdem in den Keller geht.
*Achtung, das sind Vermutungen!
Das ist ja der Witz, auch vergleichsweise beständige Kunststoffe weißen eine deutlich gesteigerte Alterung unter UV-Licht auf wenn es so solchen Verfärbungen gekommen ist, da die Rate mit der UV-Licht absorbiert wird und Radikale gebildet werden an diesen Stellen deutlich erhöht ist.
Es ist nicht zwingend wie ich schon schrieb, aber ne technisch schöne Lösung ist es nicht.