Brakeforce One

Kann man daraus entnehmen, dass Du eine Bremse der ersten Generation und eine neue gefahren bist? Wie kam es zum Wechsel? Gab's Probleme mit der alten?

hab die Bremse ersteigert und ein Update machen lassen
die alte (XT) war undicht nach Rücksprache mit Paul Lange gab es keine Möglichkeit eine Dichtung zu ersetzen (peinlich) Zitat:"ich soll mir bitte eine neue Kaufen" hab ich gemacht nur halt keine Shimano

Insgesamt:
Schreib doch mal etwas mehr Details, mit denen man etwas anfangen kann:Was fährst Du denn so? Welche Bremskonfiguration, welches Rad, welches Einsatzgebiet, wieviele Kilometer? Inwieweit konntest Du Erfahrungen mit den BFO-Bremsen sammeln?
Wie lange war bei Dir die Einbremszeit? Hat von Anfang an alles funktioniert, oder musstest Du den Service schon einmal in Anspruch nehmen? Du hast kurz angedeutet, dass Du von der XT umgestiegen bist. Schreib doch mal, was Dich zum Wechsel bewogen hat und inwiefern sich die Bremsen konkret unterscheiden.
War für Dich der Umstieg auf den 1-Fingerhebel gewöhnungsbedürftig?

Bike und Einsatzbereich siehe Profil
Einbremszeit / Weg ca 500m danach bin ich eine Treppe hinauf gefahren was ich mit der XT nicht geschafft habe
Ein Finger Hebel ist einfach nur anderst dacht erst das mir persönlich ein finger zu unsicher was aber kein problem ist

jedoch wollte ich an der XT (BL M755) nicht nur mit einem Finger bremsen müssen da der "kraftaufwand" als die Kraft mit der man am Hebel ziehen muss schon gewaltig größer ist

Bremskonfiguration: BF1 mit Shimano 180mm Center-Lock Scheiben

Wie ist die Haltbarkeit von dem Gummi, das da reingeklebt ist?

du meinst in den Griff bei mir hält es und ist recht angenehm (im vergleich zu den Alu-Griffen der XT)
 
Nein. Im Forum kann einfach jeder was schreiben, und da passiert es oft, dass es dann Einige gibt, die aus schiefen Annahmen falsche Schlüsse ziehen. Besonders beliebt scheint das bei Dingen zu sein, bei denen damit geglänzt werden kann, wenn man so tut als würde man sie verstehen, nur um dann scheinbar das Recht zu besitzen, sie aufgrund des scheinbar höheren Verständnisses nieder zu machen.

Für ein Bikeforum gesehen kommt das ja aufs Gleiche raus:D
Mit kritisch meinte ich ja eigentlich, man sollte alles hieb und stichfest, mit null möglichen Angriffsflächen formulieren;)

G.:)
 
Schade das auch in diesem Forum einige wenige sind die nur ihre eigene Meinung als Weltweisheit ertragen.

Schade finde ich, dass man einigen hier buchstäblich alles einzeln aus der Nase ziehen muss.
Wenn ihr die Bremse doch selbst fahrt und man damit zufrieden ist, warum kann man nicht einfach nen kleinen Testbericht verfassen ?
Frägt man nochmals nach, weil etwas fragwürdig ist, reagiert man angesäuert.
Die Kritiker muss man schon überzeugen, dazu benötigt man aber Testberichte die das Gegenteil beweissen und keine bockigen Reaktionen :(
 
Ich bin gern bereit jedem interessierten auch weiter auskunft zu geben.
Ich habe versucht in meinen Komentaren meine Eindrücke mit der Kill Hill auf meinem Rize und der neuen BFO auf meinem Flash rüberzubringen.
Leider kamen dann gleich komentare ich wäre wohl von BFO geschmiert...:confused::confused::confused:.

Ich habe mir eine BFO gekauft weil ich mit der Leistung und der Performance der Kill Hill zufrieden war.
Habe bis dahin auf meinem Flash eine XT(785) gefahren.
Die Xt hatte aber Ölverlust über die Befüll/Entlüftungsschraube am Sattel, was ich schon bei einer Reihe XT und XTR Bremsen festgestellt habe.Paul Lange hat für den Austausch der Bremse auch nur 12 Wochen benötigt!!!:daumen::daumen::daumen:.
Den Service bei BFO musste ich noch nicht in Anspruch nehmen.Also kann ich hierzu keine Aussage treffen.
Meine beiden Bremsen erfüllen ihren Dienst in meinen Augen sehr gut.
Die Beläge in der Kill Hill habe ich jetzt gegen BBB getauscht. Hat mich zwar 14Gramm gekostet aber funzt gut.
Auch ein wichtiges Argument für mich war das Gewicht der Bremse und das ich einen Einfingerhebel schön und ausreichend finde.
Ich habe auch ganz klar gesagt das BFO die Bremse nicht neu erfunden hat aber einen guten Job gemacht hat.
Sie ist mit Sicherheit nicht das Wunder das BFO versprochen hat aber sie kann in der Liga der guten Bremsen mithalten.
Mir reicht das.
 
Kommt eigentlich nur mir das so vor, oder lesen sich die Beiträge zum Teil wie aus einem Prospekt, bzw. direkt vom Marketing erstellt?

Nichts gegen die BF (1). Ich bin sie schon gefahren, die Bremse ist ok, aber rechtfertigt IMHO den Preis nicht und an den Hebel habe ich mich persönlich überhaupt nicht gewöhnen können. Da hat IMHO ein Designer ordentlich ins Klo gegriffen.

Zum Preis wen ich eine Bremse kaufen kann die zu 99% in Deutschland Hergestellt (99% weil Dichtungen,Leitungen,Material zugekauft wird) wird jedoch die Herstellung/Zusammenbau zu 100% von Hand in Deutschland wo vom Gewinn wieder 19% zu mir zurückkommen da kann ich auch die guten alten Arbeitsplätze in Deutschland finanzieren von denen ich auch einen haben möchte und dan bezahl ich halt mehr als bei einem anderen Hersteller der auch weil er salop gesagt kein Start-Up ist nicht mehr so viel Risiko auf sich nehmen muss weil er sich erst am Markt etablieren muss verschiedene baureihen hat mit dem Selben Patent alle Werkzeuge schon abbezahlt sind die S klasse kostet hat mehr als die C (und ja es muss nichts was super teuer ist ein Maybach sein)

kurz um ich zahl lieber mehr und weiß wo es herkommt.
 
@gasggsdf: Vielen Dank! So kann man deutlich mehr mit Deinem Erfahrungsbericht anfangen! :)
Ja, genau, dieses Polster meinte ich. Hätte ein wenig Bedenken, dass sich das relativ schnell abnutzt, ähnlich wie die Gummis am Gripshift-Hebel, nur dass der Bremshebel teurer ist. Aber wenn das nicht der Fall ist - umso besser!

Fährst Du die Bremsen eigentlich mit den Originalscheiben?
 
@gasggsdf: Vielen Dank! So kann man deutlich mehr mit Deinem Erfahrungsbericht anfangen! :)
Ja, genau, dieses Polster meinte ich. Hätte ein wenig Bedenken, dass sich das relativ schnell abnutzt, ähnlich wie die Gummis am Gripshift-Hebel, nur dass der Bremshebel teurer ist. Aber wenn das nicht der Fall ist - umso besser!

Fährst Du die Bremsen eigentlich mit den Originalscheiben?


sry das ich nicht der perfekte-Testbericht-Schreiber bin, einfach fragen dan antworte ich wen ich es beurteilen kann

fahre die Bremse mit Shimano Center Lock 180mm Disk´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist mit Sicherheit nicht das Wunder das BFO versprochen hat aber sie kann in der Liga der guten Bremsen mithalten.
Mir reicht das.

Ich denke damit sprichst du einen interessanten Punkt an. Das die Bremse ihren Dienst tut, das bezweifeln wohl die wenigsten, aber warum 1000 Euro für ne Bremse ausgeben die sich mit Xt und Konsorten auf Augenhöhe bewegt, nur eben das 3fache kostet? Für ein Wunder das versprochen, aber dann doch nicht geliefert wird, geb ich zumindest sicher nicht soviel aus. Zugegeben, ich hab mir auch ne Hope gegönnt. Die war auch nicht billig, aber auch für die hätte ich keinen Taui ausgegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch gemacht, kriegen wir hin. :)

Man muss nur das nicht zum Thema gehörende Geplänkel zwischendrin ausblenden.

Beiträge löschen kannst Du nicht, nur Inhalte.

Mit Shimanoscheiben war Deine Einbremszeit dann wahrscheinlich nicht all zu lang, nehme ich an?

@mirko: Die Diskussion um den Preis war doch schon oft genug da. Ein paar Posts weiter oben finden sich Argumente. Genauso könnte man fragen, warum sich jemand einen Titanhardtailrahmen einer kleinen Schmiede kauft und nicht einen Cube made by Lynskey o.ä., der ähnlich leicht ist, eine vergleichbare Geometrie hat und ebenfalls das tut, was er soll. Man kauft es, weil man es haben will. Argumente lassen sich finden, wenn man das möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mirko: Die Diskussion um den Preis war doch schon oft genug da. Ein paar Posts weiter oben finden sich Argumente. Genauso könnte man fragen, warum sich jemand einen Titanhartailrahmen einer kleinen Schmiede kauft und nicht einen Cube made by Lynskey o.ä., der ähnlich leicht ist, eine vergleichbare Geometrie hat und ebenfalls das tut, was er soll. Man kauft es, weil man es haben will. Argumente lassen sich finden, wenn man das möchte.

Da hast du natürlich Recht mit. Man kann alles vor sich selbst rechtfertigen und muss es nicht vor anderen tun. Vielleicht sehe ich das ganze, auf mich bezogen, sehr kritisch. Ich kaufe mir auch gerne mal was teureres, aber so ganz ohne Mehrwert gehts bei mir dann doch nicht. Mir wurde bei der Hope damals, unter anderem, eine super Einstellbarkeit und Dosierbarkeit versprochen. Beides war mir wichtig. Hab die Bremse getestet und nachdem die Bremse genau das geliefert hat was mir versprochen wurde, hab ich sie gekauft. Das ist vermutlich auch das was den meisten so sauer aufstößt. Der versprochene Mehrwert wird nicht geliefert...
 
Moin Jungs,

Was mich hier unabhängig der einzelnen Standpunkte stört ist die Polemik welche hier immer wieder hochkommt. Warum kann man es nicht schaffen über ein Produkt sachlich und vernünftig zu diskutieren.

Ich habe die Bremse aus der ersten Charge im vorletzten Jahr von einem befreundeten Händler "angeschnackt" bekommen und habe das aber nur gemacht weil ich auf die etwas andere Funktionsweise gespannt war und diese ausprobieren wollte. Der Preis welchen ich dafür bezahlen muss/sollte kann ich immer noch nicht wirklich beziffern und ist mir in dem Fall auch völlig egal. Neugierde übertüncht hält auch mal die Vernunft.

Nachdem ich am Anfang auch einiges an Scherereien mit der Bremsanlage zum Teil auch von mir selbst verursacht hatte bin ich inzwischen mit ihr sehr zufrieden. Nur leider war bisher das Anspruchsvollste was ich mit ihr gefahren bin die Trails im Deister wobei man diese nicht unterschätzen sollte. Im kommenden Frühjahr wird sie dann auch mal den Harz und auch die Alpen kennenlernen.

Das Bremsverhalten ist dann doch wirklich anders als bei meinen anderen Bremsanlagen an meinen Bikes. Wer auf einen harten oder auch giftigen Druckpunkt beim Bremsen abfährt wird mit ihr sicher nicht glücklich und sollte dann auch besser die Finger von ihr lassen. Wenn ich den Hebel ziehe habe ich erst den Eindruck als ob die Bremswirkung mäßig wäre, ziehe ich den Hebel jedoch weiter kommt die Bremsleistung mit brachialer Macht.

Und ich habe zum Vergleich zur Zeit diverse MT's, eine Marta SL, eine Marta SL Magnesium, eine XTR und eine Avid Elixir CR Carbon im Einsatz.

Über eine Hope oder auch eine Formular würde ich mit derzeit kein Urteil erlauben wollen da ich mit Bremsen dieser Hersteller noch keine wirklichen Erfahrungen hab sammeln können. Nur von Hayes wird es in naher Zukunft aus meiner Sicht berechtigten Gründen bei mir keine Bremse geben.

Grüße
Jens
 
Danke Jens! Du hast dann also eine Urversion mit Überarbeitung am Rad, ja?
Klingt ja wirklich so, als hätten sie die Kinderkrankheiten im Griff.

Muss mal schauen, dass ich die irgendwo testfahren kann, wie mir der Hebel liegt.

Zumindest mit einer Hope Tech würdest Du dann wahrscheinlich nicht glücklich. Die ist zwar bei mir völlig unproblematisch und zuverlässig, braucht aber deutlich mehr Handkraft als z.B. eine Marta (derzeit meine Lieblingsbremse).
 
Danke Jens! Du hast dann also eine Urversion mit Überarbeitung am Rad, ja?
Klingt ja wirklich so, als hätten sie die Kinderkrankheiten im Griff.

Muss mal schauen, dass ich die irgendwo testfahren kann, wie mir der Hebel liegt.

Zumindest mit einer Hope Tech würdest Du dann wahrscheinlich nicht glücklich. Die ist zwar bei mir völlig unproblematisch und zuverlässig, braucht aber deutlich mehr Handkraft als z.B. eine Marta (derzeit meine Lieblingsbremse).

Zumindestens seit Mai/Juni ohne Schwierigkeiten, ob das bereits ein technisches Upgrade auf 2013 war kann ich nicht beurteilen.
 
Was die Kritik angeht muß ich Mirko zustimmen. Wie mein Vater immer sagte: "Du kannst alles machen, wenn du auch das Echo vertragen kannst" ;)
Hope verkauft die Bremsen mit schicker Fräsoptik, Preis im normalen Rahmen, läßt sich (meines Wissens) nicht groß über Leistung und Gewicht in Bezug auf die Konkurrenz aus.
The Cleg startete sogar kleiner als jetzt BFO und rühmte sich, neben der Fertigung in Deutschland, vor allem mit der gut durchgerechneten Anlage die eine besonders gute Dosierbarkeit erlauben sollte. Bekannt wurde die Bremse dann weil sie auch eine sehr gute Bremsleistung geliefert hat.
Frank Industries, auch in Deutschland gefertigt, hat Werbung gemacht daß man die Bremse auch mal an einem motorisierten Zweirad (Superbike am Hinterrad oder Roller vorn und hinten) montieren kann ohne daß sie Mucken macht.

Irgend so ein besonderes Gimmick braucht man halt, normalerweise, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Soweit ist das ja auch alles ok. Man sollte bzw. muß es dann aber eben auch liefern können.
Man kann hier wohl gespannt sein was demnächst passiert. Die Berichte werden ja, zumindest was die Zuverlässigkeit und Grundfunktion angeht, zunehmends positiver. Nimmt man also an, daß die Qualitätssicherung nun funktioniert und das Produkt "grundlegend" stabil ist, wäre im nächsten Schritt dann wohl die versprochene Leistung dran.
Sich in kleinen Schritten an ein Ziel heran zu tasten ist ja nichts Schlimmes. Evtl. hätte man halt nicht ganz so früh "wir sind gleich da!" schreien sollen :D
 

Anhänge

  • 27022013125.jpg
    27022013125.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 175
  • 27022013126.jpg
    27022013126.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 163
  • 27022013128.jpg
    27022013128.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 183
Optik von den Bremsätteln ist ja schön, aber sie erscheint mir sehr klobig im Vergleich zu andern. :confused:
Täusche ich mich da, oder kommt das nur auf dem Foto so rüber ?! :cool:

Um den Bremshebel, scheiden sich ja bekantlich die Geister ! :eek:

Happy trails !

Steve
 
Ich meinte eigentlich nur, das Äußere, was das Material anbetrifft und die Haptik in sachen Einfinger Hebel ! :rolleyes:

Optisch kommt sonst alles schick ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Zurück